Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/dc/0f/53/dc0f53e9-6d2a-7eba-fcb1-c94239ddaa81/mza_7454360804989903978.jpg/600x600bb.jpg
Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Jan Paffhausen
61 episodes
1 day ago
In „Jan’s entspannt!“ lädt Jan Paffhausen spannende "Helden" aus Alltag, Fitness und Unternehmertum ein und teilt eigene Gedanken zu Kommunikation, Sport und persönlicher Entwicklung. Authentische Gespräche und ehrliche Einblicke inspirieren dazu, alte Muster zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und gelassener durchs Leben zu gehen – mal tiefgründig mal humorvoll, immer nahbar. Dabei geht es nicht nur um Erfolg und Disziplin, sondern auch um Menschlichkeit, Scheitern und die kleinen Geschichten, die das Leben besonders machen.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Jan's entspannt! Der entspannte Podcast. is the property of Jan Paffhausen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Jan’s entspannt!“ lädt Jan Paffhausen spannende "Helden" aus Alltag, Fitness und Unternehmertum ein und teilt eigene Gedanken zu Kommunikation, Sport und persönlicher Entwicklung. Authentische Gespräche und ehrliche Einblicke inspirieren dazu, alte Muster zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und gelassener durchs Leben zu gehen – mal tiefgründig mal humorvoll, immer nahbar. Dabei geht es nicht nur um Erfolg und Disziplin, sondern auch um Menschlichkeit, Scheitern und die kleinen Geschichten, die das Leben besonders machen.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/61)
Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Sport neu erleben: Was nur Leistungssportler wirklich verstehen

Was treibt einen Leistungssportler an? Und wie prägt der Sport das Leben – weit über das Becken oder den Platz hinaus? In dieser Folge von Jan’s entspannt! spricht Jan mit Maike Wellmann, die selbst seit ihrer Kindheit im Leistungssport zu Hause ist. Maike erzählt, wie sie in den USA zum Schwimmen kam, warum sie diesem Sport treu blieb und wie sich ihre Perspektive auf Bewegung und Training durch den Leistungssport verändert hat.

Die beiden sprechen über die Besonderheiten des Schwimmsports, die Unterschiede zwischen dem Sport in den USA und Deutschland und warum Maike schließlich eine eigene Schwimmschule gründete. Sie geben Einblicke in die Welt des Leistungssports, die nur diejenigen wirklich verstehen, die selbst durch die Höhen und Tiefen gegangen sind.

Themen im Überblick:

  • Vom Hobby zur Leidenschaft: Wie Maike in den USA zum Schwimmen fand und warum sie nie wieder aufhörte.
  • Sport als Berufung: Warum Maike aus ihrer Leidenschaft einen Beruf machte und heute mit swim-move.de anderen das Schwimmen näherbringt.
  • Körpergefühl und Grenzen: Warum nicht jeder Sport zu jedem passt – und wie wichtig es ist, den richtigen Weg zu finden.


Warum diese Folge hören?Ob du selbst im Leistungssport warst, überlegst, dein Kind in einem Verein anzumelden, oder einfach wissen willst, was hinter dem Erfolg von Athleten steckt: Diese Episode bietet persönliche Einblicke, praktische Tipps und eine gute Portion Motivation.

Fazit:Leistungssport ist mehr als Training und Wettkämpfe – es ist eine Lebensschule. Maike zeigt, wie man aus Leidenschaft eine Berufung macht und warum es sich lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen.

Mehr von Maike Wellmann:

  • Instagram: @maikewellmann
  • Web: www.swim-move.de
Show more...
1 day ago
1 hour 7 minutes 39 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Es war einmal... Events von Damals: Wie sie uns prägten und warum sie heute anders wirken.

In dieser Folge nehmen Jan und Vanessa Stork euch mit auf eine Zeitreise zu den Events, die sie geprägt haben – von legendären Konzerten über Fußballmomente bis zu politischen Schlüsselerlebnissen.

Was damals Gänsehaut machte, würde heute vielleicht nur noch ein Schulterzucken auslösen. Oder etwa doch nicht?

Die beiden schwelgen in nostalgischen Erinnerungen, vergleichen, wie Gesellschaft, Medien und Emotionen sich verändert haben, und fragen sich: Wie würden diese Ereignisse heute ankommen?

Mit viel Humor und persönlichen Anekdoten diskutieren sie, wie sich unsere Wahrnehmung von großen Momenten verändert hat – und warum manche Dinge einfach unwiederholbar sind. Eine Episode über Kultur, Gesellschaft und die Frage, was bleibt, wenn die Zeit weitergeht.

Show more...
1 week ago
51 minutes 4 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Vorurteile entlarvt: Warum ‚gesunder Menschenverstand‘ oft nur Blödsinn ist.

„Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.“

Mit diesem provokanten Zitat von Albert Einstein startet Jan in die neue Folge von Jan’s entspannt! – und stellt die Frage: Welche Vorurteile haben wir ungefragt übernommen?

In diesem Gedankensprint geht es darum, wie unser vermeintlich „gesunder Menschenverstand“ oft auf Stereotypen und voreiligen Annahmen basiert – und warum das nicht nur unfair, sondern auch kontraproduktiv ist.


Link zur Studie von Jenny Setchell et al.: Weight stigma in physiotherapy practice: Patient perceptions

of interactions with physiotherapists

Link zur Studie von Lara Zaroubi et al.: Predictors of Weight Bias in Exercise Science Students and Fitness

Professionals: A Scoping Review

Show more...
2 weeks ago
11 minutes 49 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Death by Expertise: Warum Besserwisser niemandem helfen – außer sich selbst

„Death by PowerPoint“ kennt jeder – doch was ist mit „Death by Expertise“? In dieser Folge von Jan’s entspannt! Der entspannte Podcast widmet sich Jan einem Thema, das er selbst am eigenen Leib erfahren hat: Wie zu viel Expertenwissen und eine besserwisserische Haltung nicht nur demotivieren, sondern sogar Vertrauen zerstören können.

Jan reflektiert seine eigenen Erfahrungen als frischgebackener Akademiker, der mit zu viel Fachwissen und zu wenig Empathie Patienten gegenübertrat – und dabei eher als „Teufel in Person“ wahrgenommen wurde, als dass er half. Er zeigt auf, warum es so wichtig ist, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, statt sie mit Expertise zu überrollen.

Themen im Überblick:

Vom Klugscheißer zum Coach:Jan erzählt, wie er nach dem Studium als „Klugscheißer par excellence“ startete und lernte, dass fachliche Richtigkeit allein nicht reicht. Stattdessen braucht es Empathie, Respekt und eine Kommunikation, die motiviert – nicht demotiviert.

Expertise vs. Menschlichkeit:Anhand von Beispielen aus der Luftfahrt (u. a. mit Verweis auf den YouTube-Kanal Mentour Pilot und den Fall Alitalia Flight 404) und Studien aus Physiotherapie und Personal Training wird klar: Fachwissen ist wichtig, aber echte Verbindung entsteht durch Zuhören, Akzeptanz und klare, ermutigende Kommunikation. Die Studien von Michelle Kleiner (2021) und Ivan Curovic/David Grecic (2023) untermauern, dass Patienten und Klienten vor allem Wert auf Eigenschaften wie Empathie, Ehrlichkeit und Unterstützung legen – nicht auf reine Kompetenz.

Warum Teamkommunikation alles ist:Ob im Cockpit, in der Therapie oder im Training – erfolgreiche Zusammenarbeit lebt davon, dass alle Stimmen gehört werden. Jan erklärt, wie Crew Resource Management in der Luftfahrt und Motivationale Gesprächsführung in anderen Bereichen zeigen, dass Entscheidungen gemeinsam besser getroffen werden.

Die Kunst, Menschen zu erreichen:Die Studie der IST-Hochschule (Simon Gavanda) belegt: Supervision durch echte Menschen führt zu mehr Erfolg als digitale Lösungen. Jan plädiert dafür, sich ständig zu hinterfragen: „Sehe ich andere so, wie sie sind – oder nur durch meine eigenen Vorurteile?“

Fazit & Ausblick:Expertise ist wertvoll, aber sie muss mit Menschlichkeit einhergehen. Wer nachhaltige Verhaltensänderungen bewirken will, sollte auf Augenhöhe kommunizieren und Unterstützung bieten – statt zu belehren.

Warum diese Folge hören?Ob im Beruf, als Trainer oder im Privatleben: Diese Episode gibt dir Impulse, wie du durch echte Verbindung und Respekt mehr bewirkst als durch reines Fachwissen.

Links & Empfehlungen:

  • YouTube: Mentour Pilot – „Betrayed by their own airplane? The Strange Case of Alitalia Flight 404“ (https://youtu.be/1eTssmxzTlI?si=Gt4AYJ7hWweReb_m)
  • Studie: Optimizing Resistance Training Outcomes: Comparing In-Person Supervision, Online Coaching, and Self-Guided Approaches: A Randomized Controlled Trial (IST-Hochschule) (https://journals.lww.com/nsca-jscr/fulltext/9900/optimizing_resistance_training_outcomes__comparing.774.aspx)
  • Personal fitness training services to improve health outcomes: A survey exploring clients' perspectives (Studie Curovic & Gregic) (https://clok.uclan.ac.uk/id/eprint/52285/)
  • An integrative review of the qualities of a ‘good’ physiotherapist (Studie Kleiner et al.) (https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09593985.2021.1999354)
Show more...
3 weeks ago
11 minutes 9 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Flugangst & Flugkunst: Vom Jet-Piloten zum Coach für sorgenfreies Fliegen

zu Gast: Suk-Jae Kim, 747-Pilot und Flugangstcoach

In dieser Folge spricht Suk-Jae Kim offen über seinen faszinierenden Werdegang – von der Leidenschaft für die Luftfahrt über die Herausforderungen als angehender Pilot mit einigen Hürden bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit als Coach für Menschen mit Flugangst.

Er gibt Einblicke in die Welt der kommerziellen Luftfahrt, erklärt die Unterschiede zwischen verschiedenen Flugzeugtypen und verrät, wie Piloten selbst bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Seitenwind sicher landen.

Doch nicht nur die Technik steht im Fokus: Suk-Jae teilt seine persönliche Geschichte, wie er selbst Höhenangst überwunden hat und heute anderen hilft, ihre Ängste zu bewältigen.

Suk-Jae könnt ihr auf folgenden Plattformen folgen und erreichen:

  • Instagram: @cockpitbuddy
  • YouTube: @cockpitbuddy
  • Website: www.cockpitbuddy.com


Schaut euch auch sein neuestes Buch an: "Flugangst. Wie kann ich endlich angstfrei fliegen?" Dieses könnt ihr unter anderem hier bestellen.


Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
4 weeks ago
1 hour 9 minutes 15 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Quäl dich, du Sau! Übers Durchziehen, Selbstglaube und Vertrauen in den Prozess.

In der letzten Folge von Staffel 1 blickt Jan zurück – auf die eigene Radsportvergangenheit, auf 43 Podcastfolgen, und vor allem auf das, was wirklich zählt: Glaube an sich selbst, klare Ziele, Vertrauen in den Prozess – und die Bereitschaft, auch mal zu leiden.

Ausgehend vom legendären Zitat „Quäl dich, du Sau!“ spricht Jan über Disziplin, Rückschläge und Motivation – und wie diese Erfahrungen aus dem Radsport aufs Leben und den Podcast übertragbar sind. Persönlich, ehrlich und mit viel Reflexion teilt er seine Gedanken zur eigenen Entwicklung und zum kreativen Schaffen.

💡 Freu dich auf:

  • Anekdoten aus dem Radrennsport (u.a. rund um die Tour de France)
  • Den Spirit hinter „Every second counts“
  • Gedanken zur Selbstzweifel und Selbstwirksamkeit
  • Ein ehrliches Fazit nach einem Jahr Podcast
  • Ausblick auf Staffel 2 & neue Projekte wie „Jan’s sportlich“

Zum Staffelfinale gibt’s nicht nur Inspiration, sondern auch einen Ausblick auf das, was kommt – denn: Das Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Show more...
3 months ago
26 minutes 36 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Kommunikation mit Wirkung: Emotion, Präsenz & Storytelling – mit Peter Hinojal (Teil 2)

Was passiert, wenn ein erfahrener Speaker ganz persönlich wird – und Kommunikation zur Selbstbegegnung wird?

In Teil 2 meines Gesprächs mit Peter Hinojal sprechen wir nicht nur über Präsenz, Emotion und Wirkung – wir gehen an die Substanz: Was bedeutet es, wirklich bei sich zu sein? Was lernt man über sich selbst, wenn man regelmäßig auf der Bühne steht? Und wie kann man trotz (oder gerade wegen) tiefgehender Prozesse andere Menschen inspirieren?

Ein Highlight dieser Folge: In der Rubrik „A bis Peter“ lernst du den Menschen hinter dem Profi kennen – mit ehrlichen Antworten auf spontane Fragen, voller Humor, Tiefe und Überraschung.

Diese Folge ist für dich, wenn du wissen willst:

🪞 Warum Wirkung ohne Selbstreflexion nicht funktioniert
📣 Was innere Aufrichtung mit äußerer Präsenz zu tun hat
🎭 Warum Feedback manchmal wehtut – aber genau das gebraucht wird
🔤 Was Peter über Authentizität, Coaching und  Joggen denkt
❤️ Und: Warum Kommunikation am meisten bewegt, wenn sie vom Menschen ausgeht

Ein Gespräch, das inspiriert, berührt und zeigt: Echte Wirkung beginnt immer bei dir selbst.

Show more...
3 months ago
1 hour 17 minutes 35 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Kommunikation mit Wirkung: Emotion, Präsenz & Storytelling – mit Peter Hinojal (Teil 1)

In dieser Folge spreche ich mit Speaker, Trainer & Storytelling-Profi Peter Hinojal über die Kraft von echter Präsenz, emotionaler Kommunikation und den Unterschied zwischen laut und wirksam.

  • Warum reicht Wissen nicht aus, um Menschen zu erreichen?
  • Was macht einen authentischen Auftritt wirklich aus?
  • Und wie entsteht Wirkung, wenn wir die Bühne oder das Gespräch betreten?

Wir teilen Gedanken über Körpersprache, Wahrnehmung, Empathie – und warum Wiederholung manchmal das Beste ist, was du tun kannst.

🎧 Ein Gespräch über Wirkung, Wahrhaftigkeit – und die kleinen Nuancen, die echte Verbindung schaffen.

Für wen ist diese Folge spannend?
Für alle, die in Führung, Beratung, Training oder Vertrieb arbeiten – und für Menschen, die echte Verbindung herstellen wollen: als Speaker, Coach, Content Creator oder einfach im Alltag.

Gast:
🧠 Peter Hinojal – Speaker, Trainer & Storytelling-Coach
Peter begleitet Menschen seit über 20 Jahren dabei, auf der Bühne und im Leben authentisch zu wirken – mit Klarheit, Herz und Haltung.

Instagram: peter_hi78

LinkedIn: Peter Hinojal

Website: www.peter-hinojal.de

Frei-Sprechen-Workshop & Podcast: www.gymtalk.online


Show more...
4 months ago
1 hour 32 minutes 54 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Mit Begeisterung Lernen - Interaktivität und Empathie als Game Changer (Teil 2)

Wie gelingt echte Verbindung im Klassenzimmer – und warum braucht Lernen mehr Menschlichkeit?

In Teil 2 spreche ich mit Martina Maciejewski über den entscheidenden Faktor für nachhaltige Bildungsarbeit: Empathie. Wir zeigen, wie wertschätzende Kommunikation, persönliche Ansprache und echte Begegnungen Lernräume verändern – ob online oder vor Ort. Martina teilt bewegende Geschichten aus ihrer Lehre, erklärt, wie sie mit Widerständen empathisch umgeht und warum wir dringend wieder mehr Mensch-zu-Mensch-Kontakt brauchen – gerade im Zeitalter der KI.

In dieser Folge erfährst du:

💬 Warum ein „Hallo“ der erste Schritt zu besserem Lernen ist
🌱 Wie Empathie wirkt – von der Verspätung bis zur stillen Teilnehmerin
🤖 Warum KI-Tutoren viel leisten können, aber nie echte Verbindung ersetzen
🌍 Wieso Smalltalk mit der Bäckersfrau glücklicher macht als jeder Chatbot
🌞 Und: Wie man sich mit Neugier, Eisen und Natur neue Energie zurückholt

Ein Plädoyer für mehr Verbindung, echte Gespräche und Bildung, die den Menschen sieht.

Martina findet ihr hier: 

  • auf LinkedIn
  • im Internet: www.die-edutainerin.de
  • auf Instagram: @dieedutainerin
Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 26 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Mit Begeisterung Lernen - Interaktivität und Empathie als Game Changer (Teil 1)

In dieser Folge von Jan's entspannt! trifft Jan auf Martina Maciejewski, die sich selbst als Edutainerin bezeichnet – und das völlig zurecht! Gemeinsam sprechen sie über den Weg von der klassischen Dozentin zur kreativen Wissensvermittlerin, die Lernen erlebbar und emotional macht.

Martina erklärt, was Edutainment wirklich bedeutet, wie sie Methoden aus Theater, Improvisation und Humor in ihre Seminare einbaut und warum wir als Erwachsene viel spielerischer lernen sollten. Es geht um Perspektivwechsel, die Kraft der Emotionen beim Lernen und warum Teilnehmer*innen ihre Inhalte am besten behalten, wenn sie selbst lachen, fühlen und aktiv gestalten dürfen.

Außerdem erzählt Martina von ihren Erfahrungen in Online- vs. Präsenzformaten, wie sie Menschen digital erreicht und wie wichtig es ist, auch online Nähe und Sicherheit zu schaffen. Für alle, die Bildung anders denken und ihre eigene Kommunikationskompetenz stärken wollen – ein echtes Inspirationsfeuerwerk!

Martina findet ihr: 

  • auf LinkedIn
  • im Internet: www.die-edutainerin.de
  • auf Instagram: @dieedutainerin
Show more...
4 months ago
49 minutes 26 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Emotionen verstehen, fühlen & nutzen - Wie wir wieder den Zugang zu uns selbst finden. - Teil 2

Im zweiten Teil der Folge mit Sylke Verheyen wird es noch persönlicher und tiefgründiger. Gemeinsam mit Jan spricht sie über die Kunst, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich von alten Glaubenssätzen zu lösen und bewusst neue Wege zu gehen.

Dabei geht es um die Kraft der Selbstverantwortung, den Mut, Dinge anders zu machen, und den bewussten Umgang mit unseren eigenen Emotionen und Energien. Sylke teilt, warum Veränderung oft unbequem, aber notwendig ist und wie wir unsere Komfortzone immer wieder aktiv verlassen sollten, um zu wachsen.

Zudem sprechen die beiden über die Bedeutung von innerer Klarheit, emotionaler Hygiene und warum wir lernen dürfen, Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern als wertvollen Kompass zu begreifen.

Auch in dieser Folge erfährst du viele praktische Impulse, die dir helfen können, mehr Selbstwirksamkeit in dein Leben zu bringen – beruflich wie privat.

👉 Mehr zu Sylke Verheyen:
Website: www.sylkeverheyen.de
Podcast: Lebenskynstler – Mindstyle Audio Magazin (auf allen gängigen Streaming- und Podcastplattformen verfügbar)

Show more...
4 months ago
53 minutes 47 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Emotionen verstehen, fühlen & nutzen – Wie wir wieder Zugang zu uns selbst finden. - Teil 1

In dieser inspirierenden Folge von Jan's entspannt! spricht Jan mit Schauspielerin, Coachin und Podcasterin Sylke Verheyen über eines der kraftvollsten, aber oft unterschätzten Themen: unsere Emotionen.

Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Gefühle ein – von den psychologischen Grundlagen über den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen bis hin zu den Herausforderungen, unsere Emotionen im Alltag bewusst wahrzunehmen und zu steuern.

Sylke gibt spannende Einblicke in ihr Schauspielhandwerk, erklärt Methoden wie Method Acting, Stanislavski und Michael Tschechow und zeigt, wie wir Techniken aus dem Schauspiel für Präsentationen, Keynotes und unseren Alltag nutzen können.

Ein großes Thema der Folge: Wie beeinflussen digitale Dauerbeschallung, Social Media und unser Alltag unsere Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen und auszuleben?
Du bekommst ganz praktische Übungen und Denkanstöße, um wieder mehr bei dir selbst anzukommen, achtsamer zu sein und Emotionen gezielt positiv zu nutzen.

Am Ende der Folge in Teil 2 wird’s noch persönlich: Im neuen Format „Von A bis...“ lernst du Sylke auf eine sehr sympathische und ehrliche Art kennen.

👉 Mehr zu Sylke Verheyen:
Website: www.sylkeverheyen.de
Podcast: Lebenskynstler – Mindstyle Audio Magazin (auf allen gängigen Streaming- und Podcastplattformen verfügbar).

Show more...
4 months ago
57 minutes 37 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Vom Traum zur Tat - wie Visionen uns den Weg zeigen. Teil 2

Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Michi Ensinger geht es darum, wie aus einer starken Vision echte Bewegung entsteht – und welche Rolle Werte dabei als moralisches Fundament spielen.

Wir sprechen darüber:

  • wie man ins Handeln kommt, ohne sich zu überfordern,
  • warum kleine Schritte oft die größte Wirkung haben,
  • und wie Gewohnheiten uns aufhalten – oder befreien können.

Michi gibt Einblicke in:
🔹 die Umsetzung ihrer Vision über Retreats & Selbstverantwortung,
🔹 ihren Umgang mit negativen Routinen und wie sie sie verändert,
🔹 und die Frage, wie man erkennt, ob die eigene Mission wirklich wirkt.

Zum Abschluss wird’s persönlich:
🧭 Welche Werte geben Michi Orientierung?
💬 Wie haben sich diese im Laufe der Jahre verändert?
🔍 Und wie kannst du deine eigenen Werte (wieder) entdecken?

Ein starker Teil für alle, die nicht nur träumen, sondern gestalten wollen – mit Klarheit, Tiefe und echter Integrität.

Show more...
5 months ago
59 minutes 55 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Vom Traum zur Tat – Wie Visionen uns den Weg zeigen. - Teil 1

In dieser ersten Etappe meines Gesprächs mit Michi Ensinger tauchen wir tief in das Thema Vision ein – nicht als Buzzword, sondern als innerer Kompass in herausfordernden Zeiten.
Michi teilt offen, wie sie sich mit einer klaren Vision aus einem persönlichen Tief herausgearbeitet und ihr Leben wie auch ihr Business neu ausgerichtet hat.

Wir sprechen darüber:

  • wie sich Visionen im Laufe der Jahre verändern können,
  • warum alte Karrierezielbilder irgendwann nicht mehr passen,
  • und welche Rolle Reflexion, Aha-Momente und Mut zur Veränderung spielen.

Du erfährst außerdem:
🔹 warum eine Vision keine große Strategie braucht, sondern kleine Schritte,
🔹 welche inneren Fragen helfen, eine echte Vision zu entwickeln,
🔹 und wie man den Unterschied zwischen „Wollen“ und „Wissen“ erkennt.

💡 Ein inspirierender Teil für alle, die sich neu ausrichten oder endlich ihrem inneren Ruf folgen wollen.

Kontakt zu Michi:

  • LinkedIn
  • Bodystreet Ludwigsburg / EMSportivo
  • FlySociety
  • MePura
Show more...
5 months ago
56 minutes 25 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Von A bis Vanessa - über GenZ, Mentoren, Priming und echtes Leadership. - Teil 2

In dieser Folge von Jan's entspannt! geht es tief rein in moderne Führung, die Rolle von Mentoren und die Kunst der Beeinflussung – aka Priming. Gemeinsam mit Vanessa diskutieren wir, wie Führung heute gedacht werden muss, um Generation Z wirklich zu erreichen.

Was bedeutet es, Mentor*in zu sein – und warum sollten Führungskräfte mehr zuhören als lenken? Vanessa teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis, gibt drei kraftvolle Führungstipps für Gen Z und erklärt, warum ehrliches Feedback, Sinnstiftung und Autonomie heute wichtiger sind als je zuvor.

Außerdem erfährst du, wie sich Priming gezielt einsetzen lässt – ob im Verkauf, in der Raumgestaltung oder in der Mitarbeiterkommunikation – und was ein Toaster mit der perfekten Präsentation zu tun hat.

✨ Besonders in dieser Folge: Zum ersten Mal spielen wir das neue Format „Von A bis …“, bei dem Jan spontan Begriffe vorgibt und Vanessa mit persönlichen Gedanken, Geschichten und Anekdoten darauf reagiert. So lernst du Vanessa auf eine ganz neue, sehr persönliche Art kennen.

Diese Folge ist für dich, wenn du Führung neu denken, Menschen wirklich erreichen oder dich selbst als Mentor*in weiterentwickeln willst – ganz gleich, zu welcher Generation du gehörst.

Show more...
5 months ago
50 minutes 7 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Von A bis Vanessa - über GenZ, Mentoren, Priming und echtes Leadership. - Teil 1

In dieser Folge von Jan’s entspannt! ist Vanessa Stork zu Gast – Psychologin, Kommunikationsexpertin und leidenschaftliche Stimme für moderne Führung. Gemeinsam sprechen wir über die Generation Z, gesellschaftliche Vorurteile und die Missverständnisse zwischen den Generationen.

Wir tauchen ein in:
💬 Was hinter dem oft zitierten „Gen-Z-Bashing“ wirklich steckt
🧠 Wie unser Erziehungsstil unser Führungsverhalten prägt
🎯 Warum Mentoring der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit ist
🚀 Wie Priming unser Denken, Handeln und sogar unser Führungsverhalten beeinflussen kann
📱 Was Medien, KI und Reizüberflutung mit der Sinnsuche der jungen Generation zu tun haben

Diese Episode ist ein ehrlicher, humorvoller und zugleich fundierter Blick auf das Miteinander von heute – zwischen Babyboomern, Millennials und Gen Z.

🎧 Jetzt reinhören, reflektieren – und vielleicht sogar ein bisschen umdenken!.

Show more...
5 months ago
43 minutes 48 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
BEING PRESENT AF – Was Neuseeland mich über echte Präsenz gelehrt hat

In dieser Solo-Folge von Jan’s entspannt! nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise – nicht nur durch die beeindruckende Landschaft Neuseelands, sondern vor allem zu einem zentralen Thema: Präsent sein.

Nach intensiven Gesprächen mit Einheimischen und inspirierenden Momenten in der Natur reflektiere ich darüber, wie oft wir eigentlich gar nicht „da“ sind – weil wir mit unseren Gedanken in der Vergangenheit hängen oder uns in Zukunftsszenarien verlieren.

Du erfährst in dieser Folge:
🌿 Warum echtes Zuhören lebensverändernd sein kann
🌿 Wie der Umgang mit Worst-Case-Szenarien gelassener wird
🌿 Was Stille in dir auslöst, wenn du sie zulässt
🌿 Und warum einfache Momente oft die intensivsten sind

Diese Episode ist ein ehrlicher Reminder, die Dinge wieder bewusster wahrzunehmen – und dein Leben weniger zu „managen“, sondern mehr zu erleben.

🎧 Jetzt reinhören, innehalten und neu fokussieren.

Show more...
6 months ago
26 minutes 46 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Vom Radsport fürs Leben gelernt - Lektionen, die immer gelten! (Teil 2)

In dieser Solo-Folge von Jan’s entspannt! geht es um vier weitere Lektionen, die Jan aus seiner aktiven Zeit im Radsport mitgenommen hat – und die ihn bis heute im Alltag, Beruf und Leben prägen.

Mit einer Mischung aus persönlichen Anekdoten, ehrlicher Reflexion und einem Hauch Selbstironie zeigt Jan, wie aus Trainingseinheiten Lebenserfahrung wird:

  • Warum man erst feiern sollte, wenn’s wirklich vorbei ist
  • Weshalb gutes Equipment nicht alles ist
  • Wieso mentale Ausdauer oft wichtiger ist als körperliche
  • Und warum Identität mehr ist als das, was wir tun

Eine inspirierende Folge für alle, die schon mal im Kreis gefahren sind – bildlich oder wortwörtlich – und wissen wollen, was auf langen Strecken wirklich zählt.

Show more...
6 months ago
23 minutes 51 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Nüchtern trainieren - sinnvoll oder Schwachsinn?

In dieser Episode von Jan's entspannt! nehmen Jan und Moritz das heiß diskutierte Thema Nüchterntraining unter die Lupe: Ist es wirklich sinnvoll, morgens ohne Frühstück Sport zu machen – oder macht man sich damit eher kaputt?

Die beiden sprechen über die physiologischen Grundlagen, die Rolle von Fettstoffwechseltraining, Unterschiede zwischen Hobbysportler*innen und Leistungssport und welche Ziele durch nüchternes Training realistisch erreichbar sind.

Es geht um Mythen, Fakten und die klare Frage: Für wen ist Nüchterntraining sinnvoll – und für wen absolut nicht?Mit persönlichen Erfahrungen, spannenden Insights und klaren Empfehlungen bekommst du in dieser Folge das nötige Hintergrundwissen, um selbst fundiert zu entscheiden.

Show more...
7 months ago
40 minutes 13 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
Grenzen setzen: Warum "Nein" sagen dein Leben verändern kann! (Teil 2)

In Teil 2 der Episode von Jan's entspannt! tauchen Jan und Kaddi noch tiefer in das Thema Grenzen setzen ein – und wie viel Mut es braucht, diese auch wirklich zu verteidigen. Es geht um konkrete Strategien, authentische Beispiele aus dem Alltag und die Frage: Wie reagiere ich, wenn andere meine Grenzen nicht respektieren?

Themen dieser Folge:
✅ Wie du mit Gegenwind umgehst, wenn du anfängst, „Nein“ zu sagen
✅ Warum Grenzen nicht hart oder unfreundlich sein müssen, sondern gesund
✅ Wie du lernst, dein eigenes Energielevel zu schützen – ohne Schuldgefühle
✅ Die Rolle von innerer Klarheit und Selbstreflexion
✅ Grenzen setzen in Freundschaften, Familie und im Berufsleben

Diese Episode zeigt, dass es nicht darum geht, andere auszugrenzen – sondern sich selbst bewusst in den Mittelpunkt zu stellen. Für alle, die auf der Suche nach mehr Balance, Selbstwirksamkeit und innerem Frieden sind.

Folge Kaddi auf Instagram: @auskrisenwachsen und auf LinkedIn. 

Show more...
7 months ago
30 minutes 37 seconds

Jan's entspannt! Der entspannte Podcast.
In „Jan’s entspannt!“ lädt Jan Paffhausen spannende "Helden" aus Alltag, Fitness und Unternehmertum ein und teilt eigene Gedanken zu Kommunikation, Sport und persönlicher Entwicklung. Authentische Gespräche und ehrliche Einblicke inspirieren dazu, alte Muster zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und gelassener durchs Leben zu gehen – mal tiefgründig mal humorvoll, immer nahbar. Dabei geht es nicht nur um Erfolg und Disziplin, sondern auch um Menschlichkeit, Scheitern und die kleinen Geschichten, die das Leben besonders machen.