Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/18/eb/be/18ebbece-890d-df3b-31f8-8c7f66db640f/mza_2443495910964700206.jpg/600x600bb.jpg
Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Dominik Hass & Christoph Wagener
21 episodes
1 day ago
Lüdi Dialoge? Ein Podcast von Christoph Wagener und Dominik Hass-Sommer. Das Sauerland eint Sie, außerdem teilen beide einige Hobbys und doch sind die beiden verschieden wie Tag und Nacht, wie Schalke 04 und Borussia Dortmund, wie Champs-Élysée und Knapper Straße. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorstellungen und Positionen wird der Podcast ein vielversprechendes, gegensätzliches Experiment. Highlight des Podcasts sind die Gäste. Alle 14 Tage dürfen die Zuhörer sich auf spannende Persönlichkeiten und vielfältige Themen freuen. Freut euch auf eine humorvolle Reise mit weltbewegenden Inhalten.
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot is the property of Dominik Hass & Christoph Wagener and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lüdi Dialoge? Ein Podcast von Christoph Wagener und Dominik Hass-Sommer. Das Sauerland eint Sie, außerdem teilen beide einige Hobbys und doch sind die beiden verschieden wie Tag und Nacht, wie Schalke 04 und Borussia Dortmund, wie Champs-Élysée und Knapper Straße. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorstellungen und Positionen wird der Podcast ein vielversprechendes, gegensätzliches Experiment. Highlight des Podcasts sind die Gäste. Alle 14 Tage dürfen die Zuhörer sich auf spannende Persönlichkeiten und vielfältige Themen freuen. Freut euch auf eine humorvolle Reise mit weltbewegenden Inhalten.
Show more...
Entertainment News
News
Episodes (20/21)
Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Oliver Scherff - Feinkost & Verantwortung

In dieser Folge ist Oliver Scherff, Inhaber von Papageno Feinkost, zu Gast bei Lüdi Dialoge. Gemeinsam sprechen Christoph und Oliver über ihre Leidenschaft für gutes Essen, über die Herausforderungen des Einzelhandels in Lüdenscheid und darüber, was es bedeutet, mit Herz und Engagement ein Geschäft aufzubauen, das mehr ist als nur ein Laden.


Dabei geht es nicht nur um kulinarische Leidenschaft und unternehmerischen Mut, sondern auch um unsere Stadt Lüdenscheid – ihre Chancen, ihre Menschen und das, was sie besonders macht.

Ein großes Thema ist außerdem Olivers Einsatz im Verein „Wir für Lüdenscheid“, der sich mit viel Herzblut für die Stärkung der Innenstadt und das Miteinander engagiert.


Und ja: Es wird gemunkelt, dass Christoph in zehn Jahren Präsident ist – natürlich rein zufällig (Spoiler: Rotary).

Leider konnte Dominik, bekennender Feinkost-Liebhaber, diesmal nicht dabei sein – aber er wäre garantiert in seinem Element gewesen.


Ein Gespräch über Genuss, Gemeinschaft und die Freude daran, mit Leidenschaft etwas Gutes auf die Beine zu stellen.


https://www.papageno-feinkost.de.

Show more...
6 days ago
34 minutes 53 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Roland Pircher - Sehnsuchtsort Südtirol

Stell dir vor: Du sitzt im Auto, die Brennerautobahn zieht sich wie ein Band aus Asphalt durch schroffe Felswände, rechts und links die Berge — und trotzdem liegt dieses andere Land schon in der Luft🏔️Ein Hauch von Espresso und Meer, die Sonne blitzt auf den rostigen Leitplanken vorbei: Italien kommt näher☀️. Dein Sehnsuchtsort rückt immer deutlicher ins Blickfeld. Genau so beginnt unsere neue Folge der Lüdenscheider Dialoge🇮🇹


In dieser Episode nehmen euch Christoph und Dominik mit nach Südtirol — nicht als trockene Reisereportage, sondern als persönlich gefärbte Erzählung voller Erinnerungen, Tipps und kleinen Überraschungen. Dominik erinnert sich daran, wie er das Skifahren am Nattenberg in Lüdenscheid gelernt hat — und es ihn jedes Jahr in die Berge nach Italien zieht. Er verrät seine Lieblingsorte im Winter, erzählt aber auch von sommerlichen Ausflugszielen und serviert ein paar Anekdoten, die man so schnell nicht vergisst — zum Beispiel wie die Carabinieri trotz Alkoholverbot ganz entspannt einen Aperol genießen und warum das für ihn irgendwie typisch italienisch ist.🍻


Christoph schwärmt von einem unvergesslichen Südtirol-Trip im Cabrio: die offene Straße, der Duft nach Kiefern, der erste Halt mit Blick ins Tal — und das Gefühl, das man unbedingt wiederholen möchte. Ihre Gespräche gleiten immer wieder zwischen Fernweh und Heimat, praktischen Ratschlägen und dem süßen Nichtstun, das Urlaub erst zur Erholung macht.


Ab Minute 40 wird’s besonders spannend: Es ist ein echter Südtiroler zu Gast. Ihr bekommt Roland Pircher von der Cantina Bozen zu hören.

Im Glas: Pinot Bianco, Stegher und Taber – im Gespräch: Südtiroler Leidenschaft, Terroir, Architektur und die Kunst, Charakter in Flaschen zu füllen.

Roland ist selbst Winzer und vertritt die Cantina Bozen in Deutschland – und damit auch ein Stück Südtirol in Lüdenscheid.


Natürlich erzählen wir auch ein bisschen über aktuelle Themen, über das, was uns bewegt hat – aber haltet euch fest, seid gespannt: Die Lüdenscheider Dialoge sind zurück, und wir freuen uns auf diese Podcast-Folge mit euch.

