BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
All content for BirdLife Gezwitscher is the property of BirdLife Österreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/
82. Vom Netz zum Datensatz: Die Welt der Vogelberingung
BirdLife Gezwitscher
39 minutes 47 seconds
4 months ago
82. Vom Netz zum Datensatz: Die Welt der Vogelberingung
Ohne Beringung wüssten wir vieles über Vögel nicht: Wohin sie ziehen, wie alt sie werden oder wie standorttreu manche Arten sind. In dieser Folge beleuchten wir diese zentrale Methode der Vogelforschung – und sprechen mit Expertin Flora Bittermann, die seit 15 Jahren Vögel beringt und uns Einblicke in ihre Arbeit gibt.
Weiterführende Links:
BirdLife Österreich: https://www.birdlife.at/
Österreichische Vogelwarte: https://www.vetmeduni.ac.at/aoc
EURING (European Union for Bird Ringing): https://euring.org/
Biologische Station Hohenau – Ringeldorf: https://www.auring.at/de/forschung/beringung-von-voegeln.html
Weitere Infos: https://migrationatlas.org/
Allgemeine Anfragen: socialmedia@birdlife.at
Anfragen zur Vogelberingung: flora.bittermann@gmx.at
Anfragen zum Vogelberingungsprojekt am Pfitscher Joch (Tirol): patrick.moesinger@gmx.at
BirdLife Gezwitscher
BirdLife-Ornithologe Remo Probst spricht über das Stillgewässer-Projekt, das ihn zwei Jahre lang begleitet hat. Warum Teiche und Tümpel so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht – erfahren Sie in dieser Podcastfolge.
ℹ️ Diese Podcastfolge ist im Rahmen des Projekts "Stillgewässer in Österreich" entstanden, das durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird.
Mehr Infos:
https://www.birdlife.at/vogelschutz/naturschutzaktivitaeten/stillgewaesser/