Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e5/26/21/e52621f6-afd5-34a1-377c-577a7d67a4c3/mza_3614884703009960866.jpg/600x600bb.jpg
BirdLife Gezwitscher
BirdLife Österreich
87 episodes
3 weeks ago
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Show more...
Science
RSS
All content for BirdLife Gezwitscher is the property of BirdLife Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Show more...
Science
Episodes (20/87)
BirdLife Gezwitscher
86. Österreichs Stillgewässer im Langzeitvergleich
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Show more...
3 weeks ago
45 minutes 54 seconds

BirdLife Gezwitscher
85. Wie verhindere ich Vogel-Anprall an Glasflächen?
Im Siedlungsraum zählt der Glasanprall zu den größten Herausforderungen im Vogelschutz. Genau darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge – mit Martin Rössler, Ornithologe, Mitgründer des Vereins „Auring“ und der Biologischen Station Hohenau–Ringelsdorf. Seit 2004 forscht er intensiv zu Vogelkollisionen an Glas und hat ein Testverfahren entwickelt, um die Wirksamkeit von Scheibenmarkierungen zu prüfen. Wichtig: Bei dieser Methode kommen keine Vögel zu Schaden! Sie prallen nicht direkt auf die Glasscheibe, sondern werden von einem Netz vor der Scheibe gefangen und anschließend rasch wieder in die Freiheit entlassen! Viel Spaß bei dieser Podcastfolge! Mehr Infos zum Glasanprall: https://www.birdlife.at/ratgeber/vogelschutz-ums-haus/vogelanprall-an-glasflaechen/ Publikationen der Wiener Umweltanwaltschaft zum Thema Glasanprall: https://wua-wien.at/naturschutz-und-stadtoekologie/vogelanprall-an-glasflaechen Download der Broschüre "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht": https://www.bund-berlin.de/fileadmin/berlin/publikationen/Naturschutz/stadtnatur/Glasbroschuere_2022.pdf Mehr Infos über SEEN-Elements: https://www.seen-group.com/produkte/seen-elements/vogelschutz/
Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes 10 seconds

BirdLife Gezwitscher
84. Die Mönchsgrasmücke: Ein häufiger aber heimlicher Gartenvogel
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Mönchsgrasmücke – einen echten Gartenvogel. Sie erfahren, woher ihr Name stammt, warum sie zu den am intensivsten erforschten Vogelarten zählt und wo man sie derzeit besonders gut beobachten kann. Moderation: Lisa Lugerbauer Mönchsgrasmücken-Gesang © Manuel Grosselet, XC1019200. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/1019200 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Mönchsgrasmücken-Alarmruf © Lionel FREDERIC, XC1005429. Erreichbar unter Lionel FREDERIC, XC1005429. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/1005429 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Mönchsgrasmücken-Ruf © Latal, XC912572. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/912572 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Zu unserer Website: www.birdlife.at/ Mitglied werden: https://www.birdlife.at/mitglied-werden/ Zum Vogelporträt: https://www.birdlife.at/voegel/moenchsgrasmuecke/ Studien: - https://www.zobodat.at/pdf/Ber-Vogelwarte-Hiddensee_2009_19_0021-0035.pdf - https://www.mpg.de/15986238/1104-limn-123703-den-raetseln-der-vogelwanderung-auf-der-spur - https://www.zobodat.at/pdf/Vogelwarte_47_2009_0135-0137.pdf
Show more...
3 months ago
49 minutes 37 seconds

BirdLife Gezwitscher
83. Was steckt hinter dem Nature Restoration Law?
Kaum ein Gesetz sorgte 2024 für so viel Diskussion wie das Nature Restoration Law. In dieser Folge sprechen wir mit Naturschutz-Experte Wolfgang Suske über die EU-Wiederherstellungsverordnung. Moderation: Lisa Lugerbauer Zu unserer Website: https://www.birdlife.at/ Mehr Infos zum Nature Restoration Law: https://www.renaturierungsgesetz.at/ Newsletter abonnieren: https://www.birdlife.at/uber-uns/birdlife-newsletter/
Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes 33 seconds

