Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ac/25/97/ac259709-4eef-6d78-3d3b-b40780806295/mza_4383906134725923821.jpg/600x600bb.jpg
BrainCandy
Ralph Ohnemus
64 episodes
1 week ago
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for BrainCandy is the property of Ralph Ohnemus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/5220612/5220612-1588853453006-35f107f4e429a.jpg
BrainCandy 108: Hirn´rissige Entscheidungen - warum stimmen Amerikaner für Trump?
BrainCandy
12 minutes 47 seconds
1 year ago
BrainCandy 108: Hirn´rissige Entscheidungen - warum stimmen Amerikaner für Trump?

In der heutigen, politisch aufgeheizten Zeit fällt es vielen schwer zu verstehen, wie jemand für die "andere Seite" stimmen kann. Demokraten und Republikaner scheinen in völlig unterschiedlichen Welten zu leben.

 

In meinem neuesten BrainCandy "Hirnrissige Entscheidungen: Für viele Amerikaner ist die Vorstellung, dass jemand für den Kandidaten der anderen Seite stimmen könnte, unbegreiflich" gehe ich diesem Phänomen auf den Grund:

- Warum erscheint uns die Wahl des politischen Gegners oft völlig unverständlich?

- Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter, wenn wir die Anhänger der anderen Partei als "verrückt" abtun?

- Und was hat das alles mit dem aktuellen Wahlkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris zu tun?

 

Ihr erfahrt in diesem Artikel, was Parteizugehörigkeit und Stammesdenken mit unserer politischen Urteilskraft anstellen - und warum die Frage, ob eine Wahlentscheidung "hirnrissig" ist, vor allem von der eigenen Perspektive abhängt. Und warum auch die Wahlen in Deutschland zeigen, dass wir sehr ähnliche Mechanismen einsetzen.

 

Ich wünsche erhellendes Lauschen!


Show notes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

BrainCandy
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.