Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/94/e0/d7/94e0d710-2d50-0390-be0e-3675cf940957/mza_8591743763231574580.jpg/600x600bb.jpg
Aktive Pfötchen - der Podcast
Hannah Brambach
48 episodes
1 day ago
Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass du da bist! Ich bin Hannah, Tierphysiotherapeutin, Osteopathin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Meine Praxis befindet sich im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Sankt Augustin. Hier in dem Podcast geht es um Tierphysiotherapie, Ernährung, Tipps und Tricks für euren Alltag und vieles mehr! Auf Instagram bin ich sehr aktiv und teile da meine tägliche Arbeit von der Tierphysiotherapie und Ernährungsberatung. Schau dort doch gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen/ Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family
RSS
All content for Aktive Pfötchen - der Podcast is the property of Hannah Brambach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass du da bist! Ich bin Hannah, Tierphysiotherapeutin, Osteopathin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Meine Praxis befindet sich im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Sankt Augustin. Hier in dem Podcast geht es um Tierphysiotherapie, Ernährung, Tipps und Tricks für euren Alltag und vieles mehr! Auf Instagram bin ich sehr aktiv und teile da meine tägliche Arbeit von der Tierphysiotherapie und Ernährungsberatung. Schau dort doch gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen/ Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family
Episodes (20/48)
Aktive Pfötchen - der Podcast
#48 Das Kippfenstersyndrom: der Fall von Phoebe

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Katzenhalter:innen unterschätzen – das Kippfenstersyndrom.


Ich erzähle dir die Geschichte von Phoebe, einer jungen Tierheimkatze, die nach einem Kippfensterunfall schwer verletzt war. Ihre Hinterbeine waren zunächst gelähmt, doch mit intensiver Therapie konnte sie Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückfinden.


Du erfährst in dieser Episode:

  • ​ was beim Kippfenstersyndrom genau passiert,
  • ​ warum jedes Kippfenster gefährlich ist – für Wohnungskatzen und auch für Freigänger,
  • ​ welche Symptome typisch sind und wie schnell es sogar tödlich enden kann,
  • ​ was du im Notfall als Erste Hilfe tun solltest,
  • ​ wie die Prognose nach einem Unfall aussieht,
  • ​ und wie wichtig Prävention ist, um Katzen gar nicht erst in Gefahr zu bringen.


Phoebes Geschichte zeigt: Mit schneller Hilfe und konsequenter Nachsorge kann viel erreicht werden – aber am sichersten ist es, wenn ein Unfall gar nicht erst passiert!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysio, Osteo und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
1 week ago
25 minutes 47 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#47 Unauffälliges Röntgen = gesundes Tier? Ganz so einfach ist es nicht!

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das immer wieder aufkommt „Der ist geröntgt, der hat nichts.“

Aber stimmt das wirklich? Bedeutet ein unauffälliges Röntgenbild automatisch, dass ein Tier gesund ist? Und was ist mit Befunden, die zwar sichtbar sind – aber gar nicht die eigentliche Ursache darstellen?


Ich erkläre dir:

  • ​was ein Röntgenbild zeigen kann – und was nicht
  • ​warum ein „unauffälliges“ Bild keine Garantie für Gesundheit ist
  • ​welche Grenzen die Diagnostik hat (Muskeln, Faszien, Nerven, Organe)
  • ​Beispiele aus der Praxis, wo Röntgen zu Fehlschlüssen geführt hat
  • ​warum auch auffällige Befunde nicht immer die Ursache sind
  • ​wie wichtig gute Bildqualität und erfahrene Spezialisten sind
  • ​und weshalb man am Ende nicht das Bild, sondern immer das Tier behandelt


Fazit: Ein Röntgenbild ist wertvoll, aber niemals die ganze Wahrheit. Entscheidend ist das Gesamtbild – Symptome, Untersuchung, Bildgebung und das Tier als Ganzes.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
3 weeks ago
22 minutes 37 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#46 Die Erstverschlimmerung: das solltest du wissen!

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Tierhalter:innen verunsichert: die Erstverschlimmerung nach einer Behandlung.

Was bedeutet das eigentlich, warum passiert das und wie kannst du dein Tier in dieser Phase am besten unterstützen?


Ich erzähle dir von meinen eigenen Erfahrungen, gebe Einblicke aus meinem Praxisalltag und erkläre, worauf du achten solltest.


