
Folge 21: Möglichkeiten zum Selbstständigen Theorielernen & Blended Learning in der Fahrausbildung
In dieser Folge geht’s um die Gestaltung des selbstständigen Theorielernens! Also darum, wie Fahrlehrer:innen ihre Schüler:innen dabei unterstützen können, eigenverantwortlich und erfolgreich zu lernen.
Du erfährst, welche Lernformen sich dafür eignen, wie du als Fahrlehrer:in Motivation und Struktur fördern kannst und welche Hürden du im Blick behalten solltest.
Außerdem sprechen wir über Blended Learning, also die sinnvolle Verknüpfung von Präsenzunterricht und digitalen Lernphasen. Du bekommst praktische Beispiele, wie Theorie, Praxis und digitale Medien im Fahrschulalltag effektiv verzahnt werden können - bis hin zum „Flipped Classroom“-Prinzip.
Zum Schluss werfe ich noch einen aktuellen Blick auf die neuen Ideen des Bundesverkehrsministeriums zur Fahrausbildung -inklusive meiner Einschätzung, warum sich die Aufregung um manche Punkte vielleicht gar nicht so sehr lohnt und welche Chancen in diesen Veränderungen stecken.