Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/f9/59/7ef959fa-bac7-40ae-0a4d-a39136487a4c/mza_13518021318171326420.png/600x600bb.jpg
beyond the floss
Zwei Zahnärztinnen aus Berlin
62 episodes
1 week ago
Willkommen bei beyond the floss- the empowering dental podcast Hier hört ihr Stories aus dem Alltag von Anni & Nora, zwei Zahnärztinnen aus Berlin: Kolleginnen in der Praxis, Freundinnen in der Freizeit. Es geht um highs und lows, Erfolge sowie Challenges aus dem Beruf und auch um ein gesundes Mindset. Nach dem Feierabend noch eine Runde Laufen oder Yoga? Lifestyle, Sport, Selbstreflexion, gemütliche Coffeedates, eben unser Leben in den Dreißigern. Die ungeschönte Wahrheit, die hinter einem Zahnarztlächeln steckt. Zwischen Zeitmanagement, Perfektion, selbst erlernten Führungsstrategien, Fachkräftemangel, Rückenschmerzen und wirtschaftlichem Druck. Und doch lieben wir die Zahnmedizin in allen ihren Facetten.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for beyond the floss is the property of Zwei Zahnärztinnen aus Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei beyond the floss- the empowering dental podcast Hier hört ihr Stories aus dem Alltag von Anni & Nora, zwei Zahnärztinnen aus Berlin: Kolleginnen in der Praxis, Freundinnen in der Freizeit. Es geht um highs und lows, Erfolge sowie Challenges aus dem Beruf und auch um ein gesundes Mindset. Nach dem Feierabend noch eine Runde Laufen oder Yoga? Lifestyle, Sport, Selbstreflexion, gemütliche Coffeedates, eben unser Leben in den Dreißigern. Die ungeschönte Wahrheit, die hinter einem Zahnarztlächeln steckt. Zwischen Zeitmanagement, Perfektion, selbst erlernten Führungsstrategien, Fachkräftemangel, Rückenschmerzen und wirtschaftlichem Druck. Und doch lieben wir die Zahnmedizin in allen ihren Facetten.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness
Episodes (20/62)
beyond the floss
Schwanger als ZahnärztIn - was du wissen musst bei Kinderwunsch und Berufsverbot (Interview)
Herzlich Willkommen bei beyondthefloss und zu einer neuen Themenreihe in unserem Interview Format. Es dreht sich alles um Kinderwunsch, Schwangerschaft als ZahnärztIn und das Berufsverbot. Lang ersehnt und viel gewünscht von euch unserer Lieblings Flossing Community. Danke für all eure Fragen, die ihr uns über TikTok und Instagram habt zukommen lassen
Show more...
1 week ago
38 minutes 12 seconds

beyond the floss
Übermüdet beschweren : Ehrliche & überarbeitete Zahnärztinnen - embrace the chaos
In dieser Folge nehmen euch Anni und Nora ganz ungeschminkt mit in eine echte Heul- und Chaos-Folge direkt aus dem Praxisalltag. Zwischen Müdigkeit, Überarbeitung und kalten Behandlungsräumen reden die beiden offen darüber, wie es ist, wenn einfach mal alles zu viel wird. Themen der Folge: • Wenn nach „müde“ einfach nur noch „blöd“ kommt 😅 • Warum Zahnärztinnen auch mal überfordert sein dürfen • Stress, Schlafmangel & der ewige Versuch, alles unter einen Hut zu bringen • Lacher über Patient:innen mit Würgereiz, Sabberattacken und Eigenbehandlungen • Was man über Versicherungen, Garantien und den Umgang mit Ex-Chefs in Holland lernen kann • Mini-Geschichtsstunde über Leif Erikson, Kolumbus & Vespucci (ja, wirklich!) • Das ehrliche Fazit: „Embrace the chaos – manchmal ist Unordnung auch Selbstfürsorge.“ 💬 Dental Empowerment der Woche: „Manchmal ist der beste Selbstfürsorge-Move, einfach mal nicht aufzuräumen, zu schlafen – und zu akzeptieren, dass Chaos okay ist.“ 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
3 weeks ago
52 minutes 1 second

beyond the floss
ERSTI - ZAHNMEDIZIN - was du in keinem Lehrbuch finden wirst
In dieser Folge sprechen wir darüber, was man vom Zahnmedizinstudium – und generell vom Studentenleben – erwarten kann. Wir nehmen euch mit in unsere eigenen Erinnerungen: von den ersten Tagen mit Einschreibung und Orientierung bis hin zu den Höhen und Tiefen der vorklinischen Kurse. Wir erzählen, warum Freundschaften im Studium so entscheidend sind, wie man gemeinsam durch stressige Phasen kommt und warum man ohne ein gutes Netzwerk schnell an seine Grenzen stößt. Außerdem teilen wir Tipps, wie man mit Druck, Prüfungen und Kosten umgehen kann – und wie wichtig es ist, auch Spaß und Ausgleich nicht zu vergessen. Natürlich geht es auch um Mythen rund ums Studium: von Zahni-Partys über angebliche Latein-Pflicht bis hin zur berühmten Ellenbogenkultur. Am Ende geben wir euch ein ehrliches Fazit: Zahnmedizin ist ein Studium der Extreme, aber auch eine einmalige Zeit, in der man Freunde fürs Leben findet und an sich selbst wächst. 👉 Themen dieser Folge Unsere persönlichen Highs & Lows aus Praxis und Studium Einschreibung, Orientierung und der Start ins Studium Der berüchtigte TPK-Kurs und warum er vielen den Schweiß treibt Freundschaften als Schlüssel zum Durchhalten Nebenjobs, Kosten und Tipps zum Sparen Lerntypen finden & Prüfungen meistern Mythen rund ums Studium – was stimmt, was nicht? Warum Zahnmedizin ein Studium der Extreme ist Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören – und allen neuen Studierenden einen großartigen Start ins Semester! ✨ Folgt uns auf Instagram @beyondthefloss für mehr Einblicke 💬 Lasst uns gerne Feedback da – was waren eure größten Überraschungen im Studium? #beyondthefloss #zahnmedizin #studentenleben #studium #dentalpodcast #zahnis
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 18 seconds