Wir sprechen über:

  • ​ was man unter einer Erstverschlimmerung versteht
  • ​ warum sie nach Physiotherapie oder Osteopathie auftreten kann
  • ​ wie lange sie in der Regel anhält
  • ​ welche Symptome normal sind – und wann man genauer hinschauen sollte
  • ​ Beispiele aus der Praxis (inklusive viszeraler Reaktionen wie Durchfall oder Erbrechen)
  • ​ warum das Zuhören beim Therapeuten so wichtig ist
  • ​ und weshalb eine Erstverschlimmerung kein Grund zur Sorge, sondern oft ein Schritt in Richtung Heilung ist


Fazit: Heilung ist selten ein gerader Weg. Manchmal wirkt es, als ginge es erst ein Stück zurück – bevor es richtig bergauf geht.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
1 month ago
21 minutes 7 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#45 Der Fall Kiano: vom Rätsel zur Diagnose

In dieser Folge nehme ich dich mit in einen spannenden Patientenfall: Kiano, ein dreijähriger Terrier-Mischling aus Rumänien, der plötzlich auffälliges Verhalten zeigte – von Panikattacken über Zittern bis hin zu Kopfschiefhaltung und Rückzug.


Die tierärztliche Diagnostik brachte zunächst keine Ergebnisse. Doch in der physiotherapeutischen Untersuchung zeigten sich massive Blockaden in der Halswirbelsäule und im Becken – mit weitreichenden Folgen: Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, innere Unruhe bis hin zu Panikattacken.


Wir sprechen darüber:

  • ​welche Symptome Kiano zeigte und warum sie so beunruhigend waren
  • ​warum die erste tierärztliche Untersuchung unauffällig blieb
  • ​welche Befunde sich in der Physiotherapie zeigten
  • ​wie Blockaden in der Halswirbelsäule den gesamten Körper und das Verhalten beeinflussen können
  • ​warum in Kianos Fall die Kieferfehlstellung der entscheidende Auslöser sein dürfte
  • ​weshalb es sich hierbei um ein chronisches Problem handelt, das regelmäßige Behandlung braucht


Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, über den Tellerrand zu schauen: Nicht jede Verhaltensänderung ist Erziehungssache – manchmal steckt Schmerz oder Anatomie dahinter.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
1 month ago
21 minutes

Aktive Pfötchen - der Podcast
#44 Die Schilddrüse bei Hund und Katze: kleines Organ mit großer Wirkung

In dieser Folge geht es um ein Organ, das viele Funktionen im Körper steuert – aber oft erst dann auffällt, wenn schon deutliche Symptome auftreten: die Schilddrüse.


Wir schauen uns an, wie sie arbeitet, welche Unterschiede es zwischen Hund und Katze gibt und warum eine Fehlfunktion nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch das Verhalten, die Muskulatur und den Bewegungsapparat beeinflussen kann.


Wir sprechen über:

  • ​ die grundlegenden Aufgaben der Schilddrüse und ihre Hormonproduktion
  • ​ den Unterschied zwischen Hypothyreose beim Hund und Hyperthyreose bei der Katze
  • ​ typische Symptome bei einer Fehlfunktion – körperlich und im Verhalten
  • ​ die Auswirkungen auf Muskeln, Kondition und Gangbild
  • ​ warum viele Veränderungen unspezifisch wirken und leicht übersehen werden
  • ​ was eine gute Diagnostik beinhalten sollte – und warum der T4-Wert allein nicht ausreicht
  • ​ die medikamentöse Behandlung und was bei der Nachkontrolle wichtig ist
  • ​ wie die Physiotherapie unterstützend eingesetzt werden kann, wenn Bewegung oder Muskelkraft eingeschränkt sind


Diese Folge ist ideal für dich, wenn du verstehen möchtest, wie tiefgreifend die Schilddrüse den Tierkörper beeinflusst – und worauf du achten solltest, um deinem Tier im Fall der Fälle frühzeitig helfen zu können.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
3 months ago
21 minutes 23 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#43 Senioren und Zusätze: sinnvoll oder nicht?

In dieser Folge dreht sich alles um Nahrungsergänzungsmittel für ältere Hunde und Katzen:

Braucht dein Tier im Alter überhaupt Zusätze – und wenn ja, welche machen wirklich Sinn?


Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus der Praxis und beantworte u. a. folgende Fragen:

Was verändert sich im Körper, wenn Tiere älter werden?

Welche Ergänzungen empfehle ich häufig – und warum?

Wovon sollte man besser die Finger lassen?

Wie erkennst du, ob dein Tier tatsächlich etwas braucht?


Außerdem spreche ich über:

Pflanzliche und natürliche Mittel, die unterstützend wirken können

Warum Kombi-Präparate oft weniger bringen als gedacht

Worauf du bei Auswahl und Dosierung unbedingt achten solltest


Wichtig: Alle Zusätze – egal ob natürlich oder synthetisch – sollten immer individuell und in Absprache mit einer Tierärztin, einem Tierarzt oder einerm qualifizierten Ernährungsberater*in ausgewählt werden. Nur so kannst du sicherstellen, dass sie wirklich sinnvoll und gut verträglich sind.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
3 months ago
24 minutes 8 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#42 Die Zahngesundheit bei Hund und Katze

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft übersehen wird – dabei ist es essenziell für das Wohlbefinden unserer Tiere: die Zahngesundheit.


Denn selbst wenn Hund oder Katze munter fressen, heißt das nicht automatisch, dass im Maul alles in Ordnung ist. Viele Zahnerkrankungen verlaufen still – mit massiven Folgen für Gesundheit, Verhalten und Lebensqualität.


Du erfährst in dieser Folge:

🦷 Welche Zahnerkrankungen bei Hund und Katze häufig sind

🦷 Warum Zahnschmerzen oft unbemerkt bleiben

🦷 Wie sich schlechte Zahngesundheit auf Organe, Immunsystem und Verhalten auswirken kann

🦷 Was du als Tierhalter:in konkret tun kannst – auch wenn (noch) keine Beschwerden sichtbar sind


Außerdem teile ich einen ganz persönlichen Fall von meinen eigenen Katern, der mich selbst überrascht hat – und zeige auf, warum gerade das Röntgen bei der Zahndiagnostik so wichtig ist.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
4 months ago
29 minutes 54 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#41 Bewegung richtig dosiert: zwischen Schonung und Belastung

In dieser Folge geht es um ein Thema, das vielen Halter*innen Sorgen macht: Wie viel Bewegung ist richtig für mein Tier?


Gerade nach Operationen, bei Arthrose, HD/ED oder bei älteren Hunden ist die Dosierung von Bewegung ein entscheidender Faktor für den Heilungsverlauf, die Lebensqualität – und die Schmerzfreiheit.


Ich spreche darüber:

  • ​ Warum Bewegung niemals pauschal ist
  • ​ Was zu wenig Bewegung im Körper auslöst
  • ​ Wie du erkennst, ob dein Tier überlastet ist
  • ​ Konkrete Bewegungsempfehlungen für verschiedene Situationen
  • ​ Typische Fehler, die du vermeiden solltest
  • ​ Und wie ein individueller Bewegungsplan – z. B. aus der Physiotherapie – helfen kann


Außerdem bekommst du viele alltagstaugliche Tipps, z. B. zur Bewegung nach OPs, bei Arthrose oder im Seniorenalter.


Diese Folge hilft dir dabei, dein Tier gezielt, sicher und mit Freude in Bewegung zu bringen – nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern genau richtig.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
4 months ago
30 minutes 19 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#40 Zwischen Kundendruck, Verantwortung und Selbstschutz

In dieser Folge spreche ich mit euch über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: schwierige Kundenerlebnisse – und was sie emotional, strukturell und menschlich mit uns Tiertherapeutinnen machen.

Ich teile mit euch persönliche Erfahrungen, spreche über fehlende Wertschätzung, den Druck durch Bewertungen und die Schwierigkeit, Grenzen zu setzen – besonders dann, wenn man es lange anders gemacht hat.

Diese Folge ist keine fachliche Aufklärung, sondern ein ehrlicher Einblick hinter die Kulissen.

Für Kolleginnen, die sich wiedererkennen.

Für Kund*innen, die besser verstehen wollen.

