Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ac/25/97/ac259709-4eef-6d78-3d3b-b40780806295/mza_4383906134725923821.jpg/600x600bb.jpg
BrainCandy
Ralph Ohnemus
64 episodes
4 days ago
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for BrainCandy is the property of Ralph Ohnemus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/64)
BrainCandy
BrainCandy 120: GLP-1: Sind Ozempic und Mounjaro der Jungbrunnen

Was wäre, wenn die berühmten "Abnehmspritzen"weit mehr könnten als nur beim Gewichtsverlust helfen?

In der neuen BrainCandy-Ausgabe erfährst du, warum Ärzteplötzlich über Lebensverlängerung sprechen – und wieso GLP-1-Medikamente wie Ozempic und Mounjaro möglicherweise unser Gehirn schützen, das Herzstärken und sogar Abhängigkeiten reduzieren können.

 

Die überraschenden Erkenntnisse:

    12 Minuten Zeitfür Erkenntnisse, die deine Sichtauf modernes Anti-Aging verändern könnten.

    Inklusive praktischer Infos: Wo bekommt man sie, waskosten sie, und wann kommen die Tabletten?


    Auf ein langes Leben und beste Gesundheit!

    Shownotes mit wichtigen Links: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    1 month ago
    12 minutes 50 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 119: Zeitgeistige Haltungen verhindern Selbstwirksamkeit

    In dieser Ausgabe von BrainCandy gehe ich einer Entwicklungnach, die viele von uns mit Sorge beobachten: Unsere Gesellschaft nimmt Kindern und Jugendlichen immer mehr die Erfahrung, dass sie Herausforderungen selbstmeistern können. Doch genau dieses Erleben von Selbstwirksamkeit ist psychologisch so entscheidend – für Gesundheit, Motivation und Lebensfreude.

     

    Warum wir gerade dabei sind, diese wertvolle Ressource zuverspielen, was Ärzte uns über die „Heilkraft der Selbstwirksamkeit“ verraten – und welche Folgen das für Schule, Arbeitswelt und Wohlstand hat, erfahrt Ihr indieser neuen Folge:

     

    👉 Jetzt hören : BrainCandy No. 119


    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-119_Selbstwirksamkeit.pdf

    Show more...
    2 months ago
    13 minutes 54 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 118: Wir gehen falsch mit der Hitze um

    Hitzewellen meistern: wie wir unsere Körper für den Sommerstärken.


    Es ist warm in Deutschland. Sehr warm. Für Klimaaktivisteneine Steilvorlage. Aber auch die Linken nutzen die Chance und fordern arbeitsfrei ab 26 Grad. Man merkt, wen die als Hauptzielgruppe sehen.

    Eine adäquate Lösung könnte auch die Forderung nach mehrKlimaanlagen sein. Da hohe Temperaturen mit Sonnenschein zusammenhängen, wären Klimaanlagen nicht nur menschenfreundlich, sondern auch klimafreundlich. Schon jetzt kann Deutschland seinen Solarstrom an sonnigen Sommertagen bei weitem nicht verbrauchen und mussgewaltige Mengen im Ausland unter hohen Verlusten entsorgen.

    Ich bin bekanntlich ein Fan von Selbstwirksamkeit und wir können tatsächlich aktiv etwas tun, um unsere Hitze-Resilienz deutlich zu steigern. Ich habe Euch deshalb zur Erinnerung das letztjährige BrainCandy zum Thema Anpassung an höhere Temperaturen angehängt. Die Erkenntnisse sind immernoch aktuell. Ich habe noch eine wichtige neue Studie am Ende aufgenommen.Macht Euch fit für die heißen Tage!!

    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-118_Hitzewellen-meistern_-Wie-wir-unsere-Koerper-fuer-den-Sommer-staerken.pdf


     

    Show more...
    4 months ago
    11 minutes 18 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 117: Trump bringt uns zum Staunen. Leider - die Folgen sind unheimlich

    In diesem BrainCandy beschäftige ich mich mit der Faszination und Überforderung, die Donald Trump als Persönlichkeit auslöst. Als jemand, der sich beruflich mit menschlichem Verhalten beschäftigt, zeige ich, warum herkömmliche Charakterisierungen bei Trump versagen und wie sein scheinbar chaotisches Auftreten tatsächlich Teil einer bewussten Medienstrategie ist.

