Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/07/8b/c5/078bc589-f830-a5e4-7e29-fc1367626fbc/mza_1700294649563336550.jpg/600x600bb.jpg
Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
Erik Klose
23 episodes
1 day ago
Glück auf aus dem Erzgebirge! Max und Erik blicken locker, ehrlich und mit viel Teamspirit auf eine EWC-Saison mit einem Sieg in Le Mans, Regenchaos in Spa, Lehrstunden in Suzuka und einem nervenaufreibenden Finale beim Bol d’Or zurück. Warum „lieber vier Zehntel langsamer, aber ohne Sturz“ oft der Meisterweg ist – und wie Führung, Strategie und Konstanz am Ende den Titel bringen.
Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose is the property of Erik Klose and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glück auf aus dem Erzgebirge! Max und Erik blicken locker, ehrlich und mit viel Teamspirit auf eine EWC-Saison mit einem Sieg in Le Mans, Regenchaos in Spa, Lehrstunden in Suzuka und einem nervenaufreibenden Finale beim Bol d’Or zurück. Warum „lieber vier Zehntel langsamer, aber ohne Sturz“ oft der Meisterweg ist – und wie Führung, Strategie und Konstanz am Ende den Titel bringen.
Show more...
Hobbies
Leisure
Episodes (20/23)
Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#23 EWC-Titel in letzter Minute
Glück auf aus dem Erzgebirge! Max und Erik blicken locker, ehrlich und mit viel Teamspirit auf eine EWC-Saison mit einem Sieg in Le Mans, Regenchaos in Spa, Lehrstunden in Suzuka und einem nervenaufreibenden Finale beim Bol d’Or zurück. Warum „lieber vier Zehntel langsamer, aber ohne Sturz“ oft der Meisterweg ist – und wie Führung, Strategie und Konstanz am Ende den Titel bringen.
Show more...
1 day ago
30 minutes 5 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#22 Neustart auf zwei Rädern
Sebastian Träger ist selbst Fahrlehrer und dachte, er fahre schon „ziemlich gut“. Bis er die KurvenFORMEL mit den 9 Skills von TopSBK Riding School erlebte.
In dieser Folge spricht Erik mit ihm über seine persönlichen Aha-Momente, den Unterschied zwischen Drücken und Führen sowie darüber, warum selber mit dem Motorrad fahren das wichtigste Werkzeug in der Fahrschul-Motorrad-Ausbildung ist.
Show more...
2 months ago
14 minutes 59 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#21 Guter Instruktor Check
Du buchst einen Instruktor auf der Rennstrecke, aber wie kannst du sicher sein, dass er dich wirklich weiterbringt? 

In dieser Folge verraten Max und Erik, woran du einen guten Instruktor erkennst, welche Fehler du vermeiden solltest und warum echtes Coaching weit mehr ist als nur „Linie zeigen“.

👉 Hör rein und finde heraus, wie du das Maximum aus deinem nächsten Training holst!
Show more...
2 months ago
18 minutes 42 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#20 Baumeister mit Drehmoment
In der 20. Folge von „Asphaltheld” steht Markus Blasweiler aus der Eifel im Mittelpunkt. Er lebt und spürt das Motorradfahren täglich – selbst bei Schnee, Regen und 0 Grad. Markus Blasweiler aus der Eifel berichtet, wie er auf einer Vespa begann, später Superbike-Rennen fuhr und heute seine Leidenschaft an andere weitergibt.

Max Neukirchner erzählt von seiner frühen Rennsportkarriere und der Entstehung der 9 Skills, die er gemeinsam mit Erik entwickelt hat. Markus schildert eindrucksvoll, wie diese Struktur sein eigenes Fahren sowie sein Coaching verändert hat.

Ob Straßenfahrer, Wiedereinsteiger oder leidenschaftlicher Kurvenjunkie – diese Folge zeigt, dass Motorradfahren weit mehr als ein Hobby sein kann: eine Berufung.
Show more...
4 months ago
29 minutes 6 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#19 24 Stunden Le Mans: Marvin & Max im emotionalen Rückblick
In diesem Special sprechen Marvin Fritz und Max Neukirchner über ihren spektakulären Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Inmitten von Chaos, Regen, Stürzen und strategischen Entscheidungen entstand ein Rennen, das Motorsportgeschichte geschrieben hat - und das an Marvins und Maxs Geburtstag. Max als Crew Chief und Marvin als Fahrer nehmen uns mit hinter die Kulissen ihres Erfolges.
Show more...
6 months ago
35 minutes 48 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#18 Faszination Sachsenring: Racing-Emotionen, Regeln & Rennfeeling pur
Faszination Sachsenring: Racing-Emotionen, Regeln & Rennfeeling pur

Warum die Lärmvorgabe kein Hindernis, sondern Teil Deines einzigartigen Motorraderlebnis ist.
 
Beschreibung: 
 
In dieser Folge von Asphaltheld sprechen Max Neukirchner und Erik Klose mit Ruben Zeltner, Geschäftsführer des Verkehrssicherheitszentrums Sachsenring, und Silvio Irmischer, Verantwortlichen für die technische Begutachtung der Auspuffanlagen bei den TrackDays. 
 
