Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/33/03/df/3303dff8-d95c-b565-5f95-4b624e722d39/mza_4640215191204434092.png/600x600bb.jpg
Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
Ingo Stoll
43 episodes
6 months ago
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.
Show more...
Documentary
Personal Journals,
Places & Travel,
Society & Culture
RSS
All content for Audiografie - Lebensgeschichten & mehr is the property of Ingo Stoll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.
Show more...
Documentary
Personal Journals,
Places & Travel,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,szmIYhwndq-1InzuHT_TJ1u6NVe-m5hlDBtz6xVmowtk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u11824/f8746fcd-ea8b-49a9-b54e-7f702aec46be.png
S05E01: Borne Sulinowo - Geschichte und neues Leben einer Geisterstadt, Dariusz Czerniawski
Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
44 minutes
3 years ago
S05E01: Borne Sulinowo - Geschichte und neues Leben einer Geisterstadt, Dariusz Czerniawski
Das Städtchen Borne Sulinowo liegt in Westpolen. Für die Polen selbst existiert dieser Ort jedoch erst seit 1992 mit dem Abzug der russischen Truppen, denn Borne Sulinowo war eine Ausnahmestadt. Das militärische Sperrgebiet war für Polen tabu. Nach der Wende kamen die ersten Polen in eine echte Geisterstadt. Der Ort ist in Deutschland bekannter unter der Bezeichnung Groß-Born. 1935 reaktivierten die Nazionalsozialisten den Truppenübungsplatz in der Heide, der bereits 1912 vom preussischen Kaiserherr genutzt wurde. Es wurde das modernste Truppenübungsgelände und zwischen 1938 und 1939 gleich zweimal von Adolf Hitler persönlich besucht. Im Zweiten Weltkrieg unterhielt das NS-Regime hier Gefangenenlager für französische, polnische und russische Strafgefangene. Nach dem Kriegsende übernahm die russische Armee das Terrain und stationierte seit 1968 sogar Atomraketen unweit von hier. Der Ort ist durch seine Militärgeschichte geprägt. Es haben sich viele menschliche Dramen hier abgespielt. Dariusz Czerniawski will, dass diese nicht in Vergessenheit geraten. Vor allem geht es um die menschlichen Geschichten und Schicksale. Dafür ist er aus ganz persönlichen Motiven 1993 als einer der ersten mit seiner Frau in die verlassene Geisterstadt gezogen, um hier gleichsam auch neues Leben zu begründen. Auf unserer Familienauszeit und Europatour durfte ich ihn zusammen mit Gina Malinowski in dem kleinen Heimatmuseum treffen, welches er gegründet und zu seinem Lebenswerk gemacht hat. Es ist eine berührende Begegnung mit der deutsch-polnischen Geschichte und eine Inspiration für zukünftige Generationen, die mich sehr beeindruckt hat.
Audiografie - Lebensgeschichten & mehr
In seinen Audiografien begegnet Ingo Stoll Menschen, die ihre Lebensgeschichte erzählen. Häufig geht es darum, dass diese Erzählungen in den Familien nicht verloren gehen. Manchmal geht es aber auch nur darum, für sich zu erzählen und das eigene Leben als Ganzes zu reflektieren. Ingo Stoll, Deutschlands erster Audiograf, begleitet die Menschen und führt die Gespräche in seiner einfühlsamen Art. Sofern möglich, werden die Geschichten auch öffentlich geteilt. Dann sind sie hier zu hören. Darüber hinaus bietet der Audiografie-Podcast noch Raum für die vielfältigen Facetten der audiografischen Portraits: Reisegeschichten, Event-Audiografien, Unternehmensgeschichten, thematische Features uvam.