Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
All content for Integrative Achtsamkeit is the property of Arbor and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Gerald erzählt in dieser Podcastfolge von seinem Weg zur Meditation, von der Zeit in Nepal - und davon, wie wir die Weite in uns finden können. Ein Gespräch über das Abenteuer, sich selbst zu begegnen, was Meditation verändern kann und die alles verändernde Kraft der Liebe.
Mehr über Gerald: https://www.blomeyer.berlin/
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Geralds Buch "Erlebe die Weite in dir" ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/b%C3%BCcher/lebenshilfen/erlebe-die-weite-dir
This episode is about a powerful way out of burnout and exhaustion: mindful self-compassion (MSC). In their conversation, Chris Germer, co-founder of the MSC program, explains why kindness towards ourselves is more effective than self-criticism and how it can help us break the vicious cycle of stress and exhaustion. Chris and Usha shed light on the physiological mechanisms, practical exercises for everyday life, and how we can rediscover our inner motivation and values through self-compassion.
More about Chris: https://chrisgermer.com/
More about Usha: www.ushaswamy.de
In dieser Folge geht es um einen kraftvollen Weg aus Burnout und Erschöpfung: achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion/MSC). Chris Germer, Mitbegründer des MSC-Programms, erzählt, warum Freundlichkeit sich selbst gegenüber wirksamer ist als Selbstkritik und wie sie uns helfen kann, den Teufelskreis aus Stress und Erschöpfung zu durchbrechen. Im Gespräch geht es um die physiologischen Mechanismen, praktische Übungen für den Alltag und wie wir mit Selbstmitgefühl wieder zu unserer inneren Motivation und unseren Werten finden können.
Mehr über Chris: https://chrisgermer.com/
Das Buch "Achtsames Selbstmitgefühl bei Stress und Burnout" ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/msc-bei-stress
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Deutsche Übersetzung: Uli Lindenthal
In dieser Folge spricht Lienhard Valentin mit Usha Swamy über ihren persönlichen Weg mit Achtsamkeit, Meditation und Selbstmitgefühl. Usha erzählt mit tiefer Klarheit von der transformierenden Kraft dieser inneren Praxis, besonders im Umgang mit ungewollter Kinderlosigkeit. Ein berührendes Gespräch über Trauer & Akzeptanz, über Tabus & Resilienz und über die Möglichkeit, mit dem Leben Freundschaft zu schließen, auch wenn es anders verläuft als gehofft.
+ Mehr über Usha Swamy findest Du auf ushaswamy.de+ Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de
In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch mit Simone Schäfer (IFS-Coach und Autorin) geht es um die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz. Simone teilt, wie ihr neues Tagebuch dabei hilft, innere Anteile bewusst zu erkunden, Selbstführung zu stärken und Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Ein tiefes Gespräch über Dankbarkeit, Selbstmitgefühl – und warum es sich lohnt, auch "lästige" innere Stimmen wertzuschätzen.
Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/ifs-tagebuch
+ Mehr über Simone Schäfer findest Du auf simoneschaefer.net + Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de
In diesem inspirierenden Gespräch teilt Cory Muscara, Autor von "Verpasse nicht dein Leben", tiefgehende Einblicke in Achtsamkeit, Präsenz und die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen. Er spricht offen über seinen Weg – von seiner Zeit in einem burmesischen Kloster über die Herausforderungen des Elternseins bis hin zur Bedeutung von Selbstfreundschaft. Dabei zeigt er, wie wir lernen können, uns selbst und dem Leben mit mehr Neugier, Mitgefühl und Liebe zu begegnen.Ein Gespräch über die Kraft der Gegenwart und die Schönheit, ganz Mensch zu sein.
+ Hier kommst Du direkt zum Buch: www.arbor-verlag.de/muscara-leben+ Mehr von Cory Muscara auf www.instagram.com/corymuscara+ Mehr über Madeleine Kamper auf www.mbsr-zentrum-regensburg.de
In this inspiring conversation, Cory Muscara, author of "Don't Miss Your Life", shares profound insights into mindfulness, presence, and the art of living a fulfilling life. He speaks openly about his personal journey – from his time in a Burmese monastery to the challenges of parenthood and the importance of befriending oneself. Along the way, he shows how we can learn to meet ourselves and life with greater curiosity, compassion, and love.A conversation about the power of presence and the beauty of being fully human.
