
In dieser Folge dreht sich alles um das Cauda equina Syndrom, eine oft unterschätzte, aber ernsthafte Erkrankung der Wirbelsäule. Ich erkläre dir, welche Symptome darauf hinweisen, warum die Krankheit häufig erst spät erkannt wird und wie sie sich auf die Beweglichkeit, Nervenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes auswirkt.
Wir sprechen über Therapiemöglichkeiten, darunter Physiotherapie, Schmerzmanagement und in manchen Fällen chirurgische Eingriffe. Außerdem geht es darum, wie du deinem Hund helfen kannst, trotz der Diagnose eine möglichst hohe Lebensqualität zu behalten. Denn auch wenn der Verlauf schleichend ist, gibt es viele Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Hund bestmöglich unterstützen kannst, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!
Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen
Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de