Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
All content for Integrative Achtsamkeit is the property of Arbor and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Folge 36: Krankheit als Botschaft. Michaela Doepke im Gespräch mit Britta Hölzel
Integrative Achtsamkeit
55 minutes 8 seconds
10 months ago
Folge 36: Krankheit als Botschaft. Michaela Doepke im Gespräch mit Britta Hölzel
„Akzeptiere, was ist, und mach das Beste draus“. So bringt Michaela Doepke ihre Erfahrungen auf den Punkt, als sie Ende 2023 überraschend eine Krebsdiagnose erhielt. Sie erzählt, wie Achtsamkeit, Meditation und eine positive Geisteshaltung sie durch diese schwierige Lebenssituation hindurchgetragen haben. Sie berichtet, was ihr ganz konkret auf der praktischen und medizinischen Seite geholfen hat, und wie es ihr bei dieser intensiven Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit ergangen ist. Ein berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Ungewissheit und die Lernerfahrungen, die das Leben bereithält.
Mehr über Michaela: www.michaela-doepke.de, www.ethik-heute.org
Allgemeine Infos zu Krebs: www.krebsgesellschaft.de
Der Titel des Buchs, den Michaela erwähnt: Joyce Hawks: Das Bewusstsein der Zellen: Wie Gedanken auf der Zell-Ebene heilen
Mehr über Britta Hölzel: www.brittahoelzel.de
Integrative Achtsamkeit
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.