Könnt ihr die Liebe zu Südtirol verstehen?


Show more...
3 weeks ago
1 hour 29 minutes 4 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Matthias Czech & Gregor Biedrzycki – Werber, Willis & viel Wein

Folge 18 - Eine Folge die zunehmend nicht nüchterner wird. Was hat ein Telefonbuch mit der Gründung von David & Goliath zu tun? Und wer ist eigentlich Onkel Willi – und was treiben seine Söhne? Genau das und noch viel mehr klären wir mit Matthias Czech und Gregor Biedrzycki von der Werbeagentur David & Goliath.


Mit den beiden geht’s auf einen wilden Ritt durch Lüdenscheid: vom Gründen, spannenden Anfängen, dem Vereinsleben, über polarisierende Aktionen bis hin zu spannenden Geheimnissen, die ihr so garantiert noch nicht gehört habt. Spoiler: Die Jungs hauen richtig was raus. Da geht’s um mutige und emotionale Werbung für unseren Mittelstand – denn hey, wir sind Champion-Region! 🍾


Wir sprechen natürlich über Kunst- und Guerilla Aktionen rund um das Forum und andere Bauwerke 😉 und natürlich auch um die große Frage, was unserer Stadt eigentlich noch fehlt. Kleiner Hinweis: Vielleicht die Richtige Mentalität?


Und weil man bei dem Thema irgendwann unweigerlich bei der Kommunalwahl und bei Facebook-Kommentaren landet: Ja, wir haben auch für die Pöbler und Tastaturhelden da draußen ein paar Nachrichten parat. Also wenn ihr eh ständig was auf Facebook schreibt, hört vielleicht mal besser nicht rein… oder genau deshalb! 😏


Am Ende bekommt ihr einen wilden Mix mit wilden Menschen – spannend, lustig, voller kleiner Enthüllungen und großer Gedanken. Hört rein und erfahrt, warum sich das Sauerland wirklich nicht verstecken muss. 🎧

Show more...
1 month ago
1 hour 36 minutes 40 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Der Bautz - Ein Festival im Sauerland

Der BAUTZ ist in Lüdenscheid zu Gast – und das feiern wir mit einer ganz besonderen special Episode! 🦉✨


Der BAUTZ erwacht aus den Sauerländer Wäldern und bringt nicht nur ein vielseitiges Festival zurück in unsere Stadt, sondern feiert dieses Jahr auch noch sein 5-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit Matthias Czech und Gregor Biedrzycki– Mitorganisatoren und Mitbegründer des Bautzfestivals – haben wir nach einigen Gläsern Wein über ganz viel Festivalstuff gesprochen:


👉 Wie das Festival überhaupt entstanden ist und warum es eigentlich „BAUTZ“ heißt

👉 Warum hier so viele verschiedene Musikrichtungen zusammenkommen – und ob das immer reibungslos klappt

👉 Wie verrückt, einzigartig und familiär der Campingplatz direkt neben dem Festivalgelände ist – nah dran, voller besonderer Stimmung und in Deutschland wirklich einmalig. Und das Beste: Von dort geht’s direkt ins Freizeitbad Nattenberg 🏊☀️

👉 Welche Neuerungen und Highlights euch 2025 erwarten

👉 Wie viel Herzblut, Helfer*innen-Power und Organisation dahintersteckt

👉 Was ihre schönsten Momente und verrücktesten Anekdoten waren wie z.B eine legendäre Autofahrt zum Badesee mit den Beatsteaks inklusive ganz spannender Momente. Auch Dominik und Christoph teilen ihre Geschichten: Etwa wie die Donots bei strömendem Regen einen Sonnenschirm durch den Moshpit werfen, warum Dominik im ersten Jahr richtig sauer war 😅 und weshalb Christoph jedes Jahr zuverlässig am Start ist, um massenhaft Wein zu verkaufen 🍷🎶.

Hört unbedingt mal rein! 🎧


Natürlich gibt’s auch ein fettes Dankeschön an alle, die dieses Festival möglich machen – vom Verein Willi & Söhne über das gesamte Team vom Lüdenscheider Stadtmarketing.

Erwähnt seien besonders: Phillip Nieland, Linus Wortmann, DJ Eule, René Payer und die unzähligen ehrenamtlichen Helfer*innen und Rettungskräfte, die tagelang aufbauen, während und nach dem Festival alles am Laufen halten. 💪


Also: Reinhören lohnt sich – und noch mehr lohnt es sich, den BAUTZ live mitzuerleben! 🥳🎶


Show more...
2 months ago
50 minutes 12 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Janine Wagner - Rufbereitschaft als Fotografin

Der Sommer ist zurück. Perfekts Wetter und perfektes Licht für Fotografien. Und ein Traumwetter für Hochzeiten. Das passt zu unserem Gast Janine Wagner.

Hochzeiten? Kann sie. Ringe, Torten, Tanz – alles schon hundertmal gesehen. Aber Janine Wagner, Fotografin und seit zwei Jahren selbstständig, wollte mehr. Heute schlägt ihr Herz für ein weiteres Thema, bei dem viele lieber weggucken: Geburtsfotografie. Ja, richtig gelesen – live dabei, wenn neues Leben das Licht der Welt erblickt. Wir sprechen mit Janine darüber, wie sie zu diesem ungewöhnlichen, intimen Spezialgebiet kam und was man lernt, wenn man stundenlang in Alarmbereitschaft auf den Anruf „Es geht los!“ wartet. Eine Folge über Mut, Leidenschaft – und darüber, wie man Momente festhält, die man nicht nachstellen kann.


Wir geben euch einen kleinen Einblick in den Job als Fotografin, Ihren Alltag, Ihre Kameras, Ihre Aufträge also was wirklich alles dazugehört.