beyond the floss
TikTok TRENDS & WAS WIR NIEMALS ZUGEBEN WÜRDEN (Q&A)
In dieser Q&A-Folge beantworten wir eure spannendsten Fragen rund um Zähne, Zahnmedizin und unseren Alltag als Zahnärztinnen: ✨ Warum haben Zahnärzt:innen scheinbar immer perfekte Zähne – und stimmt das überhaupt? 🦷 Welche Tipps helfen wirklich für gesunde, schöne Zähne? (Spoiler: Zahnseide & Routine sind key!) 📱 Welche TikTok-Trends sind aus zahnmedizinischer Sicht gefährlich? Von Aktivkohle bis DIY-Steinchen. 🚩 Woran erkennt man eine „schlechte“ Zahnärztin oder einen „schlechten“ Zahnarzt? 👮‍♀️ Die verrückteste Praxiserinnerung: Anni erzählt von einem sehr berühmten Patienten mit Bodyguards vor der Tür. 🎶 Geheimnisse gelüftet: Von Techno in der Praxis über Dori-Imitationen bis hin zu Bushido-Rapskills und Tanzleidenschaft zu 80s/90s. 👉 Schreib uns eure Fragen gerne über Instagram – vielleicht beantworten wir sie schon in der nächsten Q&A-Episode! 🔗 Links: Folge mit Doc Allrath zur Kieferorthopädie: [Smyl KFO] https://open.spotify.com/episode/2M6E8oz7wJ3cNQtZvvvZvU?si=769ceb0ed529410a Eure Anni und Nora  🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
1 month ago
30 minutes 12 seconds

beyond the floss
BEKENNTNISSE ZWEIER ZAHNÄRZTINNEN - Was Prokrastination & irreversible Pulpitis gemeinsam haben
Welcome back liebe Flossing Community zu Teil 2 dieser genialen Folge zum Thema Prokrastination!  Du hast den ersten Teil verpasst? Dann hör ihn am besten jetzt direkt. Eure geliebten Highs & Lows hört ihr in Teil 1, genau so wie den Anfang des Fokus, in dem wir erstmal auspacken wo unsere Laster liegen, wenn es ums vor sich her schieben geht.  Im Zentrum der Folge steht das ehrliche Gespräch über das Aufschieben – warum wir im Job einwandfrei funktionieren, aber privat Dinge ewig liegen lassen. Warum Perfektionismus uns oft daran hindert, überhaupt anzufangen.  Und welche kleinen Tricks uns helfen, ins Handeln zu kommen: die 5-Minuten-Regel, To-do-Listen von unten abarbeiten, sich selbst filmen beim Aufräumen und die wohl effektivste Belohnung – ein richtig guter Kaffee.  Im Learning der Woche klären wir, was Zink mit schöner Haut zu tun hat, warum pflanzliche Ernährung die Aufnahme von Mikronährstoffen beeinflusst und wofür die ominöse Schublade unterm Backofen wirklich gedacht ist.  Weißt du es? Worum es jedoch im Leben wirklich geht erfährst du im Empowerment. Denn das wird gerne vergessen, also bleibt bis zum Ende dran und denk dran: manchmal hilft es eben auch, mit einer Freundin darüber zu lachen, was man schon wieder nicht geschafft hat. Viel Spaß beim Hören, Eure Anni und Nora  🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
2 months ago
29 minutes 24 seconds

beyond the floss
Morbus Verdrängus: Wenn Prokrastination zur Berufskrankheit wird
Jeder tut es, die wenigsten geben es zu. Heute geht es um Prokrastination!  Vom Wäscheberg, der liebevoll “Mount Everest” getauft wurde, über 1Mio unsortierte Fotos bis hin zur nie verschickten Steuererklärung – wir alle schieben Dinge vor uns her. Und manchmal… jahrelang.  Was steht bei dir seit Ewigkeiten auf der To Do Liste?  Gefühlt ist es eine Berufskrankheit: im Praxisalltag als ZahnärztInnen sind wir super strukturiert, effizient, arbeiten genau nach Zeitplan, jonglieren alles gleichzeitig und arbeiten sukzessive alle To Dos ab. Dann kommt man nach Hause und ist schon mit dem Ausräumen der Spülmaschine überfordert. Die anstehenden Erledigungen übersteigen schier das Mögliche und es ist einfach die Luft raus!  Kommt dir bekannt vor?  Dann hör unbedingt diese Folge, denn wir berichten super ehrlich & authentisch was wir alles prokrastinieren. Und wie wir uns selbst belügen. Es wird lustig und definitiv nachvollziehbar!  Im Low geht es heute um ganz klassische Zahnärztinnen-Rückenprobleme, Blockaden in der Halswirbelsäule und kaum Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Das High: Der langersehnte Urlaub steht an – inklusive California Vibes, Rhode Kosmetik, Whole Foods Snacks und dem festen Vorsatz, endlich mal abzuschalten. Im Zentrum der Folge steht das ehrliche Gespräch über das Aufschieben – warum wir im Job einwandfrei funktionieren, aber privat Dinge ewig liegen lassen. Warum Perfektionismus uns oft daran hindert, überhaupt anzufangen. Und ob das tatsächlich eine Berufsbedingte Krankheit ist?  Ob ihr eure aufgeschobene Dinge nach dieser Folge nun endlich anpackt? Fraglich. Ob ihr euch weniger schlecht fühlen werdet? Ganz bestimmt! Denn wir sind wie immer schonungslos ehrlich und berichten hautnah aus unserem Everday Life.  Aber jetzt seid ihr dran liebe Flossing Community: Nennt uns eine Sache, die ihr schon ewig vor euch her schiebt! Ihr wollt wissen, wie es weitergeht? Dann hört nächsten Mittwoch wieder rein, denn da folgt Teil 2 mit tollen Tricks um wirklich was zu schaffen, eurem geliebten Learning der Woche und dem Dental Empowerment.  Viel Spaß beim Hören, Eure Anni und Nora  🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
2 months ago
29 minutes 48 seconds

