Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4f/6f/f7/4f6ff7e8-8aa0-07e4-cb77-67fbf8ea74e4/mza_655854722258358467.jpg/600x600bb.jpg
Alfabeto Italiano - DE
Farnesina und storielibere.fm
25 episodes
4 months ago
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.
Show more...
Books
Arts,
Government
RSS
All content for Alfabeto Italiano - DE is the property of Farnesina und storielibere.fm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.
Show more...
Books
Arts,
Government
Episodes (20/25)
Alfabeto Italiano - DE
Ep.24 | Disegni – DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Worin liegt der Reiz von Büchern, die aus einem Bild, einer Zeichnung, und nicht aus Worten entstehen? Welchen Stellenwert haben Comics, Mangas und Graphic Novels auf dem italienischen Verlagsmarkt? Was sind die Merkmale der immer zahlreicheren Verlage, die „Figuren“ in den Mittelpunkt ihrer Produktion stellen? Und wie können Illustratoren und Schriftsteller in einen Dialog treten? Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben D, das D für Disegni - Zeichnungen, ein großes Wort, eine Art Überbegriff, unter den so viele verschiedene Bücher bequem passen: illustrierte Bücher für Kinder und Erwachsene, Comics, Mangas, Graphic Novels... Bis vor etwa zwanzig Jahren waren sie fast ein Nischenprodukt, aber heute gehören sie zu einem der wichtigsten Segmente in der italienischen Verlagsszene.

Mit Massimiliano Clemente (Tunué) und Lorenzo Mattotti
Show more...
2 years ago
24 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.23 | X-Small – DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie funktioniert ein Kleinstverlag? Welchen Herausforderungen müssen sich die vielen kleinen und sehr kleinen italienischen Verlage stellen, um sich bei den Lesern bekannt zu machen? Und wie viel zählen diese winzigen Akronyme, die oft in abgelegenen Orten weit entfernt von Großstädten angesiedelt sind, auf dem Verlagsmarkt? Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben X, X wie X-small, die Abkürzung für die kleinsten Kleidergrößen, mit der wir spielerisch die vielen kleinen Verlage bezeichnen wollen, die die italienische Verlagsszene prägen und bereichern.

Mit Alberto Casiraghi (Pulcinoelefante) und Silvia La Posta (Moscabianca)
Show more...
2 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.22 | Orecchie - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie entstehen Hörbücher - die manchmal scherzhaft als „Bücher mit Ohren“ bezeichnet werden -? Wie war ihre Geschichte in Italien? Und wie erklären Sie sich ihre große Beliebtheit, vor allem in den letzten Jahren?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben O, das O für Ohren, mit denen wir heute nicht nur den Gesprächen um uns herum oder den Musikstücken, die uns gefallen, lauschen, sondern auch geschriebene Texte auf eine andere Art und Weise genießen.

Mit Carla Fiorentino (Emons) und Francesco Bono (Audible)
Show more...
2 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.21 | Novità - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Was ist eine Neuheit, wenn wir über das Verlagswesen sprechen? Bis wann kann ein Buch als „Neuheit“ bezeichnet werden? Und welches Verhältnis besteht innerhalb der Produktion eines Verlags zwischen Neuheiten und Katalogtiteln? Aber vor alle, wie wichtig ist es für einen Verlag, innovative und originelle Texte anzubieten?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben N, N für Neuheiten, ein zentrales Wort im Lexikon des italienischen Verlagswesens, wie auch in jedem anderen Land. Um dies zu bestätigen, braucht man nur eine beliebige Buchhandlung zu betreten: Der Blick wird sofort von Bänden gefesselt, die einen Umschlag oder Aufkleber mit eben diesem Wort Neuheiten tragen - eine Art implizites Versprechen an den zukünftigen Leser: Wenn du mich liest, wirst du etwas finden, das du noch nicht kennst.

Mit Benedetta Centovalli und Maura Gancitano und Andrea Colamedici (Tlon)
Show more...
2 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.20 | Young Adults - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Welche Leserschaft fällt unter die redaktionelle Definition von Young Adult, von „jungen Erwachsenen”? Was wollen Mädchen und Jungen in dieser komplizierten Lebensphase, der Pubertät, lesen? Und wie hat sich dieses Segment des italienischen Verlagswesens in jüngster Zeit verändert?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben Y, Y für Young Adults, ein englischer Begriff, der in der Verlagswelt weit verbreitet ist, um Bücher zu beschreiben, die sich speziell an Jugendliche richten, Texte, in deren Mittelpunkt Heldinnen und Helden stehen, die sich mit ihren eigenen Ängsten auseinandersetzen. Oder Abenteuer in fernen Galaxien, in deren Mittelpunkt ein Mädchen oder ein Junge steht, der bereit ist, sich den Monstern zu stellen, sie zu bekämpfen, sie zu besiegen.