Danke für dieses offene und authentische Gespräch.

https://janine-wagner.net

Show more...
2 months ago
57 minutes 29 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Ralf Schwarzkopf - Flitterwochen der Demokratie

In unserer neuen Folge hatten wir einen spannenden Gast: Ralf Schwarzkopf – seit über 30 Jahren Unternehmer in Lüdenscheid, Landtagsabgeordneter und politisch in der CDU aktiv.


Gemeinsam mit ihm sind wir einmal quer durch seinen Lebenslauf gefahren – natürlich ganz ohne Stau 😉. Dabei hat er erzählt, wie er zum Geschäftsführer wurde, was sich in den letzten drei Jahrzehnten auf dem Weltmarkt verändert hat (Spoiler: eine Menge!) und wie sich die wirtschaftliche Lage sowie der Standort Deutschland entwickelt haben.


Wie kommt ein Unternehmer in die Politik – und warum vergleicht Ralf den Wahlkampf mit „Flitterwochen“? Für ihn ist Wahlkampf nicht nervige Plakatflut, sondern die schönste Zeit gelebter Demokratie: direkte Auseinandersetzung, echte Willensbildung – und das auf Augenhöhe. Fast hätten wir ihn gefragt, ob er dazu auch Kerzen und einen Soundtrack braucht ❤️


Unser Appell: Geht wählen!

Die Kommunalwahl steht vor der Tür. Schaut euch genau an, wer kandidiert – es geht nicht nur um Parteien, sondern um Menschen, denen ihr euer Vertrauen schenkt. Und an einem Punkt waren wir uns absolut einig:

👉 Jede Stimme für die AfD ist eine Stimme zu viel.


Natürlich durfte auch unsere geliebte Tunnelfrage nicht fehlen – und die Rahmedetalbrücke war ebenso Thema. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion über politische Entscheidungen, Versäumnisse der Vergangenheit und die Frage: Wie gelingt gute Infrastrukturpolitik?


Zum Schluss ging es nochmal in unsere Region: Ralf berichtete von seinen Touren durch den Märkischen Kreis, was ihn an den Menschen und Orten begeistert – und welche Themen er als Landrat anpacken möchte.


Ein gelungener Abend in einer Runde, die man durchaus als Deutschlandkoalition bezeichnen könnte (CDU, SPD, FDP). Drei Menschen, drei Weltanschauungen – aber ein gemeinsames Ziel: konstruktiv über Wirtschaft, Politik und Infrastruktur diskutieren.

Show more...
3 months ago
1 hour 31 minutes 14 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Jasmin Benkowitz - Handwerk, Haare und Herzblut

Neue Folge Lüdi Dialoge: Wir sind zu Gast im Studio bei Jasmin Benkowitz aka Curly 💇‍♀️🌸


In dieser Folge haben Dominik und Christoph (Spoiler: Letzterer hat mit Haartrends eher eine theoretische Beziehung 👨‍🦲😂) mit der wunderbaren Jasmin Benkowitz gesprochen – vielen bekannt als Curly.

Curly? Genau, das ist die mit den Blumen -Workshops, dem Gespür für Stil und der Fähigkeit, mit einer Schere mehr Freude zu verbreiten als jede Steuererstattung.


Seit fast zwei Jahren rockt sie, mit einem eigenen Team, ihren eigenen Friseursalon– und das nicht irgendwo, sondern in einem ehemaligen Stall direkt gegenüber vom Schloss Neunhoff. Adelig schön, urban modern, Lüdenscheid deluxe. Aber ist der Standort eine gute Idee gewesen?


Wir haben über ALLES gesprochen, was das Friseur*innenherz höherschlagen lässt:

✂️ Welche Frisur Christoph noch stehen würde (kleiner Reminder: keine).

👁️‍🗨️ Ob wir uns jetzt Cuts in die Augenbraue rasieren lassen müssen oder wollen?

💁‍♀️ Was die Trends 2025 sagen, wer kommt, wer geht und warum Dauerwelle wieder ein Ding ist (Ja, wirklich!). Quasi Frisurentalk zwischen Rudi Völler und Ski Aggu.

👰‍♀️ Wie es ist, Bräute unter Hochdruck wunderschön zu machen.

🙈 Ob Curly sich schon mal krass verschnitten hat und wie man sie auf keinen Fall nennen sollte!

💼 Wie man überhaupt zu dem Beruf kommt und ob wirklich alle Blond werden können?

😂 Lustige Anekdoten aus dem Berufsleben, einem Künstler hat Curly zum Beispiel auf dem Bautz mal besoffen die Haare geschnitten (Spoiler seine Band kommt dieses Jahr wieder).


Kennt ihr eigentlich schon eure „WOW“ Farbe? Curly hat uns als Ihre Gäste analysiert und möchte genau dieses Thema in Zukunft noch weiter vertiefen. Wir blicken also tatsächlich auch auf das was Jasmin in Zukunft noch vor hat und was vielleicht deshalb auch nicht mehr stattfinden wird, Das Gespräch mit Curly war super inspirierend, denn Sie ist ja nicht nur Friseurin, sondern Make Up Stylistin, Dozentin, etc. Und so entwickelte sich ein ehrliches, herzliches, kreatives Gespräch über Handwerk, Selbstständigkeit, Stilgefühl – und warum ein guter Haarschnitt manchmal die halbe Therapie ersetzt.

Danke Jasmin bzw. Curly für diese wunderbare Folge!

Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes 22 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Christian Schulte - Makler, Menschen und Märchen

Deal or No Deal? In dieser Folge von Lüdi Dialoge wird’s charmant, ehrlich – und ein kleines bisschen maklerisch. Unser Gast: Christian Schulte, Immobilienmakler und Prokurist bei Engel & Völkers. Was der Job so mit sich bringt? Christian ist sich sicher: Er kennt die meisten Schlafzimmer in Lüdenscheid!

Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Immobilienbranche: Warum Planänderungen und Ghosting zum Alltag gehören, und weshalb Menschenkenntnis oft wichtiger ist als Lage, Lage, Lage. Apropos Lage, Christian kennt in Lüdenscheid jede Straße, weshalb er mit Sicherheit auch ein guter Taxifahrer wäre.


Wir sprechen über die Entwicklung neuer Flächen, Wohngebiete und den Immobilienmarkt in Lüdenscheid, und vor allem auch auf den Einfluss der Sperrung der Rahmedetalbrücke auf den lokalen Markt – Spoiler: Die Sperrung der Rahmedetalbrücke hat keinen großen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Sind etwa sogar mehr Leute zugezogen als weggezogen? Gerne wird auf Lüdenscheid geschimpft, aber die Immobilienpreise verraten: So unattraktiv ist Lüdenscheid überhaupt nicht.

Triggerwarnung: Ja, wir sprechen auch über Eigenkapital, Zinswende, Finanzierungen, veränderte Lebensstile und Lebensziele. Neues IPhone? Drei Urlaube im Jahr? Markenklamotten? Und trotzdem ein Eigenheim kaufen Immobilienschulden sind ja keine Schulden? Hört mal rein!


Christian verrät auch, wie Engel & Völkers überhaupt nach Lüdenscheid gekommen ist und warum ihm und dem Unternehmen die Heimat so wichtig ist. Dazu gibt’s Anekdoten aus dem Alltag eines Maklers, die man besser nicht im Exposé abdruckt – und jede Menge Gesprächsstoff rund um Häuser, Hoffnungen und Moet Ice.

Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 47 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Eva Brockmann - Von der Weinkönigin zur Winzergenossenschaft

Eva Brockmann - Weinkönigin: Von der Krone zur Winzergenossenschaft

In dieser ganz besonderen Folge von Lüdi Dialoge haben wir unsere Koffer gepackt, die Mikrofone verladen und sind aus dem schönen Lüdenscheid bis ins weinselige Bayern, genauer gesagt ins Frankenland gereist – denn wer könnte besser über Wein, Wandel und Winzerwissen sprechen als die deutsche Weinkönigin 2023/2024, Eva Brockmann? Auswärtsspiel in Bayern könnte man sagen, wobei Christoph das vermutlich leichter fällt? Und wie schlägt sich Dominik im Freistaat?


Heute arbeitet Eva bei der Winzergenossenschaft Sommerach und hat mit uns nicht nur über ihr royales Jahr voller Repräsentanz, Termine und Krönchen gesprochen, sondern auch über ihre Sicht auf das Amt – als moderne Botschafterin für Wein und das Handwerk. Und das mit viel Herz, Humor und einem ganz neuen Blick auf alte Traditionen.


Wir haben mit ihr über Nachhaltigkeit, alkoholfreie Weine, Zukunftsrebsorten und die besondere Rolle von Genossenschaften im Weinbau gesprochen – und natürlich auch über das Pfingstweinfest der Sommeracher, das wir live (und mit vollem Einsatz!) miterlebt haben.


Ein Fest für alle Sinne – und eine Podcast-Folge, bei der nicht nur der Wein, sondern auch die Stimmung gereift ist. Reinhören, mitreisen, mitlachen – Lüdi Dialoge goes Bayern!

Vielen Dank an die Winzergenossenschaft Sommerach und natürlich an Eva!


Show more...
4 months ago
57 minutes 32 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Detlev Kümmel - Kunst, Kurioses & Karrierewege

Weiße Sneaker, große Kunst – Detlev Kümmel zwischen Werkzeugbank, Hantel, Kuriositäten und Bares für Rares


Wir sind zurück und das mit keinem Geringeren als Detlev Kümmel, der vom Werkzeugmacher zum Kunstkenner wurde. In dieser Folge wird es stilvoll, kunstvoll und spannend – gespickt mit vielen Anekdoten.


Wir sprechen über Detlevs Anfänge als Fitnessstudio-Betreiber , seinen Weg ins Fernsehen zu Bares für Rares, und natürlich über sein neuestes Herzensprojekt: die Messe „Arts meets Antique“ in der Lüdenscheider Schützenhalle.


Mit gebracht hat Detlev den Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, Schirmherr der Messe und synchron-gekleideter Sneaker-Bruder von Detlev. Die beiden erzählen uns wie die Messe zustande kam und gemeinsam schwärmen sie von der Atmosphäre, der Schützenhalle und den ca. 3.000 begeisterten Besuchern.

Spoiler: Die Messe geht weiter – vom 19. bis 22. März 2026!

Ihr werdet spüren: Detlev engagiert sich regelmäßig für seine Heimatstadt. Vielleicht ja nur weil er auf das Ziel „Detlev Kümmel Straße“ hinarbeitet? Wir können euch versichern: Nein, so ist es nicht. Detlev brennt für neue Projekte, für neue Formate und für seine Heimat! Schon seit 1996 gibt es im „Tal der Gesetzlosen“ - auch bekannt als Lüdenscheid Brügge - den Antiquitäten Handel von Detlev Kümmel. Auch hier erfahrt ihr das ein oder andere Anekdötchen.


Mittendrin wird’s wieder TV-tauglich: Wir reden über Drehtage beim ZDF, wie es ist Person der Öffentlichkeit zu sein, skurrile Fundstücke und Kuriose Antiquitäten. Auch Detlev denkt sich manchmal: „Was soll das?“ Wir wollen nicht mehr verraten aber es geht z.B um Toilettenrollen! Außerdem fragten wir uns: Kann man sich als Experte bei Bares für Rates eigentlich auch Verschätzen? Für Detlev ist die Sache klar: Ja! Vor allem wenn die Händler unter sich ausmachen wer gerade mal wieder der Chef im Ring ist. Detlev verrät uns auch, wie man den Waldi eventuell mal triggern kann. Also falls ihr mal zu Bares für Rares gehen wollt, hört aufmerksam zu.


Zum Schluss verrät Detlev Kümmel außerdem, wie junge Menschen ohne Geld, aber mit Neugier den Einstieg in die Welt der Kunst und Antiquitäten schaffen können: Klein anfangen. Und hingehen, wo’s spannend wird. Schließlich war seine erste Wohnung auch nur mit „Sperrmüll“ eingerichtet. Apropos Antiquitäten. Was sind überhaupt Antiquitäten? Was ist Kunst und was kann weg? Wir versuchen diese „Tunnelfrage“ mit Detlev Kümmel zu klären. Und seine Antwort ist wirklich spannend und inspirierend, also hört mal rein.

Weitere Infos zu Detlev Kümmel gibts hier:

https://kuemmel.gallery

Show more...
5 months ago
1 hour 21 minutes 12 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Heiliger Sommerurlaub - Kreuzfahrt oder Ibiza?

Der Sommerurlaub steht an, dass bedeutet für viele Entspannung, für einige aber auch Stress? Endlich ist sie da, die langersehnte Erholung oder läuft es doch eher so: Das Eis in den Sand gefallen, die letzte Liege besetzt, der Flieger zu spät, das Hotel eine einzige Katastrophe. Damit das nicht passiert geht es für Christoph ab aufs Kreuzfahrtschiff. Dominik hingegen könnte sich nichts schlimmeres vorstellen, als mit Rentnern wie Sabines und Jochens über den Atlantik zu brausen und wie eine Sardine auf Ausflüge gekarrt zu werden. Christoph erklärt uns warum er dennoch gerne auf Kreuzfahrten geht.


Dominik beginnt dann über seine Liebe zu Ibiza zu schwärmen und warum er doch wieder jedes Jahr auf der verrücktesten Insel der Welt landet. Kurzer Spoiler: Dominik wollte nie nach Ibiza, es war ein Zufall, dass er für 6 Wochen ein Praktikum auf Ibiza gemacht hat. Ein paar Einblicke in den Job als Reiseleiter und Tipps für Ibiza gibt es inklusive für euch.


Also: Zurücklehnen, Sonnenbrille auf, Liegestuhl raus, Gläser füllen und der Sommerurlaub Folge lauschen. Wir bringen euch in Urlaubsstimmung!

Übrigens Urlaub ist ein gutes Stichwort. Folge 11 bedeutet: Die erste Staffel ist geschafft, diese Folge ist das Staffelfinale. Aber keine Sorge es wird nur eine kurze Pause geben.


Dominik und Christoph führen euch in Folge 11 durch wunderbare und nur wichtige Themen! Ihr habt bei dieser Folge mal wieder die Möglichkeit die Beiden etwas besser kennenzulernen und mit einer Brise Humor auch noch die ein oder andere neue skurrile Sache zu erfahren.Aber sagt mal, wie macht ihr das denn eigentlich mit dem Urlaub? Last Minute buchen oder ein Jahr vorher? Und ist Sommerurlaub in Deutschland für euch auch eine Option?


Neben dem Urlaubsthema geht es auch wieder um die große Politik. Wir schnacken und nehmen uns Zeit um über tagesaktuelle Themen zu sprechen: Trump und seine Zölle, um die Regierungsbildung der GroKo, unseren neuen Kanzler und unsere Heimatstadt. Speziell sprechen wir über anstehende Kommunalwahlen und über das Forum und einen möglichen Abriss! Wir haben da einige Ideen und Visionen.


Apropos Abriss, wir haben für euch noch richtige viele spannende Veranstaltungen mitgebracht. Also absolute Empfehlung diese zu besuchen. Schaut mal vorbei und genießt die Zeit!

Checkt unsere Events:

https://www.bergstadtbrueder.de/Burgunder-Beats/

Show more...
6 months ago
53 minutes 34 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Christopher Tremmel - Ein Blitz ist in der Stadt

Es ist Frühling und trotzdem sprechen wir über Blitze mit Christopher (Chris) Tremmel dem Vorsitzenden und Mitbegründer der Lüdenscheid Lightnings. Lüdenscheid Lightnings? Das ist unser lokaler American Football Club. Zu Beginn hatten wir leider etwas Probleme mit dem Mikrofon, sorry Leute! Aber es wird schnell besser in der Folge. Außerdem dürft ihr die Folge nicht verpassen, denn Chris berichtet über seine internationalen Erfahrungen, über sein Training mit Manuel Neuer, sein Wechsel zu Real Madrid und wie er überhaupt vom Fußball zum Football kam. Nach Schottland und Madrid folgte dann Paris. In Paris hatte Chris mal nichts mit Sport zu tun, sondern er tauchte in die Modebranche ein und da Christoph bei der Aufnahme in seinem Garten äußerst spannend gekleidet war mussten wir kurz über Fashion reden….aber besser schnell zurück zum Sport. Die Lightnings sind ein Phänomen, warum? Sie sorgen in ihrer Liga für Zuschauerrekorde mit bis zu 2.400 Besuchern im legendären Nattenbergstadion. Die Mannschaft gibt es übrigens erst seit 2019 und die Gründung war aufregend und spannend, denn eine Footballmannschaft zu gründen ist nicht so einfach….Wusstet ihr, dass die Mannschaft der Lightnings allein 13 Trainer und 75 Spieler hat? Keine Sorge, ihr müsst das vorher alles nicht wissen, die Folge ist auch für alle geeignet die keine Ahnung vom Football haben. Auch für Dominik waren einige Begriffe neu, aber Chris hat versucht alles zu erklären. Ja American Football ist Show! Wir versuchen da mitzuhalten, in Folge 10 versuchen wir immer mal wieder unseren Humor mit reinzubringen und trotz vieler Fachbegriffe war das Gespräch mit Chris super locker und wir scherzten auch über den „Kollisionssport“. Über Kopf Haggis bis zu taktischen Ansagen, wir geben euch einen kleinen Einblick in die Welt der Footballer.

Wir können euch vorweg nehmen: Chris Tremmel ist noch gar nicht lange in Lüdenscheid und trotzdem schon sehr verwurzelt. Aber wie kam es dazu? Was macht er sonst noch für Lüdenscheid und wieso ist er überhaupt in Lüdenscheid gelandet?

Am Ende blicken auch wieder auf kommende Events in der Stadt und fiebern vor allem auch auf das Heimspiel der Lüdenscheid Lightnings am 31.05 hin. Passenderweise könnt ihr im Anschluss direkt zu Eichelhardts Weinkontor kommen und an einem neuen Format von Christoph und Dominik teilnehmen: „Burgunder & Beats“ Alle Infos dazu findet ihr unter https://www.bergstadtbrueder.de/Burgunder-Beats/


Alle Infos zu den Lüdenscheid Lightnings findet ihr übrigens hier: https://lightnings-football.com oder auf deren Instagram Account der auch von Chris verwaltet wird.

Nun fragen wir euch…würdet ihr den Sport ausprobieren wollen? Wir sind da eher skeptisch, aber von der Tribüne aus sind wir gerne dabei! Danke Chris für den schönen Abend!

Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes 41 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Pia Geise - Urlaub vor der Haustür - Das Wiesenchalet

Last Minute? Oder doch Frühbucher? Ein Haus aus Käferholz? Urlaub in Schalksmühle? Das Paradies vor der Haustür? Diese Folge wird eine Liebeserklärung mit und von Pia Geise an das Märkische Sauerland und das Wiesenchalet. Pia Geise war Wirtschaftsförderin bei der Stadt Lüdenscheid und arbeitet nun bei der Stadtentwicklungsgesellschaft, allerdings nur noch wenige Stunden, denn sie ist die Gründerin und Inhaberin des Wiesenchalets.


Tourismus in unserer Region, vor der Lüdenscheider Stadtgrenze, kann das funktionieren? Was macht das Wiesenchalet besonders? Würdet ihr eine Ziegenwanderung machen? Welche Menschen machen Urlaub vor unserer Haustür und vor allem was für Typen sind diese Touristen? Etwa so Typen wie Dominik? Die jeden Tag im Urlaub durchplanen? Was haben Buffalo-Schuhe mit dem Chalet zu tun? Warum erwähnt Christoph Lothar Matthäus? Welche Anekdoten bringen die Gäste mit? Warum versteckt Pia Ringe im Haus? Und was macht unsere Heimat so attraktiv? Erlebt in Folge Nummer Neun viele Überraschungen und spannende Tipps für unsere Heimat. Aber bitte passt bei Wanderungen in den Sauerländer Wäldern demnächst noch mehr auf, denn manche Gäste gehen auch mal im Wald verloren…was da wohl los war?


Mit Pia sprechen wir auch über viele Details vom Bau des Chalets mit dem eigenen Bagger, die nachhaltige Nutzung von Holz, über das ständige Schrumpfen des Hauses bis hinzu einem positionieren Fernglas am Hängenetz. Man könnte meinen, dass Pia ist seit Jahren in der Tourismusbranche tätig sei, aber nein das Wiesenchalet ist noch relativ jung.

Apropos Hängenetz? Was ist das eigentlich? Und was halten Hunde davon? Hört rein und taucht mit uns ein in eine Stunde Urlaub im Märkischen Sauerland. Schließt die Augen und stellt euch die Aussicht, die Feinheiten, die Sauna und den Kamin vor. Wir können euch versprechen, ihr wollt diesen Ort nach der Folge auch mal aufsuchen.


Natürlich thematisieren wir auch die Aufgaben von Pia bei der Stadtentwicklungsgesellschaft und wir sprechen über positive Beispiele des Leerstandsmanagement in der Lüdenscheid Innen- und Altstadt. Grüße gehen bei der Gelegenheit raus an: Hellenics und Atelier K.


Vielen Dank Pia für die Inspiration und den wunderbaren Nachmittag.


https://Wiesenchalet.de

Show more...
7 months ago
1 hour 4 minutes 44 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Janine Goldau - Kulinarik im Sauerland

Wir sind zu Gast im Nachbarkreis, genauer gesagt in Rummenohl. Und trotzdem ist den Lüdenscheidern Dresel natürlich bekannt. Ein Traditionslokal mit einer 124 jährigen Geschichte. Im Gespräch mit Janine Goldau trafen wir nicht nur auf eine junge Unternehmerin, sondern auf eine Person, die für Ihren Job brennt, die immer wieder neue Konzepte und Ideen präsentiert. Wir schnacken eine Runde über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hotels & Restaurants Dresel. By the way: Dresel ist noch viel mehr, sehr sehr viele Hochzeiten und weitere Feiern finden dort statt. Dresel ist für viele also auch ein magischer Ort.


Außerdem sprechen wir in Folge 8 über die aktuellen Herausforderungen für die Branche, über aktuelle Trends bei Getränken über „nogo‘s“, im Restaurant, sowie schwierige Gäste. Fühlt ihr euch etwa ertappt? Nicht verpassen dürft ihr dabei unsere Debatte über die größte Lüge in der Gastronomie. Was das wohl sein könnte?