beyond the floss
Ausdauer - Zahnärzt*In. So bleibst du auf lange Sicht erfolreich
Erfolgreich bleiben im ZahnärzInnen Beruf und das am liebsten die ganze Karriere lang? Und dabei auch noch Spaß und ein Privatleben haben? In Teil 2 dieser Folge nehmen wir euch mit in die mentale Innenwelt des zahnärztlichen Alltags – und zwar ganz ohne Schönfärberei. Es geht um Erschöpfung, emotionale Belastung, Erwartungen und den inneren wie äußeren Druck, der auf Behandler*innen lastet. Herausforderungen mit Praxisorganisation und Patientinnenkontakt, und die Frage, warum das „Drumherum“ oft mehr stresst als die eigentliche Behandlung. Der zweite Teil der Folge widmet sich einem tiefen Einblick in die Persönlichkeitsstruktur vieler Zahnärzt*innen: Studien zeigen hohe Gewissenhaftigkeit, Perfektionismus, eine gewisse Introvertiertheit – aber auch eine ausgeprägte Stressanfälligkeit. Warum das so ist, welche Rolle das eigene Anspruchsdenken und gesellschaftliche Bilder dabei spielen und warum es nicht schwach, sondern stark ist, seine eigenen Grenzen zu kennen - all das hört ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um: Überkompensation als Bewältigungsstrategie (Spoiler: 10 Kaffees am Tag sind kein Zeichen von Stärke) Den Vergleich mit Hochleistungssportler*innen: mentale Stärke, Vorbereitung und Regeneration Die Notwendigkeit von Pausen, Selbstfürsorge und dem Austausch im Team Tabus brechen: Warum Zahnärzt*innen über Stress sprechen dürfen – und müssen Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Selbstmitgefühl, ehrlichen Austausch unter Kolleg*innen und ein gesundes Maß an Reflexion – damit Zahnmedizin auf Dauer nicht nur machbar, sondern auch erfüllend bleibt. Viel Spaß beim Hören, Sharen und abschalten: Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com! Links: Meditation Run Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5UeYUUQnTy2amoVm6Tbmeb?si=bb22e6a46634443b #beyondthefloss #mentalhealthindental #dentistryreality #selbstfürsorge #dentalburnout #praxisalltag #zahnmedizinmitgefühl #hybridathlete #meditationslauf #neurotizismus #zahnärztinnenleben #dentistwellbeing #dentallife #podcastdentistry
Show more...
2 months ago
29 minutes 39 seconds

beyond the floss
Wir müssen reden - Warum ZahnärztInnen ihre Gefühle verstecken (müssen)
Was macht die Persönlichkeit von Zahnärztinnen aus – und wie beeinflusst sie den Praxisalltag? Anni und Nora sprechen ehrlich über Gewissenhaftigkeit, Perfektionismus, Empathie, Zeitdruck und den ständigen Spagat zwischen Höchstleistung und Selbstfürsorge. Mit Geschichten aus der Praxis, Studienergebnissen und einem Vergleich zum Spitzensport gibt’s Einblicke, Tipps und ein Plädoyer für mehr Offenheit, Kollegialität und mentale Hygiene in der Zahnmedizin. In dieser Folge von Beyond the Floss nehmen Anni und Nora euch mit auf eine ehrliche, humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Reise in die Welt der Persönlichkeitsstrukturen von Zahnärztinnen – und was diese für den Praxisalltag bedeuten. Die beiden sprechen offen darüber, dass oft nicht die eigentliche Behandlung das größte Problem darstellt, sondern „der Kopf, der am Zahn hängt“ – also all die individuellen Emotionen, Ängste, Erwartungen und Lebensgeschichten, die Patientinnen und Patienten mitbringen. Aktuelle aktuelle Studien, die typische Persönlichkeitsmerkmale von Zahnärztinnen beschreiben: ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, eine erhöhte emotionale Sensibilität (Neurotizismus), Optimismus und eine gewisse Introvertiertheit bzw. Risikoscheu. Sie diskutieren, warum gerade diese Eigenschaften einerseits wertvoll sind, andererseits aber auch die Grundlage für Stress, Selbstkritik und Überforderung bilden können. Besonders der Perfektionismus – oft als Qualitätsgarant gesehen – entpuppt sich als Treiber von Zeitdruck, Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz zufrieden zu sein. Mit viel Selbstironie thematisieren sie die verbreitete „Überkompensation“ im Beruf: mehr Kaffee, mehr Leistung, mehr Sport, um immer weiter zu funktionieren – selbst wenn das auf Kosten der eigenen psychischen und körperlichen Gesundheit geht. Anni und Nora ziehen dabei spannende Parallelen zum Spitzensport: Höchstleistungen sind nur möglich mit gezielter Vorbereitung, Regeneration und mentaler Pflege – etwas, das im Praxisalltag viel zu oft zu kurz kommt. Sie stellen auch klar: Der gesellschaftliche Blick auf den Zahnarztberuf ist oft realitätsfern. Das alte Bild vom Zahnarzt mit Kaffeetasse im Flur hält sich hartnäckig, während der tatsächliche Arbeitsalltag von hoher Taktung, komplexer Organisation und emotionalem Dauereinsatz geprägt ist. Hinzu kommt der Druck, keine Schwäche zu zeigen – sowohl gegenüber Patienten als auch gegenüber Kolleginnen und Kollegen. Die Folge endet mit einem Plädoyer für mehr Offenheit, gegenseitige Unterstützung und gelebte Kollegialität: Stressanzeichen frühzeitig erkennen, offen ansprechen und akzeptieren, dass Pausen, Abgrenzung und gesunde Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit sind. Denn nur wer selbst ausgeglichen und gesund ist, kann auch auf Dauer hochwertige Zahnmedizin mit Freude anbieten. Viel Spaß beim Hören. Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com! #BeyondTheFloss #Zahnarztleben #DentalPodcast #MentalHealth #Zahnmedizin #DentistryLife #DentalCommunity #Praxisalltag #Selbstfürsorge #Stressmanagement #Zahnarzt
Show more...
2 months ago
40 minutes 4 seconds

beyond the floss
So überlebst du die erste Woche als ZA/ZÄ - BerufseinsteigerInnen Edition
🎉 Herzlichen Glückwunsch, liebe Kolleg:innen! Ihr habt’s geschafft – das Staatsexamen liegt hinter euch, ihr seid jetzt offiziell Zahnärzt:innen! 💥 Was für ein Moment! Die Welt steht euch offen – feiern, schlafen, essen, entspannen – endlich alles mal ohne schlechtes Gewissen. Und dann? Dann kommt sie, die erste Woche in der Praxis. Genau darum dreht sich die heutige beyond the floss Folge: 👉 Was erwartet euch in den allerersten Tagen als Zahnärzt:in? 👉 Wie könnt ihr euch gut vorbereiten – und was solltet ihr unbedingt vermeiden? 👉 Was hilft wirklich für einen gelungenen Start? Wir nehmen euch mit – in unsere eigene Anfangszeit. Ehrlich, ungefiltert und mit jeder Menge Erfahrungswerten. Ob peinliche Fails, unerwartete Herausforderungen oder hilfreiche Tipps, die wir selbst gerne früher gewusst hätten – ihr bekommt sie alle. Ihr erfahrt zum Beispiel: 😅 Wie Noras naives Selbstvertrauen ihr durch eine knifflige Situation geholfen hat 🦷 Und was Anni gemacht hat, wenn sie beim Röntgenbefund mal überfragt war Natürlich gibt’s auch wieder unsere persönlichen Highs & Lows – realer Einblick in unser aktuelles Berufs- und Privatleben inklusive. Denn eins ist klar: Die Herausforderungen hören nie auf. Aber glaubt uns: You’re gonna love it. Dieser Beruf ist wunderschön – mit all seinen Höhen und Tiefen. Bei beyond the floss sprechen wir offen über alles, was euch im Praxisalltag wirklich erwartet – kein Filter, kein Hochglanz. Also: Folge jetzt teilen mit deinen Lieblingskolleg:innen – und unbedingt auch in unsere anderen Episoden reinhören. Ganz viel Spaß beim Hören,  Eure Anni & Nora Fail-Trailer-Folge: https://open.spotify.com/episode/5DxxpeSK8GZ7mfLcWSDI78?si=280a2adc42d94614 Berufseinsteiger Folgen: https://open.spotify.com/episode/2oUap98tUTltHFr1auN3Is?si=D3hXjlm7QVSaNeE3T-A4Yw https://open.spotify.com/episode/5PEf9yrKO8p6T9tm40cuh1?si=EOCSrDivRbOctvKNbTolIw https://open.spotify.com/episode/4QjuoWVyMg2uTfc24X7xrO?si=7ZIP8ireQiqCJM66Gncq0Afile:///private/var/mobile/Containers/Shared/AppGroup/234B57A7-D9C7-42FE-ADC9-D4C5DA3ECB2E/share/ComposeTempFiles/86403 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
3 months ago
35 minutes 3 seconds

beyond the floss
Die erste Woche als ZahnärztIn - was ich gerne früher gewusst hätte
Herzlichen Glückwunsch liebe KollegInnen, ihr habt es geschafft, das Stex ist geschafft, endlich seid ihr ZahnärztInnen! Teil die Folge am besten direkt mit deinen LieblingskollegInnen Das ist ein krasses Gefühl, die Welt liegt einem zu Füßen und wir erinnern uns noch allzu gut an diesen Höhenflug. Feiern, schlafen, essen, chillen ohne schlechtes Gewissen und dann gehts los: die allererste Woche in der Praxis  Und genau darum geht es in unserer heutigen beyondthefloss Folge.  Was erwartet einen in der allerersten Woche als ZahnärztIn in der Praxis? Wie bereitet man sich richtig vor? Und was sollte man unbedingt beachten für einen erfolgreichen Start? Dazu werdet ihr heute abgeholt, sodass ihr direkt den kickstart gesichert habt. Außerdem teilen wir (peinliche) insights, struggles und fails aus unserer ersten Woche als ZahnärztInnen. Und geben euch Tipps die wir auch gerne früher gehabt hätten. Ihr erfahrt wie Noras unbedarftes Selbstvertrauen geholfen hat die erste schwierige Situation zu meistern und was Anni gemacht hat, wenn sie beim Rö befunden noch Hilfe brauchte. Es wird auf jeden Fall unterhaltsam!  In den Highs und Lows gibts noch Realtalk aus unserem aktuellen beruflichen- & privaten Leben, denn lasst es euch gesagt sein: die struggles hören nie auf. Aber you gona love it! Es ist und bleibt ein wunderschöner Beruf. Und bei uns bekommt ihr einen realen Einblick- kein Schischi, wir brechen Tabus und sprechen über all das was euch hinter den Kulissen erwartet, also hört unbedingt unsere anderen Folgen! Ganz viel Spaß beim Hören,  Eure Anni & Nora Fail-Trailer-Folge: https://open.spotify.com/episode/5DxxpeSK8GZ7mfLcWSDI78?si=280a2adc42d94614 Berufseinsteiger Folgen: https://open.spotify.com/episode/2oUap98tUTltHFr1auN3Is?si=D3hXjlm7QVSaNeE3T-A4Yw https://open.spotify.com/episode/5PEf9yrKO8p6T9tm40cuh1?si=EOCSrDivRbOctvKNbTolIw https://open.spotify.com/episode/4QjuoWVyMg2uTfc24X7xrO?si=7ZIP8ireQiqCJM66Gncq0Afile:///private/var/mobile/Containers/Shared/AppGroup/234B57A7-D9C7-42FE-ADC9-D4C5DA3ECB2E/share/ComposeTempFiles/86403 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
3 months ago
41 minutes 1 second

