Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8a/ce/9f/8ace9fea-756d-a324-5a19-42ccadda4903/mza_7490225612984983432.jpg/600x600bb.jpg
Daten-WG
Daten-WG
15 episodes
6 days ago
Die Community kommt auch nach dem Event zusammen! Auf diesem Kanal findet ihr den Daten-WG Community Podcast sowie nützliche Tutorials und interessante Live-Streams. Als Spin-Off des legendären AI or DIE Kanals stehen wir für tiefe Einblicke in die Microsoft Data Plattform Welt und einen intensiven Austausch in der Community.
Show more...
Technology
RSS
All content for Daten-WG is the property of Daten-WG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Community kommt auch nach dem Event zusammen! Auf diesem Kanal findet ihr den Daten-WG Community Podcast sowie nützliche Tutorials und interessante Live-Streams. Als Spin-Off des legendären AI or DIE Kanals stehen wir für tiefe Einblicke in die Microsoft Data Plattform Welt und einen intensiven Austausch in der Community.
Show more...
Technology
Episodes (15/15)
Daten-WG
Mensch bleiben, wenn Power BI geht | Daten-WG Podcast mit Stefan Werner

Power BI ist bald tot – sagt ein Power BI-Dozent

Das Gespräch mit Stefan Werner war nicht nur sehr lang, sondern hat eine sehr große Spannweite an Themen abgedeckt.

Von der Zukunft von Power BI ging es zur KI und den Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mit technischer Begeisterung, aber auch gesunder Skepsis arbeiten sich Stefan und Artur durch verschiedene Themenbereiche.


00:00 Holzwurm und Dozent: Wer ist Stefan Werner?

02:08 Warum Power BI in 10 Jahren überflüssig sein könnte

04:55 Tools verschwinden – aber wofür steht das eigentlich?

07:12 Vom Quiz zur KI-App: Software in Minuten gebaut

10:28 Kann man bald mit Daten „reden“ statt analysieren?

13:40 Was macht eine „gute“ Analyse wirklich aus?

17:05 Prompting reicht nicht – es braucht Kontextverständnis

20:12 Datenqualität vs. Automatisierung: Wo sind die Grenzen?

23:27 Sprachgesteuerte Dashboards – realistisch oder Hype?

26:45 Demokratisierung durch KI: Wer profitiert wirklich?

30:58 Werden Berater durch KI ersetzt? Oder nur transformiert?

35:10 Zwei Klassen von KI-Nutzer:innen: Wer bleibt zurück?

38:27 Weiterbildung muss Pflicht werden – nicht Kür

42:03 Warum Unternehmen sich selbst ausbremsen

45:55 Zeitersparnis durch KI – aber wer nutzt sie wirklich?

49:40 Warum wir Content bald nicht mehr trauen können

53:15 KI erzeugt Inhalte – aber was ist mit Originalität?

56:32 Kontrollverlust durch autonome Agenten

61:00 Braucht KI Regeln – oder Menschen mit Haltung?

66:40 Abschluss: Zwischen Euphorie und Realität



Eine Podcast-Reise in sieben Akten:


Stefan Werner diskutiert, ob Software wie Power BI, Excel oder Word in Zukunft überhaupt noch gebraucht wird, wenn KI Aufgaben direkt übernimmt. Er beschreibt, wie generative KI durch Sprachbefehle ganze Dashboards oder Programme erstellt und damit unsere gewohnten Werkzeuge und Arbeitsweisen radikal verändert. Die Frage: Wird Software durch KI obsolet?


Die Gesprächspartner entwickeln eine neue Vision von Datenarbeit: Man spricht mit seinen Daten, statt Tools zu bedienen. Dabei rückt auch die Frage in den Vordergrund, was eigentlich eine gute Analyse ausmacht – Vertrauen, Kontext und Validierbarkeit sind zentrale Stichworte. Zugleich wird klar: Menschlicher Kontext bleibt (noch) unersetzlich.


KI macht komplexe Analysen für alle zugänglich: Vom kleinen Unternehmen bis zur Gastronomie können nun auch Nicht-Profis mit wenigen Prompts datenbasierte Entscheidungen treffen. Das verändert nicht nur Berufsbilder, sondern auch ganze Branchen – und stellt Berater*innen vor neue Herausforderungen.


Mit zunehmender Automatisierung wachsen die sozialen Spannungen. Stefan skizziert eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zwischen denen, die sich KI leisten und verstehen können – und denen, die abgehängt werden. Er fordert öffentlich zugängliche Weiterbildung, niedrigschwellige Formate und neue Bildungsinitiativen.


Der Ruf nach lebenslangem Lernen wird konkret: KI schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Notwendigkeiten, sich kontinuierlich weiterzubilden. Stefan fordert, eingesparte Zeit durch Automatisierung konsequent für Fortbildung zu nutzen – nicht für zusätzliche Meetings oder ineffiziente Aufgaben.


Die zunehmende KI-generierte Informationsflut bedroht freie Inhalte und die Motivation von Content Erstellern. Stefan mahnt: Wenn KI alles aggregiert und wiederverwendet, droht das Internet zur algorithmischen Einbahnstraße zu werden – mit fragwürdiger Qualität und wenig Transparenz.


Der Podcast endet mit einer kritischen Reflexion zu Sicherheitslücken durch unregulierte Automatisierung. Stefan warnt vor blauäugiger Euphorie, Agentensystemen ohne Kontrollinstanz und fehlender Resilienz in digitalen Infrastrukturen. Der Appell: Technik nicht nur feiern – sondern verstehen, gestalten und sichern.


Shownotes:

https://adoption.microsoft.com/de-de/project-sophia/

Show more...
2 weeks ago
1 hour 11 minutes 1 second

Daten-WG
Fabric & Power BI Quarterly | 2025 Q4

Die FABCON Europe liegt hinter uns - und damit viele Ankündigungen, aber auch vieles, was nun endlich "GA" ist.

In dieser Folge gehen Gabi und Artur die Themen Workload für Workload durch - von bodenständigen Power BI und Dataflow-Updates über Enterprise-Security-Features bis hin zu Agents und Graphen.


00:00 Intro

02:59 Power BI – Volle Web-Modellierung jetzt GA: Import- und Direct Lake-Modelle lassen sich vollständig im Web bearbeiten.

08:04 Power BI – User Defined Functions (DAX) eingeführt: Wiederverwendbare DAX-Logik mit echten Eingabeparametern.

12:22 Fabric – Translytical UDFs & Writeback mit Freitext: DAX-Writebacks auf SQL-Ziele möglich, inkl. Texteingaben.

17:15 Data Engineering – Materialized Lake Views mit Incremental Refresh: Persistente Spark-Views jetzt GA.

19:29 Data Engineering – Fabric Spark Runtime 2.0 angekündigt: Spark 4.0 und Delta 4.0 angekündigt.

20:54 Data Engineering – Shortcut-Transformationen jetzt möglich: CSV/Parquet direkt zu Delta im Shortcut konvertieren.

24:00 Data Engineering – Mirroring für Oracle, Snowflake, SAP: Zero-ETL-Ansatz mit bidirektionalem Zugriff.

27:23 Data Factory – Dataflows Gen2 stark verbessert: Weniger CU-Verbrauch, schneller, mit neuen Filter- und Zieloptionen.

35:31 Dev & Admin – Fabric CLI jetzt GA & Open Source: Neue Automatisierungsmöglichkeiten für Profis.

53:13 Security – Workspace-Level Outbound Protection jetzt GA: Erstes GA-Feature im Advanced-Security-Komplex.