+ Here’s the direct link to the german book: www.arbor-verlag.de/muscara-leben+ More from Cory Muscara at www.instagram.com/corymuscara/+ More about Madeleine Kamper at www.mbsr-zentrum-regensburg.de
In dieser Folge begrüßt Moderator Lienhard Valentin die Gäste Caroline (Improvisationstheater-Schauspielerin, systemische Therapeutin & Coach) und Sanja (Systemische Supervisorin u. Coach sowie IFS Beraterin/Coachin). Die beiden erzählen, wie sie sich in Plum Village kennengelernt haben und warum sie Achtsamkeit, Improtheater und das Innere-Familien-System (IFS) kombinieren – eine einzigartige Mischung, um spielerisch mit inneren "Teilen" umzugehen, Ängste zu transformieren und Freude im Hier und Jetzt zu kultivieren.
Ein Highlight: Wie Impro-Prinzipien wie "Scheiter-Heiter" oder "Yes, and…" helfen, mit Unsicherheit umzugehen – und warum Lachen ein essenzieller Teil echter Achtsamkeit ist. Zudem verraten sie, wie sie interkulturelle Perspektiven (von Indonesien bis Deutschland) in ihre Arbeit integrieren.
Perfekt für alle, die Achtsamkeit lebendig, kreativ und humorvoll praktizieren möchten!
+ Mehr von Sanja auf sanja-schulz-coaching.de+ Mehr von Caroline auf www.presence-coaching.de und www.phoenix-wandel.de+ Mehr von Lienhard Valentin auf www.lienhard-valentin.de
Die Integrative Achtsamkeit spielt bei Arbor eine zentrale Rolle und wird seit einigen Jahren mit großer Resonanz als Ausbildung angeboten. Maren Hilligen, selbst Absolventin dieser Ausbildung, spricht mit Arbor-Gründer Lienhard Valentin darüber, was die Integrative Achtsamkeit besonders macht. Sie beleuchten, wie Elemente aus der Essenziellen Gestaltarbeit, dem Selbstmitgefühl und dem IFS (Internal Family System) die eigene Praxis vertiefen können – und wie wir so unser tieferes Selbst entdecken, aus dem heraus wir weise, lebensfroh und gelassen handeln können.
Weitere Infos zur Grundausbildung Integrative Achtsamkeit unter https://www.arbor-seminare.de/grundausbildung
„Akzeptiere, was ist, und mach das Beste draus“. So bringt Michaela Doepke ihre Erfahrungen auf den Punkt, als sie Ende 2023 überraschend eine Krebsdiagnose erhielt. Sie erzählt, wie Achtsamkeit, Meditation und eine positive Geisteshaltung sie durch diese schwierige Lebenssituation hindurchgetragen haben. Sie berichtet, was ihr ganz konkret auf der praktischen und medizinischen Seite geholfen hat, und wie es ihr bei dieser intensiven Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit ergangen ist. Ein berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Ungewissheit und die Lernerfahrungen, die das Leben bereithält.
Mehr über Michaela: www.michaela-doepke.de, www.ethik-heute.org
Allgemeine Infos zu Krebs: www.krebsgesellschaft.de
Der Titel des Buchs, den Michaela erwähnt: Joyce Hawks: Das Bewusstsein der Zellen: Wie Gedanken auf der Zell-Ebene heilen
Mehr über Britta Hölzel: www.brittahoelzel.de
In dieser Folge teilt Christiane wertvolle Einblicke, wie Achtsamkeit helfen kann, mit körperlichem Leiden und mit Schmerzen besser umzugehen. Sie erzählt, wie entscheidend die innere Bewertung der Schmerzen oder der Erkrankung ist, wie wir aus der Schmerzgeschichte aussteigen und mit den schwierigen Gefühlen wie Angst und Sorgen umgehen können. Du erfährst dazu noch, wie wir die innere Selbsthilfegruppe mobilisieren und was es mit der Übung „Perlen sammeln“ auf sich hat.
Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com/deutsch/
Christianes neues Buch:
https://www.klett-cotta.de/produkt/christiane-wolf-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-bei-chronischen-schmerzen-9783608401714-t-8608
Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de/
Henry Shukman talks about the old way of the heart, which we can discover through meditation. It is a path that leads us into a deeper connection with the world.
He shares his experiences on the Zen path, including his early awakening experience and what it meant for his journey moving forward. Why do we practice at all? We practice to let go of suffering, to untangle the knots in our psyche, and to experience the profound healing of realizing we are part of everything. This deep sense of love and belonging lies at the core of being human.