beyond the floss
Tränen zum Abschied - jetzt wird es persönlich !
Herzlich Willkommen zurück zu eurem Lieblingspodcast! beyond the floss geht in die nächste Runde personal update - es geht ums Kündigen, Annis Van Life und Trommelwirbel: eine neue Wohnung in Berlin! Ein Ding der Unmöglichkeit. Denn wir wissen ja, alles kommt immer auf einem und bei uns wird aktuell an jeder Stellschraube gedreht. Das kann an den Grundfesten rütteln und ist genau so anstrengend wie schön. Es geht um Umzugsstress und Neuanfang und darum wie Anni ihre wertvolle freie Zeit bis zur neuen Stelle nutzt. Heute ist also für jeden was dabei. Im Learning der Woche geht es um PRÄP und nein wir reden nicht vom präppen in der Zahnmedizin... neugierig? dann bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran! Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kündigen und wie findet man den? Warten bis zur Kündigungsfrist oder korrekt sein und direkt Bescheid sagen mit dem Risiko eventuell eine unschöne letzte Zeit zu haben? Denn letztlich weiß man nie wie es ausgeht und auch, wenn ChefIn vorher immer total nett war, kann man einen Nerv treffen und unter Umständen wird die letzte Zeit haarig. Alles schon gehört: Lukrative Fälle entzogen, sofort freigestellt etc. Wir teilen in dieser Folge insights in unsere Kündigungsgespräche. Ihr seid hautnah dabei und erfahrt wieso Nora sehr und Anni so gar nicht emotional war. Außerdem hört ihr Details aus unserem privaten Leben- Umzug Van Life und Co! Diese Folge ist perfekt für deinen Feierabend! Ganz viel Spaß beim Hören liebe flossing community! Eure Nora & Anni 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
3 months ago
22 minutes 42 seconds

beyond the floss
Personal update - wir kündigen & starten neu
Eine Veränderung kommt selten allein! Bei uns ist aktuell richtig was los, und es stehen große Schritte an. Diese Folge ist eine besondere. Es gibt ein Personal Update von uns. Ihr hört was uns beschäftigt, was für neue berufliche Perspektiven und Chancen sich für uns beide aufgetan haben und natürlich gibt es auch private Details! Habt ihr schon mal gekündigt? In dieser Folge hört ihr unsere Kündigungsstories und erfahrt wieso die ein oder andere Träne geflossen ist. In den highs & lows geht es dafür dieses Mal nur um zahnärztlich klinische Erfolge und Struggles. Wir packen aus und teilen mit euch alltägliche Situationen, die im stressigen Berufsalltag als ZahnärztInnen häufiger vorkommen. Viel Spaß beim Hören ihr Lieben! Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
3 months ago
36 minutes 54 seconds

beyond the floss
Digital Detox light, Keine ToDo's & evidenzbasiertes Waldbaden
Na, hast du heute auch Überstunden in der Praxis gemacht? Und die To dos türmen sich? Du bist nicht allein!!! Beruflicher Erfolg hängt nicht nur von fachlicher Kompetenz ab. Resilienz ist das Stichwort. Doch leichter gesagt als getan, wenn immer alles gleichzeitig getan werden will und Ruhepausen selten werden: wir alle arbeiten gefühlt immer und haben im Hinterkopf diese endlos lange Liste mit Aufgaben, die noch erledigt werden müssen. Außerdem wollen wir uns gesund ernähren, zum Sport, unsere Familie natürlich an erste Stelle stellen und die Freunde nicht vernachlässigen. Doch Stop- wie sähe eigentlich ein perfekter Tag aus? Wir haben uns diese Frage gestellt und teilen in dieser Folge mit euch, was unsere Traumvorstellung wäre. Wie sieht dein perfekter Tag aus? So ganz ohne Verplfichtungen oder würdest du arbeiten gehen? Als ZahnärztInnen sind wir Multi Tasking Talente und leisten unglaublich viel. Kommt man dann nach Hause überfordert einen selbst die Spülmaschine manchmal. Doch ist es möglich den Alltag zu romantisieren udn Features einzubauen, die einen entspannen? Wir haben das Gedankenexperiment einmal für euch durchgespielt und sind zu spannenden Erkenntnissen gekommen. Hier eure Flow-to-go Checkliste ZÄ/ZA Edition 3-5 min bewusste Atemübungen zwischen Pat bildschirmfreie Mittagspause (kein Handy/ kein PC) 2x wöchentlich 30min Bewegung ( spazieren gilt) ein fester Feierabend ZEITPUNKT (danach keine beruflichen Nachrichten mehr empfangen) 1x wöchentlich bewusst Zeit in der Natur verbringen Wochenendausflug ohne Agenda 1x wöchentlich persönliche Reflektion Nur noch inspirierende Weiterbildung! Digital Detox Light- wie genau das geht hört ihr in der Folge :-) Findest du Waldbaden oder Bäume umarmen hört sich esoterisch an? Fanden wir auch. Tatsächlich ist es aber evidenzbasiertes Stress abbauen sich direkt in die Natur zu begeben.Im Learning der Woche erfährst du mehr, also bleibt unbedingt bis zum Ende dran. Diese Folge lädt dazu ein deinen Standard zu überdenken und wird dich garantiertdazu inspirieren ab jetzt mehr Entspannung in den (Praxis) -alltag einzubauen. Lass dich Überaschen und nimm dir eine Auszeit! Viel Spaß bei Hören Eure Nora&Anni 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
4 months ago
27 minutes 54 seconds

beyond the floss
Stresst du dich noch oder flowst du schon? Oder: produktiv nichts tun
Hitzewelle in Deutschland, viele Praxen ohne Klimaanlage und wir schwitzen also bei 35 Grad über der EKR... Und dann gibt es wieder diese Momente im Feierabend und du fragst dich: "Jetzt noch schnell die Planungen in der Praxis zu Ende schreiben oder einfach kurz raus setzen und nichts tun?" Und da ist sie wieder, eine der klassischen Entscheidungen FÜR einen Selbst, gegen das Pflichtbewusstsein und den Hang nach ständiger Produktivität. Wir sprechen in unserer neuen Folge darüber, wie unglaublich wichtig es ist, sich freie Zeit explizit zu nehmen und einfach mal nichts zu tun. Luftschlösser zu bauen, so wie wie wir es von den Allerkleinsten am besten lernen können. Die positiven Effekte davon sind übrigens tatsächlich evidenzbasiert. Und weil so häufig "chillen" gleichgesetzt wird mit "ich bin am Handy", haben wir beschlossen einen neuen Begriff zu etablieren, der perfekt beschreibt sich in diesem herrlichen Zustand des Seins zu befinden.  Bist du immer erreichbar für dein Team? Wir merken immer wieder, dass vor allem in der Selbstständigkeit Erreichbarkeit und Verfügbarkeit groß geschrieben werden und Grenzen leider nur selten gesetzt werden. Das führt unausweichlich zu Überlastung der ChefInnen. Man hat das Gefühl nie abschalten zu können und brennt aus.  Diese Folge ist perfekt für Dich, wenn auch du ein klassischer 100% Mensch bist, dich viel zu viel um Andere kümmerst, ständig nach Effizienz strebst und in der Freizeit noch Sport, Freunde und Familie unter einen Hut zu bringen versuchst. Wieder erkannt? Genau, diese Folge ist für ALLE. Den jeder von uns braucht die Zeit für sich selbst und jede und jeder von uns hat es verdient.  Im Low der Woche berichtet Anni von ihrem Van Life und wieso cholerische PatientInnen einen nun gefühlt such schon in der Freizeit verfolgen. Und  das High der Woche stammt dieses Mal aus der Praxis: Es wird wertschätzend! Denn Annis Azubine verlässt die Praxis und hat eine richtig liebe Dankeskarte geschrieben.  Hör auf jeden Fall rein, wenn auch du einfach mal wieder Zeit für dich brauchst. beyondthefloss auf die Ohren und am See abkühlen! Genialer Plan :-) Denn das bleibt nur noch die Frage: Stress du dich noch oder flowst du schon? Viel Spaß beim Hören! Eure Nora & Anni 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
4 months ago
43 minutes 43 seconds

beyond the floss
Warnsignale schon früh erkennen & how to handle
Kennst du dieses Gefühl, du betrittst das Behandlungszimmer und merkst sofort, diese PatientIN wird herausfordernd? Direkt wieder rückwärts aus dem Zimmer gehen ist natürlich keine Option. In dieser Folge sprechen wir über einen der kraftvollsten, aber oft unterschätzten Hebel für entspannteres Arbeiten in der Praxis: professionelle, ehrliche Aufklärung. Denn wenn wir frühzeitig transparent kommunizieren, was medizinisch möglich ist – aber auch, wo natürliche Grenzen liegen – nehmen wir nicht nur unseren Patient:innen die Illusion von Perfektion, sondern auch uns selbst eine enorme Last von den Schultern. Gute Aufklärung bedeutet weniger Druck, weniger Angst vor Fehlern und mehr Vertrauen auf beiden Seiten. Wenn Patient:innen realistisch wissen, was auf sie zukommt, braucht es keine Versprechen, keine Show und keinen Stress. Wir können dann gemeinsam auf Augenhöhe entscheiden, wie der Weg aussehen soll. Das hilft uns nicht nur fachlich – sondern auch mental. Denn nichts ist anstrengender, als Erwartungen erfüllen zu wollen, die man eigentlich nie geweckt hat. Und genau da setzt professionelle Aufklärung an. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit sogenannten Red-Flag-Patient:innen: Menschen, die mit Misstrauen, Überforderung oder hohen Erwartungen in die Behandlung kommen. Wie erkennen wir sie? Wie schaffen wir es, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen? Und wann sagen wir vielleicht auch mal: „Diese Behandlung ist nicht die richtige – nicht für uns beide.“ Für uns steht fest: Ehrlichkeit schützt – nicht nur die Patient:innen, sondern auch uns. Sie ist keine Schwäche, sondern die Basis für langfristigen Behandlungserfolg, gute Kommunikation und Freude an unserem Beruf. Hört rein – und schreibt uns gern, wie ihr mit dem Thema Aufklärung und Erwartungsmanagement umgeht. 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
4 months ago
35 minutes 1 second

