Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4d/a4/20/4da4203c-27e6-bd6c-2ce7-18192f13a735/mza_6065273837880118371.jpg/600x600bb.jpg
Identität (und) Leben
Cord Neubersch
140 episodes
12 hours ago
Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben über Symptome mitteilen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu leben. Das soll helfen, die Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen, konstruktiv zu betrachten und zu nutzen, um seinen Platz im Kreislauf des Lebens zu finden. "Und im ewigen Kreis Dreht sich unser Leben Dem Gesetz der Natur Sind wir geweiht Wir sind alle Teil dieses Universums Und das Leben ein ewiger Kreis." (Zitat aus "Der König der Löwen") Weitere Infos über den Podcast und über die Angebote von Cord Neubersch unter: www.cordneubersch.de
Show more...
Health & Fitness
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Relationships
RSS
All content for Identität (und) Leben is the property of Cord Neubersch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben über Symptome mitteilen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu leben. Das soll helfen, die Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen, konstruktiv zu betrachten und zu nutzen, um seinen Platz im Kreislauf des Lebens zu finden. "Und im ewigen Kreis Dreht sich unser Leben Dem Gesetz der Natur Sind wir geweiht Wir sind alle Teil dieses Universums Und das Leben ein ewiger Kreis." (Zitat aus "Der König der Löwen") Weitere Infos über den Podcast und über die Angebote von Cord Neubersch unter: www.cordneubersch.de
Show more...
Health & Fitness
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Relationships
Episodes (20/140)
Identität (und) Leben
139 Interview mit Nancy: Die lange Wirkung von Mobbing auf Körper und Seele
In dieser Folge von Identität und Leben spreche ich mit Nancy, die offen über ihre Erfahrungen mit Mobbing in der Schulzeit berichtet und darüber, wie tief diese Erlebnisse ihr Leben geprägt haben. Was Nancy durchgemacht hat, war kein „üblicher Schulstress“, keine harmlose Hänselei, sondern ein systematisches, verletzendes Ausgrenzen und Entwerten, das sie über Jahre hinweg erleben musste.Wir sprechen darüber, wie sich diese Erfahrungen in Körper, Psyche und Beziehungsmustern niedergeschlagen haben, welche Spuren sie hinterlassen haben und wie sie sich heute, Schritt für Schritt, auf den Weg gemacht hat, sich selbst zurückzuholen. Nancys Geschichte steht exemplarisch für viele stille Geschichten: Für Menschen, die in ihrer Jugend verletzt wurden durch Gewalt und Ablehnung, durch das Gefühl, „falsch“ zu sein oder nie dazuzugehören. Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, zum Mitfühlen und vielleicht auch zum Wiedererkennen. ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge enthält sensible Inhalte rund um Mobbing, psychisches Leiden, soziale Ausgrenzung und Traumafolgen.Bitte höre nur weiter, wenn du dich innerlich stabil fühlst.Achte auf dich und nimm dir Pausen, wenn du sie brauchst. Bei Belastung kannst du dich anonym und rund um die Uhr an die Telefonseelsorge wenden:📞 www.telefonseelsorge.de 🔗 Weitere Infos über Cord: 🌐 www.cordneubersch.de #IdentitätUndLeben#Mobbing#MobbingErfahrungen#Ausgrenzung#PsychischeGewalt#SeelischeWunden#SchulzeitTrauma#Traumafolgen#PodcastEmpfehlung#MentalHealthPodcast#StärkeZeigen#SprechenStattSchweigen#CordNeubersch#NancysGeschichte#DuBistNichtAllein#PsychologieImAlltag#Kinderschutz#HeilungIstMöglich
Show more...
12 hours ago
59 minutes 1 second

Identität (und) Leben
138 Warum wir uns ständig vergleichen
Folge 138 – Warum wir uns ständig vergleichen – und wie wir damit aufhörenEine Einladung zu mehr Selbstwert, Klarheit und innerer Ruhe In dieser Folge von Identität und Leben geht es um ein Thema, das uns alle betrifft; oft unbemerkt, aber tiefgreifend: Vergleiche.Warum schauen wir ständig auf andere? Warum fühlen wir uns kleiner, langsamer oder „nicht genug“, obwohl wir unser Leben eigentlich gut meistern? Und was macht es mit uns, wenn wir uns im Dauervergleich verlieren? Ich spreche darüber: warum soziale Vergleiche ein uraltes, psychologisch sinnvolles Muster sind wie moderne Medien und Leistungskultur diesen Mechanismus verstärken welche Arten von Vergleichen es gibt und warum sie so unterschiedlich wirken und wie du den Weg zurück zu dir selbst finden kannst, ohne dich von anderen entwertet zu fühlen Diese Folge ist keine moralische Ansage, sondern eine Einladung zum Innehalten.Eine Erinnerung daran, dass du selbst der beste Maßstab für dein Leben bist.Denn: Echtes Wachstum beginnt nicht im Vergleich, sondern in der Verbindung zu dir. 🔗 Weitere Infos über Cord: 🌐 www.cordneubersch.de #IdentitätUndLeben#Vergleichsmodus#SelbstwertStärken#PsychologieImAlltag#MentalHealthPodcast#Dauervergleichen#SocialMediaVergleich#EchterSelbstwert#InnererFrieden#Persönlichkeitsentwicklung#NichtGutGenugGefühl#RausAusDemVergleich#CordNeubersch#PodcastEmpfehlung#PsychologischVerstehen
Show more...
1 week ago
16 minutes 39 seconds