Und ganz am Ende gibt es noch Wünsche und Spekulationen von Gabi und Artur, was demnächst so kommt oder kommen sollte.QuellenRoadmap:

https://aka.ms/FabricRoadmapFabric Blog:

https://blog.fabric.microsoft.com/en-US/blog/

Besuche uns in Dortmund am 29.10.2025

https://www.diedatenwg.com/offsite

Show more...
4 weeks ago
1 hour 5 minutes 8 seconds

Daten-WG
The Power of User Groups | Daten-WG Podcast with Ioannis Philippides

What makes a Power BI community thrive? Meet Ioannis, the new co-lead of the Power BI Usergroup Berlin, as he shares his story — from Athens to Berlin, from Databricks to custom visuals. Passion, purpose, and practical insights for every engaged data pro.

The discussion covers more than just event organization—it’s a deep dive into custom Power BI visuals, the challenges of building user-centric solutions, and the evolving role of AI in business intelligence. Ioannis opens up about his journey from first-time speaker at New Stars of Data to international conferences, offering practical insights for anyone looking to grow in the data community.

Whether you're an aspiring speaker, a visual tinkerer, or just someone passionate about Power BI, this episode will leave you inspired to contribute and connect.

00:00 Passing the Torch: New Leadership for Berlin Power BI0

2:10 From Athens to Berlin: Building Communities Across Borders

03:45 Hybrid Events and Live Streaming: Growing the Reach

04:55 Upcoming Talk: Databricks + Power BI

07:00 Volunteering, Passion & the Power of Community

08:10 Ioannis’ First Steps: New Stars of Data and Mentorship

12:00 Custom Visuals in Power BI: Why and How to Get Started

20:30 The Future of Visuals: Copilot, Interactivity & Real User Needs

The Usergroup: https://www.meetup.com/de-DE/berlin-power-bi-user-group/

Ioannis: https://www.linkedin.com/in/ioannisphilippides/

Artur: https://www.linkedin.com/in/datakoenigartur/

Data Moshpit: https://data-moshpit.de/

Get started with custom visuals: https://www.microsoft.com/en-us/power-platform/products/power-bi/developers/custom-visualization

Show more...
1 month ago
32 minutes 8 seconds

Daten-WG
Boring Charts, Better Insights | Lonneke Opsteegh

Lonneke Opsteegh shares how her background in medical science and psychology shapes her unique, human-centered approach to data visualization and BI. Her message: Clear, standardized dashboards beat flashy design – if you want people to truly understand data.00:36 From Brains to BI: Lonneke’s Unexpected Journey into Data02:21 Quit Your Job for BI? Here’s How Lonneke Did It Overnight04:11 Science vs. Business: Where Is Data Actually More Personal?06:48 Why Pie Charts Fail: The Science Behind Better Visuals09:12 Can Dashboards Adapt to Personality Types?17:36 “Boring” Dashboards Are Better – Here’s Why23:28 Data Is Never Neutral: Why Dashboards Are Always Biased29:09 Real Creativity in BI Isn’t What You Think

What happens when a medical scientist with a PhD in rehabilitation turns to data visualization and BI? You get dashboards that not only look clean – but make sense, fast.

In this conversation, Lonneke Opsteegh explains why she pivoted from academia to freelance BI consulting and how her diverse background in neuroscience, psychology and human movement science shapes her work. She argues strongly for standardization, consistency, and cognitive simplicity in dashboard design. Her view: Dashboards shouldn't impress with visuals – but with insights.

She challenges the myth of objectivity in data: “Every chart is a message.” And she shows how creativity isn’t about wild visuals, but about finding smart, functional ways to help different users – with different personalities – understand the same data.

From visual ethics to cognitive design and user-centric BI, this episode is packed with insight and strong opinions from a rare mix of science and practice.

If you design dashboards, analyze data, or want to communicate insights more clearly, this episode will inspire you to rethink what "good" BI looks like.

Artur König: https://www.linkedin.com/in/datakoenigartur/

Lonneke Opsteegh: https://www.linkedin.com/in/lonneke-opsteegh-statstories/

Show more...
1 month ago
39 minutes 34 seconds

Daten-WG
Why Passion Beats Niche | Brian Bønk

Brian Bønk shares his passion for Fabric Real-Time Analytics, the power of the Kusto engine, and why passion – not niche – should guide your data journey. A hands-on deep dive into how Microsoft Fabric handles streaming data, log analytics, and massive-scale queries with elegance and speed.


