
Peru ist heute das achtgrößte Kakao-Land der Welt.
Mehr als 90.000 Kleinbauernfamilien leben vom Kakao – meist auf kleinen Parzellen von weniger als zwei Hektar.
Viele von ihnen gehören indigenen Gemeinschaften an, leben in abgelegenen Regionen und kämpfen täglich darum, dass ihre Arbeit gesehen, wertgeschätzt und bezahlt wird.
Doch Kakao ist für sie mehr als eine Pflanze.
Er ist Kultur, Identität, Hoffnung.
Und gleichzeitig ist er ein Spiegel für die großen globalen Themen: Nachhaltigkeit, Klimawandel, Gerechtigkeit – und Wissenschaft.