Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist kein Fortschritt, ist @Elli_macht_mobil überzeugt. SUVs sind ihrer Ansicht nach sogar ein technologischer Rückschritt. Sie werden immer größer, stehen die meiste Zeit ohne Verwendung im öffentlichen Raum herum und sind mit ihrer Größe und ihrem Gewicht auch noch umweltschädlicher und gefährlicher als kleine Autos.
Anstatt die Rolle von Autos in der Stadt zu hinterfragen, wird in der öffentlichen Diskussion gerne die Sicherheit von Lastenrädern thematisiert. Eltern, die mit ihren Kindern damit herumfahren, werden oft sogar als verantwortungslos kritisiert. Aber warum fragt eigentlich niemand, wie sicher die Umgebung ist, in der man mit dem Lastenrad unterwegs ist? Gemeint sind die vielen Straßen ohne baulich getrennte Radwege, auf denen Radler:innen zwischen aufgehenden Autotüren auf der einen Seite und vorbeifahrenden Autos auf der anderen navigieren müssen.
In der neuesten Folge des Kompottcast sprechen wir genau darüber. Elli erzählt auch, wie ein Unfall ihr Denken verändert hat, welche Leichtigkeit das urbane Leben ohne Auto haben kann und welche Radwege sie in Wien besonders empfiehlt.
Buchempfehlung von Elli:
Stadt, Land, Klima: Warum wir nur mit einem urbanen Leben die Erde retten von Gernot Wagner
Schaut gerne auf Ellis Instagram Channel vorbei:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Konnichiwa zur fünften Folge des Kompottcast, der Podcast, der euch immer wieder mit neuen Themen überraschen soll. Diesmal bin ich bei Eddi Dimant in seiner Kochwerkstatt zu Besuch. Er ist einer der vier Mochi-Gründer*innen und erzählt im Kompottcast, wie er zur japanischen Küche gefunden hat, wie er sich Rezepte ausdenkt und wo es in Zukunft vielleicht das nächste Mochi geben wird. Weil ich ja selbst ein Gastrokind bin, hat mich natürlich auch interessiert, wie die Familie den Alltag schupft und wie die vier Gründer*innen, die nicht nur Freunde sondern auch noch Ehepaare sind, Business-Entscheidungen treffen.
Ich muss zugeben, unser Gespräch hat mit einem kleinen Schock für mich und meinen Kompottcast begonnen: in Japan gibt es kein Kompott. Aber Eddi hat die Wogen schnell wieder geglättet, in dem er einfach ein Rezept erfunden hat.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
My guest in this episode, Guillermo, founded a lingerie label for men with the name Full of Desire. I asked him how he came up with the idea and how lingerie for men is different from lingerie for women. We then had a wonderful conversation about sexual identities, gender roles and the perception of beauty. It is definitely worth checking out the website and instagram of Full of Desire:
https://wearefullofdesire.com/
https://www.instagram.com/wearefullofdesire/
The music in this episode was produced by Nver Avetyan from Pixabay.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo zurück bei einer neuen Folge des Kompottcast – der Podcast, der euch immer wieder mit neuen Themen überraschen soll.
Dieses Mal spreche ich mit Max, der zusammen mit seinem Mann ein 400 Jahre altes Haus renoviert. Das Haus wurde 1623 in Bayern erbaut und war ursprünglich eine Mühle. Damals, im 17. Jahrhundert, gab es nur zwischen 560 und 600 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Heute sind es mehr als 8 Milliarden. Im 17. Jahrhundert gab es auch viele Krisen. Zum Beispiel die sogenannte „kleine Eiszeit“, die Hungersnöte und Seuchen zur Folge hatte und den Dreißigjährigen Krieg.
Ich finde es sehr spannend, dass die 400 Jahre alte Mühle immer noch existiert und so viele turbulente Jahrhunderte überlebt hat. Umso schöner ist es, dass sie gerade von Max und seinem Mann renoviert wird und wieder Leben einziehen wird.
Im Gespräch erzählt Max, wie sie das Haus überhaupt gefunden haben und was es bedeutet, ein Haus zu renovieren, das unter Denkmalschutz steht. Zum Beispiel kann man dort nicht einfach Photovoltaik-Anlagen ans Dach anbringen oder das Haus in giftgrün oder orange streichen.
Das Instagramprofil von Max findet ihr hier: https://www.instagram.com/quentinjacobmax/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.