beyond the floss
Ehrlichkeit statt Ego - Erfolge feiern durch professionelle Aufklärung
In dieser Folge sprechen wir über einen der kraftvollsten, aber oft unterschätzten Hebel für entspannteres Arbeiten in der Praxis: professionelle, ehrliche Aufklärung. Denn wenn wir frühzeitig transparent kommunizieren, was medizinisch möglich ist – aber auch, wo natürliche Grenzen liegen – nehmen wir nicht nur unseren Patient:innen die Illusion von Perfektion, sondern auch uns selbst eine enorme Last von den Schultern. Gute Aufklärung bedeutet weniger Druck, weniger Angst vor Fehlern und mehr Vertrauen auf beiden Seiten. Wenn Patient:innen realistisch wissen, was auf sie zukommt, braucht es keine Versprechen, keine Show und keinen Stress. Wir können dann gemeinsam auf Augenhöhe entscheiden, wie der Weg aussehen soll. Das hilft uns nicht nur fachlich – sondern auch mental. Denn nichts ist anstrengender, als Erwartungen erfüllen zu wollen, die man eigentlich nie geweckt hat. Und genau da setzt professionelle Aufklärung an. Nora erzählt in dieser Folge von einer persönlichen Erfahrung, bei der sie sich entschlossen hat, einen Fall an eine Kollegin abzugeben – nicht, weil sie etwas nicht konnte, sondern weil sie ehrlich gespürt hat, dass ihr in dem Moment die mentale Kapazität fehlte. Ein Schritt, der Mut erfordert und am eigenen Ego kratzt, aber letztlich zu einem besseren Ergebnis führte. Wir reflektieren gemeinsam, warum es manchmal klüger ist, loszulassen, als krampfhaft eine Lösung erzwingen zu wollen – und warum gerade solche Entscheidungen unsere Professionalität zeigen. Natürlich wird’s bei uns auch wieder sportlich – wir erzählen vom Hyrox-Wochenende in Berlin, Muskelkater, Wall Balls und warum Teamarbeit auch beim Farmers Walk und in der Praxis entscheidend ist. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit sogenannten Red-Flag-Patient:innen: Menschen, die mit Misstrauen, Überforderung oder hohen Erwartungen in die Behandlung kommen. Wie erkennen wir sie? Wie schaffen wir es, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen? Und wann sagen wir vielleicht auch mal: „Diese Behandlung ist nicht die richtige – nicht für uns beide.“ Für uns steht fest: Ehrlichkeit schützt – nicht nur die Patient:innen, sondern auch uns. Sie ist keine Schwäche, sondern die Basis für langfristigen Behandlungserfolg, gute Kommunikation und Freude an unserem Beruf. Hört rein – und schreibt uns gern, wie ihr mit dem Thema Aufklärung und Erwartungsmanagement umgeht. 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
4 months ago
37 minutes 55 seconds

beyond the floss
Zahnärztinnen-Duell: wie klingt Zahnmedizin? - die vielleicht leiseste Folge
In dieser ganz besonderen Folge von Beyond the Floss wird es flüsterleise! Anni und Nora laden euch ein zu einem unterhaltsamen ASMR-Experiment der anderen Art: dem Dental-Geräuscheraten. Jede hat heimlich typische (und weniger typische) Sounds aus ihrer Zahnarztpraxis aufgenommen – von Bohrern bis Bonusgeräuschen. Wer erkennt mehr? Wer liegt daneben? Und was passiert eigentlich, wenn ein Patient während der Aufnahme plötzlich „Hallo“ ruft?Neben dem akustischen Duell natürlich auch unserer bekannten persönlichen Einblicke in unsere4 Highs & Lows – von Wohnungssuche in Berlin bis hin zu ethischen Grenzfällen im Behandlungsalltag. Dazu gibt’s ein zahnmedizinisches Learning der Woche rund um den TikTok-Hype um Ananassaft zur Schwellungsreduktion: Was ist wirklich dran an Bromelain, was sagt die Studienlage, und wie viel müsste man eigentlich essen? Zum Abschluss gibt es noch ein kleines Bonusspiel für die Community – könnt ihr die Geräusche erraten, die euch vorgespielt werden? Schickt eure Lösungen und eigenen Dental-Sounds gern per DM oder Video ein. Vielleicht seid ihr Teil der nächsten ASMR-Folge! 🎧 Jetzt reinhören, mitraten und dabei entspannen – nur bei Beyond the Floss, dem empowering Dental Podcast! 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com! Links der Folge zum Ananassaft: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2002-26768?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30484910/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30833977/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38999808/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30381175/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32924815/
Show more...
5 months ago
36 minutes 56 seconds

beyond the floss
Red Flags bei deinem Gehaltsgespräch - Berufsstarter Edition (Teil 2)
Fertig mit dem Zahnmedizin Studium. Und jetzt? Mal ehrlich: Weißt du eigentlich genau, wie deine Assistenzzeit geregelt ist und was du dabei wirklich verdienen kannst? Nein? Dann ist diese Folge für dich! Wir klären mit dir, wie viele Stunden du eigentlich arbeiten musst – denn das unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Und vor allem: Wie lange deine Assistenzzeit tatsächlich dauert, wenn du halbtags arbeiten willst. Dann reden wir Klartext über das, was alle am meisten interessiert: dein Gehalt. Fixgehalt? Umsatzbeteiligung? Was macht für dich am meisten Sinn? Wir teilen mit dir aktuelle Zahlen aus 2024 und geben dir Tipps, wie du das Thema Gehalt souverän anpackst und auch mal nachverhandelst. Spoiler: Deine Einsicht in die Umsatzzahlen ist dabei dein stärkstes Argument. Und für alle, die mit dem Gedanken spielen, direkt an der Uni zu bleiben, gibt’s auch den ehrlichen Blick auf Tarifverträge und was dich dort erwartet. Eir erklären, was diese ominöse Umsatzschwelle bedeutet und warum du da genau hinschauen solltest – sonst kann es am Ende mehr Risiko als Benefit sein. Kurz gesagt: Wir nehmen dir die Unsicherheit rund um Assistenzzeit und Gehalt und geben dir handfeste Infos, die dir wirklich weiterhelfen. Also bleib dran, wenn du deinen Einstieg in die Zahnmedizin richtig planen willst – mit ehrlichen Geschichten, klaren Zahlen und einem Schuss Berliner Rave-Vibes on top. Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
5 months ago
24 minutes

