In dieser Folge:
Wir sprechen über unsere persönliche Definition von „einfach machen“. Dabei erzählen wir, was für uns alles zu diesem Begriff dazugehört – von Persönlichkeitsentwicklung über Entscheidungen treffen bis hin zum mutigen Handeln im Alltag.
Unser Ziel ist es, euch zu zeigen, worum es in unserem Podcast geht und was „einfach machen“ für uns bedeutet.
Folgt uns gerne und bewertet unseren Podcast auf Spotify – das hilft uns sehr! 🙏🏼🫶🏼
In dieser Folge sprechen wir mit Paul, 21 Jahre alt, angehender Maschinenbau-Student und gelernter Elektroniker.
Er erzählt, warum ihn seine Ausbildung mehr geprägt hat, als jede Schulbank es je könnte und wieso er genau dadurch den Mut fand, seinen eigenen Weg zu gehen.
Wir reden über die Vorteile, früh Verantwortung zu übernehmen, was man durch echte Arbeitserfahrung fürs Leben lernt und warum „einfach machen“ oft mehr bringt als lange zu planen. Paul zeigt, wie man Ausbildung, Abitur und Studium klug kombiniert, ohne sich zu überfordern und warum dieser Weg für viele junge Menschen ein echter Gamechanger sein kann.
Eine inspirierende Folge über Motivation, Selbstentwicklung und den Mut, neue Wege zu gehen.
n dieser Folge sprechen wir mit Tim Englbrecht, Ernährungswissenschaftler und Inhaber einer Praxis in den Bereichen Prävention, Therapie & Lifestyle. Tim teilt seinen Weg: vom Leistungssport über die Erkenntnis, wie entscheidend Ernährung sein kann, bis hin zur wissenschaftlichen Ausbildung und seiner täglichen Arbeit mit Klienten.
Wir tauchen ein in seine Denkweise, wie er gesunde Ernährung definiert, welche Lebensmittel er als besonders wertvoll sieht und wie man pragmatisch an Ernährung herangehen sollte, ohne Perfektion, aber mit Wirkung. Außerdem reden wir über Prozesse in der Beratung: Analyse, Umsetzung, Rückschau und was für ihn das Erfolgsrezept im Alltag ist.
Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über Ernährung lernen wollen, praktisch, fundiert und nah dran am Leben.
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Schweiger. Ein Mann, der Verantwortung trägt, Entscheidungen trifft und dabei trotzdem er selbst bleibt. Als Bürgermeister von Kelheim und Unternehmer weiß er, was es heißt, dranzubleiben, auch wenn’s schwierig wird.
Er erzählt, wie er seinen Weg gefunden hat, warum Verantwortung manchmal schwer, aber lohnend ist, und wieso echte Zufriedenheit nicht mit Geld, sondern mit Haltung beginnt.
Wir reden über Unternehmertum, Mut zur Entscheidung, gesellschaftliche Themen wie Zusammenhalt, Jugend, Vielfalt und darüber, was wirklich zählt im Leben.
Christian teilt offen seine Sicht auf Erfolg, Bodenständigkeit und warum Kelheim für ihn mehr ist als nur ein Arbeitsplatz – es ist Heimat.
Eine ehrliche und inspirierende Folge über Werte, Verantwortung und das Glück, im Jetzt zu leben.
In dieser Folge sprechen wir mit Hannes von der Freiwilligen Feuerwehr. Er gibt uns spannende Einblicke in Ausbildung, Einsätze und das große Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, vom Umgang mit Gefahrgut bis hin zum Feuerwehrsanitäter.
Wir reden über Teamgeist, Zusammenhalt und warum man in Extremsituationen manchmal einfach machen muss. Hannes erzählt von prägenden Einsätzen, besonderen Momenten und was er persönlich aus seiner Arbeit für den Alltag mitnimmt: Dankbarkeit, Achtsamkeit und die Kraft einer starken Gemeinschaft.
Eine Folge über Verantwortung, Vertrauen und die Frage, was es wirklich bedeutet, für andere da zu sein.
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Christian Lichthardt, der 2023 seine eigene Zahnarztpraxis gegründet hat. Er erzählt von den Herausforderungen und Chancen beim Aufbau, wie gutes Projektmanagement im Praxisalltag aussieht und warum es oft darum geht, nicht nur Zähne, sondern vor allem den Menschen dahinter zu sehen.
Wir reden außerdem über seine persönlichen Werte, den Umgang mit Rückschlägen und warum Lebenszeit für ihn das wertvollste Gut ist. Christian teilt, wie er es schafft, Familie, Arbeit und persönliche Projekte wie die Sanierung eines 100 Jahre alten Hauses in Einklang zu bringen und warum Ausdauer, Geduld und der Blick auf das Wesentliche entscheidend sind.
Eine inspirierende Folge über Unternehmertum, Durchhaltevermögen und die Kunst, bewusst zu leben.
In dieser Folge erzählt Thimo von seiner Reise nach Mallorca – und zwar alleine. Wir sprechen darüber, warum er diesen Schritt gegangen ist, welche Ängste und Zweifel er davor hatte und wie es sich wirklich anfühlt, alleine unterwegs zu sein. Von Glücksmomenten am Strand über spontane Entscheidungen bis hin zu Begegnungen mit fremden Menschen – all das hat ihn ein Stück weitergebracht.