00:00 Welcome & Real-Time Analytics Introduction

02:04 What Is Kusto Query Language (KQL)?

04:37 Choosing Passion Over Niche in Tech Communities

09:00 The T‑Shaped Fabric Expert: Why Focus Matters

11:42 The 1% Better Every Day Mindset

15:50 Architecture of Fabric’s Real-Time Analytics Stack

19:47 Autoscaling, Cost & Free Real-Time Dashboards

23:53 Hybrid Models: Real-Time + Lakehouse Balance

25:04 When SQL Still Beats Kusto: Modeling & Cost Considerations

29:29 Hybrid Architecture with Lakehouse Shortcuts

30:40 The Value of Kusto’s Simplicity & Interoperability

31:19 Feature Wishlist: Materialized Views & Kusto Functions

33:09 Community Thoughts & Event Shout-Outs

34:11 Wrapping Up & Encouragement to Explore Real-Time Analytics


In this expert episode, Artur sits down with Brian Bønk – the guy behind some of the best real-time analytics demos in the community. With over two decades in data and a deep love for the Kusto engine, Brian explains how Microsoft Fabric handles streaming data, why Kusto is more than just fast, and what makes real-time dashboards so powerful (and free of license barriers!).

But this episode goes far beyond tooling. Brian reflects on what it takes to build focus in the ever-growing world of Fabric, why trying to cover everything is a trap, and how the “T-shaped” expert model helps build career sustainability. He also shares his philosophy: be 1% better every day – and why passion, not niche, is the true long-term strategy for growth in tech and community.

If you want to learn how real-time intelligence works in Fabric, when to use it (and when not to), and what features still need improvement – this episode is for you.

Artur König: https://www.linkedin.com/in/datakoenigartur/Brian Bønk: https://www.linkedin.com/in/brianbonk/Great Real-Time & Kusto Content: https://dcode.bi/

Show more...
2 months ago
34 minutes 19 seconds

Daten-WG
From Oracle to Empathy | Alexander Arvidsson

Power BI? Just a tool.

Fabric? A beast with hidden risks.

In this expert episode, Alexander Arvidsson breaks down why data without context is dangerous, how culture shapes insights, and what makes governance actually work. A must-watch for data pros and curious minds.

00:00 Intro & Alexander’s Unusual Start

06:00 Data Storytelling, Trust & Misleading Visuals

12:30 Culture Clash in Reporting Styles

19:00 Tech vs. Usability: Power, Pain & the Business Perspective

25:00 Learning Curves & Shadow IT

30:30 Fabric: Revolutionary or Risky?

36:00 Minimum Viable Governance in Practice

42:00 AI, Copilot & the Myth of No-Code Dashboards Alexander Arvidsson has seen it all – from hardcore Oracle backends to the latest in Microsoft Fabric. In this episode of Daten-WG podcast, he shares why technical skills are not enough to make data impactful.

He talks openly about the cultural differences in data communication (think Germany vs. Sweden), warns against blind tool enthusiasm, and explains why trust matters more than pristine data quality.

His take on Fabric is especially compelling: powerful, yes – but dangerously unfiltered in the wrong hands.We discuss why governance must be practical, not bureaucratic, and how “minimum viable governance” can be a key to adoption.

Alexander also reflects on his own journey – from someone who disliked people to someone who teaches how to make data matter.

This conversation is loaded with sharp insights and honest takes – ideal for anyone who wants to move from just building dashboards to actually driving decisions with data.

All views expressed in this episode reflect the personal opinions of the guests and hosts.

Alexander Arvidsson: https://www.linkedin.com/in/alexanderarvidsson/

Artur König: https://www.linkedin.com/in/datakoenigartur/

Show more...
3 months ago
47 minutes 40 seconds

Daten-WG
10 Jahre BI für alle? Was Power BI wirklich verändert hat.

