Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fd/70/77/fd70774d-134a-2315-e480-163139570efa/mza_11627643573773820208.jpg/600x600bb.jpg
KDZ im Dialog
KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung
39 episodes
1 week ago
"KDZ im Dialog" ist der Podcast des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. Mit dem Podcast bieten wir Einblicke und Hintergründe in die öffentliche Verwaltung und versuchen sie Ihnen verständlich und spannend zu erklären. Wir wollen den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung fördern und eine breite Öffentlichkeit dafür gewinnen. "KDZ im Dialog" erscheint alle 3 Wochen und wird von Siegfried Fritz moderiert. Wir freuen uns über eine Weiterempfehlung und Ihr Abonnement. Weitere Informationen über unsere Podcasts und unsere Arbeit für die öffentliche Verwaltung finden Sie auf unserer Website https://www.kdz.eu.
Show more...
Science
Education
RSS
All content for KDZ im Dialog is the property of KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"KDZ im Dialog" ist der Podcast des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. Mit dem Podcast bieten wir Einblicke und Hintergründe in die öffentliche Verwaltung und versuchen sie Ihnen verständlich und spannend zu erklären. Wir wollen den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung fördern und eine breite Öffentlichkeit dafür gewinnen. "KDZ im Dialog" erscheint alle 3 Wochen und wird von Siegfried Fritz moderiert. Wir freuen uns über eine Weiterempfehlung und Ihr Abonnement. Weitere Informationen über unsere Podcasts und unsere Arbeit für die öffentliche Verwaltung finden Sie auf unserer Website https://www.kdz.eu.
Show more...
Science
Education
Episodes (20/39)
KDZ im Dialog
Karten auf den Tisch: Haushaltskonsolidierung am Beispiel Waidhofen an der Ybbs
1 week ago
36 minutes

KDZ im Dialog
Financing the Future: How Cities Align Budgets with the SDGs
1 month ago
26 minutes

KDZ im Dialog
Einblick in die Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at
1 month ago
30 minutes

KDZ im Dialog
Die Top-250-Gemeinden Österreichs
4 months ago
30 minutes

KDZ im Dialog
Nachhaltigkeit umsetzen – Einblicke aus der Steiermark
5 months ago
28 minutes

KDZ im Dialog
Gemeindefinanzprognose: Warum umfassende Reformen unausweichlich sind
Warum geht es Österreichs Städten und Gemeinden finanziell so schlecht – und warum wird sich daran so bald nichts ändern? In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit KDZ-Finanzexpertin Karoline Mitterer über die aktuelle Gemeindefinanzprognose 2025–2028 und deren Ergebnisse. Erfahren Sie: • warum künftig bis zu 50 % der Gemeinden als Abgangsgemeinden gelten könnten, • welche begrenzten Einsparungspotenziale bei kommunalen Leistungen bestehen, • und was es jetzt braucht, um gegenzusteuern – trotz enger Budgets und hoher Umlagen.
Show more...
5 months ago
30 minutes

KDZ im Dialog
What Austria Can Learn From the Reform of Municipal Structures in Estonia
In the latest episode of the KDZ podcast, Siegfried Fritz talks to Karin Närep about the background, successes and takeaways of the municipal reform in Estonia. Karin Närep worked at the Ministry of Finance at the time of the municipal reform and can report directly on the effects on cities and municipalities, as she actually works in a municipality that was created from 11 former municipalities. Find out how Estonia reduced the number of municipalities from 213 to 79 between 2016 and 2017, why the number of inhabitants was an important basis for Estonian municipalities and how social guarantees for top municipal staff influenced the reform.
Show more...
6 months ago
33 minutes

KDZ im Dialog
Das Informationsfreiheitsgesetz und seine Auswirkungen auf die Gemeinden
7 months ago
27 minutes

KDZ im Dialog
Geld mit Wirkung: Warum nachhaltige Budgets in Zukunft entscheidend sind
7 months ago
24 minutes