    Trump nutzt gezielt das Staunen – eine meiner Lieblingsstrategien für wirksame Markenkommunikation – und setzt sie mit enormer Wirkung in den Medien ein. Leider hat dieses Staunen bei Trump oft negative Folgen für die Gesellschaft. Sein Maßstab sind weniger politische Traditionen als vielmehr die Regeln des Reality-TV: Provokationen und ständige Kontroversen halten ihn im Zentrum der Aufmerksamkeit. Gerade in einer Zeit, in der die Informationsflut immer unübersichtlicher wird, ist es wichtiger denn je, diese Mechanismen zu verstehen. Ich wünsche viel Spaß beim Hören– vielleicht gelingt es euch ja, Trumps besonders erratische Aktionen künftig mit mehr Gelassenheit zu betrachten.


    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    5 months ago
    10 minutes 50 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 116: Das Risiko mit der Risikovermeidung

    Habt Ihr Euch jemals gefragt, warum wir in der sichersten Zeit der Menschheitsgeschichte mehr Ängste haben als je zuvor?In der neuesten Ausgabe des BrainCandy gehe ich diesem faszinierenden Paradoxon auf den Grund. Entdeckt, warum die Vermeidung von Risiken tatsächlich zu mehr Angst führen kann und wie die "Erdnuss-Saga" uns eine überraschende Lektion über Resilienz lehrt. Warum leidet die Generation Z besonders unter der "Risikovermeidungsfalle"? Mit erstaunlichen Fakten darüber, warum fast die Hälfte der 16- bis 29-jährigen Angst vor dem Telefonieren hat und wie sich das Sozialverhalten junger Menschen grundlegend verändert. Dieses BrainCandy bietet nicht nur Einblicke in psychologische Mechanismen, aber auch praktische Anregungen, wie wir durch bewusste kleine Schritte aus unserer Komfortzone unser "Reich des Vertrauens" erweitern können.Neugierig geworden? Hört jetzt "Das Risiko mit der Risikovermeidung" - ein motivationaler Impuls für mehr Selbstwirksamkeit und weniger Angst in herausfordernden Zeiten.

    Mit inspirierenden Grüßen

    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    6 months ago
    16 minutes 5 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 115: Neue Leitlinien für Alkoholkonsum. Brauchen wir Warnhinweise?

    Ist Alkohol wirklich das neue Rauchen? Sollten wir Warnhinweise auf Weinflaschen anbringen? In meinem neuesten BrainCandy nehme ich die aktuellen Empfehlungen des US Surgeon General zum Alkoholkonsum kritisch unter die Lupe. Professor Vinay Prasad, renommierter Medizinstatistiker und Wissenschaftler, hat die zugrundeliegenden Studien analysiert - mit überraschenden Ergebnissen. Erfahren Sie:

    - Warum die Evidenz für "jeder Tropfen ist schädlich" wissenschaftlich auf wackligen Beinen steht

    - Weshalb Alkohol definitiv nicht "das neue Rauchen" ist.

    Als jemand, der selbst gerne ein Glas Wein genießt, plädiere ich für einen differenzierten Blick auf das Thema - und zeige kurz auf, wie man die Wirkung von Alkohol endlich wissenschaftlich sauber untersuchen könnte.

    Lasst Euch euch diese spannende Analyse nicht entgehen!

    Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    7 months ago
    22 minutes 53 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 114: Wie gefährlich sind Fake News wirklich

    Fake News sind allgegenwärtig – doch sind sie wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird? In dieserAusgabe von BrainCandy werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema,hinterfragen gängige Narrative und beleuchten, ob Fake News tatsächlich unsere Gesellschaft spalten oderob ihre Wirkung überschätzt wird.


    https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-114_Wie_gefaehrlich_sind_Fake_News_wirklich.pdf

    Show more...
    8 months ago
    9 minutes 26 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 113: Die Über-Moralisierung bekommt endlich Gegenwind! Was Shitbürger damit zu tun haben.

    Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit drei Jahren, dernegative Trend hält bereits seit 7 Jahren an. Deutschland verzeichnet die schwächste Wirtschaftsentwicklung aller G7-Staaten, während die Stimmung im Mittelstand so schlecht ist wie zuletzt 2008 und zu Beginn der Pandemie. Indiesem BrainCandy analysiere ich, wie die übertriebene Moralisierung der politischen Debatte den Blick von den drängenden wirtschaftlichen Problemen ablenkt und welche Konsequenzen dies für Unternehmen und Marketing hat.

    Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    8 months ago
    21 minutes 54 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy No.112: Neue Neurowissenschaften enthüllen 4 Geheimnisse, die Sie zum Abnehmen bringen werden.

