Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/45/79/88/45798805-513d-275d-fbee-7b591c8cc32b/mza_15815120618667205405.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
Franzi Schulte
21 episodes
4 days ago
Willkommen bei Einfach Franzi, dem Podcast für alle, die in die Fahrlehrerausbildung einsteigen, mittendrin stecken oder einfach besser verstehen wollen, worauf es beim Unterrichten wirklich ankommt. Ich bin Franzi – Fahrlehrerin, Pädagogin und Dozentin – und nehme dich mit hinter die Kulissen der Ausbildung: Von Theorieunterricht planen bis Fahrschüler richtig einschätzen, von Paragraphen bis Praxis. Ehrlich, alltagsnah und direkt aus dem echten Leben in der Fahrlehrerfachschule. Ob zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen oder einfach so – hier bist du richtig!
Show more...
Education
RSS
All content for Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung is the property of Franzi Schulte and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Einfach Franzi, dem Podcast für alle, die in die Fahrlehrerausbildung einsteigen, mittendrin stecken oder einfach besser verstehen wollen, worauf es beim Unterrichten wirklich ankommt. Ich bin Franzi – Fahrlehrerin, Pädagogin und Dozentin – und nehme dich mit hinter die Kulissen der Ausbildung: Von Theorieunterricht planen bis Fahrschüler richtig einschätzen, von Paragraphen bis Praxis. Ehrlich, alltagsnah und direkt aus dem echten Leben in der Fahrlehrerfachschule. Ob zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen oder einfach so – hier bist du richtig!
Show more...
Education
Episodes (20/21)
Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 3 - Blended Learning & Selbstständiges Theorielernen

Folge 21: Möglichkeiten zum Selbstständigen Theorielernen & Blended Learning in der Fahrausbildung

In dieser Folge geht’s um die Gestaltung des selbstständigen Theorielernens! Also darum, wie Fahrlehrer:innen ihre Schüler:innen dabei unterstützen können, eigenverantwortlich und erfolgreich zu lernen.
Du erfährst, welche Lernformen sich dafür eignen, wie du als Fahrlehrer:in Motivation und Struktur fördern kannst und welche Hürden du im Blick behalten solltest.

Außerdem sprechen wir über Blended Learning, also die sinnvolle Verknüpfung von Präsenzunterricht und digitalen Lernphasen. Du bekommst praktische Beispiele, wie Theorie, Praxis und digitale Medien im Fahrschulalltag effektiv verzahnt werden können - bis hin zum „Flipped Classroom“-Prinzip.

Zum Schluss werfe ich noch einen aktuellen Blick auf die neuen Ideen des Bundesverkehrsministeriums zur Fahrausbildung -inklusive meiner Einschätzung, warum sich die Aufregung um manche Punkte vielleicht gar nicht so sehr lohnt und welche Chancen in diesen Veränderungen stecken.

Show more...
2 weeks ago
42 minutes 34 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 3 - Lernstrategien

Folge 20: UAW 3 - Lernstrategien

Der thematische Schwerpunkt dieser Episode liegt auf den Lernstrategien:
Welche Arten von Lernstrategien gibt es – und wie lassen sie sich in der Fahrschulausbildung nutzen?
Was unterscheidet metakognitive, kognitive und ressourcenbezogene Strategien voneinander?
Wie können Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer Lernstrategien gezielt einsetzen, um das selbstständige Lernen ihrer Fahrschüler zu fördern?

Du erfährst,

  • wie Lernplanung und Selbstorganisation Lernprozesse strukturieren,

  • welche Rolle Karteikarten, Visualisierungen und digitale Tools wie Anki im Theorieunterricht spielen können,

  • und warum Motivation, Lernumgebung und Pausenmanagement entscheidend für nachhaltiges Lernen sind.

Am Ende hast du einen klaren Überblick darüber, wie du Lernstrategien in deiner eigenen Ausbildung und später in deiner Arbeit mit Fahrschülern effektiv anwenden kannst.