Im Mittelpunkt steht der Sachsenring - als Rennstrecke, als Emotion und als Ort mit besonderen Rahmenbedingungen. Warum Lärmvorschriften keine Spaßbremse sind und wie man sein Motorrad optimal vorbereitet, erfährst du in dieser kompakten, ehrlichen und aufschlussreichen Folge. Diese Folge räumt mit vielen Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema Lärmschutzbestimmungen am Sachsenring auf.
 
Ruben Zeltner schildert aus Sicht des Betreibers, warum es diese Vorgaben gibt, wie sie gemessen werden und warum der Sachsenring heute eine der am besten überwachten Rennstrecken Europas ist - und trotzdem offen bleibt für ambitionierte Motorradfahrer:innen. Silvio Irmischer erklärt, was technisch erlaubt ist, wie die Abnahme abläuft und mit welchen Auspuffanlagen man garantiert durchkommt.
 
Max Neukirchner ergänzt aus der Sicht des Profis: Warum zwei PS weniger nicht entscheidend sind - aber die richtige Linie, ein sauberer Blick, welches man in einem guten Coaching lernt.
 
Ein echtes Muss für alle, die den Sachsenring lieben, respektvoll fahren wollen und Lust auf ehrlichen Rennsport haben.
 
Übersicht:
·       Intro & Vorstellung: Begrüßung durch Max und Erik, Vorstellung der Gäste Ruben Zeltner und Silvio Irmischer 
·       Sachsenring-Emotion: Persönliche Geschichte und Faszination von Max rund um den Sachsenring 
·       Lärm & Gesetze: Warum der Sachsenring Lärmvorschriften hat und wie diese entstanden sind
·       Messstellen & Vorschriften: Einblicke in die Technik - wo und wie wird gemessen, welche dB-Grenzen gelten 
·       Zulassung & Technik: Was bei der Fahrzeugabnahme zählt, welche Auspuffanlagen erlaubt sind 
·       Organisation & Support: Wie sich Fahrer:innen im Vorfeld informieren können und warum Kommunikation so wichtig ist 
·       Häufige Fragen & Irrtümer: Was passiert bei nicht zugelassenen Anlagen? Gibt es Ausnahmen? Was tun bei Unsicherheit?
·       Coaching statt Tuning: Warum Max empfiehlt, lieber in Können als in PS zu investieren 
·       Fazit & Fahrspaß: Regeln, die Sinn machen - und warum der Sachsenring trotz Reglement eine der emotionalsten Strecken ist
 
Ressourcen und Referenzen
  • Lärmvorschriften Sachsenring: www.sachsenring.de/sportfahrertraining/motorrad-sportfahrprogramme/veranstalter-von-motorrad-trackdays
  • Kontakt für technische Vorabprüfung: Silvio Irmischer, info@sachsenring.de,  Telefon +49 (0)3723 65330
  • Website des Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring: www.sachsenring.de
  • Website der Top Superbike Riding School: www.topsbk.net
  • Kontakt zu Top Superbike Riding School: ridingschool@topsbk.net
Du willst selbst auf dem Sachsenring fahren?
Dann informiere dich jetzt über unsere TrackDay-Angebote – egal ob Einsteiger:in oder Profi.
www.topsbk.net/trackday/sachsenring 
 
Kontaktinformationen
 
Top Superbike Riding School: Podcast, Coaching, TrackDay
Max Neukirchner & Erik Klose
eMail: ridingschool@topsbk.net
Telefon: +49 (0)3521 8318630
Homepage: www.topsbk.net
 
Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring & technische Fragen:
Ruben Zeltner & Silvio Irmischer
eMail: info@sachsenring.de
Telefon: +49 (0)3723 65330
Homepage: www.sachsenring.de
 
Zum Abschluss
 
Motorradfahren ist Leidenschaft - aber auch Verantwortung. Gerade weil wir auf Sicherheit, Fairness und Lärmschutz achten, ist der Sachsenring nach wie vor das Herzstück der deutschen Rennsportszene.
 
Diese Serie soll aufklären, verbinden und Mut machen, weiter Gas zu geben - mit Rücksicht und Vernunft.
 
Danke fürs Zuhören - und bis zur nächsten Runde mit den Asphalthelden!
Show more...
6 months ago
39 minutes 10 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#17 Der Elefant im Kammersaal
Heute haben wir eine ganz besondere Folge unseres Podcasts "Hoffnung ist keine Strategie" für euch. Max Neukirchner, der erfolgreichste deutsche Superbike-WM-Fahrer, und sein Geschäftspartner Erik Klose sprechen über Führung und Unternehmertum - und was Unternehmer von den Herausforderungen des Motorradsports lernen können.

Unter dem Titel "Von der Rennstrecke in die Wirtschaft" ziehen Max und Erik spannende Parallelen zwischen Motorsport und Wirtschaft. Disziplin, Abenteuerlust und die Kunst, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben, sind Themen, die sowohl auf der Rennstrecke als auch im Unternehmen entscheidend sind. Diese Episode gibt wertvolle Einblicke in die Denkweise von Spitzensportlern und zeigt, wie diese Lektionen im Geschäftskontext angewendet werden können.
Show more...
1 year ago
31 minutes 11 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#16 Vom Instruktor zum Riding Coach
Was passiert, wenn ein leidenschaftlicher Instruktor auf der Rennstrecke alles falsch macht und dann beschließt, es allen zu zeigen? Genau das ist die Geschichte von Erik, die wir in unserer neuesten Podcast-Episode mit Max erzählen.

