„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich!
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats.
Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.
All content for Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land is the property of Land Oberösterreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich!
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats.
Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.
Zwischen Geschichte und Zukunft- Denkmalpflege in Oberösterreich
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
32 minutes 14 seconds
3 months ago
Zwischen Geschichte und Zukunft- Denkmalpflege in Oberösterreich
In Oberösterreich stehen rund 6.000 Gebäude unter Denkmalschutz – vom historischen Stadtkern bis zur prähistorischen Fundstelle. Doch was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist? Und warum ist Denkmalpflege mehr als bloßer Erhalt – nämlich aktive Gestaltung von Identität, Baukultur und Zukunft?
In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir mit
Daniel Resch, Landeskonservator von Oberösterreich,
und Barbara Rankl, Referentin für Denkmalpflege in der Kulturabteilung des Landes.
Die Themen:
Wie läuft ein Unterschutzstellungsverfahren ab?
Welche Rolle spielen KunsthistorikerInnen, ArchitektInnen und RestauratorInnen?
Was bedeuten die UNESCO-Welterbestätten für das Bundesland?
Wie unterstützt Denkmalpflege nachhaltiges Bauen und die Wiederbelebung von Leerstand?
Warum ist Vermittlungsarbeit – gerade an junge Menschen – so wichtig?
Denkmalpflege schützt nicht nur alte Mauern, sondern bewahrt das kulturelle Erbe, schafft neue Nutzungsmöglichkeiten und stärkt die Identität eines Landes.
Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt – in Hörbares Oberösterreich.
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" beantwortet interessante Fragen: Was macht das Land Oberösterreich, welche Services werden geboten, welche Jobs bietet der Landesdienst? Etwa 10.000 MitarbeiterInnen leisten tagtäglich mit Freude wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Bundesland - in vielfältigsten Aufgabenbereichen. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die spannende Welt des Landes Oberösterreich!
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ erscheint vierwöchentlich, immer am ersten Dienstag des Monats.
Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at
„Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land“ wird produziert puka.studio.