Harald Vieth, ehemaliger Manager und begeisterter Hamburger Naturkundler organisiert "Baumführungen" und ist Autor vieler Bücher über Bäume, Vögel und über interessante Hamburger Gebäude aus der Gründer- und Jugendstilzeit. Er engagiert sich außerdem als "Oldie" für Fridays for Future. Im Interview erzählt Harald Vieth die wechselvolle Geschichte dieser alten Eiche und anderer Bäume und berichtet über die Entstehung des Innocentiaparks. Seine Bücher können über die Website des Vieth Verlages bestellt werden. Bis 31.3.2021 gibt es einen Nachlass iHv 20%.
Viola Vierk, Gründerin und Betreiberin des Gewürzmuseums "Spicys" in der Hamburger Speicherstadt, berichtet über die Geschichte und Geschichten sowie die Vielfalt von über 1.000 Exponaten zum Beispiel den Schokoladen-Pfeffer und Curry-Gewürzmischungen. Viola Vierk erzählt, welche Wirk- und Heilkräfte Gewürze haben, zum Beispiel die "Nervenkekse" von Hildegard von Bingen, und wo wir diesen kostbaren Hamburger Schatz für uns entdecken und Gewürze ausprobieren können. Und wie es Viola Vierk als Unternehmerin immer wieder gelingt, die Attraktivität des Museums über 20 Jahre hinweg mit jährlich über 100 Veranstaltungen und Gin-Tastings beständig zu steigern. Bei Kauf im Shop des Gewürzmuseums erhalten Sie bis zum 31. März 2021 mit dem Code "Gewürzpodcast15" 15% Rabatt auf Ihren Einkauf.
0:00 Intro Sylke Jehna Zusammenfassung aus Folge 1 und Folge 2
2:19 Ergebnisse des HR-Onboarding-Prozesses als Praxisbeispiel
6:50 Team arbeitet jetzt anders zusammen
8:41 Sind diese positiven Ergebnisse typisch für einen Teambuilding Workshop und was ist daraus zu lernen?
00:00 Intro Sylke Jehna, Agile Coach, HR-Beraterin, Moderatorin und Prozessbegleiterin
00:40 Begriffliche Abgrenzung Teamentwicklung, Teambuilding und Teamcoaching
3:35 „weiche" Themen im Fokus: Vertrauen, gemeinsame Sprache und Teamregeln
4:19 Auflösung alter Strukturen hin zu einer agilen Organisation führt zu mehr Leistungsfähigkeit
6:16 Beispiel aus der Praxis: Neuer Vorgesetzer für internationale HR-Abteilung mit heterogenem Team von 6 MA
10:00 Die Führungskraft kam von außen in einer Doppelrolle
11:32 Keine einheitliche standortübergreifende Zielsetzung im HR Team und hohe Fluktuation der Mitarbeiter
12:45 Geschäftssprache Englisch als Hürde
13:30 Wie lief das Auftragsbriefing?
15:10 Was war das Ziel, Umfang der Workshops und Zeitablauf?
17:28 War das Team für Veränderungen aufgeschlossen?
20:27 Teamentwicklung von "unten" möglich?
23:11 Was sollte als Ziel des Teambuildings erreicht werden?
25:12 Kann das Ziel weiter konkretisiert werden?
27:19 Gab es eine einheitliche unterstützende HR-Software?
0:00 Intro Stephan Langkawel, Director Institutional Clients, Engel & Völkers Capital AG
1:03 Expertise im B2B-Vertrieb
1:35 Heutiger Schwerpunkt in der Immobilien-Projektfinanzierung
2:58 Welche Ausbildungen haben Sie als Coach und Mentor abgeschlossen?
4:20 Wie funktioniert und was zeigt die Scan-Up-Potenzial-Analyse konkret?
7:14 Wie wenden Sie dieses Wissen im aktuellen Job an?
9:28 Ihre Methode und Umsetzung als Vertriebstrainer
10:44 Kann man Vertrieb lernen?
12:46 Ein praktischer Tip für den Vertrieb: Ihre Zielgruppe identifizieren
14:30 Wie finde ich den Bedarf meiner Kunden heraus?
Intro Oliver Knoblauch, multipler Gründer und Geschäftsführer Sanquell GmbH, über seine Erfahrungen seine Produkte „Sanquell Wasserfilter“ digital zu vermarkten
0:39 Das B2C-Geschäftsmodell
2:05 Voraussetzungen und Potenziale für digitales Marketing
5:17 Zielgruppendefinition bisher und jetzt
6:15 Welche digitalen Vertriebswege werden genutzt?