Drei Datenprofis blicken auf ein Jahrzehnt Power BI zurück – von den Anfängen mit Power Pivot bis zur aktuellen Dynamik mit Microsoft Fabric. Sie reflektieren technische Meilensteine, persönliche Lernkurven und die Rolle von Self-Service-Kultur, Community und Plattformintegration.


Power BI wird 10 Jahre alt – Zeit für eine Bestandsaufnahme! In dieser Folge der Daten-WG sprechen Artur, Marcus und Ulrik über ihren individuellen Weg mit dem Microsoft-Werkzeug, über technische Durchbrüche, Community-Momente und die Frage: Was ist aus der Self-Service-Vision geworden?

00:00 Einstieg & 10 Jahre Power BI – persönliche Erfahrungen

04:00 Kosten, Tools & Einstiegshürden im Mittelstand

07:33 Die Magie des Datenmodells & Self-Service-Gedanken

11:07 Microsofts Strategie & das tabulare Modell

14:40 Ist das noch Self-Service? Oder schon Datenplattform?

17:07 Wann lohnt sich Fabric – und wann (vielleicht) nicht?

21:29 Kontrolle vs. Unabhängigkeit: Warum wir Daten selbst anfassen wollen

24:24 Die Self-Service-Falle: Wenn nur einer profitiert

31:11 Persönliche Meilensteine & Ausblick in die Zukunft

34:47 Power BI als Bindeglied – und Lebensveränderer


Was machen wir noch so?

Beratung: https://www.aiordie.eu/platformimpulse

Masterclass: https://www.aiordie.eu/powerbihero

Show more...
3 months ago
36 minutes 52 seconds

Daten-WG
Fabric & Power BI Quarterly | 2025 Q3

In der aktuellen Episode des Quaterly sprechen Artur und Gabi über Sparklines, Dataflows im CI/CD-Kontext, Translytical Writeback und die Rolle von Copilot und MCP im Power BI-Umfeld – samt einem Blick auf Community-Projekte, Visual Calculations und OneLake Security.00:00 Intro, neue Kanäle & Begrüßung von Gabi

00:37 Sparklines sind GA – was steckt dahinter?

03:02 Abschied von Datamarts – warum und was jetzt?

07:46 Community-Projekte vs. Produktstrategie: Forum, FUAM, TMDL

13:35 TMDL, MCP und die neue Rolle von Modellierung

17:43 Copilot & Ad-Hoc-Analysen – wer profitiert wirklich?

26:33 Translytical Writeback: Das neue Power BI Rückschreib-Feature

32:02 Dataflows & CI/CD – endlich erwachsen?

38:58 Composite Models mit Direct Lake – das nächste große Ding?

Roadmap: https://aka.ms/FabricRoadmap

FUAM: https://github.com/microsoft/fabric-toolbox/tree/main/monitoring/fabric-unified-admin-monitoring

MCP in Real-Time Analytics: https://blog.fabric.microsoft.com/en-us/blog/introducing-mcp-support-for-real-time-intelligence-rti/Alle Modelle in Power BI Desktop bearbeiten: https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/open-and-edit-any-semantic-model-with-power-bi-tools/

Azure Maps: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-maps/power-bi-visual-manage-access

Show more...
4 months ago
57 minutes 23 seconds

Daten-WG
Von Patronen zu Prozessen

In dieser Sonderausgabe der Daten-WG gibt Matthias von AXRO Einblick in die digitale Transformation eines Mittelständlers mit Tech-DNA – von Eigenentwicklungen über ERP-Migration bis hin zu KI-gestützter Prozessautomatisierung. Dabei zeigt sich, wie tief Technologie, Daten und operative Exzellenz bei AXRO miteinander verschmelzen.


