Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ac/25/97/ac259709-4eef-6d78-3d3b-b40780806295/mza_4383906134725923821.jpg/600x600bb.jpg
BrainCandy
Ralph Ohnemus
64 episodes
6 days ago
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for BrainCandy is the property of Ralph Ohnemus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/5220612/5220612-1588853453006-35f107f4e429a.jpg
BrainCandy 111: Moralspektakel - Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde
BrainCandy
15 minutes 50 seconds
11 months ago
BrainCandy 111: Moralspektakel - Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde

Warum ist der Begriff "racial privilege" in der New York Times um 1200 Prozent gestiegen, während Forscher seit Jahrzehnten immer weniger rassistische Vorurteile messen?

 

In dieser Ausgabe tauchen wir ein in das faszinierende Phänomen des "Moralspektakels" - wie moralische Haltungen zu Statussymbolen wurden und welche überraschenden Erkenntnisse der Philosoph Philipp Hübl dazu liefert. Von "Tugendprotzerei" in sozialen Medien bis hin zu kuriosen Beispielen wie der "Queers for Palestine"-Bewegung erfahrt ihr, warum gut gemeinte moralische Empörung oft ihr Ziel verfehlt.

 

Wir erfahren auch, warum ausgerechnet Bessergebildete besonders anfällig für Moralisierung sind und wie wir der Versuchung des ständigen Empörens widerstehen können. Ein BrainCandy voller spannender Einsichten für alle, die verstehen möchten, wie moralische Debatten unsere moderne Gesellschaft prägen. Ein gutes Thema für die Weihnachtszeit.

BrainCandy
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.