Show more...
1 month ago
40 minutes 31 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Unterrichtsbewertung, Lehrprobe & KI

Folge 19: Reflexion, Feedback & KI – Was kommt nach dem Unterricht?

Der Unterricht ist vorbei – aber eigentlich geht er jetzt erst richtig los. In dieser Abschlussfolge von UAW 2 geht’s darum, wie du deinen Unterricht systematisch reflektierst, Feedback sinnvoll nutzt und dich Schritt für Schritt zur Lehrprobe (und darüber hinaus!) weiterentwickelst.

Inhalt dieser Folge:

- Warum Reflexion ein Muss für professionellen Unterricht ist

- Wichtige Reflexionsfragen & Qualitätskriterien, die du kennen solltest

- Wie du durch kollegiales Feedback und Schüler-Feedback besser wirst

- Lernkontrollen als Diagnose statt nur Bewertung

- Was gute Nachbereitung wirklich ausmacht

- Bonus-Teil: Wie du KI wie ChatGPT & Co. sinnvoll im Unterrichtsprozess einsetzt – mit echten Tipps und klaren Grenzen & Vorbereitung auf die Lehrprobe: Ablauf, Mindset und To-Do-Liste für den großen Tag.




Show more...
3 months ago
41 minutes 14 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Gruppenphänomene

Folge 18: Gruppenphänomene verstehen – Dynamik erkennen, Klassenführung stärken

Wie entstehen Dynamiken in einer Lerngruppe – und wie beeinflussen sie den Theorieunterricht? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf Gruppenphänomene im Kontext der Fahrlehrerausbildung. Du erfährst, was eine Gruppe ausmacht, welche Phasen sie durchläuft (Tuckman-Modell) und wie typische Rollenverteilungen funktionieren (u. a. nach Belbin).

Wir besprechen sowohl positive Effekte wie soziale Erleichterung oder den Köhler-Effekt als auch Stolpersteine wie soziales Faulenzen, Gruppendenken oder Hidden Profiles. Und natürlich geht es auch darum, wie du als Fahrlehrer:in oder Dozent:in gezielt auf diese Prozesse einwirken kannst, um Lernklima und Beteiligung in deinem Unterricht zu verbessern.

Inhalte der Folge:

Was macht eine Gruppe zur Gruppe?

Die 5 Phasen der Gruppenentwicklung (Tuckman)

Rollen in Gruppen – von Koordinator bis Mitläufer

Positive & negative Gruppenphänomene

Konkrete Impulse für die Klassenführung im Theorieunterricht

Diese Episode ist die inhaltliche Erweiterung unserer letzten Folge über Klassenführung und den Umgang mit Störungen – und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem lebendigen, souverän geführten Theorieunterricht.

Show more...
3 months ago
40 minutes 7 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Klassenführung & Störungen

Folge 17 – Klassenführung & Gruppenphänomene: Wie du deinen Theorieunterricht souverän leitest

Du hast deinen Theorieunterricht geplant – jetzt wird’s ernst: Du stehst vor der Klasse und sollst eine Gruppe Menschen dazu bringen, dir zuzuhören, mitzumachen und idealerweise auch etwas zu lernen. Klingt simpel, ist es aber nicht immer. In dieser Folge geht’s deshalb um die Kunst der Klassenführung..

Was bedeutet Klassenführung eigentlich?

Welche Maßnahmen helfen dir, ein positives Lernklima zu schaffen?

Wie gehst du mit Störungen um – und was hat Humor damit zu tun?

Außerdem werfen wir einen Blick auf verschiedene Führungsstile nach Lewin und Weber und schauen, was davon im Fahrschulalltag wirklich hilft. Spoiler: Der eigene Stil ist oft eine Mischung – und darf sich auch mal verändern.