Am Ende bleibt die Frage: Warum warten, wenn man einfach machen kann?
In dieser Folge sprechen wir über das Thema, das unser Leben jeden Tag prägt: Entscheidungen. Ob wichtige Entscheidungen wie Beruf und Beziehungen oder kleine Alltagsfragen. Unser Kopf und unser Bauch spielen dabei immer zusammen. Wir erklären, was im Gehirn passiert, welche Rolle Emotionen und Rationalität einnehmen, warum es keine falschen Entscheidungen gibt und wie du lernst, schneller und bewusster zu wählen. Außerdem sprechen wir über typische Denkfehler, Heuristiken und den Einfluss deines Umfelds.
Am Ende bleibt eine klare Botschaft: Einfach machen. Entscheidungen formen dein Leben, also triff sie mutig und nutze jede Erfahrung für dein Wachstum.
In dieser Folge sprechen wir über den ersten Eindruck, warum wir in Millisekunden urteilen, was in unserem Kopf dabei passiert und warum dieser Eindruck so lange bestehen bleibt.
Wir erklären, welche Rolle Körpersprache, Stimme und Auftreten spielen, was es mit Effekten wie dem Primacy-Effekt oder dem Halo-Effekt auf sich hat und wie wir selbst bewusster damit umgehen können.
Außerdem teilen wir unsere eigenen Erfahrungen: vom Händedruck bis zur Tonlage und zeigen, wie man selbstbewusst wirken kann, ohne unecht zu sein.
Am Ende geht es vor allem darum: den ersten Eindruck verstehen, ihn bewusst gestalten und trotzdem authentisch bleiben.
In dieser Folge sprechen wir zu viert über das Thema Verkaufen – ehrlich, direkt und mit echten Erfahrungen. Wir teilen Geschichten von Kunden, die uns überrascht haben, von Momenten, in denen scheinbar alles schiefging, und von Situationen, die uns fürs Leben geprägt haben.
Es geht darum, warum der erste Eindruck nicht immer stimmt, wieso wir niemals nach Äußerlichkeiten urteilen sollten und wie entscheidend es ist, dranzubleiben – auch wenn ein „Nein“ kommt.
Außerdem geben wir Einblicke, wie man als junger Verkäufer oder Verkäuferin starten kann, welche Fehler normal sind und warum der wichtigste Schlüssel immer derselbe bleibt: EinFach Machen.
Euch erwarten ehrliche Einblicke, Motivation und ein paar Aha-Momente, die euch zeigen: Verkaufen ist viel mehr als nur Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen, es ist eine Frage der Einstellung.
In dieser Folge sprechen wir über die Macht unserer Umgebung, von Orten bis zum sozialen Umfeld und wie sehr sie unsere Gedanken, Gefühle und Entscheidungen prägen.
Wir erzählen von unseren Eindrücken aus Stuttgart, vergleichen das Leben in Stadt und Land und diskutieren, warum Farben, Geräusche und Räume so viel mit unserer Stimmung machen. Gleichzeitig geht es auch darum, welchen Einfluss unser Umfeld auf uns hat und wie wir durch die richtigen Menschen wachsen können.
Neben persönlichen Erfahrungen gibt es spannende Fakten über Wahrnehmung, Psychologie und die Kunst, bewusster durchs Leben zu gehen. Am Ende bleibt die Frage: Von wem und von was willst du dich beeinflussen lassen?
In dieser Folge sprechen wir mit Manuel Peisker, Musiker durch und durch, über seinen Weg, seine Leidenschaft und die Höhen und Tiefen des Bandalltags. Wir tauchen ein in die Welt bayerischer Musik, erfahren, wie man als Band zusammenwächst, mit Rückschlägen umgeht und trotzdem immer wieder die Bühne rockt.
Manuel erzählt, wie es ist, vor Publikum zu spielen, welche Momente ihn geprägt haben und was Musik für ihn persönlich bedeutet. Wir sprechen darüber, wie wichtig Teamgeist, Ausdauer und Kreativität sind – auf der Bühne wie auch im echten Leben.
Neben spannenden Einblicken in die Musikszene gibt es auch persönliche Gedanken darüber, was es bedeutet, dranzubleiben, Chancen zu ergreifen und einfach zu machen – egal, wie laut oder leise der Applaus gerade ist.
Stell dir vor, Egoismus existiert nicht mehr.
Niemand denkt nur an sich – jeder teilt, hilft und arbeitet gemeinsam an einem Ziel.
Wäre das der Beginn einer neuen goldenen Ära … oder würden wir uns trotzdem im Weg stehen?
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine gedankliche Reise:
Wir sprechen über mögliche Wunder einer vollkommen kollektiven Welt, über die Schattenseiten, die vielleicht trotzdem auftauchen – und darüber, ob wir Menschen Konflikte brauchen, um überhaupt voranzukommen.