beyond the floss
Verkaufe dich nicht unter Wert - Assistenzzeit & Gehalt im Check
Fertig mit dem Zahnmedizin Studium. Und jetzt? Mal ehrlich: Weißt du eigentlich genau, wie deine Assistenzzeit geregelt ist und was du dabei wirklich verdienen kannst? Nein? Dann ist diese Folge für dich! Wir klären mit dir, wie viele Stunden du eigentlich arbeiten musst – denn das unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Und vor allem: Wie lange deine Assistenzzeit tatsächlich dauert, wenn du halbtags arbeiten willst. Dann reden wir Klartext über das, was alle am meisten interessiert: dein Gehalt. Fixgehalt? Umsatzbeteiligung? Was macht für dich am meisten Sinn? Wir teilen mit dir aktuelle Zahlen aus 2024 und geben dir Tipps, wie du das Thema Gehalt souverän anpackst und auch mal nachverhandelst. Spoiler: Deine Einsicht in die Umsatzzahlen ist dabei dein stärkstes Argument. Und für alle, die mit dem Gedanken spielen, direkt an der Uni zu bleiben, gibt’s auch den ehrlichen Blick auf Tarifverträge und was dich dort erwartet. Eir erklären, was diese ominöse Umsatzschwelle bedeutet und warum du da genau hinschauen solltest – sonst kann es am Ende mehr Risiko als Benefit sein. Kurz gesagt: Wir nehmen dir die Unsicherheit rund um Assistenzzeit und Gehalt und geben dir handfeste Infos, die dir wirklich weiterhelfen. Also bleib dran, wenn du deinen Einstieg in die Zahnmedizin richtig planen willst – mit ehrlichen Geschichten, klaren Zahlen und einem Schuss Berliner Rave-Vibes on top. Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
5 months ago
32 minutes 47 seconds

beyond the floss
Delegieren oder durchdrehen - das unsichtbare Gewicht des mental load (Teil 2)
Die Fortsetzung: Dieser Moment in dem du realisierst, dass all diese kreisenden Gedanken, die To Dos und die eingerechneten Eventualitäten, die dich passiv stressen tatsächlich einen Namen haben und es nicht nur an dir liegt ist schon mal eine riesen Erleichterung: Mental Load. Wenn du jetzt noch erfährst, dass du damit nicht alleine bist wird es noch besser. Als Zahnärztinnen verrichten wir jeden Tag Aufgaben, die eines gemeinsam haben: sie sind unsichtbar! Und es sind nicht nur zahnärztliche Belange, sondern gerade die Selbstständigen unter uns werden wissen was wir meinen wenn wir sagen Personal. Krankheitstage, Schichtpläne, Unruhen im Team etc. dazu kommt Buchhaltung, Abrechnung, Dokumentation Anamnese, Diagnostik, Behandlungsplanung und so weiter und so fort. Oft kann ein kleiner Tropfen das Fass zum Überlaufen bringen, sodass man im wahrsten Sinne des Wortes explodiert. Und das liegt vor allem daran, dass all diese Dinge nicht gesehen werden. Wir selbst machen es uns allerdings deutlich schwerer als es sein muss und hier kommt das Stichwort: DELEGATION Aufgaben gezielt abgeben, Verantwortung übertragen und somit Sorgen und Stress minimieren. Übrigens win win: denn die andere Person wird sich wertgeschätzt fühlen und häufig resultiert eine zukünftig proaktive Handlung daraus. Die Lösung liegt also wie immer bei uns selbst, das müssen wir dann doch wieder selber machen. Oder was meint ihr? Lasst euch inspirieren und vor allem nicht stressen! Viel Spaß beim Hören Eure Anni & Nora 🔗 Folge uns auf Social Media: • Instagram: @beyondtheflosspodcast • Tiktok: @beyondtheflosspodcast 🤝 Zusammenarbeit und Sponsoring: Möchtest du als Sponsor teilnehmen? Kontaktiere uns unter contact.beyondthefloss@gmail.com!
Show more...
5 months ago
24 minutes 31 seconds

beyond the floss
Willkommen bei beyond the floss- the empowering dental podcast Hier hört ihr Stories aus dem Alltag von Anni & Nora, zwei Zahnärztinnen aus Berlin: Kolleginnen in der Praxis, Freundinnen in der Freizeit. Es geht um highs und lows, Erfolge sowie Challenges aus dem Beruf und auch um ein gesundes Mindset. Nach dem Feierabend noch eine Runde Laufen oder Yoga? Lifestyle, Sport, Selbstreflexion, gemütliche Coffeedates, eben unser Leben in den Dreißigern. Die ungeschönte Wahrheit, die hinter einem Zahnarztlächeln steckt. Zwischen Zeitmanagement, Perfektion, selbst erlernten Führungsstrategien, Fachkräftemangel, Rückenschmerzen und wirtschaftlichem Druck. Und doch lieben wir die Zahnmedizin in allen ihren Facetten.