Meditation practice plays a central role in this process—not simply to reduce stress or improve functionality, but to cultivate a loving presence and a deep connection with the world.
About Henry:
https://henryshukman.com
https://www.thewayapp.com
https://www.instagram.com/henryshukman/
About Usha:
https://ushaswamy.de
Henry Shukman spricht über den alten Weg des Herzens, den wir in der Meditation entdecken können. Es ist ein Weg, der uns in ein tieferes Verbundensein mit der Welt führt.
Er erzählt von seinen Erfahrungen auf dem Zen-Weg, über seine frühe Erfahrung des Erwachens und was diese für seinen weiteren Weg bedeutete. Warum praktizieren wir überhaupt? Wir praktizieren, um Leid loszulassen, um die Knoten in unserer Psyche zu lösen, und um die heilende Erfahrung zu machen, dass wir Teil von allem sind. Dieses tiefe Gefühl von Liebe und Zugehörigkeit ist der Kern des Menschseins. Die Meditationspraxis spielt dabei eine zentrale Rolle: nicht, um einfach nur Stress zu reduzieren oder besser zu funktionieren, sondern um die liebevolle Präsenz und das tiefe Verbundensein mit der Welt zu üben.
************
Im Dezember 2024 kannst du Henry live erleben:
Webinar: Ein einziger Grashalm – der Weg der Heilung und des Erwachens. 12. & 19. Dezember 2024
Hier geht's zur Anmeldung:
https://www.arbor-online-center.de/webinare/ein-einziger-grashalm-zweiteilige-webinar-serie-mit-henry-shukman
**************
Herzlichen Dank an Uli Lindenthal für die deutsche Übersetzung!
Mehr über Henry Shukman:
https://henryshukman.com
https://www.thewayapp.com
https://www.instagram.com/henryshukman/
Mehr über Usha Swamy:
https://ushaswamy.de
Der Weg der Achtsamkeit richtet uns darauf aus, unserer Erfahrung von Augenblick zu Augenblick mit Weisheit und Klarheit zu begegnen. Es geht darum, Schritt für Schritt zu erkennen, wie unser Geist funktioniert, und unser Herz zu öffnen, um dem Leben voll und ganz zu begegnen, so wie es ist. Will Kabat-Zinn spricht über die Grundlagen der Praxis: Was ist der Mechanismus, der die innere Transformation ermöglicht und erleichtert? Wie kann der Prozess der Einsicht und des Verstehens vertieft und entfaltet werden? Und wie können wir die Praxis in alle Aspekte des täglichen Lebens einbringen?
Die deutsche Übersetzung von Wills Gesprächsanteilen hat Uli Lindenthal eingesprochen.
Mehr über Will Kabat-Zinn: https://www.arbor-seminare.de/will-kabat-zinn
Live-Online-Kurs mit Will Kabat-Zinn im Oktober 2024: https://www.arbor-seminare.de/gewohnheitsmuster-ueberwinden-6wochen-onlinekurs-mit-will-kabat-zinn
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
The way of mindfulness orients us towards meeting our moment-to-moment experience with wisdom, clarity, intimacy, and care. It is a gradual cultivation that allows us to slowly replace our patterned defenses with a a stable heart that can meet life fully as it is. Will Kabat-Zinn talks about the fundamentals of practice: what is the mechanism that allows for and facilitates inner transformation? What allows the process of insight and understanding to deepen and unfold? And how can we bring the practice to all aspects of daily life?
More about Will Kabat-Zinn: https://www.arbor-seminare.de/will-kabat-zinn
Live Online-Course with Will Kabat-Zinn in Oktober 2024: https://www.arbor-seminare.de/patterns-bind-and-way-freedom-announcement-english-6-week-online-course-will-kabat-zinn
More about Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Selbstfürsorge, Sanftheit und innere Ruhe – die Deep Rest Meditation im Liegen fördert entspanntes Sein im gegenwärtigen Moment. Nicole Stern spricht über die Ursachen, warum so viele Menschen so erschöpft sind, wie das tiefe Ruhen unsere Selbstfürsorge stärkt und wie wir all das loslassen können, was uns daran hindert, gelassen zu leben.