BirdLife Gezwitscher
82. Vom Netz zum Datensatz: Die Welt der Vogelberingung
Ohne Beringung wüssten wir vieles über Vögel nicht: Wohin sie ziehen, wie alt sie werden oder wie standorttreu manche Arten sind. In dieser Folge beleuchten wir diese zentrale Methode der Vogelforschung – und sprechen mit Expertin Flora Bittermann, die seit 15 Jahren Vögel beringt und uns Einblicke in ihre Arbeit gibt. Weiterführende Links: BirdLife Österreich: https://www.birdlife.at/ Österreichische Vogelwarte: https://www.vetmeduni.ac.at/aoc EURING (European Union for Bird Ringing): https://euring.org/ Biologische Station Hohenau – Ringeldorf: https://www.auring.at/de/forschung/beringung-von-voegeln.html Weitere Infos: https://migrationatlas.org/ Allgemeine Anfragen: socialmedia@birdlife.at Anfragen zur Vogelberingung: flora.bittermann@gmx.at Anfragen zum Vogelberingungsprojekt am Pfitscher Joch (Tirol): patrick.moesinger@gmx.at
Show more...
4 months ago
39 minutes 47 seconds

BirdLife Gezwitscher
81. Vogelstimmen erlernen III: Wer zwitschert da?
Das Vogelstimmentraining geht weiter! Hören Sie rein und abonnieren Sie unseren Podcast - Danke! Vogelstimmen: Feldlerche © Мітла Андрій Володимирович, XC915729. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/915729 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Kiebitz © Olivier SWIFT, XC880721. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/880721 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Goldammer © Alan Dalton, XC787043. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/787043 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Goldammer © Grzegorz Lorek, XC791900. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/791900 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Goldammer © Martin Billard, XC919282. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/919282 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Goldammer © Romuald Mikusek, XC800445. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/800445 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Girlitz © Étienne Leroy, XC923051. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/923051 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Bluthänfling © Jorge Leitão, XC796367. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/796367 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Schwarzkehlchen © Arjun Dutta, XC942276. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/942276 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Braunkehlchen © Kalle Nibbenhagen, XC915278. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/915278 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Turteltaube © Stanislas Wroza, XC903079. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/903079 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ • Alle Informationen über unsere Arbeit: https://www.birdlife.at/ Zu unserem Kursprogramm: https://www.birdlife.at/wissen/kursprogramm/ Mitglied werden: https://www.birdlife.at/mitglied-werden/
Show more...
9 months ago
49 minutes 50 seconds

BirdLife Gezwitscher
80. Die Mittelmeermöwe: Ein Küstenvogel will mehr
In dieser Podcastfolge stellen wir die Mittelmeermöwe vor und sprechen über das Aussehen, die Stimme und das Brutvorkommen in Österreich, aber auch über den Möwen-Hype in der Popkultur. Hören Sie rein! Mittelmeermöwe (long call) © Fraser Simpson, XC313349. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/313349 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Alle anderen Mittelmeermöwen-Stimmen stammen von Norbert Teufelbauer. Zu unserer Website: www.birdlife.at/ Zum Online-Möwen-Vortrag mit Jakob Vratny: https://youtu.be/WYyxIfzaIo8?si=lrhAWS6dqAWBoj7N Zu unserer Meldeplattform: www.ornitho.at/
Show more...
9 months ago
33 minutes 29 seconds

BirdLife Gezwitscher
79. Stunde der Wintervögel: Zähl mit uns! Wann, wo und wie überhaupt?
In dieser Podcastfolge spricht Lisa Lugerbauer mit Evelyn Hofer über die größte Mitmachaktions Österreichs, die Stunde der Wintervögel! Was ist das überhaupt? Wie kann man teilnehmen? Welche Daten werden erfasst und wozu? Hören Sie rein und erfahren Sie alles zum Event des Jahres!
Show more...
11 months ago
49 minutes 42 seconds