Identität (und) Leben
137 Die Perspektive einer Betroffenen - Nina Federlein: Ein Jahr später
Diese Folge ist Teil 7 meiner Gesprächsreihe mit Nina Federlein im Podcast Identität und Leben.In den vergangenen Folgen (Nr. 94–99) hat Nina offen über ihre Lebensgeschichte gesprochen – über Missbrauch, Gewalt, die Folgen von Traumatisierung und den langen Weg der Heilung.Inzwischen ist ein Jahr vergangen. Heute sprechen wir darüber, wie es ihr in dieser Zeit ergangen ist, welche Erfahrungen sie geprägt haben und welche Erkenntnisse sie auf ihrem Weg gewinnen konnte. Nina blickt zurück auf ein intensives Jahr voller innerer Bewegung, Grenzerfahrungen und Entwicklungsschritte.Was bleibt, was heilt und was braucht noch Zeit?Ein ehrliches, tiefgehendes und berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Verantwortung und das leise Wiederaufrichten nach schwerer Zeit. ⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge enthält sensible Themen wie sexuelle Gewalt, Missbrauchserfahrungen und psychisches Leiden.Sie kann auf Hörer:innen belastend oder verstörend wirken.Bitte höre nur weiter, wenn du dich innerlich stabil fühlst, und hole dir bei Bedarf Unterstützung. Eine erste Anlaufstelle ist die Telefonseelsorge, erreichbar unter:📞 www.telefonseelsorge.de Informationen zur aktuellen Leitlinie „PTBS“ findest du hier:📘 AWMF-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Weitere Infos zu Nina Federlein: 📘 Facebook: Nina Federlein auf Facebook🎥 YouTube: Nina Federlein – YouTube-Kanal🎧 Spotify: Nina Federlein auf Spotify📚 Amazon-Autorinnenseite: Nina Federlein bei Amazon Weitere Infos über Cord Neubersch: 🔗 www.cordneubersch.de #IdentitätUndLeben #NinaFederlein #TraumaVerstehen #PTBS #Traumatherapie #Heilungsweg #PsychotherapiePodcast #Traumasensibel #SexuelleGewalt #PsychischesLeiden #MutZurHeilung #TraumaIstÜberlebensleistung #MentalHealthDeutschland #CordNeubersch #PodcastEmpfehlung #WachstumNachTrauma #HeilungIstMöglich #Selbstmitgefühl #Traumareise #StärkeDurchEhrlichkeit
Show more...
4 weeks ago
1 hour 34 minutes 22 seconds

Identität (und) Leben
136 „Ich werde nie wieder…" – Wenn alte Versprechen uns festhalten.
In dieser Folge von Identität und Leben geht es um Sätze, die wir oft nie laut ausgesprochen haben – und die dennoch unser ganzes Leben lenken:„Ich werde nie wieder vertrauen.“„Ich lasse niemanden mehr an mich ran.“„Ich zeige nie wieder, wie es mir wirklich geht.“ Solche inneren Schwüre entstehen oft in Momenten von Schmerz, Ohnmacht oder Enttäuschung. Sie sollen uns schützen – und werden doch oft zu Barrieren, die unser Leben eng, unsere Beziehungen distanziert und unser Herz hart machen. Ich spreche darüber: woher diese inneren Schwüre kommen wie sie unbewusst unsere Identität prägen wie man erkennt, dass man nach ihnen lebt und wie eine vorsichtige, mitfühlende Auflösung möglich wird Diese Folge ist eine Einladung an dich, deinen inneren Schutzstrategien mit Respekt zu begegnen – und sie sanft zu wandeln, wenn sie dich heute mehr einengen als schützen. Denn: Was damals richtig war, darf heute neu verhandelt werden. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de #IdentitätUndLeben#InnereSchwüre#Traumasensibel#NieWieder#PsychologieImAlltag#Schutzmechanismus#Selbstschutz#InneresKind#VertrauenLernen#Selbstreflexion#HeilungIstMöglich#Psychoedukation#VeränderungBeginntInnen#TraumaVerstehen#SanfteVeränderung#BindungUndSelbstwert#WachstumDurchVerständnis#EmotionaleIntelligenz#PodcastFürDieSeele#MentalHealthDeutschland
Show more...
1 month ago
15 minutes 40 seconds