Am Ende der Folge gibt’s viele alltagsnahe Tipps, wie du mit Störungen souverän und empathisch umgehst – ganz ohne autoritäres Gehabe, aber mit Klarheit, Beziehung und einer Prise Humor.

Eine Folge für alle, die nicht nur unterrichten, sondern führen wollen – mit Präsenz, Haltung und Herz.

Show more...
3 months ago
44 minutes 51 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Medien im Theorieunterricht

Folge 16: Medienkompetenz im Theorieunterricht: Zwischen Kreide, Klick & Kreativität

In dieser Folge dreht sich alles um einen der wichtigsten Schlüsselbegriffe modernen Theorieunterrichts: Medienkompetenz. Was genau verbirgt sich dahinter? Warum ist sie so entscheidend für die Fahrlehrerausbildung? Und wie lässt sich Medienkompetenz ganz konkret in der Fahrschule umsetzen?

Du bekommst:

eine klare Definition und die vier klassischen Teilbereiche nach Baacke

einen Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung von Medienkompetenz – auch im Straßenverkehr

konkrete Tipps zum Einsatz analoger Medien wie Flipchart, Metaplankarten, Modelle & Co.

einen fundierten Überblick über digitale Medien & Methoden – vom Smartboard über Simulatoren bis hin zu Tools wie Kahoot, Anki oder AnswerGarden

praxisnahe Beispiele aus dem Theorieunterricht: Wie motiviere ich Lernende? Welche Medien passen wann?

Am Ende dieser Folge weißt du nicht nur, welche Medien es gibt – sondern auch, wie du sie kompetent, reflektiert und lernwirksam einsetzen kannst. Denn: Medien sind keine Deko, sondern didaktisches Werkzeug.

Jetzt reinhören und dein Medienwissen upgraden!

Show more...
4 months ago
41 minutes 17 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Methoden im Theorieunterricht

Folge 15: Methoden im Theorieunterricht – Konstruktiv vs. Instruktiv

In dieser Folge steigen wir tief ein in die Welt der Unterrichtsmethoden für den Theorieunterricht in der Fahrlehrerausbildung. Wir klären zuerst, in welchem didaktischen Raster wir uns eigentlich bewegen: Sozialformen, Methoden und Techniken — und wie diese zusammenhängen.

Du erfährst, was konstruktive und instruktive Methoden voneinander unterscheidet, welche Vor- und Nachteile beide Ansätze mitbringen und wie du sie gezielt einsetzen kannst. Außerdem werfen wir einen Blick auf das didaktische Achteck und die entscheidenden Fragen bei der Methodenwahl: Was passt zur Zielgruppe, zum Lernziel und zu den Rahmenbedingungen?

Natürlich stelle ich dir auch eine ganze Reihe von Methoden vor — vom Lehrvortrag bis zum Rollenspiel, inklusive Tipps zu deren Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten und meiner persönlichen Einschätzung dazu.

Kurz gesagt: Diese Episode gibt dir das Rüstzeug, Methoden im Theorieunterricht professionell, flexibel und zielgerichtet auszuwählen — damit du als Fahrlehrer Lernprozesse optimal gestalten kannst.

Show more...
4 months ago
44 minutes 57 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Didaktische Analyse & Lernziele

Folge 14 – Von der Idee zum Plan: Die Didaktische Analyse verstehen & Lernziele kennenlernen

Wieso unterrichten wir eigentlich genau dieses Thema? Was steckt wirklich drin – außer der Pflicht zur Stoffvermittlung? In dieser Folge schauen wir uns das Herzstück jeder Unterrichtsplanung an: die didaktische Analyse. Ich erkläre dir, woher dieser Begriff kommt, wozu er gut ist und wie du ihn sinnvoll auf deinen Theorieunterricht überträgst.

