Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cc/cd/56/cccd568c-d543-3b8e-03d2-3d6fbed2b13c/mza_14753739232512270217.jpg/600x600bb.jpg
Endstation Germering
Jochen Quindel
13 episodes
1 month ago
Vor 30 Jahren hat in Germering, einem Vorort von München, eine Geschichte ihren Anfang genommen, die die deutsche Musikszene noch heute beeinflusst. Bands wie Sportfreunde Stiller, Mediengruppe Telekommander und Faun haben ihre Wurzeln im Musiker-Kollektiv Projekt Paul. Paul gab es nur einen Sommer lang. Doch für mich und für meine Freunde aus diesem Kollektiv, war das gleichsam der Beginn einer spannenden Reise. Einer Bewegung, die in den Folgejahren die Münchner Musik-Szene erobern sollte. Mein Name ist Jochen Quindel. Und das ist die Geschichte meiner kleinen Karriere als Popstar - 1994-98
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Endstation Germering is the property of Jochen Quindel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vor 30 Jahren hat in Germering, einem Vorort von München, eine Geschichte ihren Anfang genommen, die die deutsche Musikszene noch heute beeinflusst. Bands wie Sportfreunde Stiller, Mediengruppe Telekommander und Faun haben ihre Wurzeln im Musiker-Kollektiv Projekt Paul. Paul gab es nur einen Sommer lang. Doch für mich und für meine Freunde aus diesem Kollektiv, war das gleichsam der Beginn einer spannenden Reise. Einer Bewegung, die in den Folgejahren die Münchner Musik-Szene erobern sollte. Mein Name ist Jochen Quindel. Und das ist die Geschichte meiner kleinen Karriere als Popstar - 1994-98
Show more...
Music History
Music
Episodes (13/13)
Endstation Germering
Das blaue Zimmer (02/05)
1 month ago
28 minutes

Endstation Germering
Felice und die Rettung der Menschheit (02/04)
2 months ago
43 minutes 10 seconds

Endstation Germering
Ein kleines Stück (02/03)
6 months ago
17 minutes 24 seconds

Endstation Germering
30 Jahre Goldberg (02/02)
Am 8. November 2024 haben sich in der Buchhandlung Lesezeichen in Germering eine Handvoll alte Freundinnen und Freunde versammelt, um zusammen mit mir mein 30-jähriges Bühnen-Jubiläum als "Goldberg" zu feiern. Daraus ist dann ein sehr schöner und lustiger Abend geworden, an dem ich neben meinen frühen Goldberg-Songs auch noch einige Geschichten und Interview-Snippets eingebaut habe.
Show more...
7 months ago
39 minutes 23 seconds

Endstation Germering
Live Forever (02/01)
Mit dieser Folge startet die zweite Staffel von Endstation Germering. Projekt Paul ist Vergangenheit, aber der Sommer ist noch nicht vorbei. Und so begleiten wir in dieser Folge den 94er Jochen mit Flo, Basti und Jogo auf eine Radtour entlang der Moldau, wo wir fast erfroren sind, uns sehr gegruselt haben und dann in einem der schönsten Orte der Welt gestrandet sind. Zurück in Germering öffnet sich eine neue Welt für mich, mit dem Einstieg bei Splendid (von denen die dritte Staffel handeln wird) und dem Beginn der Club-Abende im STROM in München, in dem ich mich ein Stück weit neu erfinde. Zusammen mit Teresa, Andi und Gunther wälze ich im Podcast ein paar schöne Erinnerungen an diese prägende Zeit. Schließlich leiten wir meine nächste Musiker-Phase ein, als Goldberg, Singer/Songwriter, ermutigt durch Bernd Begemann und mit meinem titelgebenden Frühwerk ENDSTATION GERMERING, das wir zum Abschluß in voller Länge hören.
Show more...
8 months ago
41 minutes 13 seconds

Endstation Germering
Staffel 1 im Rückspiegel (01/08)
Flori und ich fahren auf der Autobahn durch eine Nebelnacht und reflektieren über Staffel 1. Ist das noch spannender Blick auf das Große im Kleinen oder schon irrelevante Briefmarkensammlerei? Welche Fragen zu Projekt Paul sind noch offen und warum hat noch niemand über das Don Bosco Pfarrheim gesprochen?
Show more...
10 months ago
45 minutes 58 seconds

Endstation Germering
Nackig um halb drei (01/07)
"Nackig um halb 3" ist war das Album (=Demo), dass wir mit Projekt Paul im August 1994 produziert und an Freunde verteilt haben, das erste, letzte und einzige Album der Band. In diesem Snack erzähle ich die Geschichte des Coverfotos und stelle 2 Songs vor, die damals ihrer Zeit voraus waren und auch sehr gut gealtert sind: "Haben die Welt im Verdacht" und "Hinter dem Ende der Nacht"
Show more...
10 months ago
9 minutes 17 seconds

Endstation Germering
Daniel - Die Erben von Projekt Paul (01/06)
Der Percussionist von Projekt Paul erzählt, wie er mithilfe seiner damaligen Freundin die Hamburger Schule entdeckt und zu uns nach Germering gebracht hat. Außerdem gibt Daniel Hinweise, woher um alles in der Welt unsere feste Überzeugung kam, Avantgarde zu sein und mit Projekt Paul was ganz und gar Einzigartes erschaffen zu haben. Und das hat viel mit der Stadt Germering und ihrer Lage zu tun. Linktipp zum Thema Hamburger Schule: Das WDR Hörspiel ⁠"Bad Salzuflen weltweit"⁠ , in dem es um die Anfänge der Hamburger Schule geht, die ja gar nicht in Hamburg begonnen hat, sondern eigentlich in einer Bad Salzufler Schule... Mit dieser Folge geht auch die erste Staffel meines Podcasts zuende, die Staffel, die sich um meinen Sommer mit Projekt Paul gedreht hat. Wir nähern uns dem Winter 94/95, in dem nicht nur mein Studium begonnen hat und ich von zuhause ausgezogen bin - im November hab ich zum ersten Mal alleine mit der Gitarre auf der Bühne gestanden und als Goldberg meine eigenen Songs gespielt. Und was das in mir und um mich herum ausgelöst hat, dazu wird es dann in Staffel 2 gehen
Show more...
10 months ago
35 minutes 6 seconds

Endstation Germering
Projekt Paul featuring Miss Wei (01/05)
An einem Sommerabend habe ich die Wei in ihrer Altstadtwohnung in München besucht, und gemeinsam haben wir den Projekt Paul Song Farewell is drawing near (komponiert vom Oli) Revue passieren lassen, mit besonderem Augenmerk auf die Details der Live-Performance (in einer Scheune in Hochstadt bei Wessling). Zum Beispiel, dass der jetzt mindestens weltbekannte Peter Brugger das Blockflöten-Intro verhauen hat (zumindest stelle ich diese These auf, kann ja keiner mehr nachprüfen, ob er oder ich das Intro zum Song gespielt haben). Und wir durchleiden noch einmal den Moment, als ich einmal die falsche Strophe angesungen und Wei da mit reingezogen habe. Darüber hinaus erzählt Wei von dem äußerst romantischen (!) ersten Treffen von ihr und Oli auf einer Schulparty des Carl-Spitzweg-Gymnasiums in Germering. Und warum sie lieber in Germering war als in ihrem Heimatort Wessling (2 Dörfer weiter). Alles das in dieser netten kleinen Snack-Folge, hört mal rein.
Show more...
10 months ago
16 minutes 7 seconds

Endstation Germering
Oliver Satyr (01/04)
Die Erben von Projekt Paul - Oliver Satyr. Der Gitarrist von Projekt Paul erzählt von seinem ausgesprochen bunten Leben nach unserer gemeinsamen Zeit in Germering. Mit Oli habe ich im November 2023 mein erstes Interview für diesen Podcast geführt - und Oli hat mir von seiner Karriere mit Faun berichtet, davon, wie es ist, einen gemeinsamen Song mit Helene Fischer auszuschlagen und aus welchen Begegnungen (mit oder ohne Flugsalbe) er seine Inspiration schöpft. Den Oli zum Nachhören gibt es hier: Das Platin Album ⁠Von den Elben ⁠Eine Liste von Videos auf ⁠YouTube ⁠Das sehr gute Solo Projekt Album ⁠Munin ⁠Und der ⁠Oli auf Instagram
Show more...
10 months ago
48 minutes 34 seconds

Endstation Germering
Bitte weck mich nicht (01/03)
Eine kleine Podcast Folge zum weg-snacken: "Bitte weck mich nicht" war mein erster eigener deutschsprachiger Song aus dem Projekt Paul Sommer. In dieser Snack-Folge erzähle ich von der Entstehung dieses Songs und am Ende gibts eine Neuauflage des Songs, eingespielt und gesungen von mir auf dem Sofa im Dachzimmer. Das Video zu meiner Sofa-Performance findet Ihr auf Youtube⁠ https://www.youtube.com/watch?v=7QmmcNgk6jA⁠ Außerdem ist der Song als Single auf allen möglichen ⁠Streaming-Plattformen⁠ verfügbar. Neben der Sofa-Version gibt es auch als B-Seite die Projekt Paul Version vom Livekonzert Ende Juli
Show more...
10 months ago
10 minutes 44 seconds

