Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 1000 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun!
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht der FRAUEN100-Podcast in die zweite Runde. Unter dem Motto „You can sit with us“ wird es in der zweiten Staffel noch persönlicher. Ab sofort liefert das Podcast-Format wöchentlich – immer mittwochs – inspirierende Gespräche mit starken Frauen, die mutig vorangehen, Themen bewegen und Perspektiven erweitern.
Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, begrüßen jede Woche einen anderen Gast. Sie sprechen über modernen Feminismus, Solidarität unter Frauen und der Rolle von Männern in die Gleichberechtigung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 1000 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun!
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht der FRAUEN100-Podcast in die zweite Runde. Unter dem Motto „You can sit with us“ wird es in der zweiten Staffel noch persönlicher. Ab sofort liefert das Podcast-Format wöchentlich – immer mittwochs – inspirierende Gespräche mit starken Frauen, die mutig vorangehen, Themen bewegen und Perspektiven erweitern.
Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, begrüßen jede Woche einen anderen Gast. Sie sprechen über modernen Feminismus, Solidarität unter Frauen und der Rolle von Männern in die Gleichberechtigung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Folge von You Can Sit With Us – der FRAUEN100-Podcast spricht Christina Lewinsky mit der Kriegs- und Krisenreporterin Sophia Maier. Sie berichtet von ihren Recherchen in Geflüchtetenlagern, ihrer Arbeit in Afghanistan und der Ukraine sowie von den Begegnungen, die sie geprägt haben.
Sophia erzählt offen von emotionalen Grenzerfahrungen, dem Spagat zwischen journalistischer Professionalität und Menschsein und dem Mut der Frauen, die trotz Terror und Unterdrückung ihre Stimme erheben. Sie spricht über Hass im Netz, sexualisierte Gewalt und den Druck, dem Frauen in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind – aber auch darüber, wie wichtig Community-Support und Selbstfürsorge für sie geworden sind.
Ein emotionales Gespräch über Menschenrechte, Verletzlichkeit und die Verantwortung des Journalismus – und über Sophias erstes Buch Herz aus Stacheldraht, das den Geschichten von Frauen in Krisengebieten eine Bühne gibt.
Time stamps
00:23 Willkommen bei You Can Sit With Us – Vorstellung Sophia Maier
01:11 Erstes Buch Herz aus Stacheldraht & Aufregung vor der Veröffentlichung
02:08 Einstieg in die Krisen- und Kriegsberichterstattung – von Griechenland nach Syrien & Afghanistan
04:30 Vertrauen gewinnen: Begegnungen auf Augenhöhe mit Frauen in Kriegsgebieten
06:11 Afghanistan nach Taliban-Machtübernahme – Mut der Frauen und persönliche Grenzerfahrungen
09:07 Ukraine: Emotionale Momente im Keller und Tränen im Van
13:23 Verletzlichkeit im Journalismus – zwischen Maschine & Menschsein
15:30 Ethik & Verantwortung in der Berichterstattung – Sensationsjournalismus vs. Menschenwürde
20:41 Social Media & Kriegsberichterstattung – Chancen, Propaganda & Grenzen
22:37 Digitale Gewalt, Hass & Morddrohungen – wie Sophia damit umgeht
27:22 Sexismus & doppelte Standards für Frauen in der Berichterstattung
29:23 Motivation, Privilegien & der Wunsch, durch Geschichten etwas zu verändern
FRAUEN100 Stadion Voice: Bianca Hauda
Mehr zu FRAUEN100 unter:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.