8:09 Wie werden unterstützende Blogger ausgewählt und eingesetzt?
13:29 Wie werden die Blogs verwendet?
14:56 Einfluss auf Kaufverhalten und den Umsatz
15:45 Honorarmodelle für Blogger
16:50 Wann Blogging als Marketing-Maßnahme funktioniert
0:00 Intro: Christian Bieschke, IT Director Food Germany Eurofins Information Systems GmbH und ausgebildeter agiler Coach
1:30 Cyber-Attacke, wie im Sommer 2019, wird uns kein zweites Mal passieren
2:22 Neue Ansätze noch agiler in der Organisation zu werden sowie Entwicklung und Betrieb unter eine Haube zusammenführen (DevSecOps), um eine sichere Software bauen
4:30 Als ausgebildeter agiler Coach den Ängsten der Mitarbeiter begegnen und den Change als Chance sehen
8:42 Proaktiv auf Mitarbeiter zugehen - durch einen neuen Mitarbeiter Blog
10:08 Ist die Sicherheit nach der Cyber Attacke (Schwarzer Schwan) wieder hergestellt?
11:50 Beispiel, wie wir unbürokratisch und kreativ die Krise bewältigt haben
13:45 Merkmale für hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter
15:56 Neue Mitarbeiter sind positiv von der Kultur überrascht
16:13 Wie wird man auf Ihre IT-Einheit bei Eurofins aufmerksam?
18:28 Starker regionaler Ansatz, um Mitarbeiter zu finden und dadurch bessere Work Life Balance erreichen
19.49 Ebay Kleinanzeigen als Recruiting Tool
20:43 Was triggert neue Mitarbeiter für den neuen Job an?
Oliver Knoblauch, multipler Gründer und Geschäftsführer Sanquell GmbH, über seine Erfahrungen seine Produkte „Sanquell Wasserfilter“ durch Amazon zu vermarkten 0:32 Wie sind deine Erfahrungen mit Amazon? 1:26 Wie funktioniert die Listung als Anbieter bei Amazon? 1:51 Deine Vorteile von Amazon als größter Marktplatz 2:33 Risiken in der Zusammenarbeit mit Amazon 3:40 Macht Amazon Preisvorschläge für die eigene Preisfindung der Produkte? 5:01 Welche Vorbehalte hast du gegenüber Amazon und welche alternativen Vermarktungsmöglichkeiten nutzt ihr? 6:12 Deine Meinung gegenüber Amazon vs Einzelhandel 8:03 Welche Daten erhälst du von Amazon? 9:22 Was macht Amazon vermutlich mit den Daten? 10:17 Die Umsatz- und Kostenentwicklung von Sanquell durch Amazon
Jens Törper, ehem. Vorstand der Health AG und Jan Schellenberger CTO der Health AG über die Ergebnisse der Digitalisierungsproektes im Rahmen einen Change Management:
Change ist nie wirklich fertig und abschlossen. Aber das Erreichte überzeugt:
Wir haben es geschafft , die Menschen mitzunehmen und zu begeistern
Als Ergebnis haben wir ein modernes Unternehmen geschaffen und ein wirksamses Employer Branding erreicht. Das macht uns für potenzielle Bewerber/-innen interessant. Menschen bewerben sich verstärkt für einen Job aus dem Netzwerk unserer Mitarbeiter.
Kurios ist: Früher abgewanderte Mitarbeiter wollen wieder bei uns arbeiten
Aussagen von Mitarbeitern: Das waren die schönsten 5 Jahres meines Business-Lebens. Und ich war dabei! Jetzt bin ich für den Arbeitsmarkt verdorben, weil ich woanders wohl kaum so viel Spaß erleben werde.
Imagebildung des Employer Branding war Punkt der Agenda, angesichts des Fachkräftemangels: Wir brauchten gute Software-Architekten und intelligente Software-Entwickler.
Wir haben gleichzeitg agile Strukturen und Kultur geschaffen.
Das Changeprojekt hat starke Aufmerksamkeit erzeugt. Im Zuge des Verkaufsprozesses der health AG gab es beeindruckend große Anzahl von Kauf-Interessenten für die digitalisierte Health AG,
Es gab eine große Außenwahrnehmung in Hamburg und in der Branche: Besucher kamen, um ein Beispiel zu erleben, das der Change funktioniert hat.
Wir haben unser Image in Hamburg verbessert, sodaß Krankenkassen, Apotheker und Krankenhäuser, von uns lernen wollen
Taugt nun dieses Change Projekt als kopierbare Blaupause für andere Unternehmen du andere Branchen?
Ja. Aber: Das Top Management muss den Change wirklich wollen. Und: Change ist keine Magie, sondern menschlich und man braucht auch Glück.
Jens Törper, ehemaliger Vorstand der Health AG bis 2019, Mediator und Mentor, berichtet über das Digitalisierungsprojekt der Health AG, ein Unternehmen innerhalb der OTTO-Gruppe.
Folge 2 Digitalisierung der Strategie als Herausforderung im Alltag und in der Umsetzung:
Auf alle Stakeholder zugehen (Mitarbeiter und Gesellschafter, finanzierende Bank und Kunden) und diese "mitnehmen" 2. Hälfte 2015 der Umsetzung Beginn 2016. Skepsis war verbereitet, auch wurde Unwillen bemerkt.
Mitarbeiter: Veränderungsbereitschaft besteht nur in einer Notsituation und im Falle von Begeisterung: Zielbild für Health AG für 2020/2021 gemalt und damit Interesse ausgelöst: Abschied nehmen von alten Vorstellungen sondern: "Wir wollen ein digitalisiertes und modernes Unternehmen sein"
Interner Workshop für alle Mitarbeiter hat Begeisterung ausgelöst.
Aber: What is in for me? Wie profitiere ich als Mitarbeiter davon? Dadurch Einbindung der Personalentwicklung und Klärung der Frage: Welche Kultur haben wir? Projektteam gebildet, anfangs 10 Personen später wurde dieses fast so groß wie das gesamte Unternehmen mit 250 Leuten. Daher: Erfindung einer neuen Projekt-Kommunikation-Formates d.h. täglich um 8.00 Uhr getroffen. Zweites Format war die Tournee durchs Unternehmen.
Handhabung der Umsetzung mit Korrekturen und Learnings durch agiles Projektmanagement. Einbindung der Kunden durch "Coevolution" mit verblüffend hoher Zustimmung - mit Zusatznutzen des Marketing zugunsten der Health AG.
Umgang mit Erfolgen und Frust: Gefeiert und Begeisterung und der Sinn des Projektes hat in Krisen geholfen
Dennis Nenner, Mitgründer von ENITAS, ist Mentor bei den Reinecken Management Experts, weil es ihm Freude macht Rat und Feedback zu geben und eigene Erfahrungen weiterzugeben. Seine besondere Expertise als Mentor liegt im B2B-Vertrieb und im Marketing.
Als Arbeitgeber erhält ENITAS seit Jahren gute Bewertungen bei Kununu und Top Job sowie weitere Auszeichnungen, durch Votings, die nicht beeinflußt werden können. "Negative Kommentare beflügeln mich, noch besser zu werden."
Neue Benefits gibt es, "wenn ich die Mirtarbeiter befrage: Was wollen wir noch machen, um euch noch glücklicher machen? Ein umgesetzter Vorschlag ist, dass der eigene Geburtstagstag als Ehrentag freigegeben wird, ohne das es einen Urlaubstag kostet. Oder: " Wir machen jedes Jahr eine Incentivreise für 5 Tage. 2019 gings nach Mallorca für alle internen Mitarbeiter."
"Für externe Mitarbeiter fungieren wir als Job-Makler und als Mentoren sind wir für Wünsche von Bewerbern offen. Die Übernahmegarantie ist immer fester Bestandteil der Vereinbarung. Jeder Mitarbeiter hat einen eigenen Arbeits- und Funktionsbereich in der Betreuung und erhält Umsatzbeteiligung. Das schafft eine Verbundenheit mit Enitas und seinen Kunden."
Jens Törper, ehemaliger Vorstand der Health AG, Mediator und Mentor berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen und Ergebnisse seiner 15-jährigen Praxis mit Change Projekten. Warum immer wieder Veränderungen, denn diese bringen Unsicherheit und Stress für die Organisation, Mitarbeiter und Kunden? Wie gehen Mitarbeiter mit Change um, was muss man tun, um sie abzuholen und ……. what is in it for me? Grundmotive für Veränderung: Angst und Begeisterung. Wie überzeugt man Stakeholder, sodaß Investitionen und Budget freigegeben werden. Bedenken und Sorgen von Mitarbeitern begegnen. Digitalisierung im Unternehmen realisieren, der Widerstand war erheblich. Die gemachten Erfahrungen sind die 80-90%-ige Blaupause und Kopiervorlage für Veränderungen in jeglichen Unternehmen. "Coevolution" als neuer Begriff, indem die Kunden aktiv in den Change eingebunden werden.
Martin von Reinersdorff, Coach und ehemaliger HR-Manager beschreibt, wie man in kleinen Schritten Eigenverantwortung erlernen kann.
"Erkenne dich selbst: Wer bin ich und wo will ich hin?" Biographie-Coaching hilft, um die eigenen Erfolge und Kompetenzen zu erkennen. Die CAR-Methode ist ein einfaches Analyse Tool, um die eigenen Stärken zu erkennen und Selbstbewußtsein zu stärken. Agilität in Unternehmen zu leben, ist ohne eigenverantwortliche Mitarbeiter nicht vorstellbar. Eine Positive Fehlerkultur schafft Vertrauen und erzeugt Eigenverantwortlichkeit und dadurch engagierte und motivierte Mitarbeiter.
Wibke Dauletiar, Publisher und General Manager Transformation bei Gruner + Jahr, Coach und Mutter von zwei Kindern, spricht diesmal über Motivation und Balance im Alltag. Sie verrät wie sie sich – abseits Ihres Lebens als Führungskraft – motiviert und Tagesziele definiert, welche Inspirationsquellen und Routinen ihr in der Elternzeit helfen und wie wir es schaffen können, die Balance zu finden zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung. Ein sympathischer und ehrlicher Einblick in die Lebensphase einer Führungskraft, in der Pragmatismus und Flexibilität besonders wichtig sind.
#WibkeDauletiar #Dauletiar #GrunerundJahr #Motivation #berufstätigeMutter #Coach #Balance #BalanceimAlltag #Führungskraft #Inspiration #Tagesziel #Lebensphasen #Erfüllung #persönlicheErfüllung #Reinecken #HorstReinecken #Management #Managementexperts #ReineckenManagementExperts #BusinessCoaching #Mentoring #MichelleObama
Svenja Hubenthal, Geschäftsführerin bei der kwp Unternehmens- und Personalberatung, Mentorin und Coach über ihre "Geheime Superheldenkraft" der Begeistungsfähigkeit und Liebe zur Veränderung. So wichtig ist es, sich zurückzuziehen, um kreativ zu sein und inspiriert zu werden. Die Anregung von Büchern von Kahnemann, "Der Schwarze Schwan", "Cafe am Rande der Welt". Warum sie ihren ersten Marathon geschafft hat und diesen Erfolg und andere Erfolge 10 Jahre später immer noch feiert. Über Ihre Mission: "Ich bin auf der Welt, um junge Frauen zu fördern" und das als Mentorin an der Uni realisiert.
#Hubenthal #SvenjaHubenthal #kwp #Personalberatung #Mentor #Mentorin #Kahnemann #SchnellesdenkenLangsamesDenken #CafeamRandederWelt #Taleb #DerschwarzeSchwan #Strelecky #Superheldenkraft #Erfolgefeiern #Zieleerreichen #Marathonlaufen #Mission #Frauenfördern #Reinecken #ReineckenManagementExperts #HorstReinecken
Hendrik Böhmer, HR Service Delivery & Management Recruitment Lead D-A-CH bei Unilever, beschreibt, wie es ihm gelingt täglich und in kleinen Portionen Neues zu lernen und sein Wissen zu vertiefen. Und sich damit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt und auch für seinen Arbeitgeber verschafft. Er skizziert was Life-Time-Learning bei Unilever bedeutet und wie er sich zu den Themen Agilität und Digitalisierung auf dem Laufenden hält. Die hohe Qualität der Inputs sichert sein "Qualitätskompass" und der Austausch in seinem Coaching-Netzwerk zu Themen wie Agilität, aber auch zum "Brexit", Entwicklungen in Hongkong und zum Klimaschutz. Aber manchmal muss man Dinge einfach mal ausprobieren, um neue Ansichten zu erhalten.
#Boehmer #HendrikBoehmer #Unilever #Lernen #LifeTimeLearning #Lebenslangeslernen #Coaching #Business Coaching #HumanResources #Employability #Life-Time-Learning #WettbewerbsvorteilamArbeitsmarkt #Agilität #Digitalisierung #Brexit #Hongkong #Klimaschutz #AufdemStandderZeit #Uptodate #GlückimBeruf #Mirgehtessuper #Reinecken #ReineckenManagementExperts #HorstReinecken