Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
All content for Grenzgänge is the property of Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".
Macht fundamentiert sich auf der Grenze des Inneren/Äußeren, des Eigenen/Fremden, des Guten/Bösen. Vom Alten China über den Kalten Krieg zur aktuellen politischen Lage spannt diese Folge den Bogen eines komplexen wie problematischen Verhältnisses, das sich nicht aushebeln lassen will. Wie Souveränität auf Widerstände reagiert und warum Widerstand Fürsorge bedeuten kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
Grenzgänge
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff – zu erleben in seinem Podcast "Grenzgänge".