In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
All content for Frankfurter Demokratie-Café - Freimaurer-Interviews is the property of Frankfurter Meisterzirkel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Sylvester Jordan - Pionier der deutschen Demokratie
Auf den Spuren des ereignisreichen Lebens von Sylvester Jordan begleiten Sie uns mit dieser Folge von Marburg, wo er als politischer Gefangener inhaftiert war, zurück in einen von uns nachgestellten Gerichtsprozess in Kassel. Er genoss eine hohe Popularität in der liberalen Bewegung und war Mitglied der Nationalversammlung sowie einer Frankfurter Freimaurerloge. Trotzdem geriet er geschichtskulturell weitestgehend in Vergessenheit. Verehrt, gefeiert, vergessen? Ein Stück Demokratiegeschichte erhalten wir mit Fragen, wie z. B.:
* Welche revolutionären Umtriebe wurden Sylvester Jordan bei seiner Inhaftierung vorgeworfen?
* Welche Beteiligung hatte er bei der Revolutionierung der politischen Verhältnisse in Deutschland?
* Welchen Fraktionen gehörte er an und welche Rolle hatte er im Parlament in der Frankfurter Paulskirche?
* Weshalb nahm seine Popularität ab?
* Was ist über seine freimaurerischen Aktivitäten überliefert?
Mehr über diesen Podcast:
www.freimaurer-frankfurt.de/podcast
Kontakt:
podcast@freimaurer-frankfurt.de
In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?