BirdLife Gezwitscher
78. Die Schwanzmeise: Vom Nestbau bis zum Wintertrupp
In dieser Podcastfolge stellen wir die Schwanzmeise vor. Warum die Schwanzmeise keine echte Meise ist, wie einzigartig sie Nahrung zu sich nimmt und warum Schwanzmeisen selten allein zu sehen sind, erfahren Sie in dieser Podcastfolge! Schwanzmeisen-Ruf und Triller © Beatrix Saadi-Varchmin, XC436004. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/436004 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Schwanzmeisen-Ruf © Jarek Matusiak, XC951574. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/951574 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Zu unserer Website: www.birdlife.at/ Zu unserer Meldeplattform: https://www.ornitho.at/ Zum Schwanzmeisen-Portrait: https://www.birdlife.at/voegel/schwanzmeise/
Show more...
11 months ago
54 minutes 4 seconds

BirdLife Gezwitscher
77. Der Kleiber: Kopfüber-kopfunter unterwegs
In dieser Podcastfolge stellen wir den Kleiber vor. Hören Sie, warum der Kleiber kein sozialer Vogel ist, wie er zu seinem Namen gekommen ist und wo er leicht zu beobachten ist. Kleiber-Gesang © Jacobo Ramil Millarengo, XC897670. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/897670 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Ruf © Ulf Elman, XC927958. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/927958 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Ruf © András Schmidt, XC864201. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/864201 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Triller © José Manuel Reyes Páez, XC792584. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/792584 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Zu unserer Website: https://www.birdlife.at/ Zum Kleiber-Portrait: https://www.birdlife.at/voegel/kleiber/
Show more...
11 months ago
52 minutes 43 seconds

BirdLife Gezwitscher
76. Die Krickente ist Vogel des Jahres 2025!
Unsere Wahl ist getroffen: Die Krickente ist Vogel des Jahres 2025 in Österreich! Was das bedeutet, warum wir uns für eine Ente entschieden haben und wie es der Krickente in Österreich geht, erklären in dieser Podcastfolge Lisa Lugerbauer und Johannes Hohenegger von BirdLife Österreich. Viel Spaß! Krickente © Johannes Dag Mayer, XC872165. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872165 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Krickente © Johannes Dag Mayer, XC872177. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872177 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Krickente © João Tomás, XC884210. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/884210 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Show more...
1 year ago
46 minutes 14 seconds

BirdLife Gezwitscher
75. Droht das Ende der Soda-Lacken?
Die Salzlacken – auch Sodalacken genannt – im Seewinkel im Burgenland sind einzigartige Lebensräume, die aus verschiedenen Gründen zu verschwinden drohen. In dieser Podcastfolge erklärt BirdLife-Ornithologe Michael Dvorak, wie es um die Lacken steht und welche Lösungsansätze es gibt. Mehr Infos zu den Lacken: https://birdlife.at/blog/sumpf-und-wasservogel-12/post/lange-lacke-ade-86 Informationen zu unseren Schutzbemühungen: https://birdlife.at/shop/product/sumpf-und-wasservogel-spende-31 Buchtipp: Die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebietes; Dvorak, M., Grüll, A., Ranner, A., Laber, J., Berg, H.-M., Pellinger, A., Hadarics, T., Kohler, B., Verlag des Naturhistorischen Museums Wien, 2023. ISBN: 978-3-903096-65-3 (Hardcover / ca. 850 Seiten) Zu bestellen direkt beim Verlag des Naturhistorischen Museums oder: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1068602004
Show more...
1 year ago
42 minutes 34 seconds

BirdLife Gezwitscher
74. Neuntöter: Ein Meister der Vorratshaltung
In diesem Podcast stellen wir einen mysteriösen Singvogel vor, den Neuntöter vor! Wir würden uns sehr freuen, wenn du den Podcast abonnierst – Danke! Moderation: Lisa Lugerbauer Neuntöter-Gesang © Ulf Elman, XC904307. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/904307 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Neuntöter-Ruf © Beatrix Saadi-Varchmin, XC820081. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/820081 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Show more...
1 year ago
50 minutes 19 seconds