Mit Mariagrazia Mazzitelli (Salani) und Nicola Galli Laforest (Hamelin - Xanadù)
Show more...
2 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.19 | Zibaldone - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Welchen Stellenwert haben die Klassiker heute im Katalog eines Verlags?
Und wie wichtig sind sie im Allgemeinen auf dem Verlagsmarkt?

Beim Durchblättern des Italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben Z, dem Z wie Zibaldone... Ein Wort, das in der Antike ein Gericht aus vielen verschiedenen Zutaten bezeichnete, und das wir hier unter Berufung auf das große Kompendium an Intelligenz, nämlich Leopardis, Zibaldones Gedankenbuch, gewählt haben, um über die Klassiker und ihre Rolle im zeitgenössischen Verlagswesen zu sprechen und zu versuchen, über Stereotypen und Schlagwörter hinauszugehen.

Mit Elisabetta Risari (Mondadori) und Federica Magro (BUR)
Show more...
2 years ago
27 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.18 | Festival - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie entstehen die Kulturfestivals, die jedes Jahr in so vielen italienischen Städten veranstaltet werden? Wer sind die Menschen, die diese besuchen? Welche Auswirkungen haben sie auf die Orte, an denen sie stattfinden?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben F, dem F für Festival. Ein Wort, das in den letzten zwanzig oder dreißig Jahren nicht nur in unserem Kultursystem, sondern auch im sozialen und wirtschaftlichen Leben so vieler Städte und Gemeinden des Landes immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Mit Marzia Corraini (Festivaletteratura) und Giulia Cogoli (Festival della Mente - Dialoghi di Pistoia)
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 17 | Scuola - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie entstehen diese ganz besonderen Bücher für Schulen und wie werden sie produziert? Welchen Einfluss hat der Schulbuchsektor auf den italienischen Verlagsmarkt? Und wie funktionieren andererseits die immer zahlreicheren Studiengänge, in denen die Produktion eines Buches mit dem eigentlichen Studienfach einhergeht?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben S, dem S für Scuola - Schule. Ein Wort, das im Zusammenhang mit dem Schreiben und Verlagswesen eine wirklich zentrale Rolle spielt.