KDZ im Dialog
Künstliche Intelligenz im Gemeindeamt - Entwicklung mit hohem Risiko?
8 months ago
32 minutes

KDZ im Dialog
Common Assessment Framework (CAF) einfach erklärt
9 months ago
24 minutes

KDZ im Dialog
Wie kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Städte und Regionen stärkt
9 months ago
30 minutes

KDZ im Dialog
Gemeindefinanzprognose: Ohne Reformen drohen Leistungskürzungen
11 months ago
30 minutes

KDZ im Dialog
Herausforderung Bürgermeisteramt
12 months ago
26 minutes

KDZ im Dialog
Wie Städte und Gemeinden in Südosteuropa ihre Gemeindefinanzen regeln
1 year ago
25 minutes

KDZ im Dialog
Digitale Transformation – Einblicke und Best practices
1 year ago
34 minutes

KDZ im Dialog
Quo vadis Elementarpädagogik
1 year ago
24 minutes

KDZ im Dialog
Die Top 250 Gemeinden Österreichs
1 year ago
23 minutes

KDZ im Dialog
Was die europäischen Fiskalregeln für Gemeinden, Länder und Bund bedeuten
Wie stark dürfen sich Gemeinden, Länder und der Bund künftig verschulden? Ende April 2024 trat der neue reformierte EU-Fiskalrahmen in Kraft. Nachdem aufgrund der Krisen der letzten Jahre die Fiskalregeln ausgesetzt waren, ist nun ein überarbeiteter Rahmen gelungen. Aber hält die Regelung, was sie verspricht – etwa betreffend mehr Flexibilität für Investitionen in Soziales und Klimaschutz? Wie weit muss nun der Österreichische Stabilitätspakt – welcher etwa das Maastricht-Defizit auf Bund, Länder und Gemeinden aufteilt – überarbeitet werden? Und was bedeutet dies für die Gemeinden? Können und sollen sich diese künftig mehr verschulden? KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutiert diese Fragestellung mit dem für den Fiskalrat tätigen Ökonomen Bernhard Grossmann.
Show more...
1 year ago
46 minutes

KDZ im Dialog
Change it, CAF it! Mit dem Common Assessment Framework die Organisation von innen gestalten
Der Common Assessment Framework (CAF) ist der Europäische Leitfaden für Good Governance und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors. Das Ziel des CAF ist die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung in Richtung Good Governance. Die Sicherheitsakademie des Bundes (SIAK) wendet den CAF seit Jahren erfolgreich an und hat den CAF für sich als Leitinstrument definiert. Die SIAK ist eine von 5.000 Organisationen in Europa und eine von 300 öffentlichen Verwaltungen in Österreich, die den CAF erfolgreich zur Weiterentwicklung der eigenen Organisation einsetzt. Warum die SIAK mit dem CAF so erfolgreich ist und wie sie den CAF in der Organisation eingeführt haben, bespricht der Leiter des CAF-Zentrum im KDZ, Philip Parzer mit Markus Richter, dem stellvertretenden Direktor der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundesministeriums für Inneres. Mehr zum CAF finden Sie unter www.caf-zentrum.at.
Show more...
1 year ago
17 minutes

KDZ im Dialog
"KDZ im Dialog" ist der Podcast des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. Mit dem Podcast bieten wir Einblicke und Hintergründe in die öffentliche Verwaltung und versuchen sie Ihnen verständlich und spannend zu erklären. Wir wollen den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung fördern und eine breite Öffentlichkeit dafür gewinnen. "KDZ im Dialog" erscheint alle 3 Wochen und wird von Siegfried Fritz moderiert. Wir freuen uns über eine Weiterempfehlung und Ihr Abonnement. Weitere Informationen über unsere Podcasts und unsere Arbeit für die öffentliche Verwaltung finden Sie auf unserer Website https://www.kdz.eu.