BirdLife Gezwitscher
73. 5 Tipps für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur
Vögel sind schnell gestresst, vor allem in der Brutzeit. In dieser Podcastfolge besprechen wir, was Störungen bei Vögeln auslösen kann, bei welchen Freizeitaktivitäten wir oft unbewusst Vögel stören und wie wir das vermeiden können. Schickt diese Folge gerne an Bekannte weiter! Mehr Informationen zu BirdLife: https://birdlife.at/ Nistkasten-Webcams: - Gänsesäger: https://www.schwaz.at/news/aktuelles/newsdetail/gaensesaeger/ - Uhu: https://esterhazy.it-wms.com/ - Wanderfalken: https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0D4-HXYnj5ZrNO0S-LL-sZZZ1rWXh3dsv_WUC-U5vxA4pCgshYfsQ3Mug_aem_AWfeIUXbFC7nTNpP86tFJRwTfuJMVzyIZ-z5MWLUYDWjar2gXzF6IRwy21fuEJQtbJpzuDb5U9lS8S2VWhQEgi2g&v=r4hhvIyYk7M&feature=youtu.be
Show more...
1 year ago
44 minutes 5 seconds

BirdLife Gezwitscher
72. Vogelstimmen erlernen Ⅱ: Wer zwitschert da?
Das Vogelstimmentraining geht weiter! Hören Sie rein und abonnieren Sie unseren Podcast - Danke! Empfehlungen fürs Vogelstimmen lernen: • Lernen mit Apps (z.B. NABU Vogelwelt, BirdNET: Bird sound identification, Kosmos Vogelführer, Merlin Bird ID) • https://www.birdid.no/bird/quiz/ • https://bird-song.ch/ Studien & wissenschaftliche Artikel: • https://www.nature.com/articles/s41598-022-20841-0 • https://www.jstor.org/stable/3676960 • https://www.jstor.org/stable/1367393 Vogelstimmen-Quiz - die Auflösung: Vogelquiz-Stimme 1 Amsel © Agris Celmins, XC815534. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/815534 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Vogelquiz-Stimme 2 Grünspecht © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Vogelquiz-Stimme 3 Rotkehlchen © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Weitere Vogelstimmen: Buchfink © Alain Malengreau, XC871703. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871703 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Buchfink © Grzegorz Lorek, XC818824. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/818824 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Grünling © Alain Malengreau, XC871738. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871738 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Grünling © FREDERIC Lionel, XC844151. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/844151 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Stieglitz © FREDERIC Lionel, XC844153. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/844153 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Zaunkönig © https://xeno-canto.org/871727 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Rotkehlchen © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Amsel © Mats Olsson, XC872477. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872477 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Misteldrossel © Vincent Pourchaire, XC865916. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/865916 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Singdrossel © Marcin Urbański, XC790092. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/790092 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Mönchsgrasmücke © András Schmidt, XC871050. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871050 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Türkentaube © Stephan Risch, XC871142. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871142 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Kuckuck © Alain Malengreau, XC871577. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871577 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Kuckuck (dreisilbig) © Pichard Olivier, XC831573. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/831573 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ • Alle Informationen über unsere Arbeit: birdlife.at/ Mitglied werden: birdlife.at/page/mitgliedschaften • Zur Kuckuck-Meldeplattform: https://birdlife.at/page/kuckuck-meldeaktion
Show more...
1 year ago
59 minutes 8 seconds