Identität (und) Leben
135 Gefährliche Nähe – Wenn Täter Kinder über das Netz erreichen
In dieser Folge von Identität und Leben spreche ich über digitale sexuelle Gewalt an Kindern – ein Thema, das oft verdrängt wird, obwohl es jeden Tag passiert.Anlass ist die aktuelle RTL-Sendung „Der Feind im Chat“, ein investigatives Experiment, das zeigt, wie schnell Kinder online in die Fänge pädokrimineller Täter geraten.Ich vergleiche dieses Format mit der früheren RTL II-Reihe „Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder“, ziehe Parallelen – und zeige vor allem auf, was Kinder schützt, was Täter tun und was Erwachsene wissen sollten. Mit aktuellen Zahlen, psychologischer Tiefe und klarer Haltung möchte ich aufklären – und vor allem stärken.Denn sexuelle Gewalt beginnt nicht mit körperlicher Berührung.Sie beginnt oft im Chat. Und sie trifft Kinder mitten in ihrer Identität. 📺 Links zur Sendung & Hintergrundmaterial: 🔹 RTL-Sendung „Der Feind im Chat“ (2025)🔹 RTL II-Dokumentation „Tatort Internet“ (2010)🔹 Buch „Es geschieht am helllichten Tag“ von Manfred Karremann (Rowohlt Verlag) 📞 Hilfsangebote (bitte teilen & speichern): 🟩 Hilfetelefon sexueller Missbrauch (N.I.N.A.) – 0800 22 555 30🟦 Nummer gegen Kummer – Kinder & Jugendliche – 116 111🟨 Elterntelefon – 0800 111 0 550🟥 WEISSER RING – 116 006🟪 Hilfeportal sexueller Missbrauch (Beratungsstellenfinder)🟧 Klicksafe – Infos & Prävention für Familien 🎧 Triggerhinweis:Diese Folge enthält Inhalte, die belastend wirken können. Bitte achte auf dich. Und wenn du betroffen bist – du bist nicht allein. Hol dir Unterstützung. Du musst da nicht durch – nicht allein. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de #Cybergrooming #SexuelleGewalt #Kinderschutz #KinderSicherImNetz #DigitaleGrenzen #VerantwortungImNetz #PsychologieImAlltag #IdentitätUndLeben #OnlineMissbrauch #ElternWissen #DigitaleMedienkompetenz #Traumasensibel #SchütztUnsereKinder #TatortInternet #DerFeindImChat #PräventionStattPanik #KinderStärken #TraumaVerstehen #AufklärungStattAngst #Schweigenbrechen
Show more...
1 month ago
24 minutes 51 seconds

Identität (und) Leben
134 Zwischen Nähe und Rückzug – Warum Beziehungen heute so kompliziert erscheinen
Warum fällt es uns so schwer, in Beziehungen wirklich verbunden zu bleiben?Warum ziehen wir uns zurück, wenn es eigentlich schön wird oder klammern, wenn wir Angst haben, verlassen zu werden? In dieser Folge von Identität und Leben geht es um die Dynamik zwischen Nähe und Rückzug – und warum sie heute mehr Menschen betrifft denn je. Ich spreche über psychologische Bindungsmuster, frühe Prägungen, Schutzmechanismen und darüber, wie unsere Vergangenheit unsere Beziehungsfähigkeit formt.Dabei beleuchte ich auch moderne Phänomene wie Ghosting, On-Off-Beziehungen oder emotionale Unerreichbarkeit – und was sich dahinter wirklich verbirgt.Die Folge lädt dich ein, deine eigenen Beziehungsmuster zu hinterfragen und nicht um zu bewerten, sondern um bewusster mit dir selbst und anderen umzugehen. Beziehung ist nicht nur zwischen zwei Menschen. Sie beginnt in dir. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de #IdentitätUndLeben#Beziehungsmuster#Bindungsangst#NäheUndDistanz#GhostingVerstehen#Selbstverbindung#PsychologischeSicht#Beziehungsdynamik#EmotionaleIntelligenz#Traumasensibel#InneresKind#PsychotherapiePodcast#Beziehungspsychologie#VerbindungStattVerlust#Selbstreflexion#Gefühlstiefe#LoveAndFear#BindungVerstehen#ModernLove#MentalHealthAwareness
Show more...
1 month ago
31 minutes 4 seconds