Wir gehen gemeinsam die fünf zentralen Fragen nach Klafki durch – mit konkreten Beispielen aus der Fahrlehrerausbildung wie „Handy am Steuer“ und „Bremsweg“. Du erfährst, wie du aus deinem Thema Lernziele ableitest – und worauf du achten musst, damit sie zu deinen Methoden passen. 

Außerdem klären wir:

Was meint eigentlich „exemplarische Bedeutung“?

Was unterscheidet Richt-, Grob- und Feinziele?

Welche Rolle spielen die drei Lernzielbereiche: kognitiv, affektiv, psychomotorisch?

Warum ein falsches Verb im Lernziel dein ganzes Unterrichtsvorhaben sprengen kann.

Diese Folge legt das Fundament, damit du deinen Theorieunterricht sinnvoll und lernzielorientiert planen kannst.

Show more...
4 months ago
35 minutes 47 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Bedingungsanalyse & Begriffserklärungen

 Folge 13: Bedingungsanalyse, didaktische Analyse & was es sonst noch so gibt

„Sachanalyse, Bedingungsanalyse, UVP, didaktisches Dreieck…“ – klingt erstmal wie pädagogisches Kauderwelsch, ist aber die Basis jeder guten Unterrichtsplanung. In dieser Folge bringe ich Ordnung ins Chaos und entwirre für dich die wichtigsten Begriffe rund um die didaktische Analyse.

Wir schauen uns an:
• was eine Bedingungsanalyse genau ist – und warum sie der Startpunkt jeder Planung sein sollte
• wie die Lehr- und Lernbedingungen unsere Arbeit beeinflussen
• warum die Begriffe Vorbedingungsanalyse, Sachanalyse und methodische Analyse für die Fahrlehrerausbildung eher nebensächlich sind
• was das didaktische Achteck dir für deinen Planungsprozess bringt
• und wie du mit der UVP (Unterrichtsverlaufsplanung) nicht nur planst, sondern richtig gut vorbereitest.

Wer weiß, für wen und unter welchen Bedingungen Unterricht passiert, unterrichtet besser. Also: reinhören, verstehen, losplanen.

Show more...
4 months ago
37 minutes 49 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Kognitive Aktivierung

Folge 12 – Von Wissen zu Können: Kognitive Aktivierung

Was bringt’s, wenn Schüler Regeln auswendig können, sie aber nicht anwenden? In dieser Folge erfährst du, wie du Denkprozesse anstoßen kannst, die echtes Verstehen ermöglichen – durch kognitive Aktivierung. Wir sprechen über Fragen, die wirklich etwas ins Rollen bringen, kognitive Konflikte, die das berühmte „Hä?!“ auslösen, und über Lernstrategien, die aus Theorie Praxis machen. Mit dabei: Beispiele aus dem Fahrschulalltag, Studienergebnisse und ganz viel Unterrichtspraxis. Denn Lernen beginnt da, wo Routine endet – und Denken herausgefordert wird.

Show more...
5 months ago
21 minutes 26 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Motivation

Folge 11 – Der Motor des Lernens: Motivation verstehen und fördern

Was bringt Menschen eigentlich wirklich zum Lernen – und warum ist „Motivation“ mehr als ein kurzes Strohfeuer?

In dieser Folge schauen wir uns an, wie Motivation in der Fahrschule wirkt, was sie fördern oder blockieren kann und warum Fahrlehrer:innen dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Wir klären den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation, tauchen in die Selbstbestimmungstheorie ein und werfen einen Blick auf praktische Strategien zur Motivationsförderung – inklusive ARCS-Modell und Rubikon-Modell.

Außerdem mit dabei:

- Typische Demotivationsfallen im Theorieunterricht

- Praktische Tipps für mehr Motivation

- Warum Belohnungen manchmal sogar schaden können

Und was Julius Cäsar mit dem Rubikon zu tun hat…

Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die Lernprozesse verstehen – und gestalten – wollen.