    Pünktlich zum Start ins neue Jahr 2025 widmen wir uns einem Thema, das viele von uns bewegt: Wie können wir unsere Essgewohnheiten nachhaltig verbessern - ganz ohne Diätfrust und Verzicht?

     

    Die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen uns einen überraschend einfachen Weg: Achtsamkeit als Schlüssel zur Veränderung. In diesem Newsletter erfahrt ihr, wie unser Gehirn Belohnungen bewertet und wie wir diese Bewertungen zu unserem Vorteil nutzen können.

     

    Die vorgestellte Methode ist dabei fünfmal wirksamer als bisherige Standardtherapien - und das Beste daran: Sie funktioniert ganz ohne das lästige Kalorienzählen oder strenge Verbote.

    Shownotes mit allen links https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    10 months ago
    16 minutes 35 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 111: Moralspektakel - Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde

    Warum ist der Begriff "racial privilege" in der New York Times um 1200 Prozent gestiegen, während Forscher seit Jahrzehnten immer weniger rassistische Vorurteile messen?

     

    In dieser Ausgabe tauchen wir ein in das faszinierende Phänomen des "Moralspektakels" - wie moralische Haltungen zu Statussymbolen wurden und welche überraschenden Erkenntnisse der Philosoph Philipp Hübl dazu liefert. Von "Tugendprotzerei" in sozialen Medien bis hin zu kuriosen Beispielen wie der "Queers for Palestine"-Bewegung erfahrt ihr, warum gut gemeinte moralische Empörung oft ihr Ziel verfehlt.

     

    Wir erfahren auch, warum ausgerechnet Bessergebildete besonders anfällig für Moralisierung sind und wie wir der Versuchung des ständigen Empörens widerstehen können. Ein BrainCandy voller spannender Einsichten für alle, die verstehen möchten, wie moralische Debatten unsere moderne Gesellschaft prägen. Ein gutes Thema für die Weihnachtszeit.

    Show more...
    11 months ago
    15 minutes 50 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 110: Starbucks muss den Müll aus seiner Positionierung entfernen

    Wer kennt es nicht? Die eigene Marke soll für große Ideale stehen, während deren Kunden einfach nur ein gutes Produkt wollen. Der beigefügte Artikel zeigt am Beispiel von Starbucks eindrucksvoll, wie selbst erfolgreiche Unternehmen in die "Moral-Falle" tappen können.

     

    Der ehemalige Marketing-Professor Mark Ritson analysiert messerscharf, warum Starbucks' hochfliegende Markenmission an der Kundenrealität vorbeigeht. Seine Erfahrung nach, kommt erst der Kaffee, dann die Moral.

     

    Die Erkenntnisse sind hochrelevant - besonders in Zeiten, in denen viele Unternehmen zwischen Purpose und Produktversprechen ringen.

     

    18 Minuten Inspiration, die sich garantiert lohnen.


    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-110_Starbucks-muss-den-Mist-aus-seiner-Markenpositionierung-entfernen.pdf

    Show more...
    11 months ago
    18 minutes 48 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 109: Was ist wirklich unser größtes Organ?

    Der Traum vom langen, gesunden Leben: Seit Jahrzehnten jagen Wissenschaftler einem faszinierenden Menschheitstraum hinterher: dem verlängerten Leben. Im Englischen wird dieses Konzept als "Lifespan" bezeichnet. Doch in den letzten Jahren hat sich eine wichtige Erkenntnis durchgesetzt: Was nützt uns ein längeres Leben, wenn wir die zusätzlichen Jahre krank und pflegebedürftig verbringen?

    Von Lifespan zu Healthspan: Stattdessen rückt nun ein neues, spannendes Konzept in den Fokus: "Healthspan". Dieser Begriff beschreibt die Zeitspanne, in der wir nicht nur länger, sondern vor allem gesünder leben. Es geht darum, die gewonnenen Jahre bei guter Gesundheit zu genießen und aktiv zu gestalten.

     

    Und ein aktuelles Buch von Dr. Gabrielle Lyon liefert einen spannenden Ansatz, der für viele neu sein dürfte. Dieses BrainCandy nimmt sich des Themas an, denn was ist wirklich unser größtes Organ?

    Show Notes mit vielen interessanten Links:

    https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-109_Was-ist-wirklich-das-groesste-Organ-unseres-Koerpers_Und-was-hat-das-mit-Healthspan-zu-tun.pdf


    Show more...
    1 year ago
    11 minutes 30 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 108: Hirn´rissige Entscheidungen - warum stimmen Amerikaner für Trump?

    In der heutigen, politisch aufgeheizten Zeit fällt es vielen schwer zu verstehen, wie jemand für die "andere Seite" stimmen kann. Demokraten und Republikaner scheinen in völlig unterschiedlichen Welten zu leben.

     

    In meinem neuesten BrainCandy "Hirnrissige Entscheidungen: Für viele Amerikaner ist die Vorstellung, dass jemand für den Kandidaten der anderen Seite stimmen könnte, unbegreiflich" gehe ich diesem Phänomen auf den Grund:

    - Warum erscheint uns die Wahl des politischen Gegners oft völlig unverständlich?

    - Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter, wenn wir die Anhänger der anderen Partei als "verrückt" abtun?

    - Und was hat das alles mit dem aktuellen Wahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris zu tun?

     

    Ihr erfahrt in diesem Artikel, was Parteizugehörigkeit und Stammesdenken mit unserer politischen Urteilskraft anstellen - und warum die Frage, ob eine Wahlentscheidung "hirnrissig" ist, vor allem von der eigenen Perspektive abhängt. Und warum auch die Wahlen in Deutschland zeigen, dass wir sehr ähnliche Mechanismen einsetzen.

     

    Ich wünsche erhellendes Lauschen!


    Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

    Show more...
    1 year ago
    12 minutes 47 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 107: Wir gehen falsch mit Hitze um. Was man besser machen sollt:

    Hitzewellen meistern: Wie wir unsere Körper für den Sommer stärken

    Steigende Temperaturen stellen uns vor neue Herausforderungen. Doch statt nur passiv zu reagieren, können wir aktiv werden! In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Wochen Ihren Körper trainieren können, besser mit Hitze umzugehen. Entdecken Sie überraschende Erkenntnisse aus der Forschung und praktische Tipps zur Hitzeakklimatisierung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Hitzetoleranz steigern und somit nicht nur den Sommer, sondern auch zukünftige Hitzewellen gelassener meistern können. Ein Muss für alle, die sich fit für die heißen Tage machen wollen!

    Show notes https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-107_Wir-gehen-falsch-mit-Hitze-um.pdf

    Show more...
    1 year ago
    9 minutes 57 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 106: Die ängstliche Generation. Wie wir die psychische Gesundheit von Kindern aufs Spiel setzen

    Vergesst Horrorfilme, Jonathan Haidts neues Buch ‚The Anxious Generation‘  ist eines der erschreckendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Wir alle wissen, dass unsere Smartphones nicht wirklich gut für uns sind, aber Jonathan Haidt legt die wahren Schäden so detailliert dar, dass man am liebsten wegschauen möchte, und sich lieber durch Instagram scrollt.

     Er argumentiert, dass Smartphones süchtig machen, den Schlaf stören, die Aufmerksamkeit fragmentieren und den Menschen die Interaktion mit der realen Welt vorenthalten. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erschreckt er uns mit der Analyse, dass die Gehirne von Jugendlichen, die Smartphones mit Social Media Apps  während der sensiblen Entwicklungsphase der Pubertät nutzen, dadurch verändert werden, und dass dies zu einer Epidemie von psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen führt. Wer hat in letzter Zeit nicht schon von Studien gehört, die eine deutliche Zunahme von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen berichten. Haidt zeigt die wahren Ursachen dieser Veränderungen auf. Es gibt Lösungen für das Problem, aber es wird nicht einfach. Mehr in diesem BraindCandy.


    Shownotes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-10_-Die_aengstliche-Generation_Wie_wir_die_psychische_Gesundheit_von_Kindern_aufs_Spiel_setzen.pdf

    Show more...
    1 year ago
    10 minutes 58 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 105: Zentrale Erkenntnisse aus Daniel Kahnemans letztem Buch: Noise
    Vor kurzem starb der Psychologe und Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman. Kahneman hat einen großen Einfluss darauf, wie wir bei K&A das menschliche Verhalten verstehen. Und damit darauf, wie wir das große Say-Do Gap zwischen dem, was Menschen uns sagen, wie sie sich verhalten werden und dem tatsächlichen Verhalten aufklären können. Kahnemans Tod hat mich noch einmal an sein letztes wichtiges Buch, Noise, erinnert und ich erzähle Euch in diesem BrainCandy die wichtigsten Erkenntnisse, die ich von dem Buch gewonnen habe. Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-105_Daniel_Kahnemans_Noise.pdf


    Show more...
    1 year ago
    17 minutes 45 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 104: Die ungenutzte Wissenschaft des Weniger

    In einer Welt, die von einem ständigen Mehr geprägt ist, bietet „Die ungenutzte Wissenschaft des Weniger“ eine erfrischende Perspektive auf die Potenziale des Subtrahierens. Auf Basis von Leidy Klotz' faszinierendem Werk "Subtract: The Untapped Science of Less" taucht dieses BrainCandy kurzweilig in die Vernachlässigung der Subtraktion als Mittel zur Veränderung ein – ein Bereich, der in unserer Gesellschaft systematisch übersehen wird.

     

    Dieser Artikel ist nicht nur ein Aufruf zum Nachdenken für alle im Marketing, sondern bietet auch praktische Einblicke, wie das Prinzip des Wegnehmens zu innovativen, effizienten und letztendlich wirkungsvollen Marketingstrategien führen kann. Es könnte die Art und Weise, wie wir über Problemlösungen, Produktentwicklung und Markenstrategie denken, grundlegend verändern.

    Die Show Notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-104_Die-ungenutzte-Wissenschaft-des-Weniger-2.pdf


    Show more...
    1 year ago
    13 minutes 46 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 103: Super Bowl. Welches sind die Sieger Spots?

    Der diesjährige Super Bowl verzeichnete die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten und präsentierte über 70 (!) Werbespots. Können wir von den besten Spots lernen? Bereits am Montagmorgen nach dem Event wurden Ranglisten von namhaften Quellen veröffentlicht. Darunter das berühmte USA Today Ad Meter, das Super Bowl Advertising Review der Kellogg School of Management, sowie Ranglisten von renommierten Publikationen wie Forbes und der New York Times. Interessanterweise wiesen diese Ranglisten nur geringe Übereinstimmungen auf, was für uns Marketer keine besonders wertvolle Erkenntnis sein dürfte. Aber es gibt aus meiner Sicht zumindest drei Spots, die man kennen sollte, weil sie besonders gehirngerecht arbeiten. Dieses kurze BrainCandy stellt sie vor.


    Show Notes mit allen Links: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-103_Super-Bowl.pdf



    Show more...
    1 year ago
    11 minutes 20 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 102: Wir werden alle langweilig werden. Es lohnt sich, zu verstehen, warum.

    Vor kurzem wurde ich auf den Aufsatz "We will all become boring" von der Bestsellerautorin Louise Perry aufmerksam. Und der hat mich nicht mehr losgelassen. Perry beschäftigt sich mit der zunehmenden Einsamkeit in der modernen westlichen Welt. Sie findet Ursachen unter anderem im liberalen Individualismus und im Wohlstand. Ihre Analyse ist durchaus düster – aber sie sieht Chancen, wenn wir uns rechtzeitig der drohenden Konsequenzen bewusst werden und aktiv gegensteuern. Der Aufsatz ist für mich ein perfekter Impuls für das neue Jahr und vielleicht auch ein Motivator für einen guten Vorsatz. Noch ist das Jahr jung. Und wird bestimmt nicht boring.


    Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-102_Wir-werden-alle-langweilig-werden.pdf


    Show more...
    1 year ago
    18 minutes 34 seconds

    BrainCandy
    BrainCandy 101: Stärken Sie Ihre Beziehung - mit diesen Büchern

    Zu Weihnachten sehnen wir uns nicht nur nach Staunen und Wundern, sondern auch nach Liebe. Doch die Realität der Liebe ist komplex und erfordert manchmal Unterstützung. Soziale Beziehungen beeinflussen maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und sogar unser Überleben, wobei Männer davon noch stärker profitieren als Frauen.

    Vor ein paar Wochen veröffentlichte die New York Times einen faszinierenden Artikel zu diesem Thema. Die Autorin befragte 14 Psychologen und Therapeuten nach Buchempfehlungen für Paarthemen. Besonders beeindruckend fand ich den differenzierten Ansatz, den der Artikel bei der Betrachtung von Ratgebern für verschiedene Paarkontexte verfolgt. Ich habe in diesem kurzen BrainCandy die Empfehlungen zusammengestellt.

    In den Show notes findet ihr alle Links zu den Büchern, ebenso zu vorhandenen deutschen Ausgaben und zum Originalartikel: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-101_Diese-Buecher-machen-ihre-Beziehung-staerker.pdf

    Show more...
    1 year ago
    12 minutes 47 seconds

    BrainCandy
    Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.