00:00 Transformation bei AXRO: Mittelstand mit Tech-DNA

00:43 Data & Tech im Herzen: 30 Leute für Digitalisierung

01:24 Vom Druckerzubehör zum Gaming-Distributor

02:03 Eigenentwicklungen & Middleware als Strategie

02:31 ERP-Wechsel: Von Maßanzug zu Standardlösung

03:15 Alt trifft Neu: Die ERP-Migration bei AXRO

04:50 Power BI im Lager: Analytics wird operativ

05:26 Frühe Datenstrategie: AXROs Data Warehouse

06:03 Fabric & UX: Alt-Datenmodell trifft neues ERP

07:24 Prozessautomatisierung beginnt beim Prozess

08:43 RPA über Daten: Stabiler, robuster, nachhaltiger

10:07 Case Study: Bedarfsanfragen mit 90% Automatisierung

12:35 Der KI-Schritt: Von Regeln zur Interpretation

13:34 LLMs für E-Mails: Flexible Automatisierung

14:01 Mittelspur war gestern: Automatisierung auf dem nächsten Level

15:28 Wachstum ohne Mehrarbeit: Automatisierung als Schlüssel

17:12 Daten & Prozesse: Zusammenwachsen als Prinzip

18:46 Citizen Development? Nur mit Governance und Plan



Show more...
4 months ago
22 minutes 47 seconds

Daten-WG
Mythos Data Vault und richtig große Modelle | mit Volker Nürnberg

Wie baut man heute ein Data Warehouse, das agil, skalierbar und zukunftsfähig ist? In dieser Episode sprechen Artur und Volker über Data Vault 2.0 – und warum es viel mehr ist als eine technische Lösung.

00:20 Data Vault = Nicht Technik?!

01:47 Warum Data Vault kein End-User-Tool ist

04:00 Modellierung, Architektur, Methodologie

06:00 Automatisierung – Der rote Knopf

07:44 Änderungen elegant abfedern

12:07 Kunden-360°-Integration

16:10 Data Lake vs. Data Vault

24:36 Data Mesh + Data Vault: So geht's zusammen!

Data Vault trennt Datenspeicherung von Auslieferung, setzt auf robuste Strukturen und erlaubt schnelle Anpassungen bei Änderungen im Quellsystem. Besonders spannend: Volker erklärt, warum Automatisierung und Machine Learning bald dafür sorgen könnten, dass Data Vault-Modelle sich fast von selbst erstellen.Wir sprechen über den Unterschied zwischen Data Vault, Data Lakes und traditionellen Data Warehouses, diskutieren Data Mesh und wie sich zentrale Steuerung und dezentrale Verantwortung miteinander verbinden lassen. Für alle, die sich fragen, wie moderne Unternehmensdatenarchitektur wirklich funktioniert, liefert diese Folge praktische Einblicke und klare Bilder – vom Warehouse bis zum roten Knopf der Automatisierung.Hör rein und finde heraus, warum Data Vault 2.0 gerade in einer dezentralisierten Welt der Schlüssel für effizientes, auditierbares und schnelles Datenmanagement ist.

Show more...
5 months ago
33 minutes 11 seconds

Daten-WG
How To Fullstack | with Valerie Junk

In the first-ever English episode of Daten-WG podcast, Artur König talks with Power BI expert Valerie Junk about her journey from backend engineering to frontend data visualization — and why communication, trust, and real user focus are the true keys to successful data projects.

There is a lot of Fabric in this talk too.


00:00 Welcome and meeting Valerie

03:00 Valerie's journey: From backend to frontend

06:00 Why good data models still fail without the right visualization

09:00 Trust issues: Why people still export to Excel

12:00 Communication challenges between data teams and business users

15:00 Career surprises: From developer dream to consulting reality

18:00 Power BI, Fabric and why platforms matter for collaboration

21:00 Helping clients adopt Fabric step by step


The Key Learnings:

- Communication is the backbone of successful BI projects: Building a solid data infrastructure is important, but without clear dialogue between data teams and business users, even the best models remain unused.