Show more...
5 months ago
24 minutes 50 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Lehrfunktionen

Folge 10 – Die Lehrfunktionen: Was Unterricht alles leisten muss

Lehren ist mehr als nur „Stoff durchziehen“. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Was genau bedeutet eigentlich lehren – und was lernen? Und warum reicht es nicht, einfach nur Inhalte zu präsentieren?

Wir sprechen über die sechs zentralen Lehrfunktionen – von Motivation bis Transfer. Es geht um Neugier wecken, Wissen strukturieren, Lernprozesse anstoßen – und darum, was Fahrlehrer:innen tun können, damit bei ihren Schüler:innen wirklich was „hängen bleibt“.

Du erfährst unter anderem:

  • warum Lehren ohne Motivation nicht funktioniert (und was das mit Storytelling, Humor und Gruppendynamik zu tun hat),

  • wie aus Fakten echte Wissensinseln werden (Stichwort: Trampelpfad zum Langzeitgedächtnis)

  • und wie du als Lehrperson erkennst, wenn jemand nur so tut, als ob er alles verstanden hat.

Außerdem gibt’s Tipps, wie du individuell begleiten, Feedback richtig lesen und Unterricht lebendig steuern kannst – denn: Lernen ist immer persönlich.

Eine Folge für alle, die mehr wollen als Frontalunterricht – und stattdessen echten Lernprozess gestalten wollen.

Show more...
5 months ago
38 minutes 16 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 2 - Qualitätskriterien guten Theorieunterrichts & didaktische Prinzipien

Folge 9 – Was ist eigentlich guter Theorieunterricht?

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise durch das Herzstück unseres Berufs: den Theorieunterricht. Wir sprechen über Qualitätskriterien und didaktische Prinzipien und allem voran die Frage: Was macht guten Unterricht eigentlich aus – und woran merken Fahrschüler das?

Mit Zitaten von Rousseau und Roth schauen wir in die Tiefen der Bildungstheorie – aber keine Sorge, das machen wir nur kurz.

Wie strukturiere ich eine Unterrichtseinheit sinnvoll? Wie motiviere ich meine Schüler wirklich – und nicht nur in der Einleitung? Was haben Binnendifferenzierung, Visualisierung und Lernkontrollen mit guter Fahrlehrerausbildung zu tun?

Ich teile auch ganz offen meine eigenen Erfahrungen – inklusive der Erkenntnis: „In 90 % der Fälle liegt’s nicht an den Schülern, sondern am Unterricht.“

Diese Reihe soll dir dabei helfen, wie du als Fahrlehrer:in zum größten Lernfaktor im Klassenzimmer wirst 🚀

Diese Folge ist für alle, die mehr wollen als „PowerPoint und Paragraphen“. Für alle, die ihre Schüler wirklich erreichen wollen. Und für dich – wenn du dich fragst: Wie geht’s eigentlich besser?

Show more...
5 months ago
42 minutes 55 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Möglichkeiten zum Ausbau von Fahr- und Verkehrskompetenz und Schlüsselzahl B197, B96 und B196

Folge 8 - „Führerschein fertig – und jetzt?“ Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Klasse B


Der Führerschein ist kein Abschlusszeugnis – sondern eher der erste große Meilenstein auf dem Weg zu echter Fahrkompetenz. In dieser Folge schauen wir gemeinsam über den Tellerrand der klassischen Klasse B hinaus:


- Was bedeutet eigentlich die Schlüsselzahl 197 – und warum kann sie den "Automatikführerschein" ganz schön aufwerten?

- Warum ist lebenslanges Lernen auch im Straßenverkehr keine Floskel, sondern ein echter Sicherheitsgewinn?

- Welche Trainings – von Eco-Fahrten bis Rückmeldefahrten – kann man als Fahrer wahrnehmen?

- Und welche Schlüsselzahlen wie B96 oder B196 öffnen dir die Tür zu neuen Fahrzeugkategorien – vom Anhänger bis zum Motorrad mit 125 ccm?


