In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
All content for Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews is the property of Frankfurter Meisterzirkel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Geistige Werkzeuge der Freimaurerei | Werner Heussinger
Werner Heussinger spricht mit uns über geistige Werkzeuge, die dabei helfen, innere Werte herauszuarbeiten. Für die Demokratie und den Umgang mit der Digitalisierung zählen diese Werte mehr denn je. Dabei nähern wir uns der mystischen Dimension des Menschen und beantworten Fragen, wie z. B.:
Wie aktuell ist Freimaurerei?
Was kann Gotthold Ephraim Lessing mit „Freimaurerei war immer“ gemeint haben?
Wie kann Humanismus gelebt werden und Freimaurerei zu einer humanistischen Persönlichkeitsentwicklung beitragen?
Was bedeutet das mit Menschenwürde und Menschenrecht versehene Menschenbild für die Demokratie?
Wie kann man sich dem Begriff der Mystik nähern und dabei sich selbst besser kennenlernen?
Mehr über diesen Podcast:
https://www.freimaurer-frankfurt.de/podcast
Kontakt: podcast@freimaurer-frankfurt.de
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?