
Jens Törper, ehemaliger Vorstand der Health AG bis 2019, Mediator und Mentor, berichtet über das Digitalisierungsprojekt der Health AG, ein Unternehmen innerhalb der OTTO-Gruppe.
Folge 2 Digitalisierung der Strategie als Herausforderung im Alltag und in der Umsetzung:
Auf alle Stakeholder zugehen (Mitarbeiter und Gesellschafter, finanzierende Bank und Kunden) und diese "mitnehmen" 2. Hälfte 2015 der Umsetzung Beginn 2016. Skepsis war verbereitet, auch wurde Unwillen bemerkt.
Mitarbeiter: Veränderungsbereitschaft besteht nur in einer Notsituation und im Falle von Begeisterung: Zielbild für Health AG für 2020/2021 gemalt und damit Interesse ausgelöst: Abschied nehmen von alten Vorstellungen sondern: "Wir wollen ein digitalisiertes und modernes Unternehmen sein"
Interner Workshop für alle Mitarbeiter hat Begeisterung ausgelöst.
Aber: What is in for me? Wie profitiere ich als Mitarbeiter davon? Dadurch Einbindung der Personalentwicklung und Klärung der Frage: Welche Kultur haben wir? Projektteam gebildet, anfangs 10 Personen später wurde dieses fast so groß wie das gesamte Unternehmen mit 250 Leuten. Daher: Erfindung einer neuen Projekt-Kommunikation-Formates d.h. täglich um 8.00 Uhr getroffen. Zweites Format war die Tournee durchs Unternehmen.
Handhabung der Umsetzung mit Korrekturen und Learnings durch agiles Projektmanagement. Einbindung der Kunden durch "Coevolution" mit verblüffend hoher Zustimmung - mit Zusatznutzen des Marketing zugunsten der Health AG.
Umgang mit Erfolgen und Frust: Gefeiert und Begeisterung und der Sinn des Projektes hat in Krisen geholfen