Max erinnert sich, wie er Erik vor fünf Jahren zum ersten Mal auf der Rennstrecke beobachtet hat. Sein Urteil damals? Vernichtend. Aber Erik ließ sich nicht entmutigen. Statt aufzugeben, nahm er die Herausforderung an - und wurde zu einem der besten Instruktoren der Top Superbike Riding School.

In dieser Episode erfahrt ihr, wie Max und Erik gemeinsam an Eriks Fahrtechnik gefeilt haben, wie wichtig mentale Stärke beim Motorradfahren ist und welche Rolle Leidenschaft und Entschlossenheit bei diesem Erfolg gespielt haben. 

Wenn du nicht willst, kannst du im Leben nichts erreichen", sagt Max. - Und Erik hat gezeigt, was möglich ist, wenn man es wirklich will.

Lasst euch inspirieren von dieser außergewöhnlichen Reise voller Ehrgeiz, Rückschlägen und großen Erfolgen. Hört jetzt rein und erfahrt, warum wir heute gemeinsam die Zukunft der Top Superbike Riding School gestalten.
Show more...
1 year ago
8 minutes 8 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#15 Über 226.000 Reichweite
In dieser Folge des „Asphaltheld“-Podcasts sprechen Max Neukirchner und Erik Klose über einen Facebook-Beitrag, der in der Motorrad-Community für großes Aufsehen gesorgt hat. Bei über 226.000 Aufrufen und einer intensiven Diskussion über die richtige Kurventechnik gibt es viel zu besprechen. Max und Erik greifen die wichtigsten Punkte auf, klären Missverständnisse und geben wertvolle Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Motorradfahren verbessern und sicherer machen wollen.
 
1. Die Bedeutung der richtigen Sitzposition
 
Max und Erik betonen die große Bedeutung der Körperhaltung beim Motorradfahren, vor allem in Kurven. Viele Fahrerinnen und Fahrer unterschätzen, wie entscheidend die richtige Körperhaltung ist, um das Motorrad optimal kontrollieren zu können. In den Kommentaren wurde heiß diskutiert, ob und wie die Körperhaltung wirklich einen Unterschied macht - Max und Erik erklären, warum sie für Sicherheit und Kontrolle entscheidend ist. Sie berichten von ihren Erfahrungen beim Kurventraining und zeigen, dass die richtige Körperhaltung nicht nur beim sportlichen Fahren, sondern auch im alltäglichen Straßenverkehr von großer Bedeutung ist.
 
2. Mythos und Wahrheit: Drücken vs. Hängen
 
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Diskussion über verschiedene Fahrtechniken wie „Drücken“ und „Hängen“. Die beiden gehen auf verbreitete Mythen ein, die in den Kommentaren zum Facebook-Beitrag auftauchten, und stellen klar, dass es nicht die eine richtige Technik gibt. Vielmehr hängt die Wahl der Technik von der Fahrsituation, dem Motorradtyp und dem Fahrstil ab. Max und Erik erklären, warum das „Hängen“ auf der Rennstrecke effektiv ist, während das „Drücken“ in bestimmten Situationen im Straßenverkehr sinnvoller sein kann. Sie zeigen, wie wichtig es ist, die Technik der Gewichtsverlagerung zu verstehen und je nach Situation flexibel einzusetzen.
 
3. Praktische Tipps und Einladung zum Training
 
Zum Abschluss geben Max und Erik praktische Tipps, wie jeder Motorradfahrer seine Fahrtechnik verbessern kann. Sie sprechen darüber, wie man mit kleinen Veränderungen in der Körperhaltung große Unterschiede in der Fahrsicherheit und Kontrolle erzielen kann. Besonders interessant ist ihre Einladung an alle, die noch Zweifel haben: Wer die Techniken selbst ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, an einem ihrer Kurventrainings teilzunehmen. Dort können die Teilnehmer unter professioneller Anleitung die Theorie in die Praxis umsetzen und ihre Fahrkünste auf ein neues Niveau heben.
 
Diese Episode des „Asphaltheld“-Podcasts ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken und praktischen Tipps für Motorradfahrer aller Erfahrungsstufen. Egal, ob du ein erfahrener Biker oder ein Anfänger bist, Max und Erik bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und dein Fahrgefühl nachhaltig zu verbessern. Schalte ein und erfahre, warum die richtige Körperhaltung mehr als nur ein Detail ist, sondern der Schlüssel zu sicherem und leidenschatlichem Fahren.
Show more...
1 year ago
17 minutes 26 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#14 Die magischen 15 Sekunden
In dieser spannenden Episode des AsphaltHELD Podcasts nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Motorradrennsports durch die Augen der aufstrebenden Influencerin und Rennfahrerin Marie_Jana aus Wien. Mit ihrer Leidenschaft für Motorräder und dem Drang, sich ständig zu verbessern, hat Marie_Jana in nur wenigen Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht - gekrönt von einem spektakulären Erfolg, der ihr den Titel „Die magischen 15 Sekunden“ einbrachte. Doch wie hat sie es geschafft, ihre Rundenzeit auf dem Pannoniaring innerhalb eines Jahres um ganze 15 Sekunden zu verbessern? In dieser Folge erfahrt ihr alles darüber.
 
1. Der Einstieg in die Motorradwelt
 
Marie_Jana erzählt von ihren ersten Schritten in die Welt des Motorsports. 2017 machte sie ihren Motorradführerschein und entdeckte schnell ihre Liebe zum Fahren auf zwei Rädern. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft, die sie auf die Rennstrecken Europas führte. Sie erzählt von ihren ersten Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie meistern musste, um ihre Fahrkünste zu verbessern. Besonders spannend: Marie_Jana hatte vor ihrem Führerscheinerwerb keinerlei Erfahrung mit Zweirädern - was ihren rasanten Aufstieg umso bemerkenswerter macht.
 
2. Faszination Rennstrecke
 
Für Marie_Jana war das erste Mal auf der Rennstrecke ein entscheidender Wendepunkt in ihrer Karriere. Sie erzählt, wie sie über Instagram auf die Welt der Rennstrecken aufmerksam wurde und schließlich die Chance ergriff, an einem Event in Rijeka teilzunehmen. Die Aufregung und Nervosität vor ihrem ersten Trackday war groß, doch die Erfahrung sollte ihr Leben verändern. Seitdem ist sie regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs und hat sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten stetig verbessert. Besonders intensiv spricht sie über die Begegnungen und das Training mit Rennsportprofis wie Max Neukirchner und Erik Klose von der Top Superbike Riding School, die sie auf ihrem Weg begleitet und unterstützt haben.
 
3. Die magischen 15 Sekunden
 
Der Höhepunkt dieser Episode ist zweifellos die Schilderung von Marie_Janas unglaublichen Fortschritten auf dem Pannoniaring. Innerhalb eines Jahres verbesserte sie ihre Rundenzeit um beeindruckende 15 Sekunden - ein Erfolg, den nur wenige Fahrerinnen und Fahrer jemals erreichen. Marie_Jana verrät uns die Schlüsselstrategien, die zu diesem Durchbruch geführt haben.
 
Marie_Janas Erfolg ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Disziplin, die richtige Anleitung und der unermüdliche Wille, sich zu verbessern, zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Diese Geschichte ist nicht nur ein Muss für Motorsportfans, sondern für alle, die Inspiration suchen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Show more...
1 year ago
29 minutes 4 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#13 FahrSicherMotorrad
Wir freuen uns, euch unsere neueste Podcast-Episode präsentieren zu können, in der wir über unsere Initiative "FahrSicherMotorrad" sprechen.
 
Gemeinsam mit Max Neukirchner, Deutschlands erfolgreichstem Superbike-WM-Fahrer, und Peter Losleben, dem Vorsitzenden des Landesverband Sächsischer Fahrlehrer, beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Motorradsicherheit.
 
Warum "FahrSicherMotorrad"?
Mit unserer Initiative wollen wir die Sicherheit aller Motorradfahrer erhöhen, indem wir die Erfahrungen aus der Profikarriere von Max Neukirchner und der sächsischen Fahrlehrer sowie die Ergebnisse aus den unzähligen Trainings gemeinsam auf die Straße bringen.
 
Die Motivation dahinter:
Motorradfahren ist Leidenschaft, aber auch Herausforderung. Viele Hobbyfahrer nehmen oft eine falsche Körperhaltung ein und begeben sich unbewusst in Gefahr. Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrungen weitergeben, um die Sicherheit auf Sachsens Straßen zu erhöhen.
 
Unsere Vision:
Unser Ziel ist es, die Zahl der Motorradunfälle in Sachsen zu senken. Bei ca. 200.000 zugelassenen Motorrädern in Sachsen und vielen Gelegenheitsfahrern ist das eine große Herausforderung, aber wir sind überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen können. Besonders wichtig ist uns, dass die Fahrerinnen und Fahrer ihre Maschinen beherrschen und nicht umgekehrt.
 
Kurvenfahren im Fokus:
Ein erster Schwerpunkt unserer Initiative ist das Kurvenfahren. Viele Unfälle passieren in Kurven und sind oft vermeidbar. Durch gezieltes Training wollen wir die Technik der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern und ihnen mehr Fahrspaß und Sicherheit bieten.
 
Mitmachen und Unterstützen:
Werde Teil unserer Community in unserer Facebook-Gruppe "FahrSicherMotorrad", tausche Erfahrungen aus, stelle Fragen und profitiere von den Tipps unserer Experten. Gemeinsam können wir ein Ziel erreichen: Sicher Motorrad zu fahren und die Zahl der Unfälle und die damit verbundenen Schmerzen zu reduzieren.
 
Hört rein und lasst uns wissen, was Ihr denkt! Gemeinsam machen wir Sachsens Straßen sicherer.
Show more...
1 year ago
21 minutes 29 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#12 Endurance Extrem
Endurance Extrem: Marvin und Max bei den EWC 24 Stunden von Le Mans
 
Tauche ein in die Welt des Motorsport-Langstreckenrennens mit Max Neukirchner und Marvin Fritz: Sie geben uns tiefe Einblicke in ihre Erfahrungen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans. In dieser spannenden Episode von "Asphaltheld" sprechen Max, ehemaliger Rennfahrer und heutiger Crew Chief, und Marvin, aktiver Rennfahrer, über die emotionalen und technischen Herausforderungen dieses traditionellen und spektakulären Rennens. 