- Trust in data products doesn't come automatically: Users need transparency and visibility into how data is processed to fully embrace dashboards and analytics tools.

- Modern platforms like Microsoft Fabric offer big opportunities — if introduced carefully: Technology alone doesn’t solve problems; guiding users step-by-step is critical for adoption.

- Data visualization is ultimately an act of empathy: The best dashboards don't just look good — they are designed with real end users and their daily challenges in mind.

Show more...
5 months ago
31 minutes 44 seconds

Daten-WG
Power BI-Teams werden Fabric-Datendienstleister | mit Steffen Genz

Was passiert, wenn Power BI-Teams auf einmal echte Datendienstleister werden?

In dieser Episode geht Artur König zusammen mit Steffen Genz der Frage auf den Grund, wie Fabric die tägliche Arbeit verändert. Wir diskutieren offen über den Wechsel von Dashboards zu Datenprodukten, warum ein gutes Workspace-Management essenziell ist und wie die neue Welt der Datenarchitekturen in Fabric konkret aussieht. Wer verstehen will, was sich im Alltag wirklich ändert und wie man als Team pragmatisch den Weg in die neue Fabric-Welt geht, sollte diese Folge nicht verpassen.

01:10 Fabric = neues Office 365? Warum der Vergleich hinkt

02:40 So sind wir mit Fabric produktiv gestartet: Dataflows Gen2

05:02 Der Wandel: Vom Dashboard-Bauer zum Datendienstleister

08:08 Warum saubere Datenmodelle jetzt Pflicht sind

12:04 Kapazitätsmanagement: Unsere Praxislösungen in Fabric

19:04 Microsoft-Support: Unsere Erfahrungen aus erster Hand

25:00 Self-Service, Dezentralisierung und der Blick in die Zukunft

Show more...
6 months ago
32 minutes 15 seconds

Daten-WG
600 SQL-Tabellen in Fabric | mit Alexander Dean

Was passiert, wenn ein Data-Profi auf ein innovatives Fabric-Projekt trifft?
Alex Dean erzählt, wie DevOps, Git-Integration und Fabric in einem echten Großprojekt zusammenspielten – und was Du daraus lernen kannst.

00:00 Begrüßung & Konferenz-Background

00:24 Alex Dean: Organisation der Data Platform Conference

01:01 Karriereweg: Von Buchhaltung zu Data & Power BI

07:49 Einstieg ins Fabric-Projekt: Migration On-Premise zu Cloud

10:19 Fabric in der Preview-Phase & Bananasoftware

16:07 DevOps mit Fabric: Erste große Herausforderungen

18:22 Warum Pipelines (noch) besser als Dataflows waren

21:17 Drei DevOps-Strategien für Fabric erfolgreich umgesetzt

26:17 Herausforderungen bei Data Security & Future Fabric Trends

28:51 Shortcut-Integration, Reverse ETL & Ausblick auf die Zukunft


Key Learnings:


  1. DevOps und Fabric passen zusammen – aber erst seit Git-Integration richtig produktiv ist.
    Vor Juni 2024 waren produktive DevOps-Prozesse mit Fabric extrem mühsam; Git-Integration brachte den entscheidenden Wendepunkt.

  2. Metadata-driven Pipelines ermöglichen massive Effizienzgewinne bei großen Migrationen.
    Durch smarte Automatisierung konnte ein hochkomplexes SQL-Umfeld in Fabric überführt werden – mit minimaler manueller Anpassung.

  3. Dataflows bleiben wichtig – aber Pipelines sind oft der robustere Weg für professionelle Architekturen.
    Gerade bei großen, stabilen Ladeprozessen bieten Pipelines mehr Kontrolle und bessere Skalierbarkeit als klassische Dataflows.

  4. Fabric Security ist noch im Werden – kreative Strategien sind gefragt.
    Bis Microsoft vollständige, einheitliche Security-Modelle anbietet, bleibt Rule-Level-Security auf Semantic-Model-Ebene meist die sicherste Wahl.


