Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/33/03/df/3303dff8-d95c-b565-5f95-4b624e722d39/mza_4640215191204434092.png/600x600bb.jpg
Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
Ingo Stoll
43 episodes
6 months ago
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.
Show more...
Documentary
Personal Journals,
Places & Travel,
Society & Culture
RSS
All content for Audiografie - Lebensgeschichten & mehr is the property of Ingo Stoll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.
Show more...
Documentary
Personal Journals,
Places & Travel,
Society & Culture
Episodes (20/43)
Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
Wie Hauke Hase zu den Sternen kam
In dieser bewegenden Hörgeschichte begleiten wir Lisa, die voller Vorfreude auf die Geburt ihrer kleinen Schwester Kira wartet – bis ein unerwarteter Abschied ihre Welt verändert. Doch Lisa lernt, dass Abschied nicht immer das Ende bedeutet, sondern manchmal der Beginn einer unendlichen Verbindung ist. Hauke Hase, der kleine Plüschhase, erzählt Kira von der Regenbogenbrücke und dem Weg zu den Sternen, wo die Sternenkinder leben. Eine liebevoll erzählte Geschichte für Eltern, denen die Worte noch fehlen oder die, die mit ihren Kindern über Verlust und Liebe sprechen möchten. Text: Carola Gruber Gelesen von: Isabel Karajan Audioproduktion: Ingo Stoll Ein Projekt des Sternenzauber & Frühchenwunder e.V. https://sternenzauber-fruehchenwunder.de
Show more...
6 months ago
10 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S02E03: Audiografie ist Fotografie zum Zuhören
Hinweis: Dieses Gespräch wurde erstmals am 11. Juni 2024 als [Episode Nr. 19 im ZUHÖREN - Der Podcast veröffentlicht. Audiograf Ingo Stoll zu Gast bei Gudrun Höpker – Radio-Moderatorin, Schauspielerin und Kabarettistin - im ZUHÖREN. Der Podcast. Der Podcast gehört zur Bürgerinitiative ZUHÖREN.DRAUSSEN. "Ziel unseres Podcasts: Wir vermitteln Zuhör-Kompetenzen, geben Menschen eine Bühne, die sonst kein Gehör finden und wir tauschen uns mit Initiativen aus, die sich dem Zuhören widmen. Denn: Zuhören ist für uns die Eintrittspforte für ein besseres Miteinander, Toleranz und Vertrauensbildung. Und die Super-Kraft gegen Spaltung, Ausgrenzung und die Eskalation von Konflikten."
Show more...
1 year ago
44 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S08E01: Die Sache mit der Vergänglichkeit - JAN 2024
Inspiriert durch die Lebensaudiografie für Clarissa Meier und die Freundschaft mit Lama Samten entstand die Idee zu einem gemeinsamen Projekt: Ein Hör-Buch-Projekt über "Die Sache mit der Vergänglichkeit". Auf dem Weg ist ein kleiner Kalender entstanden: Jeden Monat gibt es hier ein Kalenderblatt mit einem zentralen Gedanken und einem persönlichen Motiv. Im begleitenden Audiomodul hörst du unser Gespräch dazu.Insgesamt 12 Monate, 12 Impulse. Hier hört ihr das Kalenderblatt Januar 2024 zur Frage "wie viel Asche ist ein Mensch?". Auf der Website www.lebenundtod.org findest du alle Kalenderblätter zum kostenfreien Zuhören.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S06E05: 100 Jahre Golf Club Hannover
Eine ganz besondere "Langzeit-Audiografie" über einen Club, seine Menschen und seine Geschichte(n) im 100. Jubiläumsjahr 2023. Hierfür entstand eine audiografische Serie über 12 Monate mit 12 monatlichen Episoden. Hinweis: Diese Episode ist erstmal am 10. Mai 2023 im Rahmen des Podcasts WALDPLATZREIFE veröffentlicht worden. Unser Top-Thema im Mai des 100. Jahres GCH lautet dieses Mal: "Der Waldplatz" - seine Architektur, Greenkeeper und Perspektiven. Dazu gibt es folgende Beiträge in der Sendung: - Der neue Deutsche Meister im Lochspiel der Herren: Leonhard Studzinski im Interview - Der Waldplatz aus der Perspektive der Greenkeeper - eine Platzrunde in 2 Teilen mit Head Greenkeeper Sebastian Böhm - Die Platzarchitektur von 1952 bis in die Zukunft - ein Gespräch mit Golfplatzarchitekt Christoph Städler, Ex-Platzwart Claus Winkelvoss und Präsident Michael P. Wermelt (Hinweis: Das komplette 70-Minuten-Interview zur Platzarchitektur gibt es als BONUSFOLGE zu dieser Sendung zu hören) - ZEITREISE mit Dr. Anton Weise: Golfplatzarchitekt, Golfschriftsteller und -spieler Bernhard von Limburger - Platzwart Rüdiger Biermann zu Umbau- und Ausbaumaßnahmen - GCH Sport News - Partnertalk mit Holger Meyer, BECHTLE IT - Christian Purbs auf eine Bahn mit: Ex-Proette Ann-Kathrin Lindner Dazu gibt's den Tee Time Golfpodcast Hammergag, Termine und das WALDPLATZREIFE-Gewinnspiel. Shownotes zur Sendung auf https://www.golfclub-hannover.de/club/podcast.html.
Show more...
2 years ago
1 hour 42 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S06E04: Die Schockhöschen-Story (Staffel 1)
Knallbumms, Leichtigkeit und Viva la Vulva. Stoffe die Geschichten erzählen. In 12 Episoden. Intimer wird's nicht. ... und unterhaltsamer auch nicht, versprochen. Wir sind Mareike und Nadine, beide über vierzig - die eine mehr, die andere weniger. Wir sind beide Mama von sehr unterschiedlichen, lebhaften und ruhigen, lauten und leisen, aufgeweckten und liebevollen Kindern - die eine mehr, die andere weniger an Kindern.Wir sind beide Jungunternehmerinnen mit den unterschiedlichsten Berufsspektren. Und wir machen beide das, womit wir uns gut auskennen - Höschen herstellen. Bei #schockhöschen findet Ihr, was uns alle verbindet. Das richtige Höschen in bequem und bunt, mit guter Laune Garantie. Ein Wäschestück in deiner #höschenschublade , das Du gerne immer wieder anziehst. Gefertigt mit viel Liebe zur Kreativität. Lasst Euch anstecken von der bunten #höschenwelt Eure 𝒩𝒶𝒹𝒾𝓃ℯ 𝓊𝓃𝒹 ℳ𝒶𝓇ℯ𝒾𝓀ℯ www.schockhoeschen.de
Show more...
2 years ago
1 hour 6 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S02E02: Audiografie als Lebensrückblick
Hinweis: Das Gespräch mit Bertram Kasper ist erstmals am 12.2.2023 als Episode 40 im Podcast "Gelassen älter werden" veröffentlicht worden. Darüber haben wir zum Thema Audiografie als Lebensrückblick gesprochen: - Was machst Du genau, bzw. was ist Audiografie? - Und wie bist Du auf die Audiografie gekommen? - Wir wollen ja heute im Speziellen über Audiografie als Lebensrückblick in der dritten Lebensphase sprechen. Wer fragt Dich an und mit welcher Motivation? - Wie ist dann der Prozess bis zur fertigen Audiografie aufgebaut? - Wie sieht dann Deine Arbeit als Audiograf genau aus und wie entsteht die die fertige Audiografie? - Was ist aus Deiner Sicht das Besondere, wenn sich Menschen in dieser Form verewigen? - Und welche Bedeutung kann eine Audiografie als Lebensrückblick für die Angehörigen haben?