Sie beleuchten die Bedeutung von Teamwork, physischer und psychischer Vorbereitung und die unverzichtbare Rolle des Glücks bei einem der härtesten Rennen der Welt. Erfahre, wie das Team die intensive Nachtarbeit meistert, wie man sich auf die unvorhersehbaren Aspekte des Rennens einstellt und wie tief die Planung und Durchführung eines solchen Rennens gehen. Zu den Höhepunkten des Podcast gehören Max' Rolle als Crew Shief, Marvins Sicht auf die mentalen Anforderungen des Rennens und Diskussionen über den Teamgeist, der für den Erfolg bei Endurance Weltmeisterschaft entscheidend ist.

EWC: https://www.fimewc.com/en
YART Yamaha Racing Team: https://www.yamaha-racing.com/series/superbike/endurance/teams/yart-yamaha-ewc-team/
YART: https://yart7.com/
 

Wer ist eigentlich Top Superbike?

Wenn du sicherer und leidenschaftlicher auf zwei Rädern unterwegs sein willst, sollte du nicht länger zögern. Unsere Riding School bietet nicht nur eine erstklassige Ausbildung durch einen der besten deutschen Superbike-WM-Fahrer, sondern auch spezielle Angebote für das Motorrad-Training auf der Straße, egal ob Schräglage, Kurven oder beeindruckende Touren. Und für alle, die das Adrenalin der Rennstrecke spüren wollen, gibt es das Starterpaket für Rennstrecken-Neulinge mit exklusivem 1-zu-1-Coaching mit uns, Max oder Erik, einzigartige Trackdays of Life und alle erstklassigen Trackdays mit dem besonderen Rennstreckenfeeling.

Besucht www.topsbk.net für maßgeschneiderte Angebote. Wir Max freuen uns darauf, deine Leidenschaft und unser Wissen mit euch zu teilen. Wir sehen und Bis zur nächsten Episode und allzeit sichere Fahrt.

Hast du fragen an uns, möchtest spezifische Themen in zukünftigen Episoden behandelt sehen oder du willst weiter deinen Fahrstil verbessern, sicherer unterwegs sein und mit mehr Leidenschaft Motorrad fahren? Hier ist der direkte Draht zu uns:

eMail: ridingschool@topsbk.net
Call: www.topsbk.net/call

Oder bleibe mit unserem Newsletter immer mit uns in der Spur:
https://www.topsbk.net/newsletter
 
Für mehr Inhalte besuche unsere Website und folge uns auf Social Media:

Website: www.topsbk.net
Facebook: https://www.facebook.com/topsbkridingschool
Instagram: https://www.instagram.com/topsbk/

 
Top Superbike eine Marke von E+M Management GmbH
Hohe Straße 12, 01662 Meißen
Telefon +49 157 58254677
 

Vielen Dank,

dass du eingeschaltet hast! Bleibe dran für die nächste Episode von "Asphaltheld", in der wir weiter spannende Geschichten und Insider-Wissen aus der Welt des Motorsports bringen. Bis zum nächsten Mal – habt eine sichere Fahrt!
Show more...
1 year ago
27 minutes 13 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#11 Körperhaltung
In dieser spannenden Podcast-Episode von "Asphaltheld" tauchen Max Neukirchner und Erik tief in das Thema Körperhaltung beim Motorradfahren ein - ein entscheidender Faktor für die Sicherheit, insbesondere in Kurven. Aufgenommen im sonnigen Spanien bereiten sich die beiden auf die bevorstehenden Trainings vor und teilen wertvolle Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Erfahrung als Trainer und professionelle Rennfahrer.
Die Bedeutung der Körperhaltung: Zu Beginn diskutieren sie, wie eine optimale Körperhaltung nicht nur die Fahrsicherheit erhöht, sondern auch die Fahrdynamik in Kurven entscheidend verbessert. Durch die richtige Sitzposition, von der Platzierung der Füße auf den Fußrasten bis zur Armhaltung, kann der Fahrer die Kontrolle und das Feedback des Motorrads verbessern.
Vorbereitung auf die Kurve: Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitungsphase vor der eigentlichen Kurvenfahrt. Die Fahrer werden angeleitet, ihre "Hausaufgaben" zu machen, d.h. die Kurve zu analysieren und sich mental und physisch darauf vorzubereiten. Dazu gehören die Blickführung, der Aufbau von Körperspannung und die Anpassung der Sitzposition, um eine maximale Effizienz in der Kurve zu erreichen.
Phasen der Kurvenfahrt: Die Diskussion vertieft sich in die vier Phasen der Kurvenfahrt - Vorbereitungs-, Verzögerungs-, Stütz- und Gasphase. Jede Phase erfordert eine bestimmte Körperhaltung und Technik, um die Kurve sicher und schnell zu durchfahren. Von der Bedeutung der Motorbremse über den richtigen Einsatz der Fußrasten bis hin zur Körperverlagerung erhalten die Fahrer praktische Tipps, um ihr Kurvenverhalten zu optimieren.
Praktische Anwendung und Training: Max und Erik betonen die Wichtigkeit von Training und ständiger Selbstreflexion. Sie ermutigen ihre Zuhörer, bewusst über ihre Körperhaltung und Kurventechnik nachzudenken und geben Einblick in ihre Trainingsmethoden. Ziel ist es, eine solide Basis zu schaffen, auf der Fahrerinnen und Fahrer in jeder Situation - vom Alltagsverkehr bis hin zu rennähnlichen Bedingungen - sicher und effizient agieren können.
Dieser Podcast bietet einen umfassenden Leitfaden für alle Motorradbegeisterten, die ihr Kurvenverhalten verbessern möchten. Mit praktischen Tipps, persönlichen Anekdoten und fundiertem Fachwissen ist diese Episode ein Muss für alle, die ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern verfeinern möchten.
Show more...
1 year ago
22 minutes 39 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#10 Sitzposition
In der neunten Folge des Podcasts "Asphaltheld" diskutieren Max Neukirchner und Erik Klose, ausführlich über die optimale Sitzposition auf dem Motorrad und wie diese die Fahrkontrolle und Sicherheit beeinflusst. Sie beginnen mit der Bedeutung der richtigen Sitzposition, die nicht nur die Reaktionsfähigkeit verbessert, sondern auch das Sturzrisiko minimiert. Durch jahrelange Erfahrung und zahlreiche Motorradtrainings haben die Gastgeber eine fundierte Meinung darüber entwickelt, wie eine effektive Sitzposition aussieht und warum viele Motorradfahrer diese Grundlagen oft missachten.