Identität (und) Leben
133 Keinzelfall: Heinz erzählt von seinem Missbrauch im Kinderheim und der Suche nach Gerechtigkeit
In dieser Folge von Identität und Leben spreche ich mit Heinz, dem Protagonisten des Buches „Keinzelfall. Wie Heinz ein katholisches Heim überlebte“ von Christiane Florin. Heinz erzählt von seinen Kindheitserfahrungen in einem katholischen Kinderheim der 1960er-Jahre: von Ausgrenzung, Demütigung und sexualisierter Gewalt durch einen Priester und eine sadistische Erzieherin. Das Buch gibt seiner Stimme Gewicht und beleuchtet zugleich die fehlende Aufarbeitung dieser Gewalt in kirchlichen Institutionen. Dieses Gespräch ist schwer auszuhalten – und gerade deshalb so wichtig. Es geht um Trauma, Aufarbeitung und die Notwendigkeit, Betroffenen zuzuhören. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es explizit um sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Bitte hör sie nur, wenn du dich dafür stabil genug fühlst.Wenn du Unterstützung brauchst oder eigene Erinnerungen wachwerden, findest du hier Hilfe: 🆘 Hilfsangebote & Anlaufstellen für Betroffene: 📞 Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:0800 22 55 530 (kostenfrei & anonym)🌐 www.hilfe-portal-missbrauch.de 📞 Telefonseelsorge:0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (rund um die Uhr erreichbar) 🏥 Anlaufstelle des Bistums Essen bei sexualisierter Gewalt:🌐 www.bistum-essen.de/hilfe-bei-sexualisierter-gewalt 🌐 Weitere Informationen zu dem Buch KEINZELFALL:https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/keinzelfall-011509.html 🌐 Weitere Informationen zu Cord:www.cordneubersch.de #Keinzelfall #MissbrauchAufarbeiten #Kirchenreform #TraumaVerstehen #Betroffenenstimme #SexualisierteGewalt #IdentitätUndLeben #PodcastEmpfehlung #Aufarbeitung #MutUndHoffnung
Show more...
2 months ago
1 hour 29 minutes 24 seconds

Identität (und) Leben
132 HELDIN – Identität im Ausnahmezustand: Ein Film über Pflege, Belastung und Menschlichkeit
Heute spreche ich in Identität & Leben über einen Film, der mich tief bewegt hat: HELDIN von Petra Volpe. Der Film begleitet die junge Pflegefachfrau Floria (gespielt von Leonie Benesch) durch eine einzige Nachtschicht in einem Schweizer Krankenhaus. Unterbesetzung, Überlastung und moralische Dilemmata bringen sie an ihre Grenzen – und stellen Fragen, die weit über den Pflegealltag hinausgehen: 👉 Wie sehr definieren wir uns über unsere Rolle als Helfende?👉 Was passiert mit unserer Identität, wenn unser Beruf uns ausbrennt?👉 Wo endet Professionalität – und wo beginnt Selbstfürsorge? „HELDIN“ wurde auf der Berlinale 2025 gezeigt und basiert auf intensiver Recherche: Regisseurin Petra Volpe lebte wochenlang mit Pflegekräften, sprach mit Fachleuten und nahm das Buch „Unser Beruf ist nicht das Problem, es sind die Umstände“ von Madeline Calvelage als Grundlage. 🎬 Offizielle Filmseite und Trailer:➡️ https://www.filmcoopi.ch/film/heldin 🆘 Hilfen & Unterstützung für Pflegekräfte: Wenn dich die Themen des Films berühren oder du selbst im Gesundheitswesen arbeitest und Unterstützung brauchst, findest du hier Anlaufstellen: Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege – Psychosoziale Unterstützung Zentrum Überleben – Psychologische Beratung für Helfende TelefonSeelsorge für Pflegende & Helfende (24/7) oder kostenfrei unter 0800 111 0 111 DBfK – Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe: Ressourcen & Selbstfürsorge SeeleFon Pflege – Unterstützung für Helfende 💡 Wichtig: Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche. Hilfe zu suchen ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche! 💬 Reflexionsfragen für dich: Welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft für Pflegekräfte? Wann habt ihr euch zuletzt in einer Rolle wiedergefunden, die euch überfordert hat? Wie definiert ihr „Held:innen“ im Alltag – und was bedeutet dieser Begriff für euch? Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de #HeldinFilm #IdentitätUndLeben #PflegeAmLimit #PetraVolpe #LeonieBenesch #Pflegekrise #Selbstfürsorge #Pflegekräfte #BurnoutPrävention #PflegeAlltag #FilmTipp #IdentitätImBeruf
Show more...
2 months ago
18 minutes 12 seconds

