Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge
Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.
All content for Alfabeto Italiano - DE is the property of Farnesina und storielibere.fm and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge
Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge
Wie entstehen Hörbücher - die manchmal scherzhaft als „Bücher mit Ohren“ bezeichnet werden -? Wie war ihre Geschichte in Italien? Und wie erklären Sie sich ihre große Beliebtheit, vor allem in den letzten Jahren?
Beim Durchblättern des Alfabeto Italiano öffnete sich die Seite mit dem Buchstaben O, das O für Ohren, mit denen wir heute nicht nur den Gesprächen um uns herum oder den Musikstücken, die uns gefallen, lauschen, sondern auch geschriebene Texte auf eine andere Art und Weise genießen.
Mit Carla Fiorentino (Emons) und Francesco Bono (Audible)
Alfabeto Italiano - DE
Eine Produktion des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und storielibere.fm, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Monteverdelegge
Wie funktioniert heutezutage die Welt, die sich um die Bücher dreht? Worum geht es die Aufgabe eines Verlags? Und, wie die italienische Verlage sich im Ausland ansehen? Alfabeto Italiano, der Podcast produziert von StorieLibere für die Farnesina, erzählt die italienische Verlagswesen in 24 Wörtern, vom A der Agenzia Letteraria bis zum Z von Zibaldone. Maria Teresa Carbone, Autorin, Journalistin und Übersetzerin, führt die Reise zur Entdeckung der leidenschaftlichen Arbeit, die hinter jedem Buch versteckt. Sich von Zeit zu Zeit mit der Verlagsleiter, Buchhändler und Kommunikatoren, Grafikdesigner und Übersetzer, Lehrer und Illustratoren treffen : eine ideale Reisen nach zwei Veranstaltungen, die die italienische Präsenz im Vordergrund auf der Salon du Livre in Paris 2023 und an der Buchmesse in Frankfurt 2024 sehen.