Ergonomie und Motorradwahl: Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Ergonomie und die Wahl des richtigen Motorrads. Es wird betont, dass das Motorrad zum Fahrer passen muss, um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten. Viele Fahrer wählen ihr Motorrad nach Aussehen und Marke aus, anstatt darauf zu achten, dass es zu ihrer Körpergröße und -stärke passt, was zu Kontrollverlust und Ermüdung führen kann.
Aufbau der richtigen Körperspannung: Die Gastgeber erklären auch, wie wichtig es ist, von unten aus eine Körperspannung aufzubauen, die von den Fußrasten über die Knie bis zum Gesäß reicht. Diese Spannung ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad effizienter zu manövrieren und in kritischen Situationen besser zu reagieren.

Feinheiten der Lenkung: Es wird deutlich, dass ein Motorrad in den Kurven über die Fußrasten gesteuert wird, eine Technik, die von vielen Fahrern vernachlässigt wird. Diese Technik ermöglicht eine präzisere Steuerung und verhindert ein Übersteuern, was besonders in Kurven von Vorteil ist.
Schlussbemerkung: Abschließend geben sie wertvolle Tipps zur Anpassung des Motorrads an die persönliche Ergonomie des Fahrers, wie z. B. die Einstellung von Lenkerstummeln, Fußrasten und Hebeln. Diese Anpassungen sind entscheidend für eine sichere und komfortable Fahrt. Die beiden schließen mit der Aufforderung an die Zuhörer, ihre Gedanken und Erfahrungen mitzuteilen, und kündigen an, das Thema Kurvenfahren in einer späteren Folge zu vertiefen.

Diese Episode bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Motorradfahrern wertvolle Einblicke in die Kunst der Motorradkontrolle und -sicherheit durch eine optimierte Sitzposition.
Show more...
1 year ago
24 minutes 50 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#09 Erik Klose
In der neunten Folge des Podcasts "Asphaltheld" dreht sich alles um Eriks persönliche Motorradgeschichte. Von seinen Anfängen in der DDR bis hin zu seinen Erlebnissen auf der Rennstrecke gibt Erik spannende Einblicke in seine Leidenschaft für das Motorradfahren.

Von der DDR-Zeit bis zum ersten Motorrad:
Erik beginnt seine Erzählung mit seiner Jugend in der DDR, wo er seinen Führerschein bei der Gesellschaft für Sport und Technik für 60 DDR-Mark erwarb. Er erinnert sich an seine ersten Ausfahrten ohne Helm und an die Herausforderungen, die er als junger Fahrer mit seiner S51 meisterte.

Erlebnisse auf der Rennstrecke und Lernprozesse:
Eriks Begegnung mit der Rennstrecke und seine ersten Stürze beschreiben eine wichtige Phase seiner Motorradkarriere. Er erzählt von technischen Pannen und den daraus resultierenden Lernerfahrungen, die ihn schließlich auf den Weg zum Instruktor brachten.

Vom Fahrer zum Instruktor:
Erik beschreibt, wie er unerwartet zum Instruktor wurde und wie viel Spaß er dabei hatte. Seine Geschichte spiegelt eine kontinuierliche Entwicklung wider, die durch Lernen und Lehren gekennzeichnet ist. Er betont, wie wichtig es ist, seine Fähigkeiten ständig zu verbessern und anderen das Motorradfahren beizubringen.