Identität (und) Leben
131 Zwischen Aufarbeitung und Abwehr – Stephan Bertram über UKA und Bistum Essen (Teil 2)
Teil 2: „Zwischen Aufarbeitung und Abwehr – Stephan Bertram über UKA und Bistum Essen“ Heute spreche ich mit einem Mann, der viel Mut braucht – und viel davon hat: Stephan Bertram.Er ist Betroffener sexualisierter Gewalt durch einen katholischen Priester – und geht damit heute bewusst an die Öffentlichkeit. Nicht aus Sensationslust. Sondern, weil er anderen Betroffenen zeigen möchte: Du bist nicht allein. Und weil er ein Zeichen gegen das jahrzehntelange Schweigen setzen will. ⚠️ Triggerwarnung:In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt – insbesondere im kirchlichen Kontext. Wenn Dich dieses Thema stark belastet oder retraumatisieren könnte, überlege bitte, ob und wann Du die Folge hörst. Am Ende der Beschreibung findest Du Hilfsangebote und Anlaufstellen. Wir haben unser Gespräch in zwei Episoden aufgeteilt, um Raum für Tiefe, Einordnung und Reflexion zu geben: 🔹 Teil 1 widmet sich der persönlichen Geschichte von Stephan Bertram – seinen Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, dem langen Schweigen, der inneren Zerrissenheit und dem Weg in die Sichtbarkeit.🔹 Teil 2 beleuchtet die strukturellen Hürden, mit denen Betroffene bei der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung (UKA) und dem Bistum Essen konfrontiert sind – und was sich aus seiner Sicht dringend ändern muss. Diese Doppelfolge ist keine leichte Kost. Aber sie ist wichtig.Weil sie ein Licht auf das wirft, was so lange im Dunkeln lag.Und weil sie Mut macht, das Schweigen zu brechen – für sich selbst und für andere. 🆘 Hilfsangebote & Anlaufstellen für Betroffene: 📞 Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:0800 22 55 530 (kostenfrei & anonym)🌐 www.hilfe-portal-missbrauch.de 📞 Telefonseelsorge:0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (rund um die Uhr erreichbar) 🏥 Anlaufstelle des Bistums Essen bei sexualisierter Gewalt:🌐 www.bistum-essen.de/hilfe-bei-sexualisierter-gewalt 🌐 Weitere Informationen zu Stephan Bertram:www.stephan-bertram.info 🌐 Weitere Informationen zu Cord:www.cordneubersch.de #Aufarbeitung #UKA #BistumEssen #KirchlicherMissbrauch #StrukturelleHürden #StephanBertram #KircheUndVerantwortung #BetroffeneStärken #IdentitätUndLeben #PodcastEmpfehlung
Show more...
2 months ago
55 minutes 32 seconds

Identität (und) Leben
130 Der lange Weg aus dem Schweigen – Stephan Bertram über sexualisierte Gewalt in der Kirche (Teil 1)
Teil 1: „Der lange Weg aus dem Schweigen – Stephan Bertram über sexualisierte Gewalt in der Kirche“ Heute spreche ich mit einem Mann, der viel Mut braucht – und viel davon hat: Stephan Bertram.Er ist Betroffener sexualisierter Gewalt durch einen katholischen Priester – und geht damit heute bewusst an die Öffentlichkeit. Nicht aus Sensationslust. Sondern, weil er anderen Betroffenen zeigen möchte: Du bist nicht allein. Und weil er ein Zeichen gegen das jahrzehntelange Schweigen setzen will. ⚠️ Triggerwarnung:In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt – insbesondere im kirchlichen Kontext. Wenn Dich dieses Thema stark belastet oder retraumatisieren könnte, überlege bitte, ob und wann Du die Folge hörst. Am Ende der Beschreibung findest Du Hilfsangebote und Anlaufstellen. Wir haben unser Gespräch in zwei Episoden aufgeteilt, um Raum für Tiefe, Einordnung und Reflexion zu geben: 🔹 Teil 1 widmet sich der persönlichen Geschichte von Stephan Bertram – seinen Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, dem langen Schweigen, der inneren Zerrissenheit und dem Weg in die Sichtbarkeit.🔹 Teil 2 beleuchtet die strukturellen Hürden, mit denen Betroffene bei der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung (UKA) und dem Bistum Essen konfrontiert sind – und was sich aus seiner Sicht dringend ändern muss. Diese Doppelfolge ist keine leichte Kost. Aber sie ist wichtig.Weil sie ein Licht auf das wirft, was so lange im Dunkeln lag.Und weil sie Mut macht, das Schweigen zu brechen – für sich selbst und für andere. 🆘 Hilfsangebote & Anlaufstellen für Betroffene: 📞 Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:0800 22 55 530 (kostenfrei & anonym)🌐 www.hilfe-portal-missbrauch.de 📞 Telefonseelsorge:0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (rund um die Uhr erreichbar) 🏥 Anlaufstelle des Bistums Essen bei sexualisierter Gewalt:🌐 www.bistum-essen.de/hilfe-bei-sexualisierter-gewalt 🌐 Weitere Informationen zu Stephan Bertram:www.stephan-bertram.info 🌐 Weitere Informationen zu Cord:www.cordneubersch.de #SexualisierteGewalt#KircheUndMissbrauch#StephanBertram#MutZumSprechen#TraumaUndHeilung#KirchlicherMissbrauch#BetroffeneStärken#SchweigenBrechen#IdentitätUndLeben#PodcastEmpfehlung 🎧 #Podcast #Trauma #Dissoziation #Psychotherapie #IdentitätUndLeben
Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes 38 seconds

Identität (und) Leben
129 In Erinnerung an Ingo Thiel – Der Mensch hinter dem Ermittler
In dieser besonderen Folge würdige ich einen Menschen, der mich tief beeindruckt hat: Ingo Thiel, den viele als erfahrenen Kriminalhauptkommissar und Ermittler im Fall Mirco kennen. Ich durfte ihn in meinem früheren Podcast Psycho trifft Coach zu Gast haben – in einer Folge, die bis heute zu den eindrucksvollsten Gesprächen meiner Podcastzeit gehört. Ingo Thiel verband kriminalistische Präzision mit großer Menschlichkeit und psychologischem Feingefühl. Er sprach offen über die Belastungen seines Berufs, die Bedeutung von Empathie in der Ermittlungsarbeit und darüber, wie wichtig es ist, auch auf sich selbst zu achten. 🎧 Hier geht’s zur Originalfolge mit Ingo Thiel bei „Psycho trifft Coach“:👉 Episode „Der Fall Mirco“ – Psycho trifft Coach 🎬 Film-Tipp über den Fall Mirco (mit Heino Ferch als Ingo Thiel):👉 „Ein Kind wird gesucht – Der Fall Mirco“ 👉 „Krimi Reihe mit Ingo Thiel“ (ZDF) 📚 Hier sind die Bücher, die den Fall und seine Hintergründe bewegend beleuchten: „SOKO im Einsatz: Der Fall Mirco und weitere brisante Kriminalgeschichten“ – von Ingo Thiel & Bertram Job👉 Zum Buch auf Amazon „Mirco – Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen.“ – von Sandra & Reinhard Schlitter mit Christoph Fasel👉 Zum Buch auf Amazon Diese Folge ist eine Einladung, innezuhalten und den Menschen hinter dem Ermittler zu sehen – einen Mann, der Klarheit und Mitgefühl auf einzigartige Weise verbunden hat. Danke, Ingo Thiel. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de #IngoThiel#FallMirco#PsychoTrifftCoach#SOKOimEinsatz#MircoVerlierenVerzweifelnVerzeihen#HeinoFerch#EinKindWirdGesucht#TrueCrimeDeutschland#Polizeiarbeit#Psychologie#Resilienz#Vergebung#Kriminalpsychologie#Ermittlungsarbeit#PodcastFolge
Show more...
3 months ago
19 minutes 15 seconds

Identität (und) Leben
128 Zwischen Loyalität und Last: Kinder psychisch kranker Eltern - im Gespräch mit Dr. Michael Hipp
Heute darf ich einen besonderen Gast in meinem Podcast begrüßen – jemanden, der seit vielen Jahren eine wichtige Stimme für Kinder ist, die oft übersehen werden: Dr. Michael Hipp. Er ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie – und vor allem ein engagierter Experte, wenn es um das Wohl von Kindern psychisch belasteter Eltern geht. In seiner langjährigen Tätigkeit – sowohl in leitenden Positionen im sozialpsychiatrischen Dienst als auch als Dozent, Supervisor und Referent – hat er unzählige Fachkräfte begleitet, sensibilisiert und befähigt, genauer hinzuschauen: Auf die stillen Signale von Kindern, auf frühe Bindungsstörungen und auf das, was wir als Gesellschaft tun können, um betroffenen Familien wirksam zu helfen. Zudem ist er Preisträger des Gerd-Unterberg-Preises 2025, der seit 2016 durch RISKID e.V. an Menschen verliehen wird, die sich in besonderer Weise für den Kinderschutz einsetzen. In unserem Gespräch sprechen wir über die oft unterschätzten Auswirkungen elterlicher psychischer Erkrankungen auf Kinder – über Loyalitätskonflikte, emotionale Überforderung, aber auch über Schutzfaktoren, hilfreiche Bindungserfahrungen und konkrete Wege der Unterstützung. Eine Folge, die aufrüttelt, einordnet und Mut macht – mit einem Gast, der nicht nur fachlich tief verankert ist, sondern mit spürbarer Haltung für das einsteht, worauf es wirklich ankommt. 🎧 Jetzt reinhören, teilen und aufmerksam machen auf ein Thema, das mehr Gehör verdient. 📌 #Kinderschutz #PsychischeErkrankung #Elternsein #Bindung #Trauma #SystemischeArbeit #MichaelHipp #Psychotherapie #PodcastEmpfehlung Weitere Infos über Dr. Michael Hipp: https://dr-michael-hipp.online Kontaktaufnahme zu Dr. Michael Hipp: michael.hipp@freenet.de Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes 53 seconds

Identität (und) Leben
127 Wenn Kinder schweigen – Die unsichtbaren Wunden häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt betrifft nicht nur die Erwachsenen in einer Beziehung – sie hinterlässt auch bei Kindern tiefe Spuren.Selbst wenn sie nicht direkt geschlagen werden, spüren Kinder jede Spannung, jedes Schreien, jede Angst. Für ein Kind bedeutet das: Die Welt ist nicht sicher. Das Zuhause – der wichtigste Schutzraum – wird zum Ort der Bedrohung. In dieser Folge von Identität und Leben spreche ich darüber, wie Kinder häusliche Gewalt erleben, was sie brauchen – und warum frühe Intervention so entscheidend ist.Ich erläutere, wie sich Gewalt auf die kindliche Entwicklung auswirkt, welche Warnzeichen ernst genommen werden sollten – und wie wir Kinder schützen können, ohne sie zu überfordern.Diese Folge richtet sich an Eltern, Fachkräfte, Angehörige – und an alle, die hinsehen möchten. Kinder, die schweigen, schreien oft innerlich. Wir müssen hinhören – bevor es zu spät ist. 📞 Wichtige Anlaufstellen & Hilfenummern: Nummer gegen Kummer (Kinder & Jugendliche): 116 111 (kostenlos & anonym) Elterntelefon: 0800 111 0 550 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 99 00 Kinderschutz-Zentren: www.kinderschutz-zentren.org Frühe Hilfen / Kinderschutz-Hotlines: www.elternsein.info WEISSER RING (Opferschutz): 116 006 oder www.weisser-ring.de Du bist nicht allein. Und dein Kind auch nicht. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
4 months ago
20 minutes 20 seconds

Identität (und) Leben
126 Wenn "Liebe" weh tut – Häusliche Gewalt erkennen, verstehen und heilen
Häusliche Gewalt betrifft weit mehr Menschen, als wir oft glauben. Und sie beginnt nicht erst mit der ersten Ohrfeige. In dieser Folge von Identität und Leben spreche ich über die stillen, oft unsichtbaren Formen von Gewalt in Partnerschaften – psychisch, emotional, ökonomisch oder sexualisiert.Ich erläutere, woran man häusliche Gewalt erkennt, warum viele Betroffene bleiben – und wie der Kreislauf aus Angst, Schuld und Hoffnung wirkt. Dabei geht es um Dynamiken wie Gaslighting, Trauma-Bindungen, innere Loyalitätskonflikte – und um die Frage, was Betroffene wirklich brauchen.Ich spreche über Möglichkeiten zur Stabilisierung, den langen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben – und darüber, wie wir als Umfeld empathisch und unterstützend reagieren können, ohne zu überfordern. Diese Folge ist eine Einladung zur Reflexion, zur Aufklärung – und zur Ermutigung. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, dem es so geht, findest du hier erste Anlaufstellen: 📞 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016📞 Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 99 00📞 Nummer gegen Kummer (Kinder & Jugendliche): 116 111📞 Beratung für Angehörige / Zeug:innen: www.hilfetelefon.de📞 WEISSER RING (Opferschutz): 116 006 oder www.weisser-ring.de Du bist nicht allein. Es gibt Wege heraus. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
4 months ago
21 minutes 15 seconds

Identität (und) Leben
125 Dissoziation und Traumafolgestörungen – im Gespräch mit Dr. Jan Gysi
Was, wenn das Ich nicht mehr ganz greifbar ist?Wenn Gedanken sich verlieren, der Körper fremd wirkt oder Zeit verschwimmt?Dissoziation gehört zu den geheimnisvollsten und gleichzeitig 5belastendsten psychischen Phänomenen – und ist dennoch vielen kaum bekannt. In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Jan Gysi, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Psychotraumatologie, über die oft verkannten Erscheinungsformen dissoziativer Zustände – und warum sie im Rahmen komplexer Traumafolgestörungen eine so zentrale Rolle spielen. Wir klären:– Was ist Dissoziation – und wann wird sie krankhaft?– Welche Formen dissoziativer Symptome gibt es?– Wie kann man sie differenziert diagnostizieren?– Was hilft therapeutisch wirklich?– Und warum braucht es Mut, auch dort hinzuschauen, wo die Fachwelt sich schwer tut? Ein Gespräch über innere Anteile, Schutzmechanismen der Psyche – und die Kraft, sich Stück für Stück wieder zu verbinden.Für alle, die mit Trauma arbeiten. Und für jene, die selbst betroffen sind. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de 🎧 #Podcast #Trauma #Dissoziation #Psychotherapie #IdentitätUndLeben
Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes 25 seconds

Identität (und) Leben
124 Mental Load, Overthinking, Reizüberflutung – Die stille Erschöpfung moderner Menschen
In dieser Folge von Identität und Leben widme ich mich einem Thema, das viele Menschen betrifft – und doch oft übersehen wird: der stillen Erschöpfung. Vielleicht kennst du das Gefühl, müde zu sein, ohne körperlich gearbeitet zu haben. Dein Kopf steht nicht still, obwohl du zur Ruhe kommen möchtest. Du liegst nachts wach, obwohl der Tag dich ausgelaugt hat. Willkommen im Zustand chronischer Überforderung, der sich leise in unser Leben geschlichen hat – getragen von Mental Load, Overthinking und einer Reizüberflutung, die wir kaum noch bemerken, weil sie zur neuen Normalität geworden ist. Ich spreche über die unsichtbaren Energieräuber unserer Zeit:🧺 Den Mental Load, der besonders Menschen in sorgenden Rollen dauerhaft belastet.🔁 Das Overthinking, das uns in gedanklichen Endlosschleifen gefangen hält.🌪️ Und die ständige Reizüberflutung, die unser Nervensystem ohne Pause unter Druck setzt. Wir beleuchten gemeinsam die psychologischen Hintergründe – und ich zeige dir Wege, wie du achtsamer mit dir umgehen und dich aus dem Kreislauf der stillen Erschöpfung lösen kannst. Ohne Selbstoptimierungsdruck. Dafür mit Klarheit, Selbstmitgefühl und ein paar konkreten Impulsen für deinen Alltag. Ich freue mich, wenn du dabei bist – und wie immer, wenn du die Folge teilst oder weiterempfiehlst. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
4 months ago
26 minutes 31 seconds

Identität (und) Leben
123 Relaps oder Rückfälle
Cord spricht in dieser Folge über das Phänomen der Rückfälle (Relaps). Welche Wichtigkeit dieses Thema hat für uns und wieso es in jeder Psychotherapie thematisiert werden sollte. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
4 months ago
13 minutes 15 seconds

Identität (und) Leben
122 Im Fokus: Der Film Warfare
Cord spricht in dieser Folge über den Film Warfare. Welche Wichtigkeit er hat für uns und wieso er in dem Podcast eine eigene Folge bekommt. Link zum Film: https://a24films.com/films/warfare Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
5 months ago
16 minutes 35 seconds

Identität (und) Leben
121 Ich bin nicht meine Diagnose – Identität jenseits psychischer Etiketten
In dieser Folge spreche ich über die feine Linie zwischen hilfreicher Einordnung und identitätsverengender Zuschreibung.Wie entsteht die Gefahr, sich mit einer Diagnose zu identifizieren – und welche Wege führen wieder hinaus in ein Selbstbild, das größer, lebendiger und mehrdimensional ist als jedes Etikett? Ich lade dich ein auf eine persönliche, tiefgründige Reise – mit Bildern, Impulsen und der Ermutigung, dein Leben nicht auf einen Begriff zu reduzieren. Denn: Du bist nicht „Depression“, nicht „ADHS“, nicht „kPTBS“.Du bist du. Und dein Weg ist größer als jede Kategorie. Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
5 months ago
19 minutes 56 seconds

Identität (und) Leben
120 Hinter den Diagnosen – Ein Gespräch über Heilung, Haltung und Hoffnung“ mit Prof. Dr. Luise Reddemann
In dieser besonderen Folge von „Identität und Leben“ durfte ich eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Psychotraumatologie begrüßen: Prof. Dr. Luise Reddemann. Als Ärztliche Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin hat sie mit ihrem Konzept der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) die Behandlung traumatisierter Menschen entscheidend geprägt. Mit großer Wärme, Tiefe und ethischem Bewusstsein verbindet sie jahrzehntelange klinische Erfahrung mit einem achtsamen, ressourcenorientierten Blick auf das innere Erleben von Betroffenen. Frau Prof. Reddemann gilt als Pionierin der traumasensiblen Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträge und Fortbildungen haben die therapeutische Landschaft nachhaltig beeinflusst. Besonders hervorzuheben ist ihr unermüdliches Engagement für eine würdevolle, mitfühlende Haltung gegenüber Menschen mit seelischen Verletzungen. In unserem Gespräch lag der Schwerpunkt auf der Arbeit mit traumatisierten Menschen in Gruppen- und Einzelsettings, der unverzichtbaren Rolle individueller Psychotherapie sowie der kritischen Auseinandersetzung mit normierenden Diagnosestrukturen – insbesondere im Hinblick auf die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS). Ein tiefgehendes Gespräch über menschliche Würde in der Psychotherapie, über therapeutische Haltung – und über die Grenzen des Klassifizierbaren. Ein Gespräch, das berührt, inspiriert – und nachwirkt. Ich wünsche euch viele inspirierende Eindrücke. Weitere Infos über Frau Prof. Dr. Luise Reddemann: https://www.luise-reddemann.de/ Psycho trifft Coach Folge 90 - Der Umgang mit traumatischen Erfahrungen über die Generationen - mit Prof. Dr. med. Luise Reddemann: https://open.spotify.com/episode/6p6RyknuslHnBLNf0Q9nRJ?si=40Rd_bwbSDWJsXYsrn2BPw Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de
Show more...
5 months ago
42 minutes 17 seconds

Identität (und) Leben
Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben über Symptome mitteilen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu leben. Das soll helfen, die Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen, konstruktiv zu betrachten und zu nutzen, um seinen Platz im Kreislauf des Lebens zu finden. "Und im ewigen Kreis Dreht sich unser Leben Dem Gesetz der Natur Sind wir geweiht Wir sind alle Teil dieses Universums Und das Leben ein ewiger Kreis." (Zitat aus "Der König der Löwen") Weitere Infos über den Podcast und über die Angebote von Cord Neubersch unter: www.cordneubersch.de