Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
All content for Integrative Achtsamkeit is the property of Arbor and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Folge 35: Achtsamer Umgang mit Schmerzen und chronischer Krankheit. Christiane Wolf im Gespräch mit Usha Swamy
Integrative Achtsamkeit
46 minutes 48 seconds
10 months ago
Folge 35: Achtsamer Umgang mit Schmerzen und chronischer Krankheit. Christiane Wolf im Gespräch mit Usha Swamy
In dieser Folge teilt Christiane wertvolle Einblicke, wie Achtsamkeit helfen kann, mit körperlichem Leiden und mit Schmerzen besser umzugehen. Sie erzählt, wie entscheidend die innere Bewertung der Schmerzen oder der Erkrankung ist, wie wir aus der Schmerzgeschichte aussteigen und mit den schwierigen Gefühlen wie Angst und Sorgen umgehen können. Du erfährst dazu noch, wie wir die innere Selbsthilfegruppe mobilisieren und was es mit der Übung „Perlen sammeln“ auf sich hat.
Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com/deutsch/
Christianes neues Buch:
https://www.klett-cotta.de/produkt/christiane-wolf-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-bei-chronischen-schmerzen-9783608401714-t-8608
Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de/
Integrative Achtsamkeit
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.