In dieser Podcast-Episode bietet Erik nicht nur einen Einblick in seine persönliche Motorradreise, sondern auch Inspiration und Ermutigung für alle, die sich für das Motorradfahren interessieren und schon lange mit dem Gedanken umhergehen, einmal auf einer Rennstrecke zu fahren.
Show more...
1 year ago
20 minutes 2 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#08 2024: Werde zum sicheren Asphaltheld
Max und Erik eröffnen das Jahr 2024 mit Begeisterung und teilen ihre Pläne für ein Jahr voller Motorradabenteuer. Sie betonen die Wichtigkeit von Sicherheit und sportlichem Fahren, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Ihre Vision ist es, Motorradfahrern aller Niveaus zu helfen, ihre Fähigkeiten durch spezielle Trainingsprogramme zu verbessern.

Max, ein erfahrener Profi im Motorradrennsport, bringt sein Fachwissen ein, um die Trainingsprogramme der Riding School zu gestalten. Diese Programme konzentrieren sich auf die wesentlichen Fähigkeiten. Um sicher und sportlich fahren zu können, muss man unter anderem die richtige Kurventechnik, Blickführung und Körperhaltung beherrschen. Max und Erik bieten Motorradtrainings und Coachings - auch im Einzeltraining - mit viel Praxis, Theorie und Training an, um das Fahrerlebnis zu verbessern.

Max und Erik beschreiben ihre spannenden Angebote in verschiedenen Regionen, darunter Deutschland, Spanien und Südfrankreich. Mit den TrackDay of Life auf Phillip Island, Laguna Seca oder unter Flutlicht in Katar wollen sie Motorradfahrern die aufregende Welt des Rennsports näher bringen.

Abschließend betonen Max und Erik die Bedeutung der Gemeinschaft und teilen Erlebnisse und Anekdoten aus Max' Rennkarriere. Sie laden die Zuhörerinnen und Zuhörer ein, ihre Leidenschaft für das Motorradfahren zu teilen und die vielfältigen Angebote ihrer Riding School zu nutzen.

Diese Episode ist ein Muss für alle Motorradbegeisterten, die ihre Fähigkeiten auf sichere und sportliche Weise verbessern möchten.
Show more...
1 year ago
45 minutes 32 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#07 EWC: 24-Stunden von Le Mans
In der neuesten Episode unseres Podcast tauchen wir ein in die Welt des EWC und des Sieges 2007 von Max Neukirchner bei den 24 Stunden von Le Mans. Max öffnet uns die Tür zu seiner Welt voller Geschwindigkeit, Leidenschaft und unerschütterlicher Entschlossenheit.
 
Max teilt mit uns die Schlüsselmomente seines Rennens, die Spannung und die Strategien, die hinter seinem historischen Sieg standen. "In jedem Rennen steckt eine Geschichte, und in Le Mans habe ich meine eigene geschrieben", sagt er. Er spricht über die Bedeutung von Teamwork, die Rolle des Glücks und die notwendige Hingabe, um bei einem der härtesten Rennen der Welt zu bestehen.
 
Doch es geht nicht nur um den Sieg. Max erzählt von den lehrreichen Momenten und persönlichen Herausforderungen, die er auf und abseits der Strecke erlebt hat. Von Ernährungsfehlern bis hin zu psychischen Belastungen - Max' Geschichte ist eine Geschichte von Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit.
 
In einem bewegenden Teil des Interviews reflektiert Max über seine Zukunftsvisionen und seine Rolle als Mentor und Teamchef. "Motorsport ist eine Reise, die nie endet", sagt er und teilt seine Leidenschaft, junge Fahrer zu inspirieren und zu fördern.
 
Diese Episode ist nicht nur ein Muss für Motorsportfans, sondern auch eine Quelle der Inspiration für jeden, der Geschichten über Leidenschaft, Entschlossenheit und Triumph sucht.
 
🎧 Hören Sie sich jetzt die ganze Episode an und erleben Sie die spannende Geschichte von Max Neukirchner - einem Mann, dem die Geschwindigkeit in den Adern fließt.
Show more...
1 year ago
19 minutes 51 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#06 Phillip Island Circuit
In dieser Podcast-Episode berichten Max und Erik live von der australischen Rennstrecke Phillip Island, die für ihre MotoGP- und Superbike-Weltmeisterschaftsrennen bekannt ist. Max erzählt, wie aus einer Bierlaune heraus die Idee entstand, mit Kunden zu verschiedenen Rennstrecken auf der ganzen Welt zu fahren, beginnend mit Phillip Island. Die Atmosphäre der Insel, das Meeresrauschen und die Tierwelt werden lebhaft beschrieben. Besonders emotional wird Max, als er von seinem Wiedersehen mit Troy Corser erzählt, mit dem er 2005 auf dem Podium stand. 

Max teilt seine Erinnerungen an die Strecke und ihre Einzigartigkeit, erklärt, wie sie ursprünglich von einem Motorradclub in Melbourne gebaut wurde und was sie technisch so besonders macht. Er betont, wie die flüssige Streckenführung auch für Hobbyfahrer sicher ist und das Fahrerlebnis fast dem Fliegen gleicht. Phillip Island ist für ihn auch ein Ort der Emotionen, denn hier hat er 2005 Tränen vergossen und seinen ersten Podestplatz errungen.