Und für alle, die in Tierberufen arbeiten – mit Herz, aber auch mit Herausforderungen.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
5 months ago
43 minutes 40 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#39 Die Gebärmuttervereiterung: eine unterschätzte Gefahr

In dieser Folge spreche ich über eine ernstzunehmende, oft unterschätzte Erkrankung: die Pyometra, also die Gebärmuttervereiterung.

Sie betrifft vor allem ältere, nicht kastrierte Hündinnen und Katzen – und ist ein echter medizinischer Notfall. Doch nicht immer wird sie rechtzeitig erkannt.


Du erfährst:

  • ​ Was genau eine Pyometra ist und wie sie entsteht
  • ​ Warum sie bei Katzen oft übersehen wird
  • ​ Welche Symptome du kennen solltest
  • ​ Was der Unterschied zwischen offener und geschlossener Pyometra ist
  • ​ Wie die Diagnose gestellt wird
  • ​ Welche Therapie wirklich hilft – und warum eine OP meist unumgänglich ist
  • ​ Wie du dein Tier in der Nachsorge gut begleiten kannst – auch physiotherapeutisch
  • ​ Warum Achtsamkeit wichtiger ist als pauschale Kastration
  • ​ Und was du als Halter*in tun kannst, um dein Tier zu schützen


Außerdem sprechen wir kurz über die Kastrationspflicht bei Freigängerkatzen und warum unkontrollierte Vermehrung nicht nur zu Tierleid, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie die Pyometra führen kann.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
5 months ago
26 minutes 24 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#38 Der Kreuzbandriss: was wirklich dahinter steckt

In dieser Folge spreche ich mit euch über den Kreuzbandriss beim Hund.


Viele denken bei einem Kreuzbandriss an einen plötzlichen Unfall beim Rennen oder Springen. Doch die Realität sieht oft anders aus: In den meisten Fällen ist es ein schleichender Prozess, der durch andere Probleme im Bewegungsapparat begünstigt wird.

Ich erkläre euch, wie ein Kreuzbandriss entsteht, welche Hunde besonders gefährdet sind und warum kleine Rassen – entgegen der Erwartung – häufig betroffen sind.

Außerdem teile ich einen ganz besonderen Fall aus meiner Praxis, der zeigt, wie fordernd die Rehabilitation wirklich sein kann – vor allem, wenn beide Kreuzbänder innerhalb kurzer Zeit reißen.

Wir sprechen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, den langen Weg der Physiotherapie und wie man das Risiko für einen Riss möglichst früh erkennen kann.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
6 months ago
18 minutes 4 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#37 Durchfall bei Hund und Katze - Ursachen, Unterschiede und erste Hilfe

In dieser Folge dreht sich alles um Durchfall bei Hund und Katze. Ich erkläre dir, woran du erkennst, ob der Dünn- oder Dickdarm betroffen ist, wie sich akuter von chronischem Durchfall unterscheidet und welche Ursachen dahinterstecken können.


Du erfährst, was du bei leichtem Durchfall tun kannst, wann Fasten sinnvoll ist, und warum eine geschädigte Darmschleimhaut das Risiko für Allergien erhöht. Außerdem sprechen wir über die Ausschlussdiät und warum tierärztliche Rücksprache so wichtig ist.


Kurz gesagt: Alles, was du über Durchfall wissen musst – kompakt, verständlich und praxisnah.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
6 months ago
25 minutes 43 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#36 Das Cauda Equina Syndrom

In dieser Folge dreht sich alles um das Cauda equina Syndrom, eine oft unterschätzte, aber ernsthafte Erkrankung der Wirbelsäule. Ich erkläre dir, welche Symptome darauf hinweisen, warum die Krankheit häufig erst spät erkannt wird und wie sie sich auf die Beweglichkeit, Nervenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes auswirkt.


Wir sprechen über Therapiemöglichkeiten, darunter Physiotherapie, Schmerzmanagement und in manchen Fällen chirurgische Eingriffe. Außerdem geht es darum, wie du deinem Hund helfen kannst, trotz der Diagnose eine möglichst hohe Lebensqualität zu behalten. Denn auch wenn der Verlauf schleichend ist, gibt es viele Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.


Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
7 months ago
24 minutes 53 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#35 Die Qualität von Proteinen

In dieser Folge geht es um die richtige Proteinversorgung für Hunde und Katzen. Wir sprechen darüber, warum Proteine wichtig sind, wie sich der Bedarf je nach Alter, Aktivität und Gesundheit unterscheidet, welche Proteinquellen am besten verwertbar sind, wie man eine Über- oder Unterversorgung erkennt und worauf man bei der Fütterung achten sollte.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
7 months ago
18 minutes 15 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#34 Die Schmerztherapie: wann sind Schmerzmittel sinnvoll?

In dieser Folge geht es um Schmerzen bei Tieren und die richtige Behandlung. Ich erkläre, wann Schmerzmittel wirklich nötig sind, welche Risiken sie haben und welche Alternativen es gibt. Außerdem erfährst du, was im Körper passiert, wenn Schmerzen ignoriert werden, wie das Schmerzgedächtnis entsteht und warum menschliche Schmerzmittel für Tiere gefährlich sind.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
7 months ago
34 minutes 10 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#33 Diabetes bei Katzen

In dieser Folge sprechen wir über Diabetes bei Katzen – eine oft unerkannte, aber ernstzunehmende Erkrankung. Wir erklären, welche Symptome darauf hinweisen, welche Ursachen es gibt und welche Rassen besonders gefährdet sind. Außerdem gehen wir auf die Diagnose, die Behandlung mit Insulin, die richtige Ernährung und die besten Möglichkeiten zur Vorbeugung ein. Kann Diabetes bei Katzen geheilt werden? Und wie kannst du deine Katze optimal unterstützen? All das erfährst du in dieser Folge!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
8 months ago
23 minutes

Aktive Pfötchen - der Podcast
#32 Der Igel auf der Roten Liste - ein Gespräch mit Biologin Silvia Waldinger

In dieser Folge spreche ich mit der Biologin Silvia Waldinger über die aktuelle Situation der Igel, die mittlerweile auf der Roten Liste stehen. Wir werfen einen Blick auf ihren schwindenden Lebensraum, die Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind, und wie wir hilfsbedürftige Igel erkennen und unterstützen können. Außerdem erfährst du, welche positiven Maßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann, um den kleinen Stacheltieren zu helfen, und welche Hilfsangebote es gibt.


Hör rein und entdecke, wie du zum Igelschützer werden kannst!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
8 months ago
32 minutes 2 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
# 31 Die Ellenbogendysplasie

In dieser Folge sprechen wir über Ellenbogendysplasie (ED) bei Hunden – eine häufige Gelenkerkrankung, die vor allem größere Rassen betrifft. Ich erkläre die Ursachen, typische Symptome und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem widmen wir uns ausführlich der Rolle der Physiotherapie, die entscheidend dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität betroffener Hunde zu erhöhen. Ein Muss für alle Hundebesitzer, die mehr über ED und die Gesundheit ihrer Vierbeiner erfahren möchten!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
9 months ago
25 minutes 47 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#30 Die Spondylose

Spondylose bei Hund und Katze – was steckt hinter der Diagnose? In dieser Folge erkläre ich, wie du die Erkrankung erkennst, was du tun kannst, um Schmerzen zu lindern, und wie dein Vierbeiner trotz Spondylose ein glückliches Leben führen kann.


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de

Show more...
9 months ago
30 minutes 11 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
#29 Giftiges Weihnachten

In dieser Folge sprechen wir über Lebensmittel, die während der Weihnachtszeit häufig auf unseren Tischen landen – und warum sie für Hunde und Katzen gefährlich sein können. Ob Schokolade, Xylit, Rosinen oder Festtagsbraten: ich erkläre, welche Risiken lauern, wie ihr eure Vierbeiner schützt und was im Notfall zu tun ist. Damit die Feiertage für alle – Menschen und Tiere – sicher und fröhlich bleiben!


Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen


Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de


Show more...
10 months ago
19 minutes 54 seconds

Aktive Pfötchen - der Podcast
Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass du da bist! Ich bin Hannah, Tierphysiotherapeutin, Osteopathin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Meine Praxis befindet sich im schönen Rhein-Sieg-Kreis in Sankt Augustin. Hier in dem Podcast geht es um Tierphysiotherapie, Ernährung, Tipps und Tricks für euren Alltag und vieles mehr! Auf Instagram bin ich sehr aktiv und teile da meine tägliche Arbeit von der Tierphysiotherapie und Ernährungsberatung. Schau dort doch gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen/ Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de