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S07E04: Die GOOD WORK NIGHT
Hinweis: Diese Event-Audiografie wurde erstmals 12.02.2023 als S[onderfolge 152 des GOOD WORK Podcast von Jule Jankowski veröffentlicht. „Die ersten GOOD WORK Night am 12. Januar 2023 in Wiesbaden: Was für ein Spektakel“ Kann man ein Event so lebendig schildern, dass alle, die es verpasst haben, das Gefühl haben, sie wären mitten dabei gewesen? Die Frage könnt Ihr Euch mit dieser Folge am besten selbst beantworten. Wir glauben: Genau das ist Ingo Stoll mit seiner Audiografie bei der GOOD WORK Night gelungen. Ingo hat sich am 12. Januar 2023 auf den Weg nach Wiesbaden zur ersten GOOD WORK Night gemacht und eingefangen, was sich so schwer in Beschreibungen packen lässt: die Magie, wenn 150 Menschen sich wahrhaftig begegnen und sich gegenseitig inspirieren. Die erste GOOD WORK stand ganz unter dem Motto „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“. Zur Einnnerung: GOOD WORK ist kein Abgesang auf das Neue und keine Beweihräucherung des Ewiggestrigen. Es ist der Fokus auf das Gute. Und so wurde auch die Erscheinung des gleichnamigen Buches, das Jule Jankowski kürzlich im Vahlen Verlag veröffentlichte, an diesem Abend in besonderer Weise gefeiert. „Stimmen und Stimmungen vom Event“ Auf der Bühne wurden ein paar ausgewählte, illustre Stimmen und Zitategeber aus Buch und Podcast noch einmal in Erinnerung gerufen. So hielt Wolf Lotter gewohnt wortgewaltig die Laudatio auf Jules „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“. Mareike Lüken führte den Gedanken zu den absichtsfreien Begegnungen aus. André Dörfler zeigte auf, welche Wirkung GOOD WORK in der Organisationswelt entfachen kann. Lukas Bosch wirbelte mit seinen Geistesblitzen über die Bühne und überzeugte uns, dass echter Aktivismus dringend geboten ist und einfach den „What-the-fuck-Moment“ braucht. Mit Sandra Wolf von Riese & Müller warfen wir gemeinsam einen Blick darauf, dass GOOD WORK nicht nur ein Kind der sogenannten Wissensarbeit ist. Und Kenner der New-Work-Szene werden eine weitere bekannte Stimme von der Bühne erkennen: Stephan Grabmeier führte durch den Abend und die Journey von GOOD WORK. Von Tag X bis heute. Wenn Ihr Euch ein atmosphärisch-dichtes Bild von diesem Abend machen möchtet, wenn ihr wissen wollt, wie es den Menschen vor Ort gefallen hat oder wenn Ihr selbst noch einmal das Event nachspüren wollt, dann hört unbedingt rein in Ingos Meisterwerk der Audiograf von der ersten GOOD WORK Night in Wiesbaden im Januar 2023.
Show more...
2 years ago
57 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S07E03: Cheers to 5 Years!
Hinweis: Die Event-Audiografie ist erstmals im September 2022 im Rahmen des Madsack-Podcast "Campus Talk" veröffentlicht worden. Wichtige Botschaften, Live-Musik und gutes Essen – am Freitag, den 2. September 2022, blickten der MADSACK Medien Campus (MMC) sowie die Volontärinnen und Volontäre gemeinsam auf die letzten Jahre und feierten das Jubiläum mit der einen oder anderen Überraschung. Mehr als 150 Volontärinnen und Volontäre hat der MADSACK Medien Campus ausgebildet, seit er vor fünf Jahren gegründet wurde. In der Weiterverarbeitung in der August-Madsack-Straße, wo einst die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) und Neue Presse (NP) versandfertig gemacht wurden, feierten weit mehr als hundert Gäste ein Wiedersehen: Konzerngeschäftsführung, Chefredaktionen, Volo-Betreuerinnen und -Betreuer, Campus-Beschäftigte – und natürlich die Volos. Ganz nach dem Motto: Cheers to 5 Years.
Show more...
2 years ago
44 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S07E02: Der Swiss Social Collaboration Summit
Hinweis: Die Event-Audiografie wurde erstmals am 13.12.2019 im Rahmen des Masters of Transformation Podcast (MoTcast) als Episode 101. Netzwerk schlägt Hierarchie - so lautet das Motto des 2. Swiss Social Collaboration Summit in Zürich (SSCS, Nov. 2019). Ein besonderes Event mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Hier werden moderne Formen und Methoden der Kollaboration erfahrbar gemacht: Working Out Loud, Liberating Structures, LEGO Serious Play, Holokratie uvam. Eine Audiografie des Events mit Ausschnitten diverser Barcamp-Sessions sowie Keynotes und Impulsen von Scott Morrison, Christiane Brandes-Visbeck, Frank Baumann-Habersack, leavinghomefunktion und Günther Wagner.
Show more...
