
Im öffentlichen Raum passiert so allerlei: Autos fahren und parken, Menschen flanieren, feiern Straßenfeste, schwingen sich aufs Rad um von A nach B zu fahren, verabreden sich zum Grillen und Chillen. Oder Bauern und Klimaaktivist*innen blockieren die Straße, um auf politisch relevante Themen aufmerksam zu machen. Aber wem gehört denn nun eigentlich die Straße bzw. der öffentliche Raum? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und begegnen dabei großen Themen wie Freiheit, Beziehung und Verantwortung.