Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 1000 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun!
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht der FRAUEN100-Podcast in die zweite Runde. Unter dem Motto „You can sit with us“ wird es in der zweiten Staffel noch persönlicher. Ab sofort liefert das Podcast-Format wöchentlich – immer mittwochs – inspirierende Gespräche mit starken Frauen, die mutig vorangehen, Themen bewegen und Perspektiven erweitern.
Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, begrüßen jede Woche einen anderen Gast. Sie sprechen über modernen Feminismus, Solidarität unter Frauen und der Rolle von Männern in die Gleichberechtigung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 1000 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun!
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht der FRAUEN100-Podcast in die zweite Runde. Unter dem Motto „You can sit with us“ wird es in der zweiten Staffel noch persönlicher. Ab sofort liefert das Podcast-Format wöchentlich – immer mittwochs – inspirierende Gespräche mit starken Frauen, die mutig vorangehen, Themen bewegen und Perspektiven erweitern.
Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, begrüßen jede Woche einen anderen Gast. Sie sprechen über modernen Feminismus, Solidarität unter Frauen und der Rolle von Männern in die Gleichberechtigung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Host Clara Pfeffer mit Angelique Geray – Investigativreporterin bei RTL und Stern, die monatelang undercover in der rechtsextremen Szene recherchierte.
Unter dem Tarnnamen Isa lebte sie acht Monate lang als vermeintliche Neo-Nazi-Aktivistin und konnte so sogar einen Anschlag verhindern.
Ein Gespräch über Angst, Mut und journalistische Verantwortung. Darüber, wie Jugendliche in die rechtsextreme Szene gezogen werden, welches Rollenbild Frauen dort erwartet – und warum Angelique trotz Morddrohungen weitermacht.
Time Stamps:
01:09 – Acht Monate undercover unter Neonazis
05:15 – Die Tarnidentität „Isa“
08:31 – Wie Jugendliche auf Social Media rekrutiert werden
12:08 – Junge Nationalisten & das Frauenbild im Rechtsextremismus
18:15 – Der „Mädelbund“ und die Rolle der Frau
22:11 – Frauen als „Hüterinnen der Heimat“
28:56 – Warum Jugendliche anfällig sind
29:59 – Erlebniswelt Rechtsextremismus
32:18 – Die letzte Verteidigungswelle
37:00 – Umgang mit Verantwortung und Angst
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Host Mirijam Trunk mit Jamila Armand-Delille – Hebamme an der Charité.
Rund 19.000 freiberufliche Hebammen beschäftigt momentan das Hebammenhilfevertrag, der seit dem 1. November gilt. Das Problem: Aufgrund der neuen Regelungen denkt fast jede zweite Hebamme ans Aufhören.
Jamila erzählt von einem Beruf zwischen Berufung und Überforderung, von schlaflosen Nächten, Nähe und dem Anspruch, immer da zu sein. Es geht um Vertrauen, Verantwortung und die Frage, wie viel Idealismus ein Mensch tragen kann – in einem System, das ohne Leidenschaft längst nicht mehr funktionieren würde. Und darüber, welche Hilfen es jetzt wirklich brauchen würde.
Time Stamps:
02:35 Was eine Beleghebamme eigentlich macht
05:55 Die schwierige Suche nach einer Beleghebamme
07:04 24/7 Rufbereitschaft – Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben
08:30 „Die Mutter ist so alt wie ihr Baby“
13:15 Der neue Hebammenhilfevertrag
16:03 Das Beispiel digitale Beratung
17:56 Bürokratie-Frustration
20:21 Wer kann sich Betreuung noch leisten?
23:13 Was Hebammen antreibt
26:12 Hebammenstudium, Akademisierung und Erfahrung
39:59 Berufung statt Beruf: Jamilas persönliche Motivation
32:01 Zwischen Krise und Chance – Optimismus für die Zukunft
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Host Janna Linke mit Annahita Esmailzadeh – Tech-Managerin, Bestseller-Autorin und eine der einflussreichsten Stimmen für Chancengerechtigkeit und moderne Führung.
Annahita spricht über Leistungsdruck, toxische Glaubenssätze und den Mut, Fehler zuzulassen. Es geht um Social-Media-Scheinwelten, Perfektionismus und den Wert echter Verbindungen – und darum, warum uns gerade die unerwartetsten Begegnungen wirklich weiterbringen.
Ein ehrliches Gespräch über Fokus, Authentizität und Selbstfürsorge – und darüber, wie man erfolgreich bleibt, ohne sich selbst zu verlieren.
Time Stamps:
02:53 – Das Bild nach außen vs. Realität: Social Media & Erfolgsillusionen
06:07 – „Ich war so fertig wie lange nicht“ – persönliche Krise hinter Erfolg
08:37 – Frauen & Champions League in allen Lebensbereichen – warum das nicht geht
11:13 – Diagnose-Schock & Lebensreflexion – Was wirklich zählt
16:31 – Leistung, Liebe & Kultur: Wie Erziehung den Ehrgeiz prägt
18:37 – Fehlertoleranz in Deutschland – warum Perfektion uns hemmt
20:56 – Authentizität vs. Rolle im Job – über Sichtbarkeit und Masken
23:46 – Inner Circle & Partnerwahl – wie Umfeld über Erfolg entscheidet
25:46 – „Netzwerk ist wichtiger als Talent“ – warum Beziehungen Türen öffnen
30:15 – FRAUEN100 & Female Empowerment – gemeinsam Macht zurückholen
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Tischlermeisterin, Gründerin und Aktivistin kämpft Johanna Röh für soziale Sicherheit für selbstständige Frauen.
In dieser Folge spricht sie mit Miriam Trunk über ihre Schwangerschaft mitten im Handwerksalltag, körperliche Grenzen, gesellschaftliche Lücken – und darüber, wie aus persönlicher Erfahrung eine Bewegung wurde: Mutterschutz für alle e.V.
Ein ehrliches Gespräch über Mut, Macht, Mutterschutz und warum faire Strukturen kein Luxus sind – sondern Gerechtigkeit.
Time Stamps:
02:37 Selbstständigkeit & Kinderwunsch – schwanger als Tischlerin
03:24 Hochschwanger auf der Baustelle – zwischen Aufträgen und Übelkeit
05:46 Warum Selbstständige beim Mutterschutz durchs Raster fallen
07:47 Wie aus einer Erfahrung eine Bewegung wurde
10:19 „Ich musste mich zwischen Kind und Betrieb entscheiden“
15:03 Ehrenamt, Politik und Vereinbarkeit – Mutterschutz für alle e.V.
17:45 Aktionswoche in Berlin: Gespräche mit Politiker:innen
20:24 Finanzierung & Verantwortung – was sich ändern muss
26:52 Frau im Handwerk: Warum Johanna Tischlerin wurde
28:59 Rollenbilder brechen & Vorurteile auf der Baustelle
31:07 Selbstständigkeit lernen – Schritt für Schritt
36:13 Fortschritt in kleinen Schritten – warum Optimismus politisch ist
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Host Christina mit Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Co-Vorsitzende.
Bärbel Bas spricht über ihren Weg von der Duisburger Hauptschülerin bis an die Spitze der Politik, über Selbstzweifel, Macht, klare Worte und warum Frauen in Führungspositionen kein Nice-to-have, sondern demokratische Notwendigkeit sind.
Ein ehrliches Gespräch über Mut, Netzwerke, Parität und die Kraft, einfach mal Ja zu sagen.
Time stamps:
00:45 Von der Hauptschule bis zur Ministerin – Bärbel Bas’ Weg
03:44 Teamgeist, Niederlagen und Stärke aus dem Sport
06:12 „Bärbel, hör auf, dich zu hinterfragen“ – über weiblichen Zweifel und Empowerment
07:23 „Ich habe einfach Ja gesagt“ – die Nacht vor der großen Entscheidung
11:04 Druck, Erwartungen & Selbstvertrauen
12:57 Sexismus, Hass und Hetze – warum viele Frauen hinschmeißen
16:06 Einzige Frau im Koalitionsausschuss – über Männerrunden und Feminismus in der Regierung
17:45 – „Ich spiele meinen Vorteil aus“ – Feminismus im Koalitionsausschuss
22:09 „Wenn Frauen nicht gehört werden, ist das ein Demokratieproblem“
25:52 Ruhrgebietsmentalität, klare Worte & das berühmte „Bullshit“
33:55 Abschalten zwischen Terminen – mit Freunden, Sudoku & Motorradfahren
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser berührenden Folge von 'You Can Sit With Us' spricht Mareile Höppner mit der Journalistin Charlotte Potts über ihre aktuelle Krebserkrankung, über eine Diagnose, die das Leben aus der Bahn wirft – und über den Mut, weiterzumachen.
Charlotte erzählt offen von dem Tag, der alles veränderte, vom Gespräch mit ihren Kindern und von den kleinen Routinen, die ihr Hoffnung geben.
Ein ehrliches Gespräch über Angst, Heilung, das Leben, wenn plötzlich alles stillsteht und wie Hoffnung leise wiederkehrt.
Time Stamps:
00:00 Jede siebte Frau – Mareile eröffnet mit einer Zahl, die erschüttert
02:55 Hochzeit, Diagnose, Schock – der Moment, der alles verändert
06:21 „Ich wusste, das kann nichts Gutes heißen“ – Charlotte über ihre Intuition
09:36 Zwischen Todesangst und Hoffnung – als die Ärztin „Heilungsschublade“ sagt
13:04 „Manchmal ist das Beste, kein Kontakt“ – Grenzen setzen lernen
15:47 „Vielleicht kommt eine neue Charlotte jetzt“ – über Veränderung durch Krankheit
16:09 Kleine Routinen, große Kraft – was Hoffnung im Alltag bedeutet
20:34 „Mama, musst du sterben?“ – ehrliches Gespräch mit ihren Kindern
25:55 Warum wir mehr über Krankheit reden müssen – Offenheit als Stärke
31:56 Kühlkappe, Schmerz, Eitelkeit – über Fraulichkeit und Sichtbarkeit
37:37 „Nur der nächste Besenstrich“ – Charlottes Mantra aus Momo
44:33 Mind over Matter – mentale Stärke gegen körperliche Grenzen
53:05 „Ich wollte Mut machen – und vielleicht auch selbst Mut bekommen“
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Host Nele Würzbach mit Alex Mariah Peter – Model, Influencerin, Autorin und eine der sichtbarsten Transfrauen Deutschlands.
Alex erzählt von ihrem Buch Work in Progress, vom Balanceakt zwischen Sichtbarkeit und Eigenständigkeit, von Körperbildern, Mental Health und der Kraft des Nein-Sagens. Sie spricht über Vorurteile – von außen wie auch von innen –, über die Rolle von Freundschaften, über Body Positivity und warum wir alle ein „Work in Progress“ sind.
Ein ehrliches Gespräch über Mut, Selbstfindung und die Freiheit, auch unbequem authentisch zu sein.
Time Stamps:
01:12 Freundschaft & Halt im Leben
02:34 „Nie nur die Transfrau sein“
04:41 Vorbildfunktion & Verantwortung
06:21 Prides & Reality Check jenseits der Bubble
09:45 Innere Vorurteile & Selbstkritik
11:31 Körper als Schlachtfeld – zum Zuhause finden
17:15 Body Positivity & Trotzverhalten
19:33 Die Kraft des Nein-Sagens
24:25 Authentizität: Persona oder echt?
26:31 Warum wir mehr Meinungsvielfalt brauchen
30:54 Sinnkrise & der Prozess hinter „Work in Progress“
41:18 Zukunft & Lebenssinn – die Suche als Antwort
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „You Can Sit With Us“ spricht Janna mit Nicole Büttner – Unternehmerin, Tech-Expertin, Investorin und seit kurzem Generalsekretärin der FDP. Nicole erzählt von ihrem ungewöhnlichen Weg zwischen Startup-Welt und Politik, von den Herausforderungen als Frau in Führungspositionen und den Chancen, die Künstliche Intelligenz für Gesellschaft und Wirtschaft bietet.
Wir sprechen über Female Empowerment, die Rolle von Frauen in der Politik, Quotenfragen, den Gender-KI-Gapund warum es gerade jetzt wichtig ist, mutig Verantwortung zu übernehmen. Ein Gespräch über Mut, Wandel und die Energie, die es braucht, um echte Veränderungen anzustoßen.
Time stamps:
00:22 Willkommen & Vorstellung Nicole Büttner
01:07 Female Empowerment & Leadership – Nicoles Haltung
01:44 Warum sie ausgerechnet jetzt FDP-Generalsekretärin wurde
03:30 Liberale Ideen als Antwort auf Krisen
04:50 FDP-Fehleranalyse: Warum Wähler abspringen
06:12 Frauenanteil & Sichtbarkeit in der Partei
08:29 Der Anruf zur Generalsekretärin – persönlicher Moment
09:59 Politik vs. Startup-Mindset: Unterschiede im Alltag
11:50 Doppelstandards für Frauen in Machtpositionen
13:51: Quereinstieg in die Politik – Chancen & Hürden
22:45 Frauenquote? Nicoles ambivalente Haltung
27:44 KI als Game-Changer für Politik & Gesellschaft
32:25 Gender-KI-Gap: Frauen müssen sich einmischen
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Miriam Trunk mit Autorin, Kolumnistin Marie von den Benken. Bekannt als „Regendelfin“, erzählt sie von ihrem langen Weg zum Wunschkind, von Hoffnungen, Rückschlägen und der Entscheidung für eine Kinderwunschklinik.
Marie spricht offen über Inseminationen, die emotionale Belastung eines unerfüllten Kinderwunsches und den Einfluss auf ihre Partnerschaft. Sie teilt persönliche Einblicke in ihr Buch „Das Leben ist kein Kinderwunsch-Konzert“, liest einen Tagebucheintrag vor und erklärt, warum wir beim Thema Fruchtbarkeit auch über Politik, Altersgrenzen und finanzielle Hürden sprechen müssen.
Ein ehrliches Gespräch über Geduld, gesellschaftliche Erwartungen, medizinische Möglichkeiten – und darüber, wie Trauer, Hoffnung und neue Kraft oft ganz nah beieinanderliegen.
Time Stamps:
00:45 Vorstellung & Begrüßung – Marie von den Benken (aka „Regendelfin“)
01:56 Start der Kinderwunschreise mit 26 & erste Enttäuschungen
03:02 Sechs Jahre Hoffen, Druck in der Partnerschaft & Klinikbesuche
09:16 Unterschiedliche Perspektiven von Mann & Frau beim Kinderwunsch
10:18 Therapiebegleitung & persönliche Belastungen
11:43 Adoption & Pflegekinder – Altersgrenzen & Hürden
13:48 Frauenkreise & Blessings – neue Kraft in der Trauer
15:07 IVF: Der letzte Versuch und der Weg zum positiven Test
18:42 Warten, Ungewissheit & Kontrollverlust
22:08 Tagebucheintrag: Drei Jahre Hoffen & Beischlaf nach Fahrplan
24:04 Schuldgefühle, biologische Uhr & Ursachen bei Mann und Frau
28:02 Kinderwunschindustrie: sinnvolle vs. unsinnige Tools
29:50 Gesellschaftlicher Druck & übergriffige Fragen
32:07 Schwangerschaft, Komplikationen & Kaiserschnitt
37:12 Wunsch nach einem Geschwisterkind & die „eingefrorene Blastozyste“
39:48 Politische Forderungen: Kostenübernahme, Eizellspende & Egg-Freezing
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Christina Lewinsky mit der Kriegs- und Krisenreporterin Sophia Maier. Sie berichtet von ihren Recherchen in Geflüchtetenlagern, ihrer Arbeit in Afghanistan und der Ukraine sowie von den Begegnungen, die sie geprägt haben.
Sophia erzählt offen von emotionalen Grenzerfahrungen, dem Spagat zwischen journalistischer Professionalität und Menschsein und dem Mut der Frauen, die trotz Terror und Unterdrückung ihre Stimme erheben. Sie spricht über Hass im Netz, sexualisierte Gewalt und den Druck, dem Frauen in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind – aber auch darüber, wie wichtig Community-Support und Selbstfürsorge für sie geworden sind.
Ein emotionales Gespräch über Menschenrechte, Verletzlichkeit und die Verantwortung des Journalismus – und über Sophias erstes Buch Herz aus Stacheldraht, das den Geschichten von Frauen in Krisengebieten eine Bühne gibt.
Time stamps
00:23 Willkommen bei You Can Sit With Us – Vorstellung Sophia Maier
01:11 Erstes Buch Herz aus Stacheldraht & Aufregung vor der Veröffentlichung
02:08 Einstieg in die Krisen- und Kriegsberichterstattung – von Griechenland nach Syrien & Afghanistan
04:30 Vertrauen gewinnen: Begegnungen auf Augenhöhe mit Frauen in Kriegsgebieten
06:11 Afghanistan nach Taliban-Machtübernahme – Mut der Frauen und persönliche Grenzerfahrungen
09:07 Ukraine: Emotionale Momente im Keller und Tränen im Van
13:23 Verletzlichkeit im Journalismus – zwischen Maschine & Menschsein
15:30 Ethik & Verantwortung in der Berichterstattung – Sensationsjournalismus vs. Menschenwürde
20:41 Social Media & Kriegsberichterstattung – Chancen, Propaganda & Grenzen
22:37 Digitale Gewalt, Hass & Morddrohungen – wie Sophia damit umgeht
27:22 Sexismus & doppelte Standards für Frauen in der Berichterstattung
29:23 Motivation, Privilegien & der Wunsch, durch Geschichten etwas zu verändern
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Nele Würzbach mit Moderatorin, Influencerin und Model - Elena Carrière.Sie erzählt von ihrem Weg durch die Modewelt, den offenen Umgang mit Tabuthemen und warum es ihr wichtig ist, ehrlich über mentale Gesundheit und gesellschaftlichen Druck zu sprechen.
Elena spricht über Burnout-Gefühle und den Mut, auch vermeintlich „Schwächen“ zu teilen, über ihren Umgang mit Hate im Netz und die Entscheidung, Privates bewusst privat zu halten. Sie gibt Einblicke in ihren feministischen Aktivismus – von der Pille danach bis hin zum Gender Health Gap – und teilt ihre ganz persönliche Perspektive auf Zykluswissen, Kinderwunsch und gesellschaftliche Erwartungen an Frauen.
Ein Gespräch über Schönheitsdruck, Feminismus, weibliche Freundschaften – und die Freiheit, eigene Grenzen zu ziehen.
Time Stamps:
00:20 Vorstellung Elena Carrière & erste Eindrücke
01:15 Burnout-Gefühl & warum Schubladen aufräumen hilft
02:22 Social Media & mentale Gesundheit – ehrliches Teilen vs. Fake Vulnerability
07:02 Beziehungen privat halten & Abgrenzung im Social Media Alltag
09:52 Wut, Feminismus & Energie konstruktiv nutzen
12:23 Zyklus, Hormone & Stress
17:07 Kinderwunsch, gesellschaftlicher Druck & Reaktionen
18:40 „Dieter & Heinrich“-Kommentare: & ChatGPT-Antworten
23:14 Rückblick GNTM & Schönheitsdruck
28:14 Feminismus & Lippenstift – warum beides zusammenpasst
34:56 „Unpolitisch sein geht nicht mehr“ – klare Haltung
37:05 Glow-Book: Warum weibliche Freundschaften heute wichtiger sind
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Miriam Trunk mit Schauspielerin und FRAUEN100-Mitglied Chryssanthi Kavazi. Sie erzählt von ihrem Weg vom kleinen Dorf auf die große GZSZ-Bühne, ihrer Leidenschaft für Mode und der Balance zwischen Beruf, Familie und persönlichen Projekten.
Chryssanthi spricht offen über Muttersein zwischen Schuldgefühlen und neuer Gelassenheit, den Verlust ihres Vaters während der Schwangerschaft und darüber, wie man in Partnerschaft und Beruf zusammenhält. Ein ehrliches Gespräch über Träume, Neuanfänge, Abschiede – und das Erwachsenwerden.
Time Stamps:
00:00 Welcome Back!
01:10 Frauennetzwerke sind eine Bereicherung
02:34 Mutterrolle: Liebe, Schuldgefühle & neue Gelassenheit
05:22 Einstieg bei GZSZ – Vom Dorf ins TV-Set
07:42 Kindheitsträume & Schauspielschule
10:30 Mode: Chryssanthis zweite Leidenschaft
12:15 Familienorganisation & -chaos
14:05 Familienplanung – wenn der Plan anders kommt
15:24 Von einem Kind zu zweien: körperliche & mentale Herausforderungen
17:30 Verlust des Vaters in der Schwangerschaft
20:45 Warum wir mehr über den Tod sprechen sollten
23:00 Aktuelles Lebenskapitel: Selbstverwirklichung, Familie & Erwachsenwerden
24:55 Eigene Modekollektion: Entstehungsprozess & Kreativität
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ehe, Unabhängigkeit und rechtliche Aufklärung:
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Clara Pfeffer mit Saskia Schlemmer – Familienanwältin, Bestsellerautorin und Lawfluencerin. Es geht um Eheverträge als Werkzeug für Gleichberechtigung, finanzielle Machtgefälle in Partnerschaften, juristische Realität hinter romantischen Vorstellungen und den strukturellen Nachteil von Frauen im deutschen Familienrecht.
Saskia erzählt von toxischen Dynamiken beim Thema Geld, steuerlichen Fallen durch Ehegattensplitting und der fatalen Illusion, dass „es einen Selbst nicht treffen wird“. Ein kluges, ehrliches Gespräch über Augenhöhe in Beziehungen, rechtliche Selbstbestimmung und darüber, warum Romantik kein Ersatz für einen Plan ist.
Time-Stamps:
00:00 Welcome back!
01:30 „Am Ende kann man sich auf Männer nicht verlassen“
03:28 Scheidung & Real Talk: Saskias Arbeitalltag
06:14 Der größte Fehler: zu glauben, dass es einen nicht trifft
07:55 Warum Saskia selbst geheiratet hat
10:50 Ehe als rechtliches Konstrukt – was viele nicht wissen
13:57 Eheverträge sind kein Misstrauen, sondern Klarheit
19:59 Red Flags & toxische Dynamiken in Vertragsgesprächen
25:00 Familienplanung und Karriereknick für Frauen
26:03 Erwerbstätigkeit & Alleinerziehende Mütter
31:38 Ehegattensplitting: Wer profitiert wirklich – und wer nicht?
33:51 Saskias Wunsch: Mehr Konsequenz bei Vertragsbruch & Transparenz
35:38 Saskia plädiert für mehr Law & Order
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Annika Lau über Vereinbarkeit, weibliche Sichtbarkeit, Shitstorms – und warum sie keine Pause machen kann.
In dieser Folge von You Can Sit With Us spricht Moderatorin Annika Lau offen über das Spannungsfeld zwischen Karriere, Muttersein und dem gesellschaftlichen Bild der „perfekten Frau“. Sie erzählt von mental load, Schuldgefühlen im Studio, ihrem Umgang mit Social Media und dem Wunsch nach echter Solidarität mit Frauen. Warum sie Pamela Anderson feiert, für mehr Ü40 Frauen vor der Kamera ist – und warum eine Pause für sie nichts ist. Ein Gespräch, das Mut macht, ehrlich ist – und zeigt: Es ist okay, nicht alles gleichzeitig zu schaffen.
Time Stamps:
01:40 Stars sind auch „nur“ Menschen
06:40 Vereinbarkeit: von pausenloser Arbeit zur Mutterschaft
09:10 „Man kann nicht alles haben“
10:40 Social-Media-Scheinwelt vs. Realität
13:20 Warum Rollenverteilung Privatsache ist
15:35 „Pause kann ich nicht“
17:35 Der harte Weg zurück vor die Kamera
18:46 Mehr Sichtbarkeit für Frauen Ü40
20:03 Pamela Anderson & Mut zur Natürlichkeit
22:45 Kinder & Social Media: Regeln bei Familie Lau
24:16 Wendepunkte & Imposter-Syndrom
25:45 Mehr Solidarität mit Frauen
27:35 Annikas Rat an junge Frauen
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dorothee Bär über Shitstorms, pinke Kleider, Politik mit Kindern – und warum sie kein Fan von Muffin-Wettbewerben ist.
In dieser Folge von You Can Sit With Us spricht Dorothee Bär offen über Rollenklischees, Solidarität unter Frauen, „Super-Muttis" und digitale Hass. Warum „Rabenmutter“ ein typisch deutsches Wort ist, was ihre Oma mit Gelassenheit zu tun hat – und wieso ein Shitstorm über Hafermilch alles sagt, aber nichts mit Milch zu tun hat. Ein Gespräch über Mut, Medien, Mode – und was passiert, wenn Politikerinnen einfach mal echt sind. Inspirierend, ehrlich und unerwartet.
Time Stamps:
00:00 Welcome Back!
02:35 Champagner-Feminismus?
05:30 Das berühmte pinke Lederkleid
07:06 Hafermilch-Shitstorm & Sexismus
09:15 Einstieg in die Politik: allein unter Jungs
12:05 Karrierefrauen & Familie
17:30 Super-Muttis vs. Realität
18:30 Gelassenheit & Abgrenzung als Mutter
20:35 Solidarität unter Frauen
21:52 Männer vs. Frauen in der Politik
23:42 Gleichstellungsthemen in der CSU
27:06 Frauen aufstellen & echte Chancen geben
28:04 Frauenanteil & Parität
30:26 Raumfahrt für Frauen: wir brauchen weibliche Vorbilder!
33:45 Lifehack: emotionale Unabhängigkeit vom Job
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Mirijam Trunk mit Marina Hoermanseder – Unternehmerin, Designerin, zweifache Mutter und Rolemodel. Es geht um Business mit Baby auf dem Arm, den Mut zum Scheitern und wie aus orthopädischen Korsetts ikonische Mode wird. Marina erzählt von durchdesignter Popkultur, emotionalen Momenten mit Heidi Klum, Haute Couture für Lady Gaga und der Kraft, einfach Ja zu sagen – auch wenn man noch nicht weiß, wie.
Ein inspirierendes, energiegeladenes Gespräch über weibliche Selbstbestimmung und unternehmerische Freiheit – und darüber, warum manchmal Nagellackentferner das Business rettet.
Time Stamps:
00:00 Welcome Back!
02:35 Lady Gaga, Rihanna & der „I made it?“-Moment
03:50 Kinder & Karriere – Doppelbelastung als Entlastung
05:30 GNTM: Vom Fan zur Jurorin
08:43 Heidi Klum & Milch abpumpen am Set
11:35 „Endlich ernst genommen“ – Designerinnen sind Unternehmerinnen
12:55 Marinas Business-Plan: von Einem Tag zum Anderen
14:40 "Geht nicht gibts nicht!"
16:35 Als Studentin bei Alexander McQueen
17:45 Orthopädische Korsetts und die Entstehung der ikonischen Schnalle
23:00 Pause ist keine Option
25:22 Mutterschaft und gesellschaftliche Erwartungen
27:15 Emanzipation & Care-Arbeit – „ihr wolltet das doch so"
32:38 Copycats & Couture: Reaktion auf Design-Kopien
33:46 Marinas größte Angst: Kontrollverlust
36:10 Rat an junge Frauen: Partnerwahl, Realismus & Risiko
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gleichberechtigung, Millionenlücken und Berliner Start-up-Spirit im Frauenfußball:
In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Janna Linke mit Ariane Hingst – Ex-Nationalspielerin, Weltmeisterin, TV-Expertin und Mitgründerin des FC Viktoria Berlin. Sie thematisieren faire Bezahlung, verletzte Körper, toxische Fan-Kultur und den Kampf um Sichtbarkeit. Es geht um gestohlene Motorräder, unterschätzte Karrieren, Investorenmodelle à la Natalie Portman und warum Frauenfußball mehr ist als nur Sport.
Ein leidenschaftliches, ehrliches Gespräch über Mut, Freiheit und Teamgeist – und darüber, wie aus Trotz Veränderung wird.
Time Stamps:
00:00 Welcome Back!
02:55 Vorfreude auf die EM 2025
03:45 Rückblick auf Ariane’s Fußballkarriere
05:30 Frauenfußball früher vs. heute – Fairness & finanzielle Lücken
10:10 Warum Frauenfußball wirtschaftlich Potenzial hat
11:15 Viktoria Berlin & der Natalie-Portman-Moment
16:10 Männer- vs. Frauenfans
19:00 2 Frauen im TV – Sexismus & Shitstorms
22:35 Diskriminierungserfahrungen auf dem Fußballplatz
27:08 Was Ariane stärkt: Teamgeist & Netzwerk
30:20 Motorrad statt Knebelvertrag
33:18 Trotz Verletzungen: „Ich würde alles wieder so machen.“
34:52 Visionen: Fußball für alle & Champions League
36:12 Faire Bezahlung & mehr Sichtbarkeit
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Karriere, Gleichberechtigung, Dating-Gap – und echte Partnerschaft auf Augenhöhe: In dieser Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Clara Pfeffer mit Alena Buyx – Ärztin, Ethik-Expertin, Professorin und Mutter – über Selbstbewusstsein, Frauen in der Wissenschaft und toxische Männlichkeitsbilder. Es geht um feministische Söhne, die Kunst des charmanten Neinsagens, warum Partnerwahl eine Karriereentscheidung ist und warum echte Selbstliebe einfach hot macht. Ein kluges, kraftvolles Gespräch mit vielen Aha-Momenten. Unbedingt reinhören!
Time-Stamps:
00:00 Welcome Back!
00:15 Intro
03:40 Glaubenssätze und Erwartungen an junge Mädchen und Frauen
05:30 Jungen auf der Suche nach neuen Formen von Männlichkeit
07:30 Frauen fliehen aus dem Dating Game
09:45 Gender-Dating Gap
15:00 Der Leonardo-DiCaprio-Effekt
17:00 Akademisch starke Frauen schaffen es nicht in die Führungspositionen
19:45 Kulturkampf der U.S.A und Forschungsfreiheit in Deutschland
24:20 Der „Eliten-Konsens“ und Paragraph 218
27:40 Harvard-Love Story und Teamorientierte Partnerschaft
32:15 Authentizität als Schlüssel für Akzeptanz und Glück
35:50 Realtalk über Grenzen setzen
39:30 Quotenfrauen und der Goldstandart „Mann“
41:45 Alena als nächste Bundespräsidentin?
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zurück zur neuen Staffel des Frauen 100 Podcasts – im neuen Look und unter dem Motto „You can sit with us“.
In dieser Staffel wird es persönlicher, intimer und noch ehrlicher: In der ersten Folge begrüßt Nele Würzbach Carolin Niemczyk von Glasperlenspiel. Gemeinsam kommen sie ins offene Gespräch über Musik, Social Media, moderne Trends und echten Feminismus. Freu Dich auf Einblicke ins Musikbusiness, ehrliche Erfahrungen aus Castingshows und spannende Gedanken über Authentizität, Mode und den Wandel der Branche. Hier ist jede und jeder willkommen – schalte ein und werde Teil des Talks!
Time-Stamps:
00:00 Welcome Back!
03:30 Feminismus in Zeiten von TikTok
04:25 „Männer in Käfigen und Pinkelshows“ – Caro über Grenzen der Provokation
07:30 DSDS, Dieter Bohlen & das harte Business in der Jury
10:36 Sexy Hase oder Unschuld vom Lande?
12:45 Mode als Ausdruck und Leidenschaft
14:22 Daniel & Caro: Gleichberechtigung im Duo?
19:44 Pinker Feminismus & Kritik: „Ich bin Feministin – auch mit Glitzer“
24:34 Herzensprojekte: Hänsel & Gretel, Herzenssache, UNICEF
28:15 Warum Live-Konzerte alles toppen
31:17 Übergriffige Fans & Grenzen setzen
33:39 Hate-Kommentare & Männer mit Fake-Accounts
34:13 Caros Zukunftspläne
35:47 Glow-Book: Wem Caro eine Bühne geben möchte
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der sechsten Folge von FRAUEN100 – Der Podcast spricht Janna Linke mit Tina Müller, einer der bekanntesten Topmanagerinnen Deutschlands und derzeitige CEO von Weleda. Tina Müller gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Karriereweg, von Henkel über Opel und Douglas bis hin zu ihrem aktuellen Engagement bei Weleda. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Frau in einer männerdominierten Wirtschaftswelt, den Umgang mit Herausforderungen und ihren Einsatz für mehr Frauen in Führungspositionen.
Besonderes Augenmerk liegt auf Themen wie Personal Branding, die Transformation von Unternehmen und die Bedeutung von Netzwerken. Mit klaren Botschaften und inspirierenden Ansätzen teilt Tina Müller ihre Tipps für Frauen, die beruflich erfolgreich sein möchten, und appelliert an die Bedeutung weiblicher Solidarität und Führung. Eine inspirierende Folge voller Einsichten und motivierenden Momenten.
Time Stamps:
00:00 Einleitung zum Podcast
02:42 Tinas beste und schlechteste Karriere-Tipps
05:14 In Führung hineinwachsen
08:21 Mütter und Vorbilder
12:58 Wie man Parität erreicht
15:43 Vorurteile hinter sich lassen
17:54 Umparken im Kopf – Zeit bei Opel
27:01 Vorstandsetagen brauchen Frauensolidarität
31:19 Umgang und ablegen von Druck
32:53 Erfolgreiches Personal Branding
36:31 Naturkosmetik sexy machen
42:20 Tinas 3P-Konzept für Karriere
43:48 Klischeefreier Feminismus
45:54 Schlussgedanken
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.