2 years ago
1 hour 36 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S07E01: HRpepper - Das legendäre Hoffest
Hinweis: Die Event-Audiografie wurde erstmals am 3. Juni 2019 im Rahmen des Masters of Transformation Podcast (MoTcast), Episode 086 veröffentlicht. Die Digitalisierung hat uns schon heute so viele Möglichkeiten geschenkt, hat unser Leben bereichert. Doch das ist alles noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt. Die technischen Möglichkeiten werden von Tag zu Tag vielfältiger. Aber was machen sie mit dem Menschen – heute und in der Zukunft? Schöne neue Welt? Die Audiografie des 6. hrpepper Hoffest am 24. Mai 2019 in Berlin zeichnet ein akustisches Porträt dieses Tages, der Atmosphäre, Diskussionen und Impulsgeber, u.a. mit dem Philosophen Julian Nida-Rümelin, dem Autor und Venture Capitalist Benedikt Herles, der HR-Tech-Expertin Anna Ott sowie dem Veranstalterteam rund um hrpepper Gründer Matthias Meifert und dem hrpepper Moderatorenduo Kerstin Prothmann und Jan C. Weilbacher.
Show more...
2 years ago
1 hour 9 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S0603: WORK FITTER
Hinweis: Das Feature ist erstmal als Podcast am 8.09.2022 auf der WORK FITTER Website veröffentlich worden. Wie sieht die Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung aus? Welche Rolle spielen BGF-Angebote für „gute Arbeitgeber“? Und wie gelingen attraktive Kurse in der hybriden Arbeitswelt? In Gesprächen mit der Unternehmerin Tina Voss, der Fitnesstrainerin Katja Altmann-Funke, der Unternehmensberaterin Sabine Kluge und WORK FITTER! Gründer Andreas Heine geht es um Erfahrungen der Corona Pandemie und einen Ausblick auf zukunftsfähige Lösungen für die digital-hybride Arbeitswelt.
Show more...
2 years ago
19 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S06E02: Das Konzept der Development Labs von Kessels & Smit
Hinweis: Dieses Feature wurde erstmals am 10.03.2020 im Rahmen des K&S Podcast "Zukunft ginge auch anders" veröffentlicht. Wie können wir Mitarbeiter und Führungskräfte wieder zu Autoren des eigenen Lernens machen? Das Konzept der Development Labs liefert dazu konkrete Antworten. Erfahrt in diesem Podcast wie ein Development Lab abläuft und wie die eigene Entwicklung gerade dann, wenn es am spannendsten wird, Spaß machen kann.
Show more...
2 years ago
47 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S06E01: Der Ort, an dem die Seele Urlaub macht
Audiografie über das Landhaus Averbeck Die gesamte Hörgeschichte über Familie, Kindheitserinnerungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Abenteuer, Veränderungen, Menschen und einen ganz besonderen Ort in der Südheide - erzählt in 13 Kapiteln. Die Audiografie wurde erstmals im Oktober 2019 auf Soundcloud und auf der Website des Landhaus Averbeck veröffentlicht.
Show more...
2 years ago
1 hour 36 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S00E04: Verewigung - Ein Gedankenspaziergang
Verewigen – dieses Wort begegnete mir vor Kurzem in einer Sendung des Über Podcast über Tod und Trauer (Podcasts, die Trost spenden). In der Resonanz dazu bin ich zu einer überraschenden Erkenntnis gelangt. Der Artikel zum Nachlesen findet sich auf www.ingostoll-audiografie.de/verewigung
Show more...
3 years ago
15 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S05E05: Ein Jahr auf 16m2 durch Europa - Eine Familienauszeit
"Eine Familie. Ein Wohnwagen. Ein Abenteuer." Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen, heisst es im Volksmund. Das gilt erst recht, wenn er es nicht alleine tut, sondern mit der ganzen Familie. Vielleicht dachte sich das auch Andreas Stopp, der Redakteur des großartigen Reisemagazins "Sonntagsspaziergang" auf Deutschlandfunk (DLF) Kultur. Mit ihm ist eine ca. 45minütige Radio-Sendung entstanden, in der Petra und Ingo Stoll über ihre Motivation, Erlebnisse und Pläne plaudern. Knapp 8 Monate nach ihrem Aufbruch aus Deutschland, nach 12 Ländern und 20.000 Kilometern. Mit freundlicher Genehmigung des Deutschlandfunk (DLF) können wir hier die Geschichte der Familie Stoll als Mitschnitt aus der Sendung teilen. [>> Weitere Hörgeschichten von dieser Reise gibt's im Reiseblog 'Bunte Tüte ohne Huhn'](https://www.bunte-tuete-ohne-huhn.de/hoergeschichten) [>> Zur Sendung und weiteren Episoden des Sonntagsspaziergang (DLF)](https://www.deutschlandfunk.de/sonntagsspaziergang.1241.de.html)
Show more...
3 years ago
43 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S05E01: Borne Sulinowo - Geschichte und neues Leben einer Geisterstadt, Dariusz Czerniawski
Das Städtchen Borne Sulinowo liegt in Westpolen. Für die Polen selbst existiert dieser Ort jedoch erst seit 1992 mit dem Abzug der russischen Truppen, denn Borne Sulinowo war eine Ausnahmestadt. Das militärische Sperrgebiet war für Polen tabu. Nach der Wende kamen die ersten Polen in eine echte Geisterstadt. Der Ort ist in Deutschland bekannter unter der Bezeichnung Groß-Born. 1935 reaktivierten die Nazionalsozialisten den Truppenübungsplatz in der Heide, der bereits 1912 vom preussischen Kaiserherr genutzt wurde. Es wurde das modernste Truppenübungsgelände und zwischen 1938 und 1939 gleich zweimal von Adolf Hitler persönlich besucht. Im Zweiten Weltkrieg unterhielt das NS-Regime hier Gefangenenlager für französische, polnische und russische Strafgefangene. Nach dem Kriegsende übernahm die russische Armee das Terrain und stationierte seit 1968 sogar Atomraketen unweit von hier. Der Ort ist durch seine Militärgeschichte geprägt. Es haben sich viele menschliche Dramen hier abgespielt. Dariusz Czerniawski will, dass diese nicht in Vergessenheit geraten. Vor allem geht es um die menschlichen Geschichten und Schicksale. Dafür ist er aus ganz persönlichen Motiven 1993 als einer der ersten mit seiner Frau in die verlassene Geisterstadt gezogen, um hier gleichsam auch neues Leben zu begründen. Auf unserer Familienauszeit und Europatour durfte ich ihn zusammen mit Gina Malinowski in dem kleinen Heimatmuseum treffen, welches er gegründet und zu seinem Lebenswerk gemacht hat. Es ist eine berührende Begegnung mit der deutsch-polnischen Geschichte und eine Inspiration für zukünftige Generationen, die mich sehr beeindruckt hat.
Show more...
3 years ago
44 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S05E02: ride2seetheworld - Barbara und Robert Schumacher, mit dem Motorrad um die Welt
Ich so: "Und, wie lange seid ihr schon unterwegs?" Und Barbara: "So circa zwei Jahre." Wow! Barbara und Robert sind echte Biker, die mit ihrem grünen Zelt ("die Villa Verde") die Welt bereisen. Es war unsere erste Begegnung mit Langzeitauszeitern - und es war eine wundervoll bereichernde Erfahrung! In der Hörgeschichte erzählen sie von prägenden Erlebnissen mit anderen Kulturen, ihrer Lebensphilosophie und wie alles mit einem Traum begann. Ihre Ansichten und Perspektiven auf die Welt sind im Grunde ganz einfache Sätze, die doch gleichsam viel Reflexion und Konsequenz in der Umsetzung erfordern. Es sind Begegnungen wie diese, die unsere eigene Reise so wertvoll machen. Danke ihr beiden!  Auf ihrem Blog schreiben die beiden bezeichnenderweise über sich: "Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an." (Kurt Tucholsky) Welche Aufgaben hat Barbara unterwegs: Küchenchefin und Einkaufsleiterin, Websiteadmin, Fotografin, Kulturbeauftragte, alles Administrative wie Visum, Versicherungen etc. "Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz." (Hermann Löns) Mit seiner unglaublich optimistischen und fröhlichen Art bringt Robert etwas ganz Kostbares für unsere Reise mit. Außerdem hat er unterwegs noch andere wichtige Aufgaben: Mechaniker, Handwerker, Navigator, Feuermacher
Show more...
3 years ago
38 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S05E03: Die Mühle von Zasa - Die Lebensgeschichte von Hardy Kortmann
"Das mit der alten Mühle war so nie geplant ..." Hardy Kortmann arbeitet am Flughafen im Management der Lufthansa. Es war immer sein Traum, obwohl er nicht Pilot geworden ist. Dann führt in 2003 eine spontane Reise in die lettische Hauptstadt nach Riga. Er überlegt anschließend sogar, dort eine Ferienwohnung zu kaufen - entscheidet sich jedoch anders. Zwei Jahre später führt ihn ein neugieriger Blick auf ImmoScout zum Inserat einer "stark renovierungsbedürftigen" historischen Wassermühle - 200 Kilometer von Riga entfernt in der Nähe der weißrussischen und litauischen Grenze. Hardy fährt hin - nur mal gucken ... In der Hörgeschichte erzählt er, wie der magische Ort sein Leben verändert hat, welche unbekannten Familienband dazu bestehen und wie sich das Generationenprojekt seit diesen ersten Tagen entwickelt hat. Links & Fotos: https://www.bunte-tuete-ohne-huhn.de/hoergeschichten Die offizielle Website der Mühle von Zasa: [www.mill-of-zasa.com](https://mill-of-zasa.com) Und: @millofzasa auf Facebook.
Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S05E04: Ein Leben für die Katz' - Die Lebensgeschichte von Corinna Janiec und ihrer Carvoeiro Cat Charity
"Wenn ich von Hund, Katze, Maus begrüßt werde, fließt mir das Herz über."   Corinna Janiec kam Ende der 90er mit ihrer ersten Katze nach Portugal. Heute kümmert sie sich um 240 Katzen.  Wer das 10.000 m2 große Gelände der Carvoeiro Cat Charity an der Algarve betritt, der spürt sofort, dass dieser Ort eine Seele besitzt. Hier kümmert sich Corinna seit vielen Jahren zusammen mit über 30 freiwilligen Helfern liebevoll um Strassenkatzen, die in Portugal oft noch ein hartes Schicksal haben. Hier finden kranke und gesunde Tiere ein neues Zuhause - manche, bis sie adoptiert werden, und manche für immer. "Das hier ist mein Lebenswerk und meine Lebensaufgabe. Mein Leben gehört den Tieren und ich bin glücklich." In der Hörgeschichte erzählt Corinna die Geschichten dieses besonderen Ortes sowie ihre eigene, die sie aus Stollberg bei Aachen dauerhaft seit 2001 an den kleinen Ort im Süden Portugals geführt hat. Wir haben Corinna auf unserer Familienauszeit kennengelernt und Petra und die Jungs engagieren sich als ehrenamtliche Helfer für die Katzen der Carvoeiro Cat Charity. Wenn euch diese Hörgeschichte gefallen hat, dann unterstützt Corinna und ihre Freunde auf vier Pfoten bitte mit einer kleinen Spende - jeder Euro hilft! Carvoeiro Cat Charity Associacao Swift/BIC: MPIOPTPL IBAN: PT50 0036 0256 9910 0062 04965 Paypal: ccca[at]protonmail.com Danke. Links & Fotos: https://www.bunte-tuete-ohne-huhn.de/hoergeschichten Die offizielle Website der Carvoeiro Cat Charity: [www.carvoeirocatcharity.com](http://carvoeirocatcharity.com/) Und: @CarvoeiroCatCharity auf Facebook.
Show more...
3 years ago
59 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
S04E03: Eine starke Frau - Die Lebensgeschichte von Emilie Ulbrich
Gretel und Werner Ulbrich erzählen die Geschichte ihrer Mutter, Emilie Ulbrich. Es ist eine Lebensgeschichte voller Wendungen, Schicksalsschlägen und einzigartigen Glücksfälle, die von unermüdlichen Einsatz für ihre sechs Kinder geprägt wurde. Emilies Entschlossenheit und ihrem tief verwurzelten Wertekompass ist es zu verdanken, dass die Familie trotz widriger Umstände nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden hat und über all die Jahre zusammengeblieben ist. Die Audiografie ist ein Werk von Audiograf Robert Gruber.
Show more...
4 years ago
1 hour 2 minutes

Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.