BirdLife Gezwitscher
71. Vogelstimmen erlernen: Wer zwitschert da?
Hören Sie rein und üben Sie mit uns die Vogelstimmen des Frühlings! Empfehlungen: • http://femalebirdsong.org/ • https://xeno-canto.org/ • Uwe Westphal: https://www.youtube.com/results?search_query=uwe+westphal Buch-Tipp: • Südbeck et al: Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands Buntspecht-Trommeln © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Grünspecht-Gesang © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Grauspecht-Gesang © Beatrix Saadi-Varchmin, XC802560. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/802560 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Grauspecht-Trommeln © András Schmidt, XC696989. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/696989 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Schwarzspecht-Gesang © Bodo Sonnenburg, XC872280. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872280 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Schwarzspecht-Trommeln © Bastian Forkel, XC716106. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/716106 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kohlmeise-Gesang 1 © Jorge Leitão, XC845019. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/845019 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Kohlmeise-Gesang 2 © Alain Malengreau, XC870733. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/870733 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Blaumeise-Gesang © brickegickel, XC791974. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/791974 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Blaumeise-Repetierstrophe © Niels Van Doninck, XC799591. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/799591 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Gesang 1 © Paul Driver, XC811349. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/811349 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Gesang 2 © brickegickel, XC706250. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/706250 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Kleiber-Gesang 3 © Beatrix Saadi-Varchmin, XC842143. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/842143 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ • Alle Informationen über unsere Arbeit: https://birdlife.at/ Mitglied werden: https://birdlife.at/page/mitgliedschaften • Vogelquiz-Stimme 1 © Agris Celmins, XC815534. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/815534 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Vogelquiz-Stimme 2 © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Vogelquiz-Stimme 3 © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Show more...
1 year ago
53 minutes 14 seconds

BirdLife Gezwitscher
70. Österreichischer Brutvogelatlas: Von der Kartierung bis zur Publikation
In dieser Podcastfolge erzählt Herausgeber Norbert Teufelbauer von den Entstehungsgeschichten hinter dem neuen Österreichischen Brutvogelatlas. Er gewährt faszinierende Einblicke in die Methoden und weitere spannende Kapitel dieses umfangreichen knapp 700-Seiten-Werks. Infos zur Bestellung: Der Österreichische Brutvogelatlas 2013–2018 ist im Verlag Naturhistorisches Museum Wien erschienen und kostet EUR 95.- (978-3-903096-72-1). Bestellungen unter: verlag@nhm.at Noch mehr Infos: https://birdlife.at/page/brutvogelatlas
Show more...
1 year ago
28 minutes 52 seconds

BirdLife Gezwitscher
69. 15. Stunde der Wintervögel: Aus dem Nistkästchen geplaudert
In dieser Folge sprechen die BirdLife-Mitarbeiterinnen Evelyn Hofer und Lisa Lugerbauer über die Ergebnisse der diesjährigen "Stunde der Wintervögel" und erzählen auch, wie ihre Zählungen gelaufen sind und welche Arbeit hinter der Aktion steckt. Zu den Ergebnissen der "Stunde der Wintervögel": https://stunde-der-wintervoegel.at/ Nähere Infos finden Sie im Pressebereich: https://birdlife.at/page/presse
Show more...
1 year ago
41 minutes 42 seconds

BirdLife Gezwitscher
68. Special: Angelika Nelson über die Kraft der Vogelbeobachtung
Diverse Forschungen haben gezeigt, dass sich Vogelbeobachten positiv auf unser psychisches Wohlbefinden auswirkt. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Angelika Nelson vom LBV (Vogelschutzverein in Bayern) über die Kraft der Vogelbeobachtung. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, bitte abonnieren Sie ihn - Vielen Dank!
Show more...
1 year ago
26 minutes 23 seconds

BirdLife Gezwitscher
67. Blaumeise – Alles, was du über die kleine Meise wissen musst
In dieser Podcastfolge sprechen Christina Nagl und Lisa Lugerbauer über die Blaumeise. Erfahren Sie, wo sie die kleine Meise brütet, was sie frisst und warum sie von Beringern gefürchtet wird. Blaumeisen-Gesang © Beatrix Saadi-Varchmin, XC843025. Erreichbar unter: www.xeno-canto.org/843025 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Show more...
1 year ago
34 minutes 27 seconds

BirdLife Gezwitscher
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/