Mit Bruno Mari (Giunti Scuola) und Marco Cassini (SUR)
Show more...
3 years ago
24 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.16 | Grafica - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie wird ein Buchcover erstellt? Wie wird das Layout realisiert? Wie ist die Beziehung zwischen dem Grafikdesigner und dem Verlagshaus? Und woraus besteht das redaktionelle Grafikdesign im Allgemeinen?
Beim Durchblättern des Alfabeto italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben G, dem G wie Grafik. Ein neuer Begriff, der seit höchstens hundert Jahren in Gebrauch ist, der aber einer grundlegenden, wenn auch manchmal übersehenen Ebene entspricht, wenn es um Bücher geht.
Mit Silvana Amato und Giacomo Callo.
Show more...
3 years ago
24 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.15 | Mondo - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie ist das italienische Verlagswesen auf dem internationalen Markt aufgestellt? Mit welchen Mitteln bewegen sich die italienischen Verlage über die Landesgrenzen hinaus? Wie sind die Beziehungen zwischen Italien und dem Rest der Welt, wenn es um Bücher geht?
Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben M auf: das M für Mondo - Welt- ein Wort, mit dem früher oder später fast alle Verleger konfrontiert werden und das in bestimmten Situationen zu einem Ziel, wenn nicht gar zu einer Mission werden kann.
Mit Eva Ferri (E/O - European Editions) und Paolo Primavera (Edicola Edizioni).
Show more...
3 years ago
26 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.14 | Virtuale - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Welche Form werden die Bücher der Zukunft haben? Wie wird sich die Verlagsbranche in den kommenden Jahrzehnten entwickeln? Wie stellen wir uns die Beziehung zwischen der im Grunde sehr physischen Form des Lesens und der virtuellen Dimension vor, die uns tagtäglich mehr und mehr in ihren Bann zu ziehen scheint? Dies sind Fragen, die sich nicht nur italienische Verleger ständig stellen.
Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano hat sich die Seite mit dem Buchstaben V geöffnet: das V von Virtuell – das Wort, bei dem wir auf dieser Etappe unserer Reise durch das italienische Verlagswesen innehalten, ein Wort, das noch vor einigen Jahrzehnten selten verwendet wurde und dem wir heute häufig begegnen, oft in Verbindung mit einem scheinbar gegensätzlichen Begriff: der Realität.
Mit Gino Roncaglia (Università Roma Tre) und Mauro Morellini (Extended Book).
Show more...
3 years ago
26 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep.13 | Bambini - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie funktioniert die wichtigste professionelle Kinderbuchmesse der Welt, die Children's Book Fair, die alljährlich im Frühjahr in Bologna stattfindet? Wie wichtig ist der Bereich für junge Leser auf dem italienischen Verlagsmarkt? Und vor allem, lässt sich ein bestimmtes Charakteristikum von Kinderbüchern ausmachen?
Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben B: das B für Bambini- Kinder- das Wort, bei dem wir in dieser Phase unserer Reise durch das italienische Verlagswesen innehalten. Und das ist ein wichtiges Wort, denn an Kinder zu denken bedeutet, an die Zukunft zu denken, sich vorzustellen, wie die Welt in zwanzig oder dreißig Jahren aussehen wird.
Mit Elena Pasoli (Bologna Children's Book Fair) und Fausta Orecchio (Orecchio Acerbo).
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 12 | Hobby - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Lesen und Freizeit? Wie helfen uns Bücher bei der Ausübung unserer Hobbys und geben sie uns die Mittel an die Hand, um sie in vollem Umfang auszuüben?
Und vor allem: Macht es in einer Zeit, in der wir den Eindruck haben, jede Antwort im Internet finden zu können, noch Sinn, auf der Suche nach Tipps und Informationen über ein bestimmtes japanisches Kochrezept, das Modellauto, das in unserer Sammlung fehlt, oder die Radwege, die wir im nächsten Urlaub fahren möchten, zum geschriebenen Blatt zu greifen?
Beim Durchblättern des italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben H: das H von Hobby, das Wort, bei dem wir in dieser Phase unserer Reise durch das italienische Verlagswesen innehalten. Ein modernes Wort? In der Tat sprechen wir in unserem Land erst seit einigen Jahrzehnten, etwa seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, von Hobbys, aber dahinter verbirgt sich eine antike Geschichte.
Mit Giusy Marzano (Guido Tommasi editore) und Andrea Palombi (Nutrimenti Mare).
Show more...
3 years ago
24 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 11 | Quarta di copertina - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Was ist unter der Klappentext zu verstehen? Wie regen die kurzen Texte, die wir auf der Rückseite eines Buches oder auf den Klappen lesen, den Leser zum Kauf an?
Handelt es sich, wie manche behaupten, um eine unbedeutende literarische Form oder um ein, wenn auch diskretes, Instrument der kommerziellen Werbung? Und haben Klappen und Rückseiten tatsächlich einen Einfluss auf den Verkauf von neu erschienenen Büchern?
Beim Durchblättern des italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben Q: Q für “Quarta di copertina”- Klappentext - der Begriff, mit dem wir uns in dieser Etappe unserer Reise durch das italienische Verlagswesen beschäftigen - ein Begriff, den die Öffentlichkeit vielleicht wenig benutzt, dem die Verleger aber viel Aufmerksamkeit schenken.
Mit Ena Marchi (Adelphi) und Vincenzo Ostuni (Ponte alle Grazie)
Show more...
3 years ago
26 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 10 | Premio - DE
Wie funktioniert ein Literaturpreis? Wie wichtig ist es für ein Buch, den Strega oder Campiello zu gewinnen? Worin besteht die Arbeit einer Jury? Wenn man eine Buchhandlung betritt und die Neuheiten auf den Ladentischen durchstöbert, wird man unweigerlich von den farbigen Bändern angezogen, auf denen in großen Buchstaben steht: Sieger des Preises X, Finalist für den Preis Y.

Beim Durchblättern des italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben P: das P für Premio – Preis – das Wort, bei dem wir in dieser Phase unserer Reise durch das italienische Verlagswesen innehalten. Ein Wort, das nicht zu unterschätzen ist, denn wer einen Preis gewinnt – vor allem einen der bekanntesten und etabliertesten – kann mit einer erheblichen Steigerung der Verkaufszahlen und allgemein mit einer größeren Aufmerksamkeit in den Medien und in der Öffentlichkeit rechnen.

Mit Giovanni Solimine (Premio Strega) und Mariacristina Gribaudi (Premio Campiello).
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 9 | Know How - DE
Worüber sprechen wir, wenn wir über das Verlagswesen in Italien sprechen? Welchen
Herausforderungen muss sich ein Verlagshaus heute stellen? Was müssen diejenigen
wissen, die in diesem gigantischen und komplexen „Apparat“, den das Verlagswesen
darstellt, in einer Phase wie der gegenwärtigen, die von großen Umwälzungen geprägt ist, tätig werden wollen? Welches Know-How muss man also haben?

Beim Durchblättern des italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem
Buchstaben K – K für Know-How, ein englischer Ausdruck, der auch hier sehr häufig
verwendet wird und der nicht nur einen Bestand an theoretischem Wissen bezeichnet,
sondern auch die Fähigkeit, operative Strategien auf der Grundlage von Erfahrung,
kritischer Reflexion und dem Verständnis eines gegebenen Kontextes zu entwickeln. Ein grundlegendes Wissen in jedem Bereich, das aber im Verlagswesen eine entscheidende Rolle spielt, einer Branche, deren wirtschaftliches Wachstum mit der kulturellen und sozialen Entwicklung des Landes verflochten ist.

Mit Avec Marino Sinibaldi (Cepell - Centro Italiano per il Libro e la Lettura)und Giovanni Peresson (Aie - Associazione Italiana Editori).
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 8 | Agenzia letteraria - DE
Worin besteht die Arbeit eines Verlagsagenten? Wie kommt es, dass sich die Zahl der italienischen Literaturagenturen in den letzten Jahren vervielfacht hat? Und welche Veränderungen finden statt?
Beim Durchblättern des italienischen Alphabets kam der Buchstabe A zum Vorschein: das A von Agenzia letteraria, Literaturagentur, das Wort, bei dem wir auf dieser Etappe unserer Reise durch das italienische Verlagswesen Halt machen – ein Wort, das in unserem Land noch vor nicht allzu langer Zeit fast exotisch erschien.
Mit Fiammetta Biancatelli (Walkabout) und Marco Vigevani (Italian Literary Agency).
Show more...
3 years ago
23 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 7 | Catalogo - DE
Wie ist ein Verlagskatalog aufgebaut? Was ist mit „Katalogverlag“ gemeint? Und ganz allgemein: Was bedeutet dieses Wort, wenn wir es in das komplexe System des Verlagswesens einordnen?
Beim Durchblättern des italienischen Alphabets öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben C – C für Catalogo - Katalog – ein wichtiges Wort im Leben einer Verlagsmarke, das vielleicht am besten für deren Solidität und Beständigkeit steht.
Mit Con Andrea Gentile (Saggiatore) und Isabella Ferretti (66thand2nd).
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 6 | Redazione – DE
Was genau macht man in der Redaktion eines Verlags? Wie wird ein Text aus der Feder oder der Tastatur der Person, die ihn erdacht und verfasst hat, zu einem Buch, das bereit ist, sein Publikum zu finden?

Beim Durchblättern des italienischen Alfabets stieß ich auf den Buchstaben R – R für Redazione - Redaktion, was so etwas wie die Küche ist, in der die Gerichte, d.h. die Bücher, die ein Verlag veröffentlichen wird, zubereitet und angerichtet werden.

Mit Daniela di Sora (Voland) und Enrica Speziale (minimumfax)
Show more...
3 years ago
23 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Ep. 5 | Libreria – DE
Welche Rolle spielt die Buchhandlung angesichts der zunehmenden Verbreitung des Online-Kaufs von Büchern? Und was tun die Buchhändler, um eine Alternative zu den Internethändlern zu bieten?

Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben L, L für Libreria – Büchhandlung – der Ort, an dem ein Buch meist auf seinen Leser trifft. Ein Geschäft aber anders als alle anderen, wozu, wenn es stimmt, was Romano Montroni sagte: „Das Buch ist immer noch das beste Mittel, um Ideen zu verbreiten, und die Buchhandlung der beste Ort, um sie zu verkaufen“.

Mit Elisabetta Cavani (ItalLibri) und Fabio Masi (L'ultima spiaggia)
Show more...
3 years ago
25 minutes

Alfabeto Italiano - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge

Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.