Die Episode beschreibt auch das allgemeine Erlebnis auf der Insel, von der Möglichkeit, wilde Kängurus und Koalas zu sehen, bis hin zu entspannten Momenten am Strand und dem Genuss italienischer Pizza. Besonders beeindruckend sind die Beschreibungen der Tierwelt auf der Rennstrecke, einschließlich der Möwen und Enten, die während der Rennen umherfliegen.

Zum Schluss sprechen sie über die Zukunft, wie sie diese Erlebnisse jedes Jahr anbieten wollen und vielleicht auch Rennen in Katar in ihr Programm aufnehmen. Der Podcast endet mit einer Einladung an die Zuhörer, sich für den TrackDay of Life zu interessieren und mehr darüber zu erfahren.
Show more...
1 year ago
14 minutes 42 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#05 Wo sind die deutschen Piloten in den Motorrad-Weltmeisterschaften?
In ihrem fünften Podcast diskutieren Max und Erik über die aktuelle Situation des deutschen Motorsports, insbesondere über die geringe Präsenz deutscher Fahrer in internationalen Meisterschaften wie der MotoGP und der Superbike-WM. Sie reflektieren über die Erfolge vergangener deutscher Motorsportlegenden wie Toni Mang, Stefan Bradl, Dirk Raudies, Sandro Cortese und Ralf Waldmann. Insbesondere Ralf Waldmann hebt Max als seinen Mentor hervor und würdigt seinen Beitrag zur Talentförderung im deutschen Motorsport.

Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen, mit denen deutsche Fahrer konfrontiert sind, darunter die Trainingsmöglichkeiten und finanzielle Hürden. Im Vergleich zu Spanien und Italien, wo der Motorsport tief in der Kultur verwurzelt ist und das ganze Jahr über trainiert werden kann, haben deutsche Fahrer deutliche Nachteile. Es wird betont, dass diese Länder auch Heimat vieler Motorsportteams sind und eine bessere Infrastruktur und Nachwuchsförderung bieten.

Der Podcast hebt hervor, dass deutsche Talente wie Lukas Tulovic trotz ihres Potenzials und Erfolgen Schwierigkeiten haben, sich in höheren Klassen zu etablieren. Ein weiteres Thema ist die Notwendigkeit, die Talentförderung und Infrastruktur in Deutschland zu verbessern. Es wird vorgeschlagen, dass mehr Partnerschaften und Investitionen notwendig sind, um junge Fahrer zu unterstützen und ihnen mehr Trainingsmöglichkeiten zu bieten.

Schließlich wird die Bedeutung der Motorsportkultur in Deutschland hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass durch gemeinsame Anstrengungen und Begeisterung für den Sport eine Wiederbelebung des deutschen Motorsports möglich ist.

Show more...
1 year ago
26 minutes 21 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
#04 Rennstrecken Einstieg
In diesem spannenden Podcast erkunden Max und Erik den Weg auf die Rennstrecke. Max, der sich nie viele Gedanken darüber gemacht hat, weil ihm das Fahren quasi in die Wiege gelegt wurde, fragt Erik, wie er angefangen hat. Erik erzählt, dass er jedes MotoGP Rennen im Fernsehen gesehen hat und davon fasziniert gewesen ist. 
 
Ausgestattet mit einer Suzuki GSX-R 750 und dem Wissen aus dem Forum traf Erik zufällig auf ein Forumsmitglied, das ihn spontan auf die Rennstrecke einlud. Trotz seiner Bedenken bezüglich Sicherheit und Gefahren stellte er fest, dass es nicht gefährlich, sondern ein echtes Erlebnis war. 
 
Die beiden unterhalten sich auch darüber, was man für die erste Fahrt auf der Rennstrecke braucht. Erik betont, dass er nur das Nötigste dabei hatte: sein Motorrad, Leder, Helm, Handschuhe, Stiefel, etwas zu essen und zu trinken. Keine Reifenwärmer, keine Ständer, nur Straßenreifen.
 
Erik beschreibt, wie atemberaubend es war, auf der Rennstrecke zu fahren, und wie unterstützend die Gemeinschaft dort war. Er hat gleich spontan sein nächstes Event gebucht. Max und Erik sind sich einig, dass man für das erste Mal auf der Rennstrecke nicht viel braucht, außer die Zeit zu genießen und Spaß zu haben. Sie betonen, wie wichtig eine professionelle Betreuung ist, denn das Fahren auf der Rennstrecke ist etwas ganz anderes als auf der Straße.
 
Schließlich erzählt Erik von seinen Stürzen, seinen Verletzungen und wie das Fahren auf der Straße tatsächlich schmerzhafter war als das Fahren auf der Rennstrecke. Er dankt Max dafür, dass er ihm gezeigt hat, wie man richtig und sicher Motorrad fährt. 
Show more...
1 year ago
20 minutes 34 seconds

Asphaltheld | Podcast mit Max Neukirchner und Erik Klose
Glück auf aus dem Erzgebirge! Max und Erik blicken locker, ehrlich und mit viel Teamspirit auf eine EWC-Saison mit einem Sieg in Le Mans, Regenchaos in Spa, Lehrstunden in Suzuka und einem nervenaufreibenden Finale beim Bol d’Or zurück. Warum „lieber vier Zehntel langsamer, aber ohne Sturz“ oft der Meisterweg ist – und wie Führung, Strategie und Konstanz am Ende den Titel bringen.