Das Goethe Institut Lima verbindet Sprache und Kultur auf höchstem Niveau. Ob Intensivkurs, Abendkurs oder maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen, hier finden Lernende den passenden Weg zum Goethe Zertifikat. Gleichzeitig öffnet das Institut Türen zur deutschen Kultur mit Konzerten, Filmreihen, Ausstellungen und Diskussionsformaten zu aktuellen Themen. Die Bibliothek und das digitale Angebot Onleihe machen Wissen überall erreichbar.
Wer in Studium und Beruf international durchstarten will, findet hier einen starken Partner und ein lebendiges Netzwerk aus Lernenden, Lehrenden und Kulturakteuren.
GIZ Peru
🎙️ #173 – Peru-Exporte im Fokus
Trotz sinkender Exportmengen bleibt Peru stark: Die Preisentwicklung zeigt Widerstandskraft und Chancen für Unternehmer:innen. 💪🌎
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Qualität, Spezialisierung und globale Nachfrage auf die Exportstrategie auswirken – und warum Peru auch in schwierigen Zeiten wettbewerbsfähig bleibt.
👉 Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Peru – Geschichten der Woche
Peru steht nie still – und diese Woche bringt gleich mehrere spannende Themen in die Schlagzeilen. In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Vielfalt der aktuellen Entwicklungen:
Tourismus – Wie präsentiert sich Peru im internationalen Vergleich, welche neuen Chancen entstehen mit den Hängekabinen im Heiligen Tal.
Goldrausch – Dunklen Schatten: Wir sprechen über die ökologischen Konflikte des Goldbooms.
Gefängnisse – Hinter Gittern offenbaren sich die tiefen Widersprüche der Gesellschaft. Wir beleuchten, was die jüngsten Berichte über den Zustand des Strafvollzugs aussagen – und was das über Peru im Jahr 2025 verrät.
Radwege – Kleine Streifen Asphalt mit großer Wirkung: Welche Fortschritte macht die nachhaltige Mobilität in peruanischen Städten, die von Deutschland unterstützt wirde.
Ein Blick auf die Themen, die Peru gerade bewegen – kritisch, neugierig und mit dem Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.
In dieser Folge feiern wir den Día del Café Peruano – ein Fest, das die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung des Kaffees für Peru würdigt. Von Lima bis Arequipa und Ayacucho: wir nehmen dich mit zu den wichtigsten Events, von Festivals über Wettbewerbe bis hin zu Degustationen, und zeigen, wie tausende Familien mit Leidenschaft und Tradition ein Produkt schaffen, das Peru in die Welt hinaus trägt.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen Perus Exporte um 17 %. Rund 60 % entfallen auf den Bergbau, 12 % auf die Agroindustrie und 5 % auf die Fischerei. Ich gebe einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im internationalen Handel Perus.
Deutschland und Peru blicken auf eine lange und erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit zurück.
Die Kooperation orientiert sich an der Agenda 2030 und konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Schutz natürlicher Lebensgrundlagen, Klima und Energie/Just Transition sowie Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Darüber hinaus unterstützt Deutschland Projekte in Bereichen wie Bergbau, Bekämpfung illegaler Finanzströme und private Partnerschaften. In Dreieckskooperationen gibt Peru Erfahrungen aus der bilateralen Zusammenarbeit an andere Länder weiter.
Die Abstimmung erfolgt eng mit weiteren Bundesministerien, die sich u. a. im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative ebenfalls in Peru engagieren.
Der 01.08. jeden Jahres erinnert uns an die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung der Alpaka-Zucht für tausende Familien in den Anden. 87 % der weltweiten Alpakapopulation lebt in Peru, und die Tiere tragen nicht nur zur Ernährungssicherheit bei, sondern auch zum nachhaltigen Einkommen ländlicher Regionen.
59 % der Exporte entfallen auf Rohmaterialien wie gewaschene, kardierte und gekämmte Fasern ("Tops")
41 % machen veredelte Produkte wie Garne, Strickwaren, Heimtextilien und gewebte Kleidung aus.
China, Italien und die USA machen über 70 % der Exporte aus. Weitere wichtige Märkte sind Deutschland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Südkorea.
Arequipa ist Spitzenreiter mit dem höchsten Exportvolumen, gefolgt von Lima, Puno, Cusco und anderen Hochlandregionen wie Ayacucho und Junín.
Auch in Deutschland erleben Alpakas einen wachsenden Hype – ob auf Höfen mit geführten Wanderungen, in der Tiertherapie oder durch Mode- und Textilmarken, die auf Alpakawolle aus Peru setzen. Besonders in nachhaltigen Modelinien und Concept Stores gewinnt die hochwertige, temperaturregulierende und hypoallergene Faser zunehmend an Bedeutung.
Digital Talk zum 204. Geburtstag Perus – Quer durch Peru
Anlässlich des 204. Unabhängigkeitstages Perus fand ein digitaler Austausch unter dem Motto "Quer durch Peru" statt. In diesem Talk beleuchteten wir zentrale Themen des Landes: Von der wirtschaftlichen Entwicklung rund um den neuen Flughafen in Jorge Chavéz in Lima-Callao über Chancen für unterschiedliche Branchen bis hin zu aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie kurzfristigen Zinssätzen für 90 Tage.
Ein besonderer Fokus lag auf der peruanischen Gastronomie als globaler Exportschlager und identitätsstiftendes Kulturgut. Auch aktuelle Herausforderungen wie das Erdbeben im Juni und dessen Auswirkungen auf Infrastruktur und Regionen wurden thematisiert.
Der Talk bot einen kompakten Überblick über zentrale Entwicklungen und Perspektiven aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Perus – direkt, aktuell und vernetzt.
Die INNATEX ist die größte Fach- und Ordermesse für nachhaltige Textilien, die neben dem klassischen Bekleidungssektor auch zahlreichen weiteren textilen Produktgruppen wie Accessoires, Heimtextilien bietet.
Nach acht Jahren Forschung: Peñico ist eine antike Siedlung in Peru, etwa 200 km nördlich von Lima im Tal des Río Supe gelegen. Sie wurde um 1800 v. Chr. nach dem Niedergang der Caral-Zivilisation gegründet und gilt als eine der ältesten Städte Amerikas. Archäologen haben dort 18 Bauwerke ausgegraben, darunter Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und zeremonielle Fundstücke wie Tonskulpturen, Instrumente und Muschelpfeifen („Pututus“).
Peñico entwickelte sich vor allem durch den Handel mit Hämatit, einem roten Mineral mit ritueller Bedeutung in der andinen Kosmologie. Die Lage war strategisch günstig für den Austausch mit Küste, Hochland und Regenwald. Seit dem 12. Juli 2025 ist die Stätte für Touristen geöffnet, mit Infrastruktur und einem kleinen Informationszentrum.
https://www.gob.pe/institucion/cultura/noticias/1202921-penico-la-nueva-joya-arqueologica-de-supe-abre-sus-puertas-al-peru-y-al-mundo
2025 ist das Jahr, in dem Peru endgültig zur globalen Gastronomie-Nation geworden ist. Doch die Reise geht weiter. Mit jedem Gericht, jedem neuen Restaurant und jeder Geschichte, die über Essen erzählt wird.
Wenn du also noch nie in Peru warst – fang in der Küche an. Vielleicht mit einem Ceviche, einer Chicha Morada oder einem warmen Anticucho vom Grill.
Denn wie man in Lima sagt:
„El Perú no se come, se vive.“ – Peru isst man nicht, Peru erlebt man.
Was treibt Gründerinnen und Gründer in Peru an? Wie entsteht Unternehmertum in einem Land zwischen Tradition, Rohstoffwirtschaft und technologischer Innovation? In diesem Podcast tauchen wir ein in die peruanische Start-up-Szene – von Lima bis in ländliche Regionen.
Wir sprechen mit Gründer:innen, Investor:innen, Forschenden und Förderinstitutionen über Herausforderungen, Ideen, soziale Innovation und wirtschaftliches Wachstum im globalen Süden.
Mari Luz Canaquiri vom indigenen Volk der Kukama wurde 2025 in den USA mit dem renommierten Goldman-Preis für Umweltschutz ausgezeichnet – dem „grünen Nobelpreis“. Gewürdigt wird ihr Einsatz für den Marañón-Fluss, den die Kukama als lebendiges Wesen verehren. Als Vorsitzende der Kukama-Frauenvereinigung erreichte sie 2024 ein historisches Urteil in Peru, das dem Fluss eigene Rechte zuspricht. Trotz Widerstand und Anfeindungen setzt sie sich weiter für Umweltschutz und indigene Rechte ein. Die Auszeichnung gilt als starkes Zeichen für Gerechtigkeit, Naturschutz und die Stimme indigener Frauen im Amazonasgebiet.
Die Geschichte des Vatertags
Der Vatertag entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA, als Sonora Smart Dodd ihrem Vater danken wollte, der seine sechs Kinder allein großzog. Inspiriert vom Muttertag regte sie einen Ehrentag für Väter an – 1910 wurde er erstmals in Washington gefeiert.
In Peru wird der Vatertag mit viel Herz gefeiert – am dritten Sonntag im Juni. Es ist ein besonderer Tag für Familie, Dankbarkeit und gemeinsame Erinnerungen.
