Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e5/26/21/e52621f6-afd5-34a1-377c-577a7d67a4c3/mza_3614884703009960866.jpg/600x600bb.jpg
BirdLife Gezwitscher
BirdLife Österreich
87 episodes
3 weeks ago
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Show more...
Science
RSS
All content for BirdLife Gezwitscher is the property of BirdLife Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-7SjOTqa8PsCPaail-C9YUKA-t3000x3000.jpg
85. Wie verhindere ich Vogel-Anprall an Glasflächen?
BirdLife Gezwitscher
1 hour 9 minutes 10 seconds
1 month ago
85. Wie verhindere ich Vogel-Anprall an Glasflächen?
Im Siedlungsraum zählt der Glasanprall zu den größten Herausforderungen im Vogelschutz. Genau darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge – mit Martin Rössler, Ornithologe, Mitgründer des Vereins „Auring“ und der Biologischen Station Hohenau–Ringelsdorf. Seit 2004 forscht er intensiv zu Vogelkollisionen an Glas und hat ein Testverfahren entwickelt, um die Wirksamkeit von Scheibenmarkierungen zu prüfen. Wichtig: Bei dieser Methode kommen keine Vögel zu Schaden! Sie prallen nicht direkt auf die Glasscheibe, sondern werden von einem Netz vor der Scheibe gefangen und anschließend rasch wieder in die Freiheit entlassen! Viel Spaß bei dieser Podcastfolge! Mehr Infos zum Glasanprall: https://www.birdlife.at/ratgeber/vogelschutz-ums-haus/vogelanprall-an-glasflaechen/ Publikationen der Wiener Umweltanwaltschaft zum Thema Glasanprall: https://wua-wien.at/naturschutz-und-stadtoekologie/vogelanprall-an-glasflaechen Download der Broschüre "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht": https://www.bund-berlin.de/fileadmin/berlin/publikationen/Naturschutz/stadtnatur/Glasbroschuere_2022.pdf Mehr Infos über SEEN-Elements: https://www.seen-group.com/produkte/seen-elements/vogelschutz/
BirdLife Gezwitscher
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge. ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird. Mehr Infos: https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/