Wir haben Janine gefragt: Warum geht man eigentlich in die Gastronomie? Wie vereinbar ist der Beruf mit einer Familie? Lehnt euch zurück und erfahrt Einblicke in den Alltag, erfahrt spannendes über das Restaurant und den Ort. Wir blicken aber auch auf schwierige Zeiten, Flut, Corona und co. Der Standort brachte nicht nur Glück. Im Gespräch kommen wir übrigens auch darauf zurück wo Christoph und Dominik ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt gemacht haben. Hat Christoph mit 16 etwa schon Weinproben organisiert?

https://www.hotel-dresel.de

Show more...
7 months ago
1 hour 2 minutes 1 second

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Bettina Pelz & Tom Groll - Das Comeback der Lichtrouten

Lüdenscheid wird wieder zu einem internationalen Schauplatz für Lichtkunst. In Folge 7 sprechen wir mit Bettina Pelz und Tom Groll. Bettina Pelz und Tom Groll sind die Gründungskurator_innen der Lichtrouten. Die Lichtrouten sind ein Medienkunst Festival und geben dieses Jahr ihr Comeback. In den Jahren 2002 bis 2018 wurden acht Editionen realisiert, die die Kultur der Stadt des Lichts (Lüdenscheid) prägten. In Europa gehören die Lichtrouten zu den ältesten Festivals des Lichts wie sie heute in vielen Städten initiiert werden. Dann gab es eine längere Pause, aber 2025 ist es wieder soweit: Die ganze Stadt, nein die ganze Region, fiebert auf den Start der Lichtrouten am 20.03.2025 hin. Bettina und Tom geben einen Einblick in ihre Arbeit als Kuratoren und wie die Lichtrouten überhaupt entstanden sind. So viel sei verraten: Es war damals mehr oder weniger ein Zufall.


Die Lichtrouten 2025 stehen unter dem Motto „Neue Energien“. Unter dem Titel „Neue Energien“ verbirgt sich nicht nur das Physikalische, sondern das Kunst und Kultur auch neue Energien in die Stadtgesellschaft transportieren. Es geht um neue Impulse für die Stadt und die Gesellschaft. Die Lichtrouten sind auch eine Art Zusammenkunft für Jedermann. Der Eintritt ist frei, jeder kann die Lichtkunst selbst entdecken. Auf der Website www.lichtrouten.de werden aber auch Führungen angeboten. Außerdem findet ihr dort alle Informationen zum Programm.

In Folge 7 blicken wir aber nicht nur auf das anstehende Programm sondern blicken auch zurück auf vergangene Lichtrouten und spannende Anekdoten.

Übrigens in diesem Jahr erwartet euch eine ganz spannende Auswahl von Standorten bei den Lichtrouten, warum? Hört rein!


https://Lichtrouten.de

Show more...
7 months ago
52 minutes 9 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Carolin Hillbrunner & Patrick Wermeckes - Morgens Aronal, Abends Elmex

Ein Urlüdenscheider und eine Zugezogene haben sich in Lüdenscheid mit einer Zahnarztpraxis selbstständig gemacht. Warum wird man überhaupt Zahnarzt? Spielt die Zahnpasta wirklich eine Rolle? Was tun wenn man Angst hat? Was macht eine moderne Praxis aus? In Folge 6 mit Carolin und Patrick sprechen wir über Gründungen, den Fachkräftemangel, ihren Musikgeschmack, Aggressive Zahnpasta, komische Zahlencodes, glitzernde Steinchen und ihren Alltag. Wir tauschten uns aus über Schönheitsideale und die malerischen Zähne von Kloppo aus.

Wir klären auch, ob uns Zahnschmuck stehen würde?! Was meint ihr?


Mit Carolin und Patrick hätten wir noch Stunden weiter reden können, so quatschten wir im Nachhinein noch über die Bedeutung von Marketing, Lüdenscheid und das Carolin mit einem Chor zu Gast bei TV Total war und dort mit Kool Savas gesungen hat. Achja und denkt dran: Vor dem nächsten Zahnarztbesuch bitte keinen Döner oder Taxiteller gönnen!

Show more...
8 months ago
55 minutes 10 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Demokratie - Mehr als nur ein Spiel

Folge 5 Demokratie - Mehr als nur ein Spiel. Michelle Wirth und Thomas Cordt. Die Demokratie ist zu Gast, kein einfacher Gast, oft launisch, oft anstrengend und doch so wichtig. Wir wagen uns an ein ganz heikles Thema mit viel Konfliktpotenzial: Die Bundestagswahl. Manchmal haben wir überhaupt keinen Bock mehr auf Debatten, auf Parteien, auf Streit, auf unsere Demokratie. Aber steckt da nicht noch viel mehr hinter? Sollten wir unsere Demokratie nicht beschützen und stärken anstatt sie zu vernachlässigen? Darüber reden wir heute mit Michelle Wirth und Thomas Cordt. Die beiden haben mit Ihrem Verband (Evangelisches Johanneswerk gGmbH Wohnverbund Märkischer Kreis) und vielen anderen Verbänden das Bündnis „Für Demokratie Lüdenscheid Woll“ ins Leben gerufen. Michelle und Thomas ist wichtig zu betonen, dass Sie FÜR etwas sind. Für die Demokratie und nicht GEGEN etwas!


Damit wir euch mit dem politischen Thema nicht langweilen blicken Christoph und Dominik gegen Ende der Folge noch auf das zurück was 2025 so passiert ist. Ohne Skript, ohne roten Faden wurde den Gedanken einfach mal freien Lauf gelassen. Von Trump, über den VfL Bochum, den Skiurlaub, wieder hin zu Friedrich Merz.


Ihr wisst: Christoph und Dominik sind sich politisch nicht einig, aber der Konsens der beiden ist: Geht Wählen, wählt demokratische Parteien! Stärkt die Demokratie, streitet miteinander, aber seid fair und denkt dran: Auch nach jeder noch so emotionalen Debatte im Familien- oder Freundeskreis wird danach ein Bierchen zusammen getrunken. Das macht unsere Gesellschaft aus!


