Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/74/41/e7/7441e78c-a8d9-5f6c-5ca4-d030ba609392/mza_12844830810324193746.png/600x600bb.jpg
Grenzgänge
Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann
27 episodes
8 months ago
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Grenzgänge is the property of Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://content.bpk-publishing.de/s01-e11-ethik.png
Ethik
Grenzgänge
14 minutes 28 seconds
5 years ago
Ethik
Ethische Grundprinzipien erscheinen selbsterklärend. Dabei beziehen sie sich auf Voraussetzungen, die historisch gesehen alles andere als selbstverständlich waren. Warum Ethik manchmal mit einem Beigeschmack von Bevormundung einhergeht, wieso Krankenversicherungen auf ethische Werte hindeuten und wie die Mischung auf Gefühl, juristischen Sätzen und Kontrolle Ethik ergibt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Grenzgänge
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".