Show more...
6 months ago
34 minutes 59 seconds

Daten-WG
Wie war die Daten-WG 2025? (Teil 2)

Die Daten-WG 2025: Ein Blick hinter die Kulissen – Lernen, Netzwerken & Deep Dives!


In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Daten-WG 2025 und sprechen über die spannendsten Momente des Events! Von tiefgehendem Austausch über die Zukunft von Datenprojekten bis hin zu den Herausforderungen einer datengetriebenen Unternehmenskultur – dieses Event hatte für alle etwas zu bieten.

Erfahre, wie Artur in seiner Keynote den Erfolg von Datenprojekten beleuchtete und warum die Konzentration auf eine klare Hypothese so entscheidend ist. Thomas Sigmund, Experte von Microsoft, gibt spannende Einblicke in die wachsende Bedeutung von Rechenzentren und ihre Rolle als unverzichtbare digitale Infrastruktur.

Besonders spannend war die große Nachfrage nach technischen Deep Dives, die zeigt, dass Experten bereit sind, sich intensiv mit komplexen Themen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig waren interaktive Formate wie das Power BI-Quiz oder der Visual-Wettbewerb echte Publikumsmagneten und haben gezeigt, dass Lernen in der Community auch spielerisch funktioniert!

Mit einem begeisterten Publikum und durchweg positivem Feedback war die Daten-WG ein voller Erfolg. Doch was können wir aus dem Event für zukünftige Veranstaltungen lernen? Welche Formate bringen echten Mehrwert? Und wie fördern wir eine noch stärkere Datenkultur? All das erfährst du in dieser Folge!


  • 00:00 – Einleitung und Vorstellung der Daten-WG 2025

  • 03:24 – Arturs Keynote und Hypothesen-basiertes Arbeiten

  • 09:39 – Besuch von Thomas Sigmund und die strategische Bedeutung von Rechenzentren

  • 11:18 – Matthias Thierbach über DevOps und Fabric

  • 12:38 – Data Modelling und Deep-Dive-Themen

  • 14:51 – Dilyanas Präsentation über KI im Business

  • 19:25 – Interaktive Sessions bringen Lernen und Spaß zusammen

  • 30:02 – Feedback und Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen

#PowerBI #Fabric #CommunityEvents #datacommunity


Show more...
7 months ago
36 minutes 43 seconds

Daten-WG
Wie war die Daten-WG 2025? (Teil 1)

Daten-WG: Wo Experten im Wohnzimmer-Flair zusammenkommen!


Stell dir vor, du könntest dich mit anderen Daten-Experten in einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre austauschen – ohne Barrieren, ohne durchgetaktete Vorträge, sondern auf Augenhöhe. Genau das hat die Daten-WG geboten!

In diesem Video sprechen Ulrik und Artur, die Initiatoren der Daten-WG, über die Entstehung dieses einzigartigen Events. Freu dich auf eine lockere Umgebung mit Deep-Dives, Workshops, Retro-Games, kreativen Networking-Räumen und eine Aftercon-Veranstaltung, bei der du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.

Artur erzählt, wie die Idee zur Daten-WG entstand, welche Highlights die Teilnehmer am meisten gefeiert haben und was du von der nächsten Ausgabe erwarten kannst. Die Community hat das Event begeistert aufgenommen – und 2026 wird es mit neuen spannenden Features weitergehen!

📅 Save the Date: 15. Oktober 2026 – Sei dabei, wenn die Daten-WG in die nächste Runde geht!

#Events #DatenCommunity #Community


Show more...
7 months ago
36 minutes 29 seconds

Daten-WG
Die Community kommt auch nach dem Event zusammen! Auf diesem Kanal findet ihr den Daten-WG Community Podcast sowie nützliche Tutorials und interessante Live-Streams. Als Spin-Off des legendären AI or DIE Kanals stehen wir für tiefe Einblicke in die Microsoft Data Plattform Welt und einen intensiven Austausch in der Community.