Fotos: Photomanufaktur R. Rohmann

Grafiken: Marius Lüdemann

Weitere Links die in der Folge genannt wurden:

https://www.johanneswerk.de/aktuelles/artikel/jede-stimme-zaehlt/

https://www.lebenshilfe.de/

https://beb-ev.de/

https://www.caritas.de/startseite


https://www.bergstadtbrueder.de

Show more...
8 months ago
48 minutes 46 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Matthias Gehlhar - Ein Arzt für alle Fälle

Matthias Gehlhar übernimmt demnächst eine Arzxtpraxis in Lüdenscheid, er arbeitet zudem im Rettungsdienst, im Klinikum und als angestellter Notarzt. Wir haben es also mit einem Arzt für alle Fälle zu tun.

Der Mensch muss funktionieren: Von Null auf Hundert! Wie läuft ein Tag als Notarzt ab? Schocksituationen gehören zum Alltag am Einsatzort, diese Situationen sind für alle Beteiligten belastend. Wie geht man im Nachhinein mit dem Einsatz um? Und wie wird man überhaupt Notarzt? Wie bewertet Matthias Gehlhar retrospektiv die Corona Pandemie? Wir stellen fest: Alle haben in diesen Zeiten auch etwas gelernt oder auch nicht?

Ernste Themen, aber keine Sorge auf etwas Unterhaltung zwischendurch könnt ihr euch verlassen.


Wir reden aber auch über zentrale Fragen wie den NC, die zwei Klassenmedizin, die Digitalisierung in der Medizin und welche Fragen als Arzt total nervig sind. Passend dazu serviert Dominik übrigens die Tunnelfrage…..

Freut euch auf eine spannende und auch lehrreiche Folge mit einem unglaublichen Energiebündel, einem der uns positiv in die Zukunft der Medizin blicken lässt. Danke Matthias für deine Zeit!

Show more...
9 months ago
1 hour 17 minutes 52 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Sebastian Wagemeyer - Die Mailbox eines Bürgermeisters

Folge 3 - Sebastian Wagemeyer - „Die Mailbox eines Bürgermeisters“. Es ist Anfang des Jahres, wir blicken auf das kommende Jahr und haben den Bürgermeister zu Gast und wie der Name schon verrät, wir hören in seine Mailbox rein.

Wir wollen nicht zu viel verraten, aber über diese Nachricht kann man entweder lachen oder aber weinen. Ihr bekommt die Nachricht im Podcast ungeschnitten zu hören.

Solche skurrilen Nachrichten flattern regelmäßig in sämtlichen Formen in das Bürgermeisterbüro ein. Neben diesen schrillen Themen sprechen wir auch über Fragen, die Lüdenscheid bewegen: Wann werden die Rahmedetalbrücke und der Tunnel fertig? Ist Lüdenscheid noch die Stadt des Lichts? Was ist das Tumo?

Außerdem wollten wir wissen: Wie wird man überhaupt Bürgermeister? Wie stellt man sich einen ersten Tag vor? Und was hängt nun im Büro, nachdem die BVB Wanduhr des Vorgängers schnell entfernt wurde?

Bei der heutigen Folge hat Christoph übrigens was ganz besonderes mitgebracht, nämlich einen guten „Solisten“ was das zu bedeuten hat? Hört rein!

Und ja, mit der Aufnahmequalität von Sebastian Wagemeyer sind wir zufrieden, mit unserer noch nicht. Wir üben üben üben.

Show more...
9 months ago
1 hour 17 minutes 13 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Phillip Nieland - Ein Wesen aus dem Sauerland

Prost Neujahr!

Neues Jahr, neues Glück, neue Folge.

Unser erster Gast: Philipp Nieland - ein Wesen aus dem Sauerland. Aber wer ist dieses mürrische Wesen aus den Sauerländer Wäldern überhaupt? Vielleicht der Bautz? Wer ist das überhaupt?

Wir sprechen auch über das kommende Jahr und unsere Neujahrsvorsätze. Was meint ihr? Neujahrsvorsätze, sinnvoll oder nicht? Wir sind uns da nicht ganz einig.


Nieland der als Geschäftsführer des Lüdenscheider Stadtmarketings das Bautzfestival organisiert, hat spannende und skurrile Anekdoten aus dem Festivalalltag für euch mitgebracht. Hausverbote? Spontane Bookings? Wir sprechen auch über Gerüchte rund um das Festival.

Außerdem erfahrt ihr was Phillip so treibt, wenn er nicht gerade das Bautzfestival organisiert. Spoiler: Geschäftsführer des Stadtmarketings bedeutet eben nicht nur Pommes und Party. Die Folge macht Lust auf ein ereignisreiches Jahr 2025! Wir wünschen euch für das neue Jahr alles erdenklich Gute.


Übrigens: Auch in Folge 2 ist leider unserer Ton noch nicht zufriedenstellend. Wir geloben Besserung in Folge 3.

Show more...
10 months ago
55 minutes 15 seconds

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
Lüdi Dialoge? Ein Podcast von Christoph Wagener und Dominik Hass-Sommer. Das Sauerland eint Sie, außerdem teilen beide einige Hobbys und doch sind die beiden verschieden wie Tag und Nacht, wie Schalke 04 und Borussia Dortmund, wie Champs-Élysée und Knapper Straße. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Vorstellungen und Positionen wird der Podcast ein vielversprechendes, gegensätzliches Experiment. Highlight des Podcasts sind die Gäste. Alle 14 Tage dürfen die Zuhörer sich auf spannende Persönlichkeiten und vielfältige Themen freuen. Freut euch auf eine humorvolle Reise mit weltbewegenden Inhalten.