
Heute nehmen wir dich mit auf eine sehr persönliche Reise unsere Kinderwunschreise. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere Erfahrungen im Kinderwunschzentrum, sprechen über Hoffnungen, Rückschläge und all die Emotionen, die diese Zeit mit sich bringt. Juli teilt viele wertvolle Tipps, die nicht nur mir helfen, sondern vielleicht auch dir auf deinem Weg neue Perspektiven schenken. Und auch ein Thema, über das viel zu oft geschwiegen wird, bekommt heute den Raum, den es verdient: die Fehlgeburt. Denn sie ist ein Teil von Julis Reise schmerzhaft, prägend und doch so wichtig, um ehrlich erzählen zu können, was es wirklich heißt, sich ein Kind zu wünschen. ✨💕
Hi, ich ich Juli. Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Mann im Kinderwunsch. Wir hatten in der Zeit schon vier Fehlgeburten und einige künstliche Befruchtungen. Vergangenes Jahr haben wir das Kinderwunsch-Zentrum gewechselt und hoffen nun, dass uns Prof. Würfel in München mit seiner Expertise über habituelle Aborte zu unserem Wunder helfen kann. Zu Beginn von unserem Kinderwunsch-Weg dachte ich, Unfruchtbarkeit sei vor allem ein medizinisches Thema. Aber das Thema durchdringt alles von Gedanken über Pläne…Beziehungen und Identität. Es ein emotionaler Marathon voller Verluste, Unsicherheiten und stiller Kämpfe, den man nicht allein gehen sollte. Darum habe ich zusammen mit zehn weiteren Betroffenen das Unterstützungsnetzwerk Infertilität und Kinderwunsch gegründet. Wir wollen die Themen Fruchtbarkeit, ungewollte Kinderlosigkeit und Fertilitätsstörungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und bundesweite Selbsthilfestrukturen schaffen.
Instagram: juliseisbaer
Das UIK im Netz: uik-verein.de
Host: Lena Düsterhus
Endomood@gmx.net
Instagram: @endomood_