BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
All content for BirdLife Gezwitscher is the property of BirdLife Österreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
Die Salzlacken – auch Sodalacken genannt – im Seewinkel im Burgenland sind einzigartige Lebensräume, die aus verschiedenen Gründen zu verschwinden drohen. In dieser Podcastfolge erklärt BirdLife-Ornithologe Michael Dvorak, wie es um die Lacken steht und welche Lösungsansätze es gibt.
Mehr Infos zu den Lacken: https://birdlife.at/blog/sumpf-und-wasservogel-12/post/lange-lacke-ade-86
Informationen zu unseren Schutzbemühungen: https://birdlife.at/shop/product/sumpf-und-wasservogel-spende-31
Buchtipp: Die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebietes; Dvorak, M., Grüll, A., Ranner, A., Laber, J., Berg, H.-M., Pellinger, A., Hadarics, T., Kohler, B., Verlag des Naturhistorischen Museums Wien, 2023. ISBN: 978-3-903096-65-3 (Hardcover / ca. 850 Seiten) Zu bestellen direkt beim Verlag des Naturhistorischen Museums oder: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1068602004
BirdLife Gezwitscher
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/