Flughafen Lima – Ein Schlüsselprojekt von Fraport in Südamerika ✈️🌎
Der Internationale Flughafen Jorge Chávez in Lima ist das bedeutendste Luftdrehkreuz Perus – betrieben von Lima Airport Partners, an dem Fraport 80,01 % hält.
Aktuelle Highlights:
Neue Start- und Landebahn seit 2023 in Betrieb
Modernes Terminal eröffnet im Juni 2025 – mehr Komfort, mehr Kapazität
24,5 Mio. Passagiere im Jahr 2024 – Wachstum von über 15 %
Konzession bis 2041 verlängert mit starken Investitionszusagen
Fraport zeigt hier, wie nachhaltige Flughafenentwicklung in Lateinamerika gelingt.
Zum Internationalen Tag der Kartoffel
Heute feiern wir einen der wertvollsten Schätze Perus: die Kartoffel – Ursprung von über 4.000 Sorten und Symbol für Identität, Biodiversität und kulturelles Erbe.
Aus den peruanischen Anden hat dieses uralte Nahrungsmittel seit dem 16. Jahrhundert die Welt und Deutschland erobert und ernährt heute Millionen von Menschen. Doch die Kartoffel ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel: Sie ist Teil der Geschichte Perus, da sie bereits vor 8.000 in der Region des Titicacasees angebaut wurde.
Die drei größten Kartoffelproduzenten weltweit sind China, Indien und die Ukraine. Deutschland ist auf den 6. Platz und Peru auf Platz 15.
🎙️ „Leo XIV – Ein neuer Wind im Vatikan“
In diesem Podcast werfen wir einen exklusiven Blick auf den neuen Papst Leo XIV: Wer ist er? Welche Verbindung hat er zu Lateinamerika – insbesondere zu Peru? Mit spannenden Hintergründen, überraschenden Anekdoten und einem Blick hinter die Kulissen des Vatikans nehmen wir euch mit auf eine Reise in eine neue Ära des Pontifikats.
⛪ Neugierig bleiben lohnt sich – denn Leo XIV könnte mehr verändern, als viele erwarten.
Die peruanischen Diaspora-Unternehmer in Deutschland nutzen vor allem ChatGPT, gefolgt von Canva. Generative KI-Tools werden hauptsächlich zur Vorbereitung und Umsetzung einer marktorientierten Unternehmensführung eingesetzt. Die wichtigsten Gründe für ihren Einsatz sind Zeitersparnis, die Optimierung interner Geschäftsprozesse sowie die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
Cantuta – Für Kinder in Peru e.V. | Hoffnung, Zirkus & Zukunft in den Anden 🌄💛 Alle Infos unter: https://www.cantuta-peru.de/E-Mail: cantuta-peru@outlook.deIn den Hochlagen der peruanischen Anden, im kleinen Dorf Andahuaylillas, wächst eine Generation von Kindern heran, die oft wenig kennt außer harter Arbeit, Armut und Perspektivlosigkeit. Genau hier beginnt die berührende Geschichte von Cantuta – für Kinder in Peru e.V., einem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in Cusco Hoffnung, Bildung und Lebensfreude zu schenken.Was mit einer freiwilligen Reise von Lina Masek begann, entwickelte sich zu einem engagierten Verein mit einer großen Vision: Orte der Geborgenheit schaffen, an denen Kinder einfach Kind sein dürfen – mit Raum zum Spielen, zum Lernen und zum Wachsen. Inspiriert durch die Waldorfpädagogik, begleitet Cantuta Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, mutiges Leben.Lina lebt heute dauerhaft in Andahuaylillas und hat dort einen ganz besonderen Ort geschaffen: den Kinder- und Jugendzirkus Cantuta – ein Platz voller Bewegung, Freude, Kreativität und heilender Gemeinschaft. 🎪✨Doch die Realität bleibt herausfordernd: Viele Kinder in der Region leiden unter familiärer Gewalt, fehlender Förderung und den Folgen struktureller Armut. Cantuta begegnet diesen Problemen nicht mit Mitleid, sondern mit Handlungsbereitschaft, Bildung und Herz. Jedes Lächeln, jedes Spiel, jede unterstützte Schulstunde zählt.👉 Du kannst helfen.Ob durch eine Spende, eine Mitgliedschaft oder das Teilen dieser Geschichte – jede Unterstützung macht einen Unterschied im Leben dieser Kinder.🌱 Hilf mit, Zukunft zu pflanzen – für Peru, für die Kinder, für das Leben.Alle Infos unter: https://www.cantuta-peru.de/E-Mail: cantuta-peru@outlook.de#Cantuta #Peru #Kinderhilfe #Andahuaylillas #Hoffnunggeben #Zirkus #Waldorfpädagogik #Solidarität #Kinderrechte