In dieser Folge spreche ich mit Marlene Frey über Gefäßkompressionssyndrome.
Das sind komplexe Krankheitsbilder, die ähnliche Symptome verursachen können wie Endometriose. Und nicht nur das. Einige Frauen leiden neben ihrer Endometriose und Adenomyse zusätzlich an den Syndromen. Dazu gehören das Nussknacker-, May-Thurner, Wilkie- und Dunbar-Syndrom. Gerade Frauen, bei denen mehrmalige operative Entfernungen der Endometriose-Herde keine langfristige Linderung gebracht hat, sollten die Syndrome abgeklärt werden. Doch bisher achten nur wenige Ärzt:innen darauf. Meist, weil sie das Krankheitsbild garnicht kennen, denn die Gefäßkompressionen gelten als selten.
Marlene setzt sich seit ihrer eigenen Diagnose intensiv für die Aufklärung und Bekanntmachung ein. Mit ihrem Podcast "Vascular Voices" und dem gleichnamigen Instagram-Account, macht sie auf eine große Dunkelziffer aufmerksam und schafft Bewusstsein für Betroffene. Nebenbei absolviert die in der Südpfalz lebende, 37-Jährige, eine Ausbildung in chinesischer Medizin für Frauengesundheit und arbeitet an einem Sachbuch, in welchem das Wissen über die Gefäßkompressionssyndrome erstmalig gebündelt und verständlich erklärt wird.
BTW. Ich habe noch nie davon gehört!
Instagram: @vascular_voices
Eine Gebärmutterentfernung heilt nicht die Endometriose aber bei Adenomyose kann es durchaus sinnvoll sein! Daher hör gut zu und lausche Katharina!
Katharina Kugelmeier verbindet tiefes Fachwissen mit echter Lebenserfahrung. Als Redakteurin und Autorin schreibt sie am liebsten über das, was ihr selbst am Herzen liegt – Gesundheit in all ihren Facetten.
Ihre eigene Geschichte mit Endometriose und die Erfahrung einer Gebärmutterentfernung haben sie geprägt – und gestärkt. Sie weiß, wie komplex der Körper sein kann, wie herausfordernd chronische Erkrankungen sind und wie wichtig es ist, dass Frauen verstanden und ernst genommen werden. Diese persönliche Erfahrung macht sie heute zu einer echten Expertin auf dem Gebiet der Frauengesundheit.
Katharina ist ausgebildete Frauenheilkunde- und Darmtherapeutin, psychologische Beraterin und Hypnosetherapeutin. Sie studiert Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren mit Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (Bachelor of Science) und bereitet sich parallel auf ihre Heilpraktikerprüfung vor – mit dem Ziel, in eigener Praxis ganzheitlich zu arbeiten.
In ihren Aufklärungsprojekten, Vorträgen und Selbsthilfegruppen teilt sie ihr Wissen über Endometriose, Adenomyose, Kompressionssyndrome, aerotoxisches Syndrom und andere chronische Erkrankungen – immer mit viel Empathie, Erfahrung und einem klaren Blick für individuelle Lösungen.
Katharina lebt mit ihrem Mann im Westerwald, wo sie Ruhe, Natur und Kraft für ihre vielfältigen Projekte findet.
Instagram: @kat.kug
Endometriose betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Umfeld. Familie, Partnerschaft … und eben auch den Arbeitsplatz.
Doch wie geht man als Arbeitgeber:in mit einer chronischen Erkrankung um, die oft unsichtbar ist und dennoch den Alltag massiv beeinflusst?
In dieser Folge spreche ich mit Julia, Gründerin von Kaiserschlüpfer, über genau diese Perspektive. 💬
Wir sprechen darüber,
✨ warum Offenheit und Verständnis im Unternehmen so wichtig sind,
✨ wie man Mitarbeiterinnen mit Endometriose wirklich unterstützen kann,
✨ welche Rolle flexible Arbeitszeiten, Empathie und ehrliche Kommunikation spielen,
✨ und warum es sich lohnt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Raum für Gesundheit lässt.
Julia teilt ehrlich, wie sie als Arbeitgeberin auf das Thema blickt, welche Erfahrungen sie gemacht hat und was sich in der Arbeitswelt dringend verändern muss. 💛
Diese Folge ist für dich, wenn du selbst betroffen bist, dich manchmal im Job unverstanden fühlst oder wenn du als Arbeitgeber:in, HR-Mensch oder Kolleg:in mehr über den Umgang mit Endometriose erfahren möchtest.💛
Heute nehmen wir dich mit auf eine sehr persönliche Reise unsere Kinderwunschreise.. und zwar geben wir dir heute einen ganz besonders Update! Ich hatte meine aller erste IVF und Juli ihren vorerst letzten Kryotransfer mit positiven Test aber leider nicht auf Dauer !
TW: Fehlgeburt ✨💕
Wir lassen unseren Gefühlen hier freien Lauf und geben euch intimste Einblicke!
Hier geht es zur ersten gemeinsamen Folge: Kinderwunschklinik wir kommen! Dort erfährst du alles Basics!
Hi, ich ich Juli. Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Mann im Kinderwunsch. Wir hatten in der Zeit schon vier Fehlgeburten und einige künstliche Befruchtungen. Vergangenes Jahr haben wir das Kinderwunsch-Zentrum gewechselt und hoffen nun, dass uns Prof. Würfel in München mit seiner Expertise über habituelle Aborte zu unserem Wunder helfen kann. Zu Beginn von unserem Kinderwunsch-Weg dachte ich, Unfruchtbarkeit sei vor allem ein medizinisches Thema. Aber das Thema durchdringt alles von Gedanken über Pläne…Beziehungen und Identität. Es ein emotionaler Marathon voller Verluste, Unsicherheiten und stiller Kämpfe, den man nicht allein gehen sollte. Darum habe ich zusammen mit zehn weiteren Betroffenen das Unterstützungsnetzwerk Infertilität und Kinderwunsch gegründet. Wir wollen die Themen Fruchtbarkeit, ungewollte Kinderlosigkeit und Fertilitätsstörungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und bundesweite Selbsthilfestrukturen schaffen.
Instagram: juliseisbaer
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – Finanzen. 💸 Wir reden über Tipps zum Umgang mit Geld, über Rücklagen, Anlagen und Schulden, aber auch darüber, was passiert, wenn’s mal eng wird zum Beispiel, wenn man längere Zeit krankgeschrieben ist oder Krankengeld bekommt.
Denn gerade mit einer chronischen Erkrankung wie Endometriose kann finanzielle Planung schnell zur Herausforderung werden. Was ist, wenn plötzlich weniger Geld reinkommt? Wie kann man sich absichern und wo gibt’s Unterstützung?
All das bespreche ich heute mit Kathi Heimbs, Finanzexpertin un Partnerin, wenn’s um smarte, realistische Finanzstrategien im echten Leben geht.
Alles über Katharina Heimbs:
Ich begleite Frauen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen – mit Klarheit, Selbstvertrauen und Freude. Mein Ansatz verbindet Zahlen mit Mindset: Denn finanzielle Unabhängigkeit beginnt im Kopf und wächst mit Struktur. Mit mir findest du Wege, dein Geld so zu gestalten, dass es zu dir, deinem Leben und deinen Zielen passt. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie du deine Finanzen zu deiner Stärke machst.
Das ist kein Blähbauch!
Das ist schmerzhaft und extrem einschränkend, deshalb müssen wir unbedingt darüber reden: über den ENDOBELLY! ✨
Und weil mir der Austausch mit euch so wichtig ist, habe ich heute die liebe Jana zu Gast:
👉 „Hallo, ich heiße Jana, bin 28 Jahre alt und komme ursprünglich aus Tschechien. Seit einiger Zeit lebe ich im Kreis Soest. Im Februar 2022 wurde bei mir Endometriose diagnostiziert – seither begleitet sie mich auf meinem Lebensweg.“
Instagram: janule97
💛 Damit dein Endobelly ein wenig Entspannung bekommt, hier ein Rezept für ein wohltuendes Massageöl:
Sanft im Uhrzeigersinn auf dem Bauch einmassieren kleine Selbstfürsorge mit großer Wirkung. 🌿✨
Zeit, hinter die Kulissen von UGC zu blicken!
Heute nehmen wir euch mit in die Welt des User-Generated Content und zeigen, wie viel Kreativität, Planung und Herzblut wirklich dahintersteckt. Natürlich bleibt es wie immer schonungslos ehrlich – ja, sogar der Postbote klopft mitten in der Aufnahme an die Tür.
Wir lieben es, uns gegenseitig zu supporten, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Genau deshalb hat Marie in dieser Folge nicht nur spannende Einblicke, sondern auch jede Menge praktische Tipps, kreative Ideen und persönliche Learnings für euch parat. Ob du selbst Content erstellen möchtest oder einfach neugierig bist, was hinter den Clips steckt: Hier erfährst du alles aus erster Hand!
Hello, I’m Marie
34 Jahre, Mama, Hundeliebhaberin – und leidenschaftliche Content-Creatorin zwischen Berlin und der Insel Rügen.
Mit über 12 Jahren Sales-Erfahrung (davon 7 als Teamlead) weiß Marie genau, was Kund:innen anspricht. Seit 3 Jahren setzt sie dieses Wissen kreativ als UGC-Creatorin ein und hilft Marken, ihre Reichweite und Verkäufe zu steigern.
✨ Lass dich inspirieren von Maries Weg und erfahre, wie authentischer Content Unternehmen nach vorne bringt!
Instagram: UGC.marie
„Wenn alles ein bisschen lauter ist – Leben mit Hochsensibilität“
Manchmal fühlen wir einfach mehr: Geräusche, Gerüche, Stimmungen. In dieser Folge spreche ich mit Nora darüber, warum Hochsensibilität keine Schwäche ist, sondern eine besondere Art, die Welt zu erleben und wie du deine feinen Antennen als Stärke nutzen kannst. Aber auch wie die Hochsensibilität einen das Leben schwer machen kann! Wie immer schonungslos ehrlich und nahbar!
Nora ist zweifache Mama, hochsensibel und lebt mit Endometriose. Mit Project Ayuma hat sie einen ehrlichen Raum geschaffen, in dem sie die unsichtbaren Seiten des Mutterseins sichtbar macht: mentale Erschöpfung, Nervensystem-Überforderung, Schmerz, Reizüberflutung – aber auch Selbstfürsorge, Heilung und die kleinen Momente des Weiteratmens.
Als hochsensible Mama dokumentiert sie, was es bedeutet, in einer lauten Welt leise zu bleiben – und dennoch stark. Project Ayuma ist Tagebuch, Erfahrungsraum und Einladung zum Fühlen.
Instagram: @project.ayuma
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Von Bowls bis Marathon: Unterwegs mit @kathibaum zwischen Vlogs, Hawaii & ganz viel Laufpower!
Recruiterin Cecilia teilt in dieser Folge wertvolle Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Bewerbungsgespräch mit Endometriose. Sie erklärt, worauf ihr besonders achten könnt, wie ihr euch am besten vorbereitet und welche Strategien helfen, wenn Unsicherheit oder Nervosität aufkommt.
Außerdem geht sie auf häufige Fragen von Arbeitgeber:innen ein auch solche, die auf den ersten Blick unangenehm oder schwierig wirken können und zeigt euch, wie ihr souverän und selbstbewusst antworten könnt. Damit seid ihr bestens gerüstet für euren nächsten Karriereschritt! ✨
Ich bin Cecilia und komme aus der Nähe von Köln. Als Betroffene von Endometriose kann ich die Sorgen und Ängste rund um das Thema chronische Erkrankung in Verbindung mit Beruf und Bewerbung sehr gut nachvollziehen und habe die ein oder andere Situation selbst erleben müssen. In meinem Job als Recruiterin führe ich Unternehmen und Bewerber zusammen und habe daher ein paar wertvolle Tipps auf Lager, wie du mit deiner Bewerbung überzeugen und wie du deine Stärken trotz oder gerade wegen deiner Krankheit professionell verkaufen kannst. Und denkt immer daran: Ihr könnt alles genauso wie gesunde Menschen eben nur manchmal auf eine andere Art und Weise Wenn jemand sich persönlich mit mir zu dem Thema austauschen möchte, könnt ihr mir gerne eine Nachricht auf Instagram schreiben.
Instagram: jolie_cici
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Wie Osteopathie bei Endometriose unterstützen kann, dass erklärt und heute Jule! Sie selbst behandelt oft Patienten mit Endometriose und ist daher heute unsere Expertin! 🍃
Jule ist Osteopathin mit einer großen Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit und Selbstheilung. Ihren Instagram-Account @osteowithjule nutzt sie, um auf verständliche Art, Gesundheit ganzheitlich zu erklären – mit dem Ziel, andere dabei zu unterstützen, wieder in ihre Kraft und Energie zu kommen. Eigene gesundheitliche Erfahrungen und ihre gesammelte Praxiserfahrung haben sie besonders für Themen wie hormonelle Balance, Stress, Darmgesundheit und Endometriose sensibilisiert – wodurch sich auch eine wertvolle inhaltliche Verbindung zu Lena ergeben hat.
Ihr Credo: Jeder Mensch verdient es, in seiner vollen Strahlkraft zu leben
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Durch deine Augen - Eine Reise zu mehr Achtsamkeit und Selbstliebe 📖
Fühlst du dich in der Hektik des Alltags manchmal verloren, gehetzt von Erwartungen und ohne Zeit, wirklich zu dir selbst zu finden? Suchst du nach Momenten der Ruhe, nach echter Verbindung und nach einem Weg, dir selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen? Dieses Buch nimmt dich mit auf eine berührende Reise durch die Augen von Carla und Malena – eine Mutter und ihre Tochter, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während fünf intensiver Nachmittage in ihrem Lieblingscafé erzählt Carla von einem besonderen Menschen und dessen lebensverändernden Fragen. Was folgt, ist eine inspirierende Erzählung über Achtsamkeit, Selbstliebe und die Kunst, das Wesentliche im Leben zu erkennen.
"Durch deine Augen" ist kein klassischer Ratgeber – es ist eine Geschichte, die dein Herz berührt und dir durch die tiefen Erkenntnisse, eingebettet in die Erzählungen, hilft, dein eigenes Leben zu reflektieren. Ein Buch für alle, die bereit sind, sich selbst und die Welt um sie herum mit neuen Augen zu sehen.
Nach dieser Reise wirst du…
… Dich selbst mit mehr Mitgefühl und Liebe betrachten können.
… Innere Ruhe finden und eine neue Klarheit über das, was wirklich zählt, gewinnen.
… Die Kraft spüren, dein Leben bewusst und in Verbindung mit deinem Herzen zu gestalten.
Wenn du nach innerer Ruhe, Klarheit und bedeutsamen Verbindungen suchst, wird dieses Buch dich begleiten – Schritt für Schritt, Augenblick für Augenblick.
Lass dich von dieser einzigartigen Reise inspirieren und verändere nicht nur deinen Blick auf die Welt, sondern auch auf dich!
Danke Katharina für die wunderschöne Lesung aus deinem Buch! 🩷📖
Zum Buch: Durch deine Augen
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Lasst uns über Achtsamkeit sprechen und wie sie uns den Alltag erleichtern kann. 🫱🏼🫲🏽
Katharina Kugelmeier ist Autorin und Redakteurin mit Schwerpunkten in den Bereichen Medizin, Naturheilkunde, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie und komplementäre Heilverfahren. Sie ist ausgebildete Frauenheilkunde- und Darmtherapeutin, psychologische Beraterin und Hypnosetherapeutin. Katharina studiert Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren mit Schwerpunkt TCM im Bachelor of Science. Parallel dazu bereitet sie sich auf ihre Heilpraktikerprüfung vor, um anschließend in eigener Praxis arbeiten zu können. Seit Jahren klärt sie im Bereich Endometriose, Adenomyose, Kompressionssyndrome, Aerotoxisches Syndrom und chronischen Erkrankungen auf und war schon bei verschiedenen Veranstaltungen als Referentin oder Interviewpartnerin. Außerdem leitet sie Selbsthilfegruppen. Die frühere Pilotin lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen im Westerwald.
Links:
Buch: Durch deine Augen - Eine Reise zu mehr Achtsamkeit und Selbstliebe
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Wenn deine Partnerin die Diagnose Endometriose bekommt, verändert sich vieles. Auch in der Beziehung. 🩷
Die Krankheit betrifft nicht nur den Körper, sondern das ganze Leben und damit auch euch als Paar. Endometriose ist mehr als „nur starke Regelschmerzen“. Es ist eine chronische Erkrankung, die oft mit Schmerzen, Operationen, unerfülltem Kinderwunsch und psychischer Belastung einhergeht. Für die Betroffene, aber auch für die Menschen an ihrer Seite. Als Partner oder Partnerin stehst du plötzlich vor Fragen, die vorher keine Rolle spielten: Wie unterstütze ich richtig? Wie gehe ich mit meiner eigenen Hilflosigkeit um? Wie verändert sich Nähe, Intimität, Zukunftsplanung? Und was braucht meine Partnerin jetzt wirklich von mir?
In dieser Podcastfolge sprechen wir offen darüber, was Endometriose für eine Beziehung bedeutet emotional, praktisch und partnerschaftlich.
Wir teilen Erfahrungen und geben Raum für ehrliche Gespräche: über Unsicherheiten, Belastungen, aber auch über Zusammenhalt und neue Wege.
Denn: Eine chronische Erkrankung wie Endometriose fordert euch heraus aber sie kann auch Türen für tiefere Verbundenheit öffnen. Nicht durch Schönreden, sondern durch echtes Verstehen, Kommunikation auf Augenhöhe und den Mut, neue Wege zu gehen.
Fühlt euch gedrückt!
„Ja, ich will“ und zwar mit einer Traurednerin! Heute wird es höchst emotional und ich lüfte sogar ein kleines Geheimnis in der Folge bezüglich mit und Christoph! Stichwort: Hochzeit 🩷
Wie man Gefühle in perfekte Worte verpackt.
Von Freudentränen und Gänsehaut-Momenten.
Über Cathrin: Mein Name ist Cathrin und ich komme aus dem kleinen, aber feinen Saarland. Ich kann ziemlich viel reden, vieles ausgesprochen gut romantisieren, aber auch bis ins kleinste Detail analysieren - und ich liebe es zu lachen. All das hat mich dazu bewogen, Traurednerin zu werden. Jetzt darf ich viele tolle Menschen kennenlernen und mit ihnen ihre Liebe feiern - mit persönlichen, emotionalen Zeremonien. Dieser Job ist eine absolute Herzensangelegenheit für mich. 👰🏼♀️🤵🏽♂️💍💒
Instagram: wortmalerei__
Lass uns mal ehrlich darüber sprechen, wie eine Schwangerschaft wirklich ist!
Genau das macht die liebe Johanna in dieser Folge.
Wir reden darüber, wie es sich anfühlt, wenn der Bauch wächst und der Körper sich verändert. Wir sprechen über die schönen Momente, die Vorfreude und all die kleinen Highlights, die eine Schwangerschaft mit sich bringt aber eben auch über die Sorgen, Ängste und die nicht so glamourösen Seiten, über die oft viel zu wenig gesprochen wird. Schonungslos ehrlich, offen und nahbar.
Über Johanna: Ich bin Johanna, bin 30 und freue mich auf mein erstes Kind im Sommer. Ich liebe Matcha, bin Content Creatorin und bei mir gibt's ehrlichen Alltag, Lebensfreude und First Time Mom Struggle.
Instagram: @joanns.happyplace
Host: Lena Düsterhus
Instagram @endomood_
Lust Gast in einer Folge zu sein dann schreib mir an: endomood@gmx.net 🩷💫
Wenn der Toilettengang zur Qual wird und man aufgrund von Endometriose in die Knie geht! Lea spricht offen über ihr Leben mit Endometriose an der Blase.💧🩸
Lea hat uns ein paar Folgen vorher von ihrem Beruf als Sommelier erzählt, hört gerne mal rein! Auch hier spricht sie über ihren Beruf im Bezug auf die Endometriose.
ℹ️ Was ist Endometriose an der Blase:
Endometriose an der Blase bedeutet, dass sich Endometrioseherde (also Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe) an oder in der Harnblase befinden. Das ist eine Form der tief infiltrierenden Endometriose (auch tief infiltrierende Endometriose der Blase oder vesikale Endometriose genannt) und gehört zu den selteneren, aber oft besonders belastenden Lokalisationen der Erkrankung.
Was passiert bei Blasen-Endometriose?
Das Endometriosegewebe wächst z. B.:
👉 Urogynäkologen
Das ist ein Facharzt oder eine Fachärztin, der/die sich auf die weiblichen Beckenorgane spezialisiert hat – also auf die Schnittstelle zwischen Gynäkologie (Frauenheilkunde) und Urologie (Harnwege, Blase, Beckenboden).
Er oder sie behandelt z. B.:
Host: Lena Düsterhus
Instagram @endomood_
Lust Gast in einer Folge zu sein dann schreib mir an: endomood@gmx.net 🩷💫
In dieser Folge plauder ich mit der lieben Aileen über ihren spannenden Alltag als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). 🦷
Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen der Zahnarztpraxis und erzählt:
Und weshalb wir alle lieber vorher Zähne putzen sollten. (…Ja, auch du. #mundgeruch)
Ehrlich, lustig & mit viel Fachwissen diese Folge hat Biss!
#zähne #zahnarzt
Host: Lena Düsterhus
Instagram: @endomood_
Mail: endomood@gmx.net - send mir dein Themenvorschlag und spazier rein!
Heute nehmen wir dich mit auf eine sehr persönliche Reise unsere Kinderwunschreise. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere Erfahrungen im Kinderwunschzentrum, sprechen über Hoffnungen, Rückschläge und all die Emotionen, die diese Zeit mit sich bringt. Juli teilt viele wertvolle Tipps, die nicht nur mir helfen, sondern vielleicht auch dir auf deinem Weg neue Perspektiven schenken. Und auch ein Thema, über das viel zu oft geschwiegen wird, bekommt heute den Raum, den es verdient: die Fehlgeburt. Denn sie ist ein Teil von Julis Reise schmerzhaft, prägend und doch so wichtig, um ehrlich erzählen zu können, was es wirklich heißt, sich ein Kind zu wünschen. ✨💕
Hi, ich ich Juli. Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Mann im Kinderwunsch. Wir hatten in der Zeit schon vier Fehlgeburten und einige künstliche Befruchtungen. Vergangenes Jahr haben wir das Kinderwunsch-Zentrum gewechselt und hoffen nun, dass uns Prof. Würfel in München mit seiner Expertise über habituelle Aborte zu unserem Wunder helfen kann. Zu Beginn von unserem Kinderwunsch-Weg dachte ich, Unfruchtbarkeit sei vor allem ein medizinisches Thema. Aber das Thema durchdringt alles von Gedanken über Pläne…Beziehungen und Identität. Es ein emotionaler Marathon voller Verluste, Unsicherheiten und stiller Kämpfe, den man nicht allein gehen sollte. Darum habe ich zusammen mit zehn weiteren Betroffenen das Unterstützungsnetzwerk Infertilität und Kinderwunsch gegründet. Wir wollen die Themen Fruchtbarkeit, ungewollte Kinderlosigkeit und Fertilitätsstörungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und bundesweite Selbsthilfestrukturen schaffen.
Instagram: juliseisbaer
Das UIK im Netz: uik-verein.de
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_
Vom Wunsch zur Verbindung eine spirituelle Begleitung im Kinderwunsch. Offen zu bleiben für neue Perspektiven kann in dieser Zeit so kraftvoll sein. Dieses Gespräch hat mich sehr berührt und nein, es geht nicht um Räucherstäbchen, sondern um echte Tiefe. 🤍
🫶🏼✨ Hi, ich bin Claudia Kinderwunschcoachin & Trauerbegleiterin aus tiefstem Herzen. Meine eigene Kinderwunschreise, geprägt von zwei Fehlgeburten und vielen Fragen, hat mich nicht nur geformt, sondern zu meiner Berufung geführt: Frauen im Kinderwunsch zu begleiten empathisch, echt und mit ganzheitlichem Blick. In meinen Coachings vereine ich fundiertes Fachwissen mit spirituellen Impulsen. Ich glaube daran, dass Heilung auf mehreren Ebenen geschieht körperlich, emotional und seelisch. Bei mir bekommst du beides: Expertise und Herz. Raum für all deine Gefühle. Und neue Hoffnung. Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ich bin da mit einem offenen Ohr, klarem Blick und tiefem Verständnis. 💫👶🏼
Instagram: Claudia.hommel
Podcast: Feels like pregnant
Host vom Podcast:
Lena Düsterhus
@endomood_
Kontakt zum reinspazieren: endomood@gmx.net