Diese Folge ist dein Kompass durch die vielen Möglichkeiten, die Fahrpraxis nach der Prüfung sinnvoll weiterzuentwickeln. Egal ob man einfach besser, sicherer oder vielseitiger fahren will – hier bekommst du den Überblick. Let’s drive smarter.

Show more...
5 months ago
29 minutes 3 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Begleitetes Fahren ab 17 und Fahrerlaubnis auf Probe

Folge 7 – BF17, Fahranfänger & Probezeit: Was du wirklich wissen musst!

In dieser Folge geht's um ein Thema, das viele junge Menschen betrifft, die Auto fahren wollen: das Begleitete Fahren ab 17.

Wie kam es eigentlich zu diesem Modell? Wer steckte dahinter – und warum war der Bund zuerst dagegen? Und welche Voraussetzungen muss eine Begleitperson eigentlich erfüllen?

Danach tauchen wir ein in die Welt der Fahrerlaubnis auf Probe:

Was sind A- und B-Verstöße?

Was passiert bei Verstößen in der Probezeit?

Und wie läuft ein Aufbauseminar eigentlich ab?

Zum Schluss erkläre ich, was du als Fahrlehrer tun musst, um selbst Aufbauseminare durchführen zu dürfen – inklusive rechtlicher Grundlagen und Voraussetzungen.

Show more...
6 months ago
24 minutes 14 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung

Folge 6: Theorie- und Praxisprüfung – die gesetzlichen Grundlagen

Nachdem wir uns zuletzt die Lehr- und Lernformen, sowie die gesetzlichen Grundlagen in der Fahranfängervorbereitung angeschaut haben, geht es heute um den nächsten großen Schritt: die Fahrerlaubnisprüfung!

In dieser Folge nehmen wir uns die gesetzlichen Grundlagen der theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung vor:
Theorieprüfung: Wann darf man sie machen, was wird geprüft, wie läuft sie ab? Wir schauen in § 16 FeV und die Anlage 7 und klären die wichtigsten Punkte wie Prüfungsinhalte, Ablauf, Bewertung und die kleinen Besonderheiten bei Mehrfachprüfungen oder den angebotenen Prüfungssprachen.
Praxisprüfung: Was muss man in der praktischen Prüfung zeigen? Wie läuft sie ab, welche Aufgaben erwarten den Prüfling dort (Stichwort: Grundfahraufgaben) und was sind die Anforderungen an dein Prüfungsfahrzeug? Dazu gibt's einen Einblick in § 17 FeV und die Prüfungsrichtlinie.
Wichtige Spielregeln: Täuschungsversuche, Fristen für die Wiederholung und die Gültigkeit deiner bestandenen Theorieprüfung – alles, was du unbedingt wissen solltest.

Show more...
6 months ago
32 minutes 17 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der Fahrschulausbildung

Folge 5 – Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der Fahrschulausbildung

In dieser Folge schauen wir uns ganz genau an, auf welchen gesetzlichen Fundamenten der Theorieunterricht und die praktische Ausbildung in der Fahrschule eigentlich basieren.

Wir nehmen die Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO) und die Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz (DV-FahrlG) unter die Lupe – und bringen Licht in die vielen Paragraphen rund um Ausbildungsziele, Unterrichtsaufbau, Lehrmittel, Ausbildungspläne und Räumlichkeiten.

Du bekommst einen kompakten Überblick über:

- die Leit- und Richtziele der Fahrschulausbildung

- der gesetzlich vorgeschriebene Rahmen des Theorie- und Praxisunterrichts

- wie Theorie und Praxis aufgebaut sein sollen

- was in Sachen Unterrichtsräume & Lehrmittel gefordert wird

- wie Fahrlehrer beurteilen können, ob Ausbildungsziele erreicht wurden

Diese Folge ist vollgepackt mit Gesetzestexten, aber (versprochen!) nicht trocken. Wenn du dich intensiver mit dem Rahmen beschäftigen willst, auf dem die Ausbildung von Fahrschülern basiert, ist das deine Folge.

