Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7d/24/3e/7d243e50-8eeb-b2f9-dda9-617fea653750/mza_16989419180887452361.jpg/600x600bb.jpg
Internet Explorers
Moritz Metz, Heinrich Holtgreve
9 episodes
8 months ago
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Internet Explorers is the property of Moritz Metz, Heinrich Holtgreve and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://files.internetexplorers.de/jpg/ie-title-nord.jpg
IE03 Flensburg ⭤ 🇩🇰
Internet Explorers
37 minutes
2 years ago
IE03 Flensburg ⭤ 🇩🇰
Erschöpft von tagelanger Kabelsuche stranden die Internet-Explorers an der Grenze zu Dänemark – allein bei Flensburg sind es drei Trassen. Die Infra-Freaks entdecken das europäische „Bliss“ und gähnen am Gartenzaun, der zugleich eine Grenze ist. Weitere Erkenntnis: Die Datenautobahn kann auch an einem Waldstück irgendwo im Nirgendwo entlangschießen – was ein einsames LWL-Schild beweist. Und wo früher die Ochsendrift verlief, fließen heute Daten. Gähnial!
Internet Explorers
Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz. Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«. Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie. Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers