Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a0/38/8a/a0388a29-35a9-9def-98fe-de0bedaca2bc/mza_14192027990928513942.jpg/600x600bb.jpg
Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Frankfurter Meisterzirkel
15 episodes
2 months ago
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.: * Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert? * Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen? * Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“? * Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein? * Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Show more...
Society & Culture
Education,
History,
Self-Improvement
RSS
All content for Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews is the property of Frankfurter Meisterzirkel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.: * Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert? * Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen? * Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“? * Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein? * Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Show more...
Society & Culture
Education,
History,
Self-Improvement
Episodes (15/15)
Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Sylvester Jordan - Pionier der deutschen Demokratie
Auf den Spuren des ereignisreichen Lebens von Sylvester Jordan begleiten Sie uns mit dieser Folge von Marburg, wo er als politischer Gefangener inhaftiert war, zurück in einen von uns nachgestellten Gerichtsprozess in Kassel. Er genoss eine hohe Popularität in der liberalen Bewegung und war Mitglied der Nationalversammlung sowie einer Frankfurter Freimaurerloge. Trotzdem geriet er geschichtskulturell weitestgehend in Vergessenheit. Verehrt, gefeiert, vergessen? Ein Stück Demokratiegeschichte erhalten wir mit Fragen, wie z. B.: * Welche revolutionären Umtriebe wurden Sylvester Jordan bei seiner Inhaftierung vorgeworfen? * Welche Beteiligung hatte er bei der Revolutionierung der politischen Verhältnisse in Deutschland? * Welchen Fraktionen gehörte er an und welche Rolle hatte er im Parlament in der Frankfurter Paulskirche? * Weshalb nahm seine Popularität ab? * Was ist über seine freimaurerischen Aktivitäten überliefert? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
1 year ago
11 minutes 22 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Kirche und Freimaurerei | Michael Weninger
Michael Weninger spricht mit uns über das Verhältnis zwischen katholischer Kirche und regulärer Freimaurerei. Im päpstlichen Rat für interreligiösen Dialog des Vatikans sowie als österreichischer Botschafter und Diplomat erhielt er viele Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Ordnung. Weshalb es bei den gemeinsamen Bemühungen um weit mehr als Aussöhnung geht, erfahren wir mit Fragen, wie z. B.: Was kann man unter dem Begriff der Demokratie verstehen? Wie steht es um die Aussöhnung zwischen „Loge und Altar“? Wie werden im Christentum und in der Freimaurerei weltanschauliche Differenzen überwunden? Gibt es noch Hoffnung für den Menschen? Was bedeutet das Symbol des rauen Steins? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
1 year ago
26 minutes 38 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Internationale Logen in Deutschland | Ekrem Sirman
Ekrem Sirman spricht mit uns über die American Canadian Grand Lodge (ACGL), eine Großloge unter dem Dach der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGL). Dabei gibt er Einblicke in seine zugehörige Türkay Lodge im Orient Frankfurt am Main. Wie sich hier Internationalität, Dialog und Demokratiegeschichte widerspiegeln, erfahren wir mit spannenden Fragen, wie z. B.: * Was unterscheidet die Form der ACGL von anderen Variationen der Freimaurerei? * In welchen Sprachen arbeitet die ACGL? * Handelt es sich bei der Türkay Lodge um eine türkische Loge oder um eine türkisch sprechende Loge? * Wie kann man die Loge und ihre Mitglieder kennenlernen? * Wie gelingt der politische Dialog innerhalb und außerhalb der Loge? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
1 year ago
12 minutes 18 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Robert Blum - Netzwerker und Revolutionär
Auf den Spuren von Robert Blum begleiten Sie uns mit dieser Folge von seiner Geburtsstadt Köln zum Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Im Museum erhalten wir vom Direktor, Dr. Anselm Hartinger, Einblick in das facettenreiche Leben Robert Blums - als Aufsteiger aus kleinsten Verhältnissen bis in die erste Reihe der Politik. Als Abgeordneter des Parlaments der Frankfurter Paulskirche und Mitglied in einer Leipziger Freimaurerloge war er eine zentrale Figur in einem großen Netzwerk der Demokratiebewegung. Nicht zuletzt aufgrund seines Wirkens als Vorkämpfer der Redefreiheit und des Parlamentarismus, wird ab 2024 der Leipziger Robert-Blum-Demokratiepreis vergeben (Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier). Vor Ort verschaffen wir uns einen Überblick mit Fragen, wie z. B.: • Welche Bedeutung hat die Stadt Leipzig für die Biographie von Robert Blum? • Wie hat er seinen Weg in das Amt des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung gefunden? • Wie wurde er zu einer zentralen Figur des Netzwerks der Demokratiebewegung in Burschenschaften, der Freimaurerei und weiteren Vereinen? • Welche Verbindungen hatte Robert Blum zu Louise Otto-Peters, Friedrich Schiller und zur Schriftstellerei im Allgemeinen? • Was macht Robert Blum zu einer Vorbildfigur für demokratische Werte? Mehr über diesen Podcast und zur "Visualisierung Robert Blums sozialer Netzwerke": www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
1 year ago
21 minutes 20 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Die Kunst der Weisheit | René Scholz
René Scholz spricht mit uns über Weisheit im Sinne der Demokratie. Sie ist die Kunst, richtige Entscheidungen zu treffen, aber auch die Kunst, Fragen zu stellen und voneinander zu lernen. Der Weisheit auf der (Ton-)Spur sind wir mit Fragen, wie z. B.: * Was können wir unter Weisheit verstehen und wie können wir uns darin üben? * Welche Probleme entstehen, wenn wir das persönliche Gespräch an Computer und Künstliche Intelligenz abgeben? * Warum ist es wichtig, daran zu zweifeln, Recht zu haben? * Wie wurden aus Unterstützern der Frankfurter Nationalversammlung, wie z. B. dem späteren Freimaurer Carl Schurz, staatstragende Persönlichkeiten der internationalen Demokratiebewegung? * Wie können Freimaurer ihr Gedankengut besser mit der Öffentlichkeit teilen? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
1 year ago
13 minutes 40 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Das Freimaurer-Geheimnis in 9 Minuten
Mit Rüdiger Liebe und Colin Seebach sprechen in dieser Folge zwei Generationen über das Arkanum (lat. arcanus: geheim, verschwiegen). Vorab wurde mit jungen Freimaurern diskutiert, um deren Gedanken und Meinungen in das Gespräch einzubringen. Die Bedeutung der Verschwiegenheit (Arkandisziplin) für die Freimaurerei, sowie die Bedeutung der Privatheit für die Demokratie, beleuchten wir mir Fragen, wie z. B.: Warum warten viele von uns ab, bevor sie sich als Freimaurer zu erkennen geben und welche Erfahrungen haben wir dabei gemacht? Was hat es mit dem Schweigegelöbnis auf sich und was bedeutet es für uns? Was ist das Geheimnis in der Freimaurerei und was bedeutet es insbesondere im digitalen Zeitalter? Was hat Verschwiegenheit mit Meinungsfreiheit in einer demokratischen Gesellschaft zu tun? Wie können wir mehr positive Aufmerksamkeit für die Freimauerei als „diskrete Gesellschaft“ gewinnen? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
2 years ago
9 minutes 6 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Die Vermessung der Demokratie | Helga Widmann
Helga Widmann spricht mit uns über einen humanistischen Weg in die Zukunft. Auf dem Pfad einer demokratischen Gesellschaft gibt es Möglichkeiten für Engagement, Kooperation und Offenheit. Dabei lassen geistige Werkzeuge der Freimaurerei verschiedene Perspektiven vermessen. Den übergeordneten Zusammenhang für die Welt und das Gemeinwohl erkunden wir mit Fragen, wie z. B.: Was war für Helga Widmann der Grund, Freimaurerin zu werden - und hat sich das in den letzten 30 Jahren geändert? Wie können geistige Werkzeuge wie Winkelmaß und Lot praktisch angewendet werden? Was sollte im Sinne des Humanismus und der Individuation heute bedacht oder sogar umgedacht werden? Wie kann der Blick zurück auf den narrativen Kern der Freimaurerei im „Regius-Poem“ (um 1389) noch heute den Blick nach vorne schärfen? Wie sinnvoll sind Engagement, Kooperation und Offenheit unter Berücksichtigung des Gemeinwohls und Einsatz der eigenen Fähigkeiten? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
2 years ago
12 minutes 20 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Freimaurerinnen in Deutschland | Helga Widmann
Helga Widmann spricht mit uns über ihre Erfahrungen als Freimaurerin in Deutschland, Europa und der Welt. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Frauen-Großloge von Deutschland und setzt sich für die öffentliche Wahrnehmung von Frauen in der Freimaurerei ein. Wie Frauen und Männer zusammenwirken können, um die Demokratie durch Gleichberechtigung und aktives Handeln zu stärken, klären wir mit Fragen, wie z. B.: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Rolle der Frau in Deutschland und Frauen in der Freimaurerei? Welcher Umgang mit der Tradition der Freimaurerei als Männerbund aus der Bauhütte ermöglichte das Entstehen von Frauenlogen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Feminismus und Frauenlogen? Welche Bedeutung hat der respektvolle Umgang zwischen Frauen und Männern für die Demokratie? Welche Rolle sollte die Freimaurerei für Frauen und Männer in der demokratischen Gesellschaft übernehmen? Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
2 years ago
14 minutes 9 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Heinrich Hoffmann - Struwwelpeter und die Zwiebel
Auf den Spuren von Heinrich Hoffmann begleiten Sie uns mit dieser Folge in das Struwwelpeter-Museum und anschließend in das Institut für Stadtgeschichte (Stadtarchiv). Vielen bekannt als Autor des Kinderbuchs „Der Struwwelpeter“, war der Frankfurter Arzt auch politisch interessiert, gründete den Verein „Tutti Frutti“, war Mitglied im Vorparlament der Frankfurter Paulskirche und in einer Frankfurter Freimaurerloge. Vor Ort suchen wir Antworten auf Fragen, wie z. B.: Wie kam Heinrich Hoffmann auf die Idee, das Buch „Der Struwwelpeter“ zu verfassen? Weshalb bezeichnete er sich selbst als Zwiebel? Was waren seine politischen Aktivitäten und Ziele? Was ist über den Verein „Tutti Frutti“ und dessen Logenmitglieder bekannt? Welche gesellschaftliche Bedeutung hatte der Verein und was brachten insbesondere Freimaurer ein?
Show more...
2 years ago
11 minutes 55 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Interviews vom Freimaurer-Festakt in Frankfurt
Am Pfingstwochenende erinnerten die Frankfurter Freimaurerlogen mit einer Festveranstaltung im Logenhaus in der Kaiserstraße an die 175. Wiederkehr der ersten demokratisch gewählten, gesamtdeutschen Nationalversammlung in der Paulskirche. Für den Freimaurer-Podcast „Frankfurter Demokratie-Café“ zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche wurden am Rande der Feierstunde einige Teilnehmer, darunter auch eine Freimaurerin, interviewt. Sie formulierten ihre Gedanken zur historischen Verbindung von Freimaurerei, offener Gesellschaft und parlamentarischer Demokratie, und den Schlussfolgerungen, die daraus für die Rolle und Aufgabe der Logen wie der einzelnen Freimaurer und Freimaurerinnen in der Gegenwart zu ziehen sind. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, inwieweit die vermittelten und gelebten freimaurerischen Werte und Lebenseinstellungen an Aktualität und Bedeutung für das Zusammenleben in einer immer komplexeren Gesellschaft heute noch von ebenso großer, womöglich noch größerer Bedeutung sind als sie es vor 175 Jahren waren. Seien Sie gespannt auf die Stimmen von: Stefan Kunnert, Großmeister der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland Stephan Roth-Kleyer, Alt-Großmeister der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland Susanne Callenberg-Bissinger, Meisterin vom Stuhl der Darmstädter Frauenloge „Vier Elemente im Licht“ Bernd Brauer, ehem. zugeordneter Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland und Alt-Distriktmeister Hamburg Michael Volkwein, Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de Mit dieser Folge empfehlen wir den Freimaurer-Podcast „Freimaurer-Spaziergang“. Frank Schmalbach liest ausgewählte Vorträge („Zeichnungen“) verschiedener Freimaurer und Freimaurerinnen: www.frank-schmalbach.de/podcast
Show more...
2 years ago
14 minutes 15 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Bau einer demokratischen Gesellschaft | Thomas Forwe
Thomas Forwe spricht mit uns über die Metapher des Bauens in der Freimaurerei und den unvollendeten Bau einer demokratischen Gesellschaft. Die Demokratie zu erhalten und zu stärken bedeutet, permanent an ihr zu arbeiten. Wie das miteinander gelingen kann, klären wir mit Fragen, wie z. B.: * Welche Rolle kann Ethik in der Wirtschaft spielen, um positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt herbeizuführen? * Welche Elemente des Menschseins spricht Freimaurerei an und weshalb sollte ausgerechnet die Vernunft hinterfragt werden? * Wie wurden die Werte der Freimaurerei in die Nationalversammlung der Frankfurter Paulskirche eingebaut? * Welche Bedeutung hat die Demokratie für die Freimauerei? * Wie kann Demokratie gelebt werden?
Show more...
2 years ago
13 minutes 26 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Geistige Werkzeuge der Freimaurerei | Werner Heussinger
Werner Heussinger spricht mit uns über geistige Werkzeuge, die dabei helfen, innere Werte herauszuarbeiten. Für die Demokratie und den Umgang mit der Digitalisierung zählen diese Werte mehr denn je. Dabei nähern wir uns der mystischen Dimension des Menschen und beantworten Fragen, wie z. B.: Wie aktuell ist Freimaurerei? Was kann Gotthold Ephraim Lessing mit „Freimaurerei war immer“ gemeint haben? Wie kann Humanismus gelebt werden und Freimaurerei zu einer humanistischen Persönlichkeitsentwicklung beitragen? Was bedeutet das mit Menschenwürde und Menschenrecht versehene Menschenbild für die Demokratie? Wie kann man sich dem Begriff der Mystik nähern und dabei sich selbst besser kennenlernen? Mehr über diesen Podcast: https://www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
2 years ago
12 minutes 42 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Mensch und KI in der Demokratie | Werner Heussinger
Werner Heussinger spricht mit uns über die Position des Menschen im gesellschaftlichen und technologischen Wandel. Dabei betrachten wir die Notwendigkeit einer Revolution des Denkens, denn Demokratie und Digitalisierung stellen die Selbstbestimmung des Individuums auf den Prüfstand. Dieser Prüfung stellen wir uns mit Fragen, wie z. B.: Was kann der Mensch tun, um selbstbestimmt und frei zu sein? Wie verändert sich der Mensch durch die künstliche Intelligenz und wie wird der Mensch durch sie verändert? Wie sieht es mit der Privatheit in einer Zeit der digitalen Identität aus und warum ist Privatheit wichtig für die Demokratie? Welche Bedeutung hat die eigene Persönlichkeit beim Umgang mit Medien? Entfernen wir uns durch die Überbetonung von Naturwissenschaft und Technik vom Menschsein? Mehr über diesen Podcast: https://freimaurer-frankfurt.de/podcast/ Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
Show more...
2 years ago
13 minutes 57 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Freimaurer und die Symbolkraft der Paulskirche | Rolf Keil
Rolf Keil setzt sich mit uns in der Bibliothek im Frankfurter Logenhaus in der Finkenhofstraße zusammen, um über die Verbindung zwischen Freimaurerei und der Frankfurter Paulskirche zu reden. Vor uns auf dem Tisch liegen Urkunden, Erinnerungsstücke und Fragen, wie z. B.: Welche Impulse haben Freimaurer in die Paulskirchenbewegung gegeben? In welchen politischen Lagern waren die Freimaurer im Paulskirchenparlament organisiert? Wie war die Freimaurerei zur Zeit der Frankfurter Nationalversammlung organisiert? Was ist der Frankfurter Meisterzirkel und welche Logen umfasst er? Was ist der programmatische Auftrag der Freimaurerei?  Mehr über diesen Podcast: www.freimaurer-frankfurt.de/podcast Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de 
Show more...
2 years ago
12 minutes 39 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
Willkommen im Café
Rüdiger Liebe und Thomas Scheben erläutern in dieser Begrüßungsfolge einige grundlegende, konzeptionelle Fragen, wie z.B.: Welche Ziele verfolgen wir? Wer sind die Adressaten? Wie sind Gesprächsformate gestaltet?
Show more...
2 years ago
13 minutes 3 seconds

Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.: * Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert? * Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen? * Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“? * Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein? * Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?