Endstation Germering
Auf der Suche nach Projekt Paul (01/02)
Nach der wilden Achterbahnfahrt in Folge 1 wird es jetzt Zeit für etwas Kontext: Wer ist dieser Jochen Quindel, was hat er vor Projekt Paul gemacht und warum ist er eigentlich Bassist geworden? Und wie haben jack's chillin' geklungen, die Band, die die Brücke von Schüler*innen-Band zu anspruchsvollerem Indie Sound geschlagen hat. Nachdem wir dann alle auf dem gleichen Stand gebracht wurden, beamen wir uns wieder zurück ins Jahr 1994 und begleiten den radelnden Jochen auf der Suche nach den beiden Konzert-Locations aus dem Juli, in Hochstadt und Gilching. Zu hören sind neben meiner Wenigkeit ⁠Christoph Koch⁠ mit einer Lesung aus dem Fürstenfeldbrucker Teil der Süddeutschen Jack's chillin' mit Ausschnitten aus den Songs "Reality", "Far too real", "Forgiveness" und "Glasshouse" Konzertausschnitte von Projekt Paul "Intro", "Das Indische" und "Verloren in Raum und Zeit" - dazu die Demoversion von "Made out of dreams", aufgenommen in Peters Keller
Show more...
10 months ago
36 minutes 48 seconds

Endstation Germering
Haben die Welt im Verdacht (01/01)
Hallo, ich bins, Jochen Quindel, und das hier ist der erste Teil meiner Podcast Reihe “Endstation Germering”, mit anderen Worten: Es geht endlich los Zur Erinnerung - ich bin 1994 frisch zurück von meiner 10-wöchigen Indienreise, versuche, mich im Alltag wieder zurecht zu finden und freue mich darauf, dass jetzt das eigentliche Leben anfängt. Falls Euch das nichts sagt, dann hört Euch gerne den Vorgänger Podcast ⁠“Be friendly to yourself” - meine Indientagebücher von 1994 an.⁠ Unsere Geschichte hier beginnt am 23. Juli 1994 - mit dem ersten Auftauchen von Germering auf der Weltkarte des Indie-Pop: Meine Band Projekt Paul war zu Gast bei WASTE WORLD, der Radiosendung von Flo Wachter auf Radio Lora. Und mit dieser Initialzündung möchte ich meine Podcast Reihe beginnen. Die erste Folge findet auf 2 Zeitebenen statt, hier wird also gleich tief in die Trickkiste der Podcast-Effekte gegriffen: Zum Einen beamen wir uns zurück in das kleine, improvisierte Radiostudio in einem halb verfallenen Haus, mitten im Franzosen-Viertel von München und hören 5 jungen Männern zu, die versuchen, souverän und abgebrüht zu wirken, obwohl sie eigentlich superstolz und aufgeregt sind. Und dann schwenken wir zwischendrin immer wieder in den Garten des Künstlerhauses Gasteiger am Ammersee, wo ich an einem Sommermorgen 2024 auf einer Bank sitze und mit meinem Sidekick Dr. Florian Schuppe das Geschehen kommentiere und einordne. Dass wir dabei am Anfang erstmal herzlich lachen liegt daran, dass die ersten 5 Minuten des Gesprächs leider verloren sind, weil ich vergessen habe, bei meinem Aufnahmegerät auf Record zu drücken…
Show more...
10 months ago
37 minutes 37 seconds

Endstation Germering
Vor 30 Jahren hat in Germering, einem Vorort von München, eine Geschichte ihren Anfang genommen, die die deutsche Musikszene noch heute beeinflusst. Bands wie Sportfreunde Stiller, Mediengruppe Telekommander und Faun haben ihre Wurzeln im Musiker-Kollektiv Projekt Paul. Paul gab es nur einen Sommer lang. Doch für mich und für meine Freunde aus diesem Kollektiv, war das gleichsam der Beginn einer spannenden Reise. Einer Bewegung, die in den Folgejahren die Münchner Musik-Szene erobern sollte. Mein Name ist Jochen Quindel. Und das ist die Geschichte meiner kleinen Karriere als Popstar - 1994-98