Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/47/98/65/479865b6-bd98-1de8-7ac7-6eaf4b845ecc/mza_5645846819989842286.jpg/600x600bb.jpg
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Land Oberösterreich
12 episodes
7 hours ago
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich! „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land is the property of Land Oberösterreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich! „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.
Show more...
Society & Culture
Episodes (12/12)
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Oberösterreich in Europa – Wie die EU unseren Alltag prägt
Was hat Oberösterreich mit Brüssel zu tun? Und wie profitieren wir im Alltag von der Europäischen Union? Diese Folge von Hörbares Oberösterreich widmet sich der Rolle der EU für unser Bundesland – von Reisefreiheit und Verbraucherschutz bis zu regionalen Förderprogrammen für Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Zu Gast sind: Brigitte Rudinger und Sonja Kiesl von Europe Direct Oberösterreich sowie Simon Prammer, Leiter des EU-Verbindungsbüros des Landes Oberösterreich in Brüssel. Gemeinsam sprechen sie über: ·       die Arbeit von Europe Direct und häufige Bürgerfragen ·       den Aufbau und die Aufgaben des Oberösterreich-Büros in Brüssel ·       die Bedeutung von EU-Förderungen für regionale Projekte ·       die Vorteile des europäischen Binnenmarkts für Oberösterreichs Wirtschaft ·       und die Rolle der EU für Frieden, Klimaschutz und Zusammenhalt in Europa. Dabei wird deutlich: Die EU wirkt oft leise, aber spürbar – im täglichen Leben ebenso wie in der langfristigen Entwicklung des Landes. Trotz mancher Skepsis zeigt sich, wie stark Oberösterreich von der europäischen Gemeinschaft profitiert – und wie engagierte Menschen in Brüssel daran mitarbeiten, dass die Interessen der Region gehört werden. Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
6 days ago
30 minutes 55 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Kindern Halt geben – Einblicke in die Jugendhilfe in Oberösterreich
Beschreibung: Wie unterstützt das Land Oberösterreich Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen? In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir über die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe – ein Bereich, der oft erst dann ins Bewusstsein rückt, wenn Krisen auftreten, dabei aber tagtäglich wertvolle Präventionsarbeit leistet. Zu Gast sind: Theresia Schlöglmann, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Katharina Etschmann, leitende Sozialarbeiterin Sie geben Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Abteilung – von frühen Hilfen und mobilem Familiencoaching bis hin zu Kriseninterventionen. Im Gespräch wird deutlich, wie komplex die Fälle geworden sind und warum präventive Unterstützung oft entscheidend ist, um Familien rechtzeitig zu entlasten. Zum KJH-PODCAST: https://www.kjh-ooe.at/mehr/podcast Die beiden Expertinnen berichten außerdem über: den Alltag von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern das Vier-Augen-Prinzip bei Entscheidungen Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe aktuelle Herausforderungen wie Online-Mobbing oder gesellschaftliche Krisen Trotz aller Schwierigkeiten zeigt sich: Mit Engagement, Geduld und professioneller Begleitung können viele Kinder und Jugendliche gestärkt aus belastenden Situationen hervorgehen. Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
2 months ago
30 minutes 57 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Zwischen Geschichte und Zukunft- Denkmalpflege in Oberösterreich
In Oberösterreich stehen rund 6.000 Gebäude unter Denkmalschutz – vom historischen Stadtkern bis zur prähistorischen Fundstelle. Doch was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist? Und warum ist Denkmalpflege mehr als bloßer Erhalt – nämlich aktive Gestaltung von Identität, Baukultur und Zukunft? In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir mit Daniel Resch, Landeskonservator von Oberösterreich, und Barbara Rankl, Referentin für Denkmalpflege in der Kulturabteilung des Landes. Die Themen: Wie läuft ein Unterschutzstellungsverfahren ab? Welche Rolle spielen KunsthistorikerInnen, ArchitektInnen und RestauratorInnen? Was bedeuten die UNESCO-Welterbestätten für das Bundesland? Wie unterstützt Denkmalpflege nachhaltiges Bauen und die Wiederbelebung von Leerstand? Warum ist Vermittlungsarbeit – gerade an junge Menschen – so wichtig? Denkmalpflege schützt nicht nur alte Mauern, sondern bewahrt das kulturelle Erbe, schafft neue Nutzungsmöglichkeiten und stärkt die Identität eines Landes. Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt – in Hörbares Oberösterreich.
Show more...
3 months ago
32 minutes 14 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Süchtig in OÖ – Verstehen. Helfen. Raus aus der Abhängigkeit.
Was ist eigentlich eine Sucht? Warum rutschen Menschen hinein – und warum ist es so schwer, allein wieder herauszufinden? In dieser Folge von „Süchtig in OÖ“ sprechen wir offen und fachlich fundiert über das Thema Abhängigkeit – von Alkohol über Drogen bis hin zu Verhaltenssüchten. Unsere Gäste sind zwei der wichtigsten Experten in Oberösterreich: 👤 Prim. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler-Uniklinikum in Linz 👤 Thomas Schwarzenbrunner, MA, Leiter der Sucht- und Drogenkoordination des Landes OÖ Gemeinsam gehen wir essenziellen Fragen nach: 🔹 Wie erkennt man eine Sucht? 🔹 Welche medizinischen und therapeutischen Angebote gibt es in OÖ? 🔹 Wo finden Angehörige Hilfe und Unterstützung? 🔹 Welche Rolle spielen Prävention und Enttabuisierung? Diese Folge bietet Orientierung, Aufklärung und Hoffnung – für Betroffene, Angehörige und alle, die mit dem Thema in Berührung kommen. Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt – und gemeinsam einen Schritt raus aus dem Schweigen machen. 🎧 "Hörbares Oberösterreich" wird von puka.studio produziert.
Show more...
4 months ago
45 minutes

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Wenn der Ernstfall eintritt: Katastrophenschutz in Oberösterreich
Was passiert im Ernstfall? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ geht es um Hochwasser, Blackouts, Pandemie-Management und Co. – und wie das Land Oberösterreich für solche Krisen gerüstet ist. Zu Gast bei Moderator Christian Haubner sind Gerald Riedl, Leiter des Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich und Michael Hammer, Präsident des oberösterreichischen Zivilschutzverbands. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
5 months ago
31 minutes 9 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Unser Wasser – Trinkwasser, Badequalität und Hochwasserschutz
Wasser ist ein zentrales Element unseres Lebens – zum Trinken, Baden oder in Form von Regen und Hochwasser. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität unseres Trink- und Badewassers in Oberösterreich? Und wie kann man sich bei Hochwassergefahr schützen? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ spricht Moderator Christian Haubner mit Eva Rechberger, Thomas Auer und Nikolaus Schobesberger von der Abteilung Wasserwirtschaft über: Die Qualität des Trinkwassers in Oberösterreich – Wie oft wird es geprüft? Die Badegewässer im Bundesland – Wie schneiden sie im internationalen Vergleich ab? Hochwasserwarnungen – Wie funktioniert das Frühwarnsystem? Klimawandel und Wasser – Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
6 months ago
26 minutes 13 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Es lebe der Sport … und das Sportland Oberösterreich
Sport ist Leidenschaft, Leistung und Lebensgefühl – und Oberösterreich hat sich als Sportland einen Namen gemacht. Doch was steckt hinter der Förderung von Spitzen- und Breitensport? Welche Unterstützung erhalten Athlet:innen und Vereine? Und wie bereitet man sich auf olympische Wettkämpfe vor? In Episode 6 von „Hörbares Oberösterreich“ sind Mag. Hannes Seyer, stellvertretender Landessportdirektor, und Theresa Stöbich, ehemalige Rennruderin und Sportphysiotherapeutin, zu Gast. Sie sprechen mit Moderator Christian Haubner über die Strukturen, Herausforderungen und Erfolge des Sportlandes OÖ. Das Land OÖ im Web: Land Oberösterreich Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
7 months ago
39 minutes 2 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Technik fürs Land: DORIS, Vermessung und die Zukunft digitaler Innovationen
Augmented Reality, historische Daten und KI-basierte Analysen. Folge 5 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Techniksystemen im Landesdienst. Was genau ist das geografische Informationssystem DORIS und wie funktioniert es? Und warum werden eigentlich Burgen und Schlösser per Drohne vermessen? DI Markus Beyer, Leiter von DORIS und Bernhard Kosar, Experte für technische Vermessung und Fernerkundung, geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
8 months ago
22 minutes 12 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Bezirkshauptmannschaften: Vor Ort für die Menschen
In Folge 4 von Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land dreht sich alles um die Bezirkshauptmannschaften, DIE zentrale Anlaufstellen vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger. Moderator Christian Haubner spricht mit Dr.in Andrea Wildberger, Bezirkshauptfrau von Freistadt, und Dr.in Adelheid Gabriel, Leiterin der Abteilung „Sicherheit und Verkehr“ an der BH Rohrbach. Die beiden verraten unter anderem, wie ihr beruflicher Alltag aussieht und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Bezirkshauptmannschaften. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
9 months ago
29 minutes 36 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Geschichte bewahren: Die Schätze des OÖ Landesarchivs
Schätze des Landes OÖ – kulturell und faszinierend. Folge 3 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Schätzen, die im OÖ Landesarchiv konserviert und aufbewahrt werden. Schätze mit Geschichte, die die Geschichte unseres Bundeslandes lebendig halten. Mag.a. DrIn. Cornelia Sulzbacher, Direktorin des OÖ Landesarchives, gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
10 months ago
20 minutes 24 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Mehr als nur ein Job – die vielseitigen Aufgaben im Landesdienst
Die Jobs beim Landesdienst sind so vielfältig und bunt wie unser Bundesland. In Episode 2 von „Hörbares Oberösterreich“ dreht sich alles ums Arbeiten beim Land Oberösterreich und die große Bandbreite an Jobs im Landesdienst. Moderator Christian Haubner spricht mit Personaldirektor Florian Kirchstetter unter anderem darüber, wie das Land neue Mitarbeiter:innen generieren kann und was das Arbeiten beim Land Oberösterreich so besonders macht. „Hörbares OÖ – Arbeite fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von“Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
11 months ago
25 minutes 56 seconds

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Pilotfolge: Begegnen und Bewegen in der Natur – Oberösterreichs Wälder
In der Pilotfolge von „Hörbares Oberösterreich“ gehen wir passend zum Herbst raus in die Natur. Moderator Christian Haubner spricht mit Landesforstdirektor DI DI Gottfried Diwold und dem Chef des Nationalparks Kalkalpen DI Josef Forstinger über den Wald als Erholungsort, Mountainbiken, Klimaschutz und das Wolfsmanagement. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von wepodit
Show more...
1 year ago

Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich! „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at „Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.