Show more...
6 months ago
53 minutes 35 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Lehr- und Lernformen in der Fahranfängervorbereitung

Folge 4 - In dieser Folge geht’s um die Lehr- und Lernformen in der Fahranfängervorbereitung: Wie lernen Fahrschüler eigentlich – und wie wird der Unterricht gestaltet? Wir schauen uns die beiden Lernphasen (supervidiert & selbstständig) genauer an, sprechen über Theorieunterricht, die praktische Ausbildung, den Simulator und was nach dem Führerschein auf die Fahranfänger wartet. Außerdem: Warum protektive Maßnahmen wie BF17 oder die Probezeit so wichtig sind.

Show more...
6 months ago
30 minutes 14 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Erwerb von Fahr- und Verkehrskompetenz

Folge 3 - Wie Fahrkompetenz wirklich entsteht.

Was bedeutet es eigentlich, gut Auto zu fahren? In dieser Folge geht’s um den Weg dahin – und der beginnt nicht mit dem Gasgeben, sondern mit dem Verstehen.

Wir sprechen über spiralförmige Lernprozesse, die in der Fahrschulausbildung den Unterschied machen: Warum Wiederholung auf verschiedenen Ebenen so wichtig ist, wie man von Theorie zur Praxis kommt und was Klippert damit zu tun hat. Außerdem: Was hat es mit sensumotorischen Fähigkeiten auf sich – und wie wird aus einem unsicheren Fahranfänger ein sicherer Verkehrsteilnehmer?

Wir tauchen ein in das dreistufige Modell des Expertiseerwerbs, schauen auf praxisnahe Umsetzungsstrategien im Theorie- und Praxisunterricht und sprechen darüber, warum echte Fahrkompetenz Zeit, Geduld und die richtigen pädagogischen Ansätze braucht.

Diese Folge ist für alle, die Fahrschüler*innen nicht nur zum Bestehen, sondern zum Verstehen bringen wollen.

Show more...
7 months ago
23 minutes 57 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
UAW 1 - Bestandteile von Fahr- und Verkehrskompetenz

Folge 2 – Fahr- und Verkehrskompetenz: Mehr als nur Wissen

In dieser Folge starten wir gemeinsam in UAW 1 – Unterrichten, Ausbilden, Weiterbilden. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Fahr- und Verkehrskompetenz? Ich nehme dich mit auf einen kurzen Deep Dive in die drei zentralen Säulen: Wissen & Können, Einstellungen & Werthaltungen und die Selbstreflexion.

Denn klar ist: Gute Fahrerinnen und Fahrer sind nicht nur technisch fit – sie verstehen den Straßenverkehr auch als sozialen Raum.

Egal ob du gerade in der Fahrlehrerausbildung steckst oder dein Wissen auffrischen willst: Diese Folge ist dein Einstieg in die pädagogische Tiefe der Ausbildung.

Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
7 months ago
14 minutes 53 seconds

Einfach Franzi - dein Podcast für die Fahrlehrerausbildung
Willkommen bei Einfach Franzi, dem Podcast für alle, die in die Fahrlehrerausbildung einsteigen, mittendrin stecken oder einfach besser verstehen wollen, worauf es beim Unterrichten wirklich ankommt. Ich bin Franzi – Fahrlehrerin, Pädagogin und Dozentin – und nehme dich mit hinter die Kulissen der Ausbildung: Von Theorieunterricht planen bis Fahrschüler richtig einschätzen, von Paragraphen bis Praxis. Ehrlich, alltagsnah und direkt aus dem echten Leben in der Fahrlehrerfachschule. Ob zur Prüfungsvorbereitung, zum Auffrischen oder einfach so – hier bist du richtig!