Zur Webseite: https://deep-rest-meditation.de
Mehr über Nicole: https://www.nicolestern.de
Zum Buch über Tiefes Ruhen: https://deep-rest-meditation.de/buch-tiefes-ruhen-sanftes-loslassen
Podcast mit Deep Rest Meditationen zum Kennenlernen: https://deep-rest-meditation.de/podcast/ oder https://open.spotify.com/show/5pkOHmxz4VbBhae1HCPb6F
Deep Rest Meditation Angebote in Deutschland, Österreich, Schweiz: https://deep-rest-meditation.de/meditationslehrer-uebersicht/
Fortbildung zum Deep Rest Meditationslehrer*in bei Arbor Seminare https://www.arbor-seminare.de/deep-rest-meditation-unterrichten
Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de
Es waren die Erfahrungen mit Klienten, die Tom Holmes therapeutische Arbeit veränderten. Lange Zeit hat er Spiritualität und Therapie getrennt, doch immer mehr wurde klar, dass eine sehr starke Kraft für Heilung fehlt, wenn das spirituelle Leben ausgeklammert wird. Spirituelle Führung kann sich auf unterschiedlichste Art und Weise zeigen, und IFS eignet sich hervorragend dazu, Spiritualität und Psychotherapie zusammenzubringen.
In dieser Podcastfolge erzählt Tom von seinem eigenen spirituellen Weg, von der Begegnung mit dem Sufi-Lehrer Pir Vilayat Inayat Khan, von Hildegard von Bingen und der „grünenden Kraft“ und von Menschen, die den Weg des Herzens gehen und Heilsames in die Welt tragen.
Mehr über Tom Holmes: https://www.wingedheart.org/
Das neueste Buch von Tom Holmes heißt: „Ein Weg des Herzens. Spiritualität und Teile-Arbeit (IFS), erschienen im Arbor Verlag 2023. https://www.arbor-verlag.de/bücher/ifs-internal-family-systems-therapie-und-lebenshilfe/ein-weg-des-herzens
Informationen über Workshops von Tom im Caduceus Zentrum gibt es hier: http://www.caduceus-zentrum.de/
Die Deutsche Gesellschaft für Integrative Inner Systems Therapy unterstützt Toms Arbeit in Deutschland: https://www.innersystems.org/
Inner Active Cards: https://www.neuewegewagen.de/inner-active-cards/
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Lienhard Valentin spricht mit Dr. Ayscha Lucas-Gesing darüber, wie sie als Stressforscherin zur Achtsamkeitpraxis gekommen ist, wie die Achtsamkeitspraxis in unser tägliches Leben gebracht werden kann und warum es ihr heute so wichtig geworden ist, Menschen zu ermutigen, ihrer inneren Weisheit zu vertrauen.
Dr. rer medic Ayscha Lucas-Gesing ist Gesundheitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Stressforschung und Mind-Body-Medizin. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Frage, was es braucht, damit Körper und Geist in Harmonie sind und welche Wege und Möglichkeiten es gibt, inmitten eines ganz normalen Alltags, Ruhe und Klarheit zu erleben. Die Basis ihrer Arbeit ist das Erleben und Leben einer inneren Haltung der Achtsamkeit und der Freundlichkeit.Ayscha ist zertifizierte MBSR-Lehrerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn) und ausgebildete Mind-Body-Medizin-Therapeutin (Universität Duisburg-Essen). Sie bietet Kurse und Einzelberatungen an und arbeitet mit Unternehmen, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen im Bereich Gesundheitsprävention und Rehabilitation zusammen.
Wie kann es gelingen, achtsam in Beziehungen zu sein? In der Beziehung mit sich selbst, und in all den Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen? Mirjam berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung, sowohl ihrer persönlichen als auch als Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin, wie Achtsamkeit unsere Beziehungen zum Positiven verändern kann, in dem wir unsere eigenen Anteile besser kennen lernen und uns mehr und mehr erlauben, so zu sein, wie wir sind. Und auf diese Weise auch den anderen erlauben, so sein zu dürfen, wie sie sind.
Mehr über Mirjam: https://mirjam-baumann.de
https://achtsamkeit.mirjam-baumann.de
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Wie stehst du in Beziehung zu dir, deinem Erleben und zur Welt? Diese Frage steht im Zentrum der Hakomi-Therapie, einer Form der Körperpsychotherapie, die auf innerer Achtsamkeit und liebevoller Präsenz beruht. Christa Middendorf arbeitet als Therapeutin seit fast drei Jahrzehnten mit Hakomi und erzählt davon, welche Entwicklungsmöglichkeiten dieser Ansatz bietet - nämlich mehr und mehr zu dem Menschen zu werden, der wir sind, und immer tiefer zu erfahren, was es überhaupt bedeutet, Mensch zu sein.
Mehr über Christa Middendorf: www.christamiddendorf.de
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.