Warum schmeckt dein teurer Kaffee wie Hustensaft? Die Antwort liegt im Röstgrad! In dieser Episode lernst du, wie du Kaffee-Röstgrade richtig erkennst und perfekt mit deiner Zubereitungsart kombinierst.
Das erfährst:✅ Der 30-Sekunden-Check: So erkennst du jeden Röstgrad visuell✅ Welcher Röstgrad für Espresso, V60, French Press und Cold Brew perfekt ist✅ Warum "dunkel = stark" der größte Kaffee-Mythos aller Zeiten ist✅ Wie du nie wieder den falschen Kaffee kaufst
Perfekt für dich, wenn du:
Konkrete Tipps für: Espresso-Maschine, Vollautomaten, V60, Chemex, French Press, Cold Brew, Filterkaffeemaschine
Chemex vs V60 - lohnt sich der Hype? In diesem ehrlichen Chemex Test erzähle ich von meinem ersten Disaster, warum ich 2 Jahre lang falsch gebrüht habe und für wen sich die teure Pour Over Methode wirklich lohnt. Mit praktischen Tipps, häufigen Fehlern und der brutalen Wahrheit über Filterkosten. Perfekt für Kaffee-Enthusiasten, die überlegen, ob sie 50-70€ für eine Chemex ausgeben sollen.
Schreibt mir euere Erfahrungen an espressoaroma@gmx.de
CREMA-SCHOCK: Der größte Espresso-Mythos endlich aufgedeckt!
Jahrelang dachte ich: Viel Crema = guter Espresso. FALSCH! In dieser Episode räume ich mit dem gefährlichsten Mythos der Heimbarista-Szene auf.
Was Sie in dieser Episode lernen:☕ Warum Instagram-perfekte Crema oft schlechten Geschmack bedeutet🧪 Die Wissenschaft hinter Crema: CO2, Öle und Druck erklärt🤔 Der Robusta-Schock: Wie mich Supermarkt-Kaffee zum Umdenken brachte🧪 Der revolutionäre Crema-Geschmackstest (werden Sie ausprobieren!)📈 Praktische Crema-Diagnostik ohne Geschmack zu opfern
15 Jahre Espresso-Erfahrung in 45 Minuten!
Nach dieser Episode werden Sie:✅ Crema richtig interpretieren können✅ Nie wieder schöne Optik mit gutem Geschmack verwechseln✅ Wissen, wann Sie Crema komplett ignorieren sollten✅ Verstehen, warum manche 12€-Espressos fast keine Crema haben✅ Entspannter und bessere Espressos machen
Bonus: 3 praktische Experimente für zu Hause!
Warum gilt italienischer Espresso als Maßstab – und ist er wirklich so überlegen? In dieser Episode von EspressoAroma reisen wir durch die Kaffeekulturen der Welt: von der Ernüchterung in Italien über die süße Überraschung des vietnamesischen Kaffees bis hin zur jahrhundertealten Tradition des türkischen Mokkas. Wir sprechen über Mythen, Rituale und was wir von anderen Kulturen über Genuss, Gemeinschaft und Gelassenheit lernen können. Perfekt für alle, die Kaffee nicht nur trinken, sondern verstehen wollen.
👉 Hast du eigene Kaffee-Erfahrungen oder Feedback zur Folge? Schreib mir gerne an espressoaroma@gmx.de
Kühlschrank = Kaffee-Killer!
In dieser Episode erzähle ich von meinen schmerzhaftesten Lagerungsfehlern und wie ihr sie vermeidet.
Was wirklich funktioniert:✅ Vakuumdosen vs. luftdichte Alternativen
✅ Die perfekte Lagerungsumgebung
✅ Kleine Mengen-Philosophie
✅ Rohkaffee-Lagerung (völlig anders!)
Lerne aus meinen teuren Fehlern: Von Käse-Kaffee aus dem Kühlschrank bis zu aromaloser Pappe vom Fensterplatz - ich erzähle ehrlich, was schiefgegangen ist und wie ihr es besser macht.
Kernbotschaft: Richtige Lagerung kann guten Kaffee großartig halten. Falsche Lagerung macht großartigen Kaffee ungenießbar.
Perfekt für: Kaffee-Einsteiger und alle, die endlich verstehen wollen, warum ihr teurer Kaffee plötzlich nach nichts schmeckt.
Dein Espresso schmeckt „medizinisch“ bitteroder dein V60 zu sauer?In dieser Episode lernst du, Bitterkeit (Überextraktion) und Säure (Unterextraktion) zu erkennen – und mit einfachen Stellschrauben sofort zu beheben: Mahlgrad, Durchlaufzeit, Temperatur, sauberes Equipment & Wasserqualität.
Anhand echter Geschichten – vom „Puderzucker-Horror“ über die Gene-Café-Röstkatastrophe bis zur V60-Rutschpartie – zeige ich dir, wie du mit kleinen Anpassungen große Sprünge machst: gröber oder feiner mahlen, Pour-Over verlangsamen, Mühle reinigen, Wasser filtern. Ergebnis: mehr Süße, klare Frucht, null Aschenote.
Wie lernst du perfekten, cremigen Milchschaum herzustellen?
Von katastrophalen Anfängen bis zur Perfektion - meine ehrliche Milchschaum-Journey mit allen Fails und dem einen Trick, der alles verändert hat.
Das erwartet dich:
Der Spülmittel-Übungstrick allein ist diese Episode wert! Dazu ehrliche Einblicke, warum Milchkaffee seine Berechtigung hat, auch wenn ich Espresso-Purist bin.
Bonus: Häufige Anfängerfehler, Temperatur-Geheimnisse und warum laktosefreie Milch süßer schäumt.
Perfekt für: Milchschaum-Anfänger, frustrierte Cappuccino-Macher und alle, die verstehen wollen, warum manche lieber pur trinken.
Warum ist die Hario V60 der perfekte Daily Driver für Filterkaffee?
In dieser Episode teile ich meine persönliche V60-Journey - vom frustrierenden Start bis zur täglichen Kaffee-Routine.
Das erwartet dich:
Die V60 ist mehr als nur eine Brühmethode - sie ist Meditation, Flexibilität und Geschmacksklarheit in einem. Nach dieser Episode verstehst du, warum sie für viele Kaffeeliebhaber zum unverzichtbaren Ritual wurde.
Perfekt für: V60-Neulinge, frustrierte Besitzer, Filterkaffee-Einsteiger und alle, die von Espresso mal Abwechslung wollen.
Dein Espresso schmeckt mal sauer, mal bitter – und das bei scheinbar identischen Parametern?
Dann bist du wahrscheinlich dem größten Frustfaktor aller Home-Baristas begegnet: Channeling.
In Episode 12 von EspressoAroma schauen wir uns genau an, was es mit diesem Phänomen auf sich hat – und vor allem, wie du es systematisch in den Griff bekommst.
In dieser Folge erfährst du:
Was Channeling wirklich ist und warum es deinen Espresso ruiniert
Wie du Channeling erkennst – geschmacklich, optisch und technisch
Was die häufigsten Ursachen sind: von Mahlgrad über Tamping bis zur Maschine
Welche Sofortmaßnahmen ohne Kosten helfen
Welche Tools und Upgrades sich lohnen – von günstig bis professionell
Wie du mit einfachen Routinen im Alltag konstantere Ergebnisse bekommst
Warum WDT, saubere Technik und Gewohnheit oft mehr bewirken als teures Equipment
Außerdem teile ich meine persönlichen Aha-Momente und Fehler, die mich zu besseren Shots geführt haben. Damit du dir Umwege sparen kannst.
Diese Episode richtet sich an alle, die besseren Espresso zu Hause machen wollen – egal ob du gerade startest oder schon tiefer drinsteckst.
Welche Kaffeemühle passt zu dir – manuell oder elektrisch?
In dieser Folge von EspressoAroma geht’s um das wahre Herzstück von jedem Kaffee-Setup: die Mühle. Nach 20 Jahren Kaffeeleidenschaft und etlichen Fehlkäufen teile ich meine persönlichen Learnings, von der 60-Euro-Katastrophe bis zur eBay-Mazzer, die mein Kaffeeleben verändert hat.
Erfahre, warum Schlagmesser-Mühlen ein No-Go sind, was die Commandante zur besten Handmühle fürs Büro macht, und wie du mit Dual-System zu jeder Lebenslage das perfekte Setup findest – ganz ohne teure Umwege.
In Episode 10 von EspressoAroma nehmen wir zwei angesagte Zubereitungsmethoden unter die Lupe: Cold Brew und Cold Drip. Was unterscheidet die beiden? Welche Methode bringt welches Aroma hervor? Und warum hat kalter Kaffee längst sein angestaubtes Image verloren? Freu dich auf spannende Fakten, praktische Tipps und jede Menge Kaffeewissen – perfekt für heiße Tage!
Dein Kaffee schmeckt irgendwie flach, bitter oder sauer – und du weißt nicht, warum? Es könnte am Wasser liegen. In dieser Folge erfährst du, wie pH-Wert, Härtegrad und Mineralien den Geschmack deines Kaffees entscheidend beeinflussen. Ich erzähle dir, wie ein Wohnortwechsel meinen Espresso ruiniert hat – und was ich daraus gelernt habe. Plus: einfache Tipps, wie du dein Wasser testen, verbessern und anpassen kannst – ganz ohne Labor oder teures Zubehör. Eine unterschätzte Stellschraube, die alles verändert.
Welche Bohne passt zu dir? In dieser Folge erfährst du, worin sich Arabica und Robusta wirklich unterscheiden, warum Single Origin faszinieren kann – und wieso 80 € für Jamaica Blue Mountain eine meiner größten Enttäuschungen waren. Ich zeige dir, wie du gute Röstungen erkennst, wo du einkaufen solltest, wie du Bohnen richtig lagerst – und warum Frische wichtiger ist als Preis. Plus: meine Erfahrungen mit dem Selbströsten. Danach wirst du Bohnen mit ganz anderen Augen sehen.
Welche Zubereitungsmethode ist die richtige für dich? In dieser Folge vergleiche ich French Press, V60, AeroPress und Siebträger – mit allen Vor- und Nachteilen. Du erfährst, wie jede Methode funktioniert, für wen sie sich eignet und was du wirklich brauchst. Ich zeige dir, wie du Fehler vermeidest, Geld sparst und Kaffee trinkst, der zu deinem Alltag passt. Dazu: Warum Kapselmaschinen keine gute Idee sind – und wie du besseren Kaffee in 2 Minuten machen kannst. Praxisnah, ehrlich und mit viel Erfahrung.
Was ist perfekter Espresso – und wer bestimmt das überhaupt? In dieser Folge wird’s persönlich: Ich erzähle dir, wie ich nach über 1000 Shots meine ganz eigene Definition von Espresso-Perfektion gefunden habe. Du erfährst von den größten Aha-Momenten, falschen Vorstellungen, missratenen Shots und den drei Säulen, an denen ich heute meinen perfekten Shot erkenne. Keine Technik-Anleitung, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was Espresso für mich ausmacht – und was du daraus für dich mitnehmen kannst.
Schlammiger, bitterer French Press Kaffee? Kenn ich – so hat auch meine Kaffee-Reise begonnen. In dieser Folge lernst du, wie du die typischen Fehler vermeidest und richtig guten Brühkaffee mit der French Press zubereitest: von Mahlgrad über Verhältnis bis zur perfekten Ziehzeit. Plus: Mein erprobtes Rezept, Troubleshooting-Tipps, Bohnenempfehlungen und warum die French Press trotz aller Trends ein unterschätzter Klassiker bleibt. Kaffee. Einfach. Gut.
n dieser ersten Folge lernst du mich und den EspressoAroma Podcast kennen. Ich erzähle dir, wie ich vom Filterkaffee-Einsteiger zum Home-Barista wurde – mit vielen Fehlern, Aha-Momenten und ganz viel Neugier. Du erfährst, worum es im Podcast geht, was dich erwartet und wie du mit jeder Folge besseren Kaffee zubereiten kannst. Ob Espresso, V60, French Press oder Bohnenwissen – hier startet deine Kaffee-Reise!
Machst du einen dieser typischen Kaffee-Fehler? In dieser Folge verrate ich dir die 6 größten Stolperfallen – von alten Bohnen bis falschem Wasser. Mit persönlichen Geschichten, klaren Erklärungen und praktischen Tipps wirst du verstehen, warum dein Kaffee manchmal nicht schmeckt – und wie du es besser machst. Perfekt für alle, die zuhause besseren Espresso oder Filterkaffee zubereiten wollen. Werde mit jeder Tasse besser – ganz ohne teures Equipment!
Du willst zuhause richtig guten Espresso mit der Siebträgermaschine machen?
In dieser Folge erfährst du, welche Espressomaschinen und Mühlen sich wirklich lohnen, worauf du beim Kauf achten musst und wie du ein Setup bekommst, das besser ist als manche Luxuslösung. Plus: Die größten Fehlkäufe aus 20 Jahren Erfahrung – damit du sie nicht machen musst. Ehrliche Empfehlungen, klare Tipps und alles, was du für den Start als Home-Barista brauchst!
Du willst dir endlich eine Siebträgermaschine zulegen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge bekommst du ehrliche Tipps für den Einstieg – inklusive Budgetberatung, Maschinentypen, Mythen, Anfängerfehler und Zubehör. Ob Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler oder Handhebel: Ich erkläre dir, was zu deinem Alltag passt – ohne Marketing-Blabla. Dazu meine wichtigste Regel: Investiere lieber in eine gute Mühle als in glänzende Geräte. So findest du dein perfektes Home-Barista-Setup!