Am Ende schauen wir, welche kleinen Schritte jeder von uns schon heute gehen kann, um ein Stück dieser Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Wie fühlt es sich an, wenn Training plötzlich kein Hobby mehr ist – sondern Alltag, Identität und mentale Challenge? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über die Schatten und die Strahlkraft des Wettkampf-Bodybuildings – besonders für Frauen.
Was bedeutet es, sich monatelang alles unterzuordnen: Ernährung, soziale Kontakte, Freizeit? Wie verändert das deinen Blick auf dich selbst, dein Umfeld – und auf deinen Körper? Unsere Gästin erzählt von ersten Bühnenmomenten, Disziplin bis ins Detail – aber auch von Druck, Vergleich, Selbstzweifel und der Suche nach Balance.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, was hinter dem Glanz der Bühne steckt – und warum Bodybuilding viel mehr ist als Muskeln, Makros und Medaillen.
Was passiert, wenn du dich bewusst allein auf den Weg machst – ohne Ablenkung, ohne Likes, ohne Vergleich? In dieser Folge sprechen wir mit Quirin über echte Erfahrungen mit dem Alleinsein: Warum es Überwindung kostet, aber auch Klarheit bringt. Wie es sich anfühlt, Dinge nur für sich selbst zu tun – und nicht für eine Story.
Außerdem geht’s um die Schattenseiten von Social Media: Wie ständiger Input uns stresst, unsere Wahrnehmung verzerrt – und warum bewusste Offline-Zeiten mehr verändern können als jeder Algorithmus.
Wir reden ehrlich über persönliche Erfahrungen, innere Unruhe, Selbstentwicklung – und wie du durch weniger Reiz wieder mehr bei dir selbst ankommst.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie es ist, wirklich Zeit mit sich selbst zu verbringen – und warum weniger scrollen manchmal mehr Leben bedeutet.
Wann hast du das letzte Mal wirklich nichts gemacht? Kein Handy, keine Serie, keine Ablenkung – einfach nur du mit deinen Gedanken.
In dieser Folge sprechen wir über die Kunst des bewussten Nichtstuns, warum echte Ruhe nichts mit Faulenzen zu tun hat und wieso Langeweile wichtig ist, um mental klarzukommen.
Außerdem: Unsere persönlichen Erfahrungen mit Bildschirmzeit, innerer Unruhe und wie wir versuchen, wieder mehr Raum für Gedanken zu schaffen – ganz ohne Reels, Reize und Dauerbeschallung.
Eine Folge für alle, die sich selbst wieder spüren wollen – ohne Ablenkung, ohne Dauerfunktionieren. Nur du, deine Gedanken – und vielleicht ein bisschen Stille.
Was passiert, wenn aus einer spontanen Idee eine echte Bewegung wird? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie aus einer einfachen Diät-Challenge eine Community entstanden ist, die sich gegenseitig pusht, motiviert – und gemeinsam wächst.
Es geht um das Gefühl, anderen zu helfen – und dabei selbst stärker zu werden. Um echte Geschichten aus der Gruppe: Menschen, die vor der Arbeit ins Gym gehen, trotz Familie und Job dranbleiben – und sich gegenseitig feiern statt vergleichen.
Wir reden über Zweifel am Anfang, über das „Einfach machen“-Mindset, über Disziplin vs. Gelüste – und warum ein Keks manchmal mehr über deinen Fortschritt aussagt als die Zahl auf der Waage.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie nachhaltige Veränderung wirklich funktioniert – und warum du keine Ausrede brauchst, sondern nur den ersten Schritt.
Vom Bodybuilder zum Fitness-Unternehmer – wie hat er das geschafft?
In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Hilpert, dem mit Gründer der Positiv Fitness Kette. Was mit einer Leidenschaft fürs Training begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte mit mehreren Studios in ganz Bayern.
Stefan nimmt uns mit hinter die Kulissen: Wie er gestartet ist, welche Fehler ihn stärker gemacht haben – und was ihn trotz Rückschlägen nie vom Weg abgebracht hat.
Es geht um Mut, Unternehmergeist, echte Learnings und persönliche Einblicke, die man so selten hört.
Eine inspirierende Folge für alle, die größer denken, eigene Projekte starten oder einfach motiviert werden wollen.
Was bringt Coaching wirklich?
Woran erkennt man Fortschritt – körperlich wie mental?
Und wie schafft man es, dauerhaft dranzubleiben?
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Wocheslander über Disziplin, Fortschritt und Verantwortung – im Gym und im Alltag.
Außerdem: Warum viele scheitern, obwohl sie „alles wissen“ – und was ein guter Coach wirklich verändern kann.
Klar, ehrlich, motivierend.
Eine Folge für alle, die sich selbst nicht mehr im Weg stehen wollen.
Was passiert, wenn man wirklich anfängt? Wir sprechen mit jemandem, der gerade seine eigene Modemarke aufbaut und frisch seinen ersten Drop rausgebracht hat. Es geht ums Ausprobieren, darum, was einen wirklich antreibt – und warum es manchmal genau richtig ist, einfach zu machen, statt zu warten. Eine Folge über Mut, Timing und den Start in etwas Eigenes.