Als leidenschaftlicher Hobbygärtner in der größten Stadt des Landes hat man es nicht immer einfach: der Platz auf den Fensterbänken wird von Jahr zu Jahr knapper und die geliebten Avocados, Geranien und Prachtwinden immer größer. Was viele Hobbygärtner*innen aber noch nicht wissen ist, dass die Blumenbeete der Stadt Wien nicht nur von professionellen Stadtgärtner*innen gepflegt werden, sondern auch von Privatpersonen betreut werden können. Somit erweitert sich der Aktionsradius plötzlich über die Fensterbänke hinaus, auf die Straße und ins Grätzl. In dieser Folge des „Kompottcast“ spreche ich mit einem Floristen, der mehrere Blumenbeete in seiner Straße hegt und pflegt, aber auch mit einer Expertin der Wiener Stadtgärten, die Einblicke in die Welt der Wiener Blumenbeete gibt. Die sogenannten „Gräser- und Staudenflächen“ erstrecken sich über eine Fläche von über 155.000 Quadratmeter. Im Podcast erfährt ihr spannendes über diese Blumenbeete, die nicht nur schön sondern auch robust sein müssen, um in einer Großstadt wie Wien gedeihen zu können.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.