Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7d/24/3e/7d243e50-8eeb-b2f9-dda9-617fea653750/mza_16989419180887452361.jpg/600x600bb.jpg
Internet Explorers
Moritz Metz, Heinrich Holtgreve
9 episodes
8 months ago
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Internet Explorers is the property of Moritz Metz, Heinrich Holtgreve and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (9/9)
Internet Explorers
IE08 Deutschneudorf, Deutscheinsiedel, Olbernhau, Breitenau ⭤ 🇨🇿
Im Juni 2022, mitten in der sich anbahnenden Gaskrise - aber vor den Sprengungen der Nord-Stream-Pipelines und vor der Übernahme der Wingas durch die Bundesrepublik, verschlägt es die Internet Explorers ins schöne Erzgebirge. Im sächsischen Spielzeugwinkel entdecken sie größere Gulliansammlungen, Postkartenidyllen mit pilzartigen Schilderdächern und eine Datenautobahn entlang der Langlaufloipe, bevor sie die Schweinitz unterquert und rübermacht nach Tschechien, wo der Hermelinkäse wartet. Bonustrack: Brückencheck bei Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Internet Explorers
IE07 Brieskow, Guben, Klein Bademeusel, Görlitz, Neißeaue ⭤ 🇵🇱
An Oder und Neiße finden die Explorers mal wieder Düker, eine unlogisch nummerierte Autobahn und einen Haufen Holz. Doch was ist schon ein Lowlight heutzutage? Frisbee mit dem Hund spielen sicher nicht! PS: Dieses Projekt osziliert zwischen dokumentarischer Nüchterheit und fantastischer Virtualität. Es macht das Unsichtbare sichtbar - ohne es zu sehen.
Show more...
2 years ago
36 minutes

Internet Explorers
IE06 Frankfurt (Oder) ⭤ 🇵🇱
So gut wie alle Kabelkarten zeigen: bei Frankfurt / Oder verlaufen Hauptschlagadern des europäischen Internets über die deutsch-polnische Grenze. Manche Glasfasern überqueren die Oder in der Stadtbrücke, andere unter der Autobahn. Nur am dritten Reiseziel der Explorers, dem Übergang der Jamal-Gaspipeline, ist kein Kabelvorkommen zu entdecken, dafür aber Ziegen, die auf Bäume klettern.
Show more...
2 years ago
32 minutes

Internet Explorers
IE05 Pomellen, Lunow ⭤ 🇵🇱
Zum Staffelauftakt Ost explorieren Heinrich und Moritz zwei grundverschiedene Grenzorte. An einem zugig-leeren Autobahnrasthof klagen Bundesgrenzschützer über langsames Internet, obwohl entlang der Autobahn eine Highspeed-Trasse vergaben liegt, was entsprechend beschriftete Schachtdeckel verraten. Weitere Offensichtlichkeiten entdecken die Explorer in einer schilfigen Auenlandschaft an der Oder, in der zum Aufnahmezeitpunkt noch viele Fische lebten, während darunter reichlich russisches Rohöl in die Raffinierie von Schwedt schoss. Damals (2022). Die Zeiten wenden sich. Daten fließen weiter.
Show more...
2 years ago
30 minutes

Internet Explorers
IE04 Puttgarden, Rostock ⭤ 🇩🇰 🇫🇮
Auf der Sonneninsel Fehmarn verlockt ein fußballfeldgroßer Grenzhandel Busladungen von Menschen zum Alkoholkauf, während die Internet Explorers eine Internetkabel-Beschilderung bestaunen, die unbedingt gesehen werden möchte, sogar aus der Ferne. Ein weiteres Spektakel wartet 30 Seemeilen südöstlich. Am Ostseestrand von Rostock versteckt sich Finnlands vielleicht wichtigster Container. Ein beseeltes Staffelfinale mit niedriger Latenz.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Internet Explorers
IE03 Flensburg ⭤ 🇩🇰
Erschöpft von tagelanger Kabelsuche stranden die Internet-Explorers an der Grenze zu Dänemark – allein bei Flensburg sind es drei Trassen. Die Infra-Freaks entdecken das europäische „Bliss“ und gähnen am Gartenzaun, der zugleich eine Grenze ist. Weitere Erkenntnis: Die Datenautobahn kann auch an einem Waldstück irgendwo im Nirgendwo entlangschießen – was ein einsames LWL-Schild beweist. Und wo früher die Ochsendrift verlief, fließen heute Daten. Gähnial!
Show more...
2 years ago
37 minutes

Internet Explorers
IE02 Sylt ⭤ 🇳🇱 🇺🇸 🇩🇰
Wo landet das letzte deutsche Transatlantikkabel? An der schönen und reichen Insel Sylt. Noch. Bevor das AC-1 im Mai 2023 eingerollt werden soll, suchen die Internetexplorers nach Spuren und finden Mülleimer, Toilettenhäuschen, Schafe und Möwen. Und dann zurück nach Festdeutschland.
Show more...
3 years ago
29 minutes

Internet Explorers
IE01 Bunde ⭤ 🇳🇱
Der erste Grenztrip der Internet Explorers geht nach Nordwestdeutschland, ins südliche Ostfriesland, in die Gemeinde Bunde und ins gegenüberliegende Bad Nieuweschans. Über vier verschiedene Trassen läuft das Internet in Richtung Niederlande und zurück. Teils entlang einer Gas-Pipeline, teils entlang von Hochspannungsmasten, meist aber im Erdboden der schier endlosen, flachen Landschaft. Heinrich findet einen bemoosten Kabelmerkstein, enttarnt einen verschilften Gullideckel und fotografiert Strommast-Symmetrien. Moritz fällt fast ins Wymeerer Sieltief. Und Bürgermeister Uwe Sap wusste noch nicht von den Internet-Trassen, kann aber vom laufenden Glasfaserausbau und guten Böden berichten.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Internet Explorers
Trailer: Hallo Internet!
Eine Expedition zu den Internet-Grenzübergängen Deutschlands, das ist eigentlich eine Schnapsidee. Denn zumindest in Europa ist das Netz noch ziemlich grenzenlos. Umso besser versuchen Heinrich und Moritz die Faszination dieser oftmals öden Orte zu erklären, an denen das Internet vergraben liegt - mit kurzen Ausblicken an einem Nordseestrand (🇳🇱, 🇺🇸) und unter eine Autobahnbrücke (🇵🇱) . Wer die Internet Explorers unterstützen möchtem, kann das über Steady tun, oder per Mail.
Show more...
3 years ago
11 minutes

Internet Explorers
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers