
Weiße Sneaker, große Kunst – Detlev Kümmel zwischen Werkzeugbank, Hantel, Kuriositäten und Bares für Rares
Wir sind zurück und das mit keinem Geringeren als Detlev Kümmel, der vom Werkzeugmacher zum Kunstkenner wurde. In dieser Folge wird es stilvoll, kunstvoll und spannend – gespickt mit vielen Anekdoten.
Wir sprechen über Detlevs Anfänge als Fitnessstudio-Betreiber , seinen Weg ins Fernsehen zu Bares für Rares, und natürlich über sein neuestes Herzensprojekt: die Messe „Arts meets Antique“ in der Lüdenscheider Schützenhalle.
Mit gebracht hat Detlev den Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, Schirmherr der Messe und synchron-gekleideter Sneaker-Bruder von Detlev. Die beiden erzählen uns wie die Messe zustande kam und gemeinsam schwärmen sie von der Atmosphäre, der Schützenhalle und den ca. 3.000 begeisterten Besuchern.
Spoiler: Die Messe geht weiter – vom 19. bis 22. März 2026!
Ihr werdet spüren: Detlev engagiert sich regelmäßig für seine Heimatstadt. Vielleicht ja nur weil er auf das Ziel „Detlev Kümmel Straße“ hinarbeitet? Wir können euch versichern: Nein, so ist es nicht. Detlev brennt für neue Projekte, für neue Formate und für seine Heimat! Schon seit 1996 gibt es im „Tal der Gesetzlosen“ - auch bekannt als Lüdenscheid Brügge - den Antiquitäten Handel von Detlev Kümmel. Auch hier erfahrt ihr das ein oder andere Anekdötchen.
Mittendrin wird’s wieder TV-tauglich: Wir reden über Drehtage beim ZDF, wie es ist Person der Öffentlichkeit zu sein, skurrile Fundstücke und Kuriose Antiquitäten. Auch Detlev denkt sich manchmal: „Was soll das?“ Wir wollen nicht mehr verraten aber es geht z.B um Toilettenrollen! Außerdem fragten wir uns: Kann man sich als Experte bei Bares für Rates eigentlich auch Verschätzen? Für Detlev ist die Sache klar: Ja! Vor allem wenn die Händler unter sich ausmachen wer gerade mal wieder der Chef im Ring ist. Detlev verrät uns auch, wie man den Waldi eventuell mal triggern kann. Also falls ihr mal zu Bares für Rares gehen wollt, hört aufmerksam zu.
Zum Schluss verrät Detlev Kümmel außerdem, wie junge Menschen ohne Geld, aber mit Neugier den Einstieg in die Welt der Kunst und Antiquitäten schaffen können: Klein anfangen. Und hingehen, wo’s spannend wird. Schließlich war seine erste Wohnung auch nur mit „Sperrmüll“ eingerichtet. Apropos Antiquitäten. Was sind überhaupt Antiquitäten? Was ist Kunst und was kann weg? Wir versuchen diese „Tunnelfrage“ mit Detlev Kümmel zu klären. Und seine Antwort ist wirklich spannend und inspirierend, also hört mal rein.
Weitere Infos zu Detlev Kümmel gibts hier: