Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/74/41/e7/7441e78c-a8d9-5f6c-5ca4-d030ba609392/mza_12844830810324193746.png/600x600bb.jpg
Grenzgänge
Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann
27 episodes
8 months ago
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Grenzgänge is the property of Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (20/27)
Grenzgänge
Parlamentarismus (Das Ewige Gespräch)
Parlamentarismus, Plausibilität und provisorische Wahrheiten: Im Gegensatz zu alltäglichen Dialogen erscheint das Ewige Gespräch mühsam und langwierig. Dabei zeigt sich, dass Rhetorik uns nicht nur in der Rede, sondern auch in Denkprozessen helfen kann. Auf welche Arten man mit Widersprüchen umgehen kann und warum schließlich nicht noch geredet wird, sondern auch Entscheidungen getroffen werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
19 minutes 15 seconds

Grenzgänge
Verwaltung [Gespräch: Laura Kromminga]
Eine Folge der anderen Art: Was passiert, wenn eine Beraterin für öffentliche Verwaltungen und ein Philosoph miteinander ins Gespräch kommen? Warum Verwaltungsapparate wenig mit Demokratie zu tun haben, welche Menschenbilder Verwaltungsprozesse offenbaren und wie die Priorisierung von Wirkung unser aller Leben leichter machen könnte – Laura Kromminga und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
40 minutes 36 seconds

Grenzgänge
Ressource [Gespräch: Regina Rossmann]
Entwicklungszusammenarbeit will das Gute, nämlich Lösungen für globale Herausforderungen finden, steht aber vor der ideengeschichtlichen Prämisse des Kolonialismus. Regina Rossmann gibt Einblicke in die Fragen der weltweiten Wasserwirtschaft, Martin Wolff fragt nach immanenten Normen. Wasser, Klima, Ressourcen und Ziele – Regina Rossmann und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
1 hour 13 minutes 4 seconds

Grenzgänge
Kompromiss
Schon im Kinderzimmer streiten, provozieren und verhandeln Geschwister die Fragen der Ordnung im Raum. Dabei eignen sie sich die Fertigkeit der Kompromissbereitschaft an. Was das Thema Kompromiss mit Star Trek zu tun hat, wie Psychoanalytiker:innen zuhören lernen und was Hegel zu eigener Einstellung und Gegenposition zu sagen hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
23 minutes 25 seconds

Grenzgänge
(Politische) Ökonomie
Zwei Felder, die ebenso leidenschaftlich wie ahnungslos diskutiert werden, sind Politik und Ökonomie. Diese Folge schafft Grundlagen, um ihre Verflechtungen ins Verhältnis zu setzen. Warum eine Trennung von Politik und Ökonomie genauso wichtig ist wie ihre Zusammenarbeit bei der Verwaltung der Ressource Welt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
28 minutes 5 seconds

Grenzgänge
Ernst (Entscheidung)
Die Gedanken sind frei… Solange, bis die Möglichkeiten der Fantasie auf die Realität treffen. Diese Folge zeichnet den Grad zwischen Spiel und Ernst nach. Je mehr Macht die Entscheidungen dabei begleitet, desto größer die Gefahr der Willkür und desto nötiger die Einführung eines Korrektivs. Wie Entscheidungen durch Systeme und Staatsapparate in Zaum gehalten werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
24 minutes 5 seconds

Grenzgänge
Macht II (Gewalt)
Macht fundamentiert sich auf der Grenze des Inneren/Äußeren, des Eigenen/Fremden, des Guten/Bösen. Vom Alten China über den Kalten Krieg zur aktuellen politischen Lage spannt diese Folge den Bogen eines komplexen wie problematischen Verhältnisses, das sich nicht aushebeln lassen will. Wie Souveränität auf Widerstände reagiert und warum Widerstand Fürsorge bedeuten kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
23 minutes 20 seconds

Grenzgänge
Macht I (System)
Der Begriff der Macht ist spätestens mit der 68er-Bewegung in Verruf geraten. Aber ist Macht immer gleich böse, so wie in Star Wars? Diese Folge skizziert eine Ideengeschichte von göttlicher Allmacht zu der Macht, die in menschlichen Händen liegt. Warum Macht und Ordnung Hand in Hand gehen, wann Humor Gewalt ausübt und weshalb Macht eng mit dem eigenen Willen verbunden ist – Martin Wolff erkundet. – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
28 minutes 12 seconds

Grenzgänge
Identität (Überzeugung)
Ob Familie, Nationalität oder Religion: Menschen suchen Zugehörigkeiten. Mit diesen Zugehörigkeiten gehen Geschichten einher, die eine Sicht auf die Welt mitbestimmen. Vielleicht repräsentiert ein Kleidungsstil nach außen, was das Innere ausmacht. Warum das Selbst ein Publikum sucht, Zugehörigkeit per se auch ausgrenzt und weshalb Abgrenzung für das Selbst konstitutiv ist – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
27 minutes 9 seconds

Grenzgänge
Ausnahme III
Die Welt steht Kopf. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit Ausnahmezuständen zu beschäftigen. Der Satz, die Ausnahme bestätige die Regel, ist weit bekannt, basiert aber auf einer falschen Übersetzung. Dass die Ausnahme alle Regeln aushebelt und sie dadurch überprüft, erklärt diese Folge. Von Luther über Frauenhäuser hin zu Charismatikern, kurzum: eine bunte Mischung – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
19 minutes 10 seconds

Grenzgänge
Ausnahme II (COVID-19)
Während die Normalität der Realität weicht und Panik sich an Supermarktregalen abzeichnet, laden die Grenzgänge dazu ein, sich angesichts der momentanen Lage selbst zu reflektieren. Ein Plädoyer an die Gelassenheit: Denn Social Distancing muss nicht Einsamkeit und Not nicht Ressourcenknappheit bedeuten. Was jetzt gebraucht wird und was man selbst dazu beitragen kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
27 minutes 37 seconds

Grenzgänge
Ausnahme I (COVID-19)
In Zeiten von Corona dreht sich alles um das Virus, das die Welt in Atem hält und gleichzeitig in Stillstand versetzt. Eine Sonderfolge versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu erklären, woran Prognosen scheitern. Schritt für Schritt bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen: Wie man Handlungsfähigkeit bei Unwissenheit bewahrt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
17 minutes 31 seconds

Grenzgänge
Motivation
Vom Ende aus gedacht erscheint so manche Aufgabe viel klarer als auf dem Weg zum Ziel hin. Warum kann Motivation auf diesem Weg über Erfolg und Misserfolg entscheiden? Was Motivation ist und wie sie entsteht, weshalb Ideen schwerer wiegen können als körperliche Unversehrtheit und warum erreichte Ziele den Weg in die Midlife Crisis ebnen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
13 minutes 22 seconds

Grenzgänge
Trailer
Nach einer theorielastigen ersten Staffel geht es nun um die Praxis des Zusammenlebens: Macht, Gehorsam, Erotik, Politik – alles, was zu Streit führt. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
2 minutes 11 seconds

Grenzgänge
Gerechtigkeit
Vorerst zum letzten Mal gehen die Grenzgänge einem Begriff auf die Spur – und tappen auf der Suche nach einem Maßstab für die Gerechtigkeit im Dunkeln. Egal ob Leistungs- oder Chancengerechtigkeit, es geht um ein sehr widersprüchliches Konzept, das mit Herz und Verstand behandelt werden muss. Aber was ist denn nun diese Gerechtigkeit? Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
11 minutes 46 seconds

Grenzgänge
Ethik
Ethische Grundprinzipien erscheinen selbsterklärend. Dabei beziehen sie sich auf Voraussetzungen, die historisch gesehen alles andere als selbstverständlich waren. Warum Ethik manchmal mit einem Beigeschmack von Bevormundung einhergeht, wieso Krankenversicherungen auf ethische Werte hindeuten und wie die Mischung auf Gefühl, juristischen Sätzen und Kontrolle Ethik ergibt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
14 minutes 28 seconds

Grenzgänge
Naturzustand
Während der Schutz der Natur in aller Munde ist, beschreitet diese Folge mit Verstand und Gefühl die Grenze zwischen Natur und Kultur. Wovon reden wir eigentlich, wenn wir von Natur reden? Und gibt es Gründe dafür, dass die Natur uns extrem wichtig ist? Zwischen romantischem Idyll und unberechenbarem Chaos – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
10 minutes 16 seconds

Grenzgänge
Logik
Das kleine Einmaleins der Logik beginnt irgendwo vor Aristoteles und führt zum Münchhausen-Trilemma im infiniten Regress. Wem diese Beschreibung spanisch vorkommt, wird sich freuen, dass man Logik wie eine Fremdsprache erlernen kann. Das alles und warum Zirkelschlüsse sich für die Logik wie Zahnschmerzen anfühlen – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
14 minutes 38 seconds

Grenzgänge
Freiheit
Mit einem Blick auf die deutsche Geschichte spürt diese Folge der Freiheit nach. Ausgestattet mit Eigentum, eine Herrschaft abwehrend, kommt das Wohl der Anderen in Sicht. Mit ihm taucht eine unvorhergesehene Grenze auf: die Gerechtigkeit. Wie die Abkehr von Gerechtigkeit und die Hinwendung zu Rücksichtlosigkeit manchmal dem Wohl der Allgemeinheit dienen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
15 minutes 52 seconds

Grenzgänge
(Künstliche) Intelligenz
Die Suche nach dem, was Intelligenz ausmacht, lässt uns mit leeren Händen und vielen Fantasien zurück. Fantasien von Geistern, einer verzauberten Welt und dem vergessenen Traum, die Sterne zu erobern. Warum wir Intelligenz zwar messen, aber nicht definieren können und warum die Vorstellung von künstlicher Intelligenz die Spiritualität 4.0 ausmacht – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Show more...
5 years